Betrüger geben sich als GSW-Mitarbeiter aus

Die GSW erhalten derzeit wieder vermehrt Hinweise von ihren Kunden, dass sich fremde anrufer als GSW-Mitarbeiter ausgeben und persönliche Daten abfragen.

GSW-Gebäude in Kamen.
GSW-Gebäude in Kamen.

„Das Vertrauen zu den GSW wird betrügerisch ausgenutzt, um einen Versorgerwechsel durchführen zu können. Wenige Angaben reichen dazu bereits aus und betroffene Kunden erfahren möglicherweise erst von dem neuen Vertrag mit einem fremden Versorger, wenn die Zeit zum Widerruf bereits verstrichen ist“, betont das Unternehmen.

Am besten könne man sich schützen, indem man am Telefon keine persönlichen Informationen wie Adresse, Zählernummer oder Kontodaten gegenüber einem Fremden preisgibt.

Die GSW weisen darauf hin, dass Verbraucher die Möglichkeit haben, sich gegen unseriöse Geschäftspraktiken zur Wehr zu setzen. Die Bundesnetzagentur nimmