„Bergkamen For All – Jugend gestaltet Zukunft“: Kommunikationsinteressierte Jugendliche gesucht!

Gesucht werden 5-15 Bergkamener Jugendliche, ab der 6. Klasse aufwärts, die Interesse und Lust haben, sich an Video-, Bild-, Audio- und Textelementen auszuprobieren (insbesondere für Social Media).

Am Samstag, 15. Februar 2020 ist eine Tagesveranstaltung von Bergkamener Jugendlichen für Bergkamener Jugendliche im Treffpunkt der VHS geplant. Eine Kommunikationsgruppe soll die Veranstaltung „Bergkamen For All – Jugend gestaltet Zukunft“ begleiten und dazu beitragen, die Veranstaltung publik zu machen.

Dafür ist eine Vorab-Berichterstattung in Form einer Social-Media Kampagne und der Begleitung klassischer Redaktionselemente (Pressetermin, Plakate/ Flyer, Zeitungsartikel) geplant, ebenso wie die Berichterstattung und Dokumentation am Tag der Veranstaltung.
Abschließend soll es eine kleine Nachberichterstattung geben.

Die teilnehmenden Jugendlichen erfahren, wie man eine Social Media Kampagne startet, begleitet und umsetzt mit dem Ziel, die Veranstaltung publik zu machen und möglichst viele Bergkamener*innen zu erreichen. Begleitet werden die Teilnehmenden von einem Team bestehend aus einer Social-Media Expertin und einem Creative Director.

Zur Planung sind zwei Treffen an den Dienstag, 4. und 11. Februar, geplant, die jeweils von 14 – 16 Uhr in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6, in Bergkamen stattfinden werden.

Weitere Auskünft bei Gereon Kleinhubbert von der Jugendkunstschule, Tel. Tel.-Nr. 02307/288848

 




Jahres-Abschluss-Konzertparty: „25 Jahre Weekly Carouse“ und Gäste live im Yellowstone

May The Force Be With You – veröffentlichen an diesem Freitag ihr brandneues Album „The Barrier“ . Foto: Vesela Stanoeva

Am kommenden Freitag, 13. Dezember, findet im Jugendzentrum Yellowstone die traditionelle Jahres-Abschluss-Konzertparty statt.

Die „Haus- und Hofband“ des Jugendzentrums – May The Force Be With You – veröffentlichen an diesem Freitag ihr brandneues Album „The Barrier“ auf CD und digital. Ebenfalls erhältlich sind zum ersten Mal die limitierten Vinylschallplatten in verschiedenen Farben. Manchmal dauert es einfach ein bisschen länger und so kommt erst acht Jahre nach dem Debutalbum „The Flood“ das Folgealbum zu den Fans. Wuchtiger Hardcore und Thrashmetal mit hohem Spannungslevel wird hier aus den Boxen erklingen.

Distance In Embrace gehören hierzulande zu den Post-Hardcore Pionieren, die Mitte der 2000er-Jahre in der Undergroundszene von sich reden machten. Ihr Debut Album „The Consequence Of Illusions“ wurde 2005 auf Horror Business Records veröffentlicht. Seitdem sind über 10 Jahre vergangen, in denen sich Distance In Embrace sich selbst und ihrem Label treu geblieben sind. Nach wie vor besteht die Band aus vier Jungs, die modernen Hardcore, Screamo und Metal mit ohrwurmträchtigen Melodien, zweistimmigen Gitarren, wummerndem Bass und hämmernden Schlagzeug-Arrangements verbinden.

Nach langer Abwesenheit geben sich Zilp Zalp aus Dortmund mal wieder die Ehre auf der Yellowstone-Bühne. Mit einem neuen starken Album im Gepäck gibt es frickeligen und strukturstarken Emopunk mit Hardcoreakzenten und einer Menge Melodie.

Alte-Schule-Punkrock servieren die Ruhrpott Jungs von Doppelstunde Sport, die zum ersten Mal in Oberaden auftreten.

Die erste Band des Abends Lilly On The Gallows ist eine Dortmunder Band aus dem Bereich des Dark Alternative Rock. Mit Hannes Dubau an den Drums und Robin Pützfeld an Gitarre und Mikro wurde die Band 2009 gegründet. Nach dem Tod des Bassisten Martin Knasiak übernahm Katrin Gabriel Bass und Gesang. Musikalisch beeinflusst wurden sie durch diverse Rockgrößen und Metallbands wie Paradise Lost. Ihre eigenen Songs zeichnen sich durch einfache Strukturierung, Gitarrenlastigkeit und düster-melancholische Texte aus.

Los geht es um 19.30 Uhr mit der ersten Band, Einlass bereits um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist zum Jahresende traditionell frei.




Digitaler Workshop der Jugendkunstschule für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Mit der Tagtool App können kreative Jugendliche animierte Lichtgraffitis erstellen. Die Jugendkunstschule Bergkamen bietet für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren von Freitag, 29. bis Samstag 30. November einen Workshop mit der Gestaltungsapp Tagtool an.

Tagtool ist ein Programm für iPads und Tablets, das es ermöglicht, Zeichnungen und Motive digital zu erstellen und zu animieren. Der Motion Graphics Designer Christoph Metzger gibt in dem zweitägigen Workshop zunächst eine Einführung in die Möglichkeiten der digitalen Gestaltung mit dem iPad und dem Tablet. Anschließend werden die Teilnehmer eigene kreative Entwürfe und Motive sowohl analog als auch digital entwickeln und mittels der Tagtool App digital umsetzen. Zum Abschluss des Workshops entstehen animierte Sequenzen, die mittels Beamer projiziert und veröffentlicht werden können.

Interessierte Jugendliche können sich bei der Jugendkunstschule Bergkamen zu dem Workshop anmelden, der am Freitag von 15.00 bis 18.45 Uhr und am Samstag von 11.00 bis 14.45 Uhr stattfindet. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte. Das Teilnehmerentgelt beträgt 20 Euro. Alle benötigten Materialien und digitalen Medien werden von der Jugendkunstschule gestellt und müssen nicht mitgebracht werden. Informationen gibt es unter 02307/28 88 48 oder 02307/965462.




9. Weihnachtsvarieté des Kinder- und Jugendhaus Balu im studio theater

Olena Skrypets zeigt beim Weihnachtsvarieté eine einzigartige Mischung aus Ballett und Kontorsion.

Es sind nur noch wenige Tage bis zum 9. Weihnachtsvarieté des Kinder- und Jugendhaus Balu am Samstag, 23. November. Auf der Bühne des studio theaters präsentieren die Gruppen der Akrobatik- und Breakdancekurse ab 19.00 Uhr ihr Können.

In Anlehnung an Karl Valentins kleinen Dialog „Die Fremden“ lautet das diesjährige Motto der Veranstaltung „Fremd ist der Fremde nur unter Fremden“. Eingeleitet wird dies durch ein szenisches Spiel der Theater AG der Willy-Brandt-Gesamtschule unter Leitung von Jens Hoppe, bekannt durch das Improvisationstheater „Arte flessibile“. Dieser führt dann auch humorvoll durch das weitere Programm.

Dieses wird komplettiert durch professionellen Artisten wie die Kontorsionistin Elena Skrypets aus der Ukraine, den Handstandäquilibristen Armando Liazeet aus Kuba, den Kontaktjongleur Kevin Kalvus und die Cyr Wheelartistin Leonie Kröner, beide aus Berlin. Kevin Kalvus ist auch bekannt durch seinen zweiten Platz beim RTL-Supertalent und einen Guinnessweltrekord in Peking.
Ebenfalls auf der Bühne steht Michael Gick aus Werne, der beim letztjährigen Varieté das Publikum unter anderem auch im Foyer verzaubert hat.

Wie jedes Jahr stimmt die Dekoration im Foyer des studio theaters die Besucher thematisch auf die Veranstaltung ein. Der Zauberer Endrik Thier unterhält währenddessen die Anwesen-den mit zauberhaften Charme.

Karten sind erhältlich im Kinder- und Jugendhaus Balu und an der Abendkasse für den Preis von 10,- € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre). Weitere In-fos gibt es auf der Homepage des Balu, www.balu-bergkamen.de, oder telefonisch unter der Nummer 02307/60235.




Kostenloser Workshop der Jugendkunstschule: Manga/Comic zeichnen wie die Profis

Die Jugendkunstschule Bergkamen veranstaltet am kommenden Samstag, 9. November von 15.00 bis 18.00 Uhr einen kostenlosen Mangaworkshop für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.

In diesem Workshop können Jugendliche professionelle Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennen lernen. Die Künstlerin Ingrid Schmechel zeigt, wie man Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokemons zeichnen kann. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen. Auch eigene Manga-/Comicfiguren können von den Teilnehmern entworfen und entwickelt werden. Mit Leuchttisch und Copicmarkern geht es dabei professionell zu Werke. Ganz gleich, ob Interessierte junge Menschen bereits Erfahrungen mit dem Zeichnen haben oder als Anfänger zu dem dreistündigen Workshops kommen: jeder wird individuell gecoacht.

Interessierte Jugendliche können sich noch bei der Jugendkunstschule Bergkamen zu dem kostenlosen Workshop anmelden. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte. Informationen gibt es unter 02307/28 88 48 oder 02307/965462.

Der Workshop findet statt im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW.




Kinder- und Jugenbüro lädt ein zum Tagesausflug in den „Phantasialand Wintertraum“

Das Kinder- und Jugendbüro bietet wieder einen Tagesausflug in das Phantasialand an. Am Samstag, 14. Dezember, geht es in den Freizeitpark nach Brühl, der sich in der kalten Jahreszeit unter dem Motto „Wintertraum“ präsentiert.

Trotz der wahrscheinlich niedrigen Temperaturen sind auch im Dezember bis auf die Wasserbahnen sämtliche Fahrgeschäfte im Phantasialand geöffnet. Zum „Wintertraum“ wird der Park dann durch verschiedene Shows, wie etwa das Kindertheater „5 vor Weihnachten“, die Lichtprojektion „Tiempo de Fuego“ oder eine Eislaufshow. Dazu ist der Park natürlich stimmungsvoll beleuchtet.
Wer selber aktiv werden möchte, kann sich auf der Eislaufbahn mitten im Park austoben. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

Abfahrt ist um 9 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 25 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Rückkehr ist für ca. 22 Uhr vorgesehen. Anmeldungen nimmt ab Montag, 4. November, das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.




Streetwork eröffnet dritten Escaperoom. Diesmal in Oberaden

Arbeiten an der perfekten Marionettefür den Escaperoom im Yellowstone.

Zu Halloween wird es im Yellowstone in Oberaden gruselig. Denn dann eröffnet dort der dritte RaumFlucht-Escaperoom des Streetworkteams Bergkamen. In diesem Rahmen können die Spielerinnen und Spieler dann einen echt horrormäßigen Rätselraum entdecken und in „Die perfekte Marionette“ in die Abgründe eines Marionettenbauers eintauchen.

In liebevoller Detailarbeit haben dort seit über einem Jahr Bergkamener Jugendliche mit Unterstützung des Streetworkteams einen weiteren großartigen Raum erschaffen, der die bestehenden Räume im Spontan in Rünthe thematisch ergänzt. So lassen sich nun in den RaumFlucht-Escaperooms der Streetwork Bergkamen Zeitreisen durchführen, Horrorschocker erleben und Fluchtgeschichten rekonstruieren.

Die ersten Spielgruppen von 4 bis 5 Personen ab 16 Jahren starten am 31. Oktober, um 20 Uhr zur Premiere! Weitere Anfragen und Anmeldungen sind jederzeit über das Buchungsformular auf der Internetseite www.streetwork-bergkamen.de/raumflucht-escaperooms/ zu stellen.




9. Weihnachtsvarieté im studio theater bergkamen: Kartenvorverkauf gestartet

Olena Skrypets zeigt beim Weihnachtsvarieté eine einzigartige Mischung aus Ballett und Kontorsion.

Das Weihnachtsvarieté des Kinder- und Jugendhaus Balu wirft seine Schatten voraus. Am Samstag, 23.November, kommt es zur neunten Auflage, bei der die Kinder des Kinder- und Jugendhaus Balu zusammen mit Weltklasse-Artisten ihr Können präsentieren. Beginn ist um 19.00 Uhr, Einlass bereits um 17.30 Uhr.

In Anlehnung an Karl Valentins kleinen Dialog „Die Fremden“ lautet das diesjährige Thema der Veranstaltung „Fremd ist der Fremde nur unter Fremden“.

Die Akrobatik- und Breakdancekurse, die wöchentlich im Balu stattfinden, haben für diesen Termin neue Choreographien ausgearbeitet. Präsentiert wird ein zweistündiges Programm. Unterstützt werden die Künstler aus dem Balu hierbei von berühmten Artisten aus aller Welt. Einer der Höhepunkte wird sicherlich die Handstandäquilibristik von Armando Liazeet aus Kuba sein. Eingeleitet wird die Veranstaltung von Schülern der Gesamtschule Bergkamen unter Leitung von Jens Hoppe, die einem szenischen Spiel „Die Fremden“ von Karl Valentin auf die Bühne bringen. Jens Hoppe aus Werne, bekannt durch das Improvisationstheater „ar-te flessibile“ und „Dicke Lippe“, führt auch als Conférencier durch das weitere Programm.

Im Verlauf des Abends treten Künstler wie Kelvin Kalvus auf, der das Publikum mit Kontaktjonglage zum Staunen bringt. Olena Skrypets zeigt eine einzigartige Mischung aus Ballett und Kontorsion. Michael Gick aus Werne, der schon beim letzten Weihnachtsvarieté mitge-wirkt hat, wird die Zuschauer mit Illusion und Zauberei vergnügen.
Leonie Körner tritt mit ihrem Cyrwheel, eine Art Rhönrad, auf. Sie hat eine Ausbildung an der Artistenschule in Berlin abgeschlossen und bereichert das Programm mit ihrem atemberau-benden Auftritt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm. Wie jedes Jahr stimmt die Dekoration im Foyer des studio theaters die Besucher thematisch auf die Veran-staltung ein.

Karten sind im Kinder- und Jugendhaus Balu, Grüner Weg 4 sowie an der Abendkasse für den Preis von 10 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre) erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www.balu-bergkamen.de oder telefonisch unter der 02307/60235.

Einer der Höhepunkte wird sicherlich die Handstandäquilibristik von Armando Liazeet aus Kuba sein.




Stadtjugendring bietet wieder zwei Ferienfreizeiten nach Gersfeld an – Anmeldung ab dem 14. Oktober

Jugendherberge Gersfeld. Foto: Andreas Lang

In den Sommerferien 2020 bietet der Stadtjugendring Bergkamen e. V. wieder zwei Ferienfreizeiten an: eine für Kinder und eine für Jugendliche.
Ziel ist jeweils die Jugendherberge in Gersfeld. In unmittelbarer Nähe der gemütlichen Jugendherberge, die neben leckerem Essen und urigen Zimmern auch nette Mitarbeiter zu bieten hat, findet sich in der osthessischen Stadt alles für einen gelungenen Urlaub. Sportplatz und Schwimmbad sind gleich nebenan, der Ortskern ist nur fünf Minuten entfernt und auf dem Gelände der Herberge ist mehr als genug Platz.

Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge in die Erlebnisbäder „Sinnflut“ und „Rosenau“. Natürlich darf auch ein Besuch der Wasserkuppe mit Sommerrodelbahn nicht fehlen. Dazu kommen dann noch Lagerfeuer, Stockbrot, Kinoabende, eine Freizeitdisco, Planwagenfahrt sowie weitere Ausflüge in die Umgebung. Auch einen Ausflug in den Kletterwald auf der Wasserkuppe steht auf dem Programm. Bei der Jugendfreizeit wird es zusätzlich auch eine Kanutour auf der Fulda geben. Selbstverständlich bleibt auch genug Zeit, um einfach mal zu entspannen.

Die Kinderfreizeit für Kinder im Alter von 9 – 12 Jahren findet vom 19.-30.07.2020 statt. Insgesamt stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Jugendfreizeit (13 – 15 Jahre) findet direkt im Anschluss vom 30.07.-10.08.2020 statt. Auch hier liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 20 Personen. Beide Freizeiten werden von je fünf Betreuern begleitet.

Der Fahrtpreis ist für beide Freizeiten sozial gestaffelt und liegt je nach Familienerwerbseinkommen zwischen 80 € und 270 €. Nähere Informationen hierzu gibt es im Kinder- und Jugendbüro. Der Stadtjugendring weist darauf hin, dass die Altersgrenzen für die Freizeiten grundsätzlich eingehalten werden, ein 11-Jähriger also zum Beispiel nicht für die Jugendfreizeit angemeldet werden kann.

Anmeldungen sind ab kommenden Montag, 14. Oktober in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) möglich. Telefonisch gibt es dort Informationen unter 02307/965-381.




Schulberater Detlef Träbert hält Vortrag zum Thema „Starke Eltern – erfolgreiche Schüler“

Am Donnerstag, 10 Oktober, 19 Uhr, ist Schulberater und Autor Detlef Träbert zu Gast im PZ des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Der diplomierte Pädagoge gibt in seinem Vortrag zahlreiche Tipps für den Erziehungs- und Lernalltag mit Kindern und Jugendlichen und zeigt auf unterhaltsame Art und Weise auf, was starke Eltern ausmacht.

Niemand muss perfekt sein, aber wer einen guten, verläässlichen Rahmen biete, so Detlef Träbert, verbessere die Chancen seiner Kinder auf erfolgreiches Lernen maßgeblich. Hausaufgaben, Frustrationstoleranz, Motivation und vieles mehr kommt zur Sprache. Schulleiterin Bärbel Heidenreich und Erprobungsstufenkoordinator Sascha Rau freuen sich auf einen informativen und spannenden Vortragsabend und hoffen auch zahlreiche interessierte Eltern. Auch externe Gäste sind herzlich willkommen.

Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.




Es wird wieder laut: Bergkamen Metalized im Yellowstone

Dipsomania aus Dorsten/Bergkamen machen am Freitag den Anfang.

Die Konzertreihe „Bergkamen Metalized“ im Jugendzentrum Yellowstone geht am Freitag, 11. Oktober in die 6. Runde.

Als erste Band betritt Dipsomania (Thrash Metal aus Dorsten/Bergkamen) die Bühne. Die Band präsentieren Old-School Thrash-Metal mit modernen Trademarks und zeitgemäßen Texten. 2018 veröffentlichte die Band „Uncompromising“. Derzeit wird fleißig an neuem Material gearbeitet und weitere Live-Auftritte sind ebenso geplant.

Darauf folgen die Heavy Rocker von Spiker. Das Quartett aus Essen gründete sich Ende 2016. Neben Judas Priest sind vor allem die Metal-Bands aus der ehemaligen DDR ein großer Einfluss, gesungen wird in Deutsch. Vor kurzem erschien die Debüt-EP „Heavy Metal Macht“.

Die Groove Metal Band Treibstoff aus Dortmund verbindet einen von Pantera bis Southrock inspirierten Sound in gelungener Weise mit deutschen Texten. Nach ihrer ersten EP „Wer sind wir“ von 2010 veröffentlichten sie 2016 ihr Debutalbum „Brennendes Gold“ aus dem bisher 3 Singles mit dazugehörigem Video ausgekoppelt wurden.

Den Abschluss machen die fünf Ruhrpottler von Rotting Demise, die seit 2018 die Fans der Szene mit klassischem Deathmetal a la Bolt Thrower und Benediction beglücken. Bisher haben sie die 3-Track EP „Casket Birth“ veröffentlicht und das Legacy Magazin veröffentlichte den Song „My Whole Wrath“ auf einem Sampler in Anerkennung des ursprünglichen Sounds.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.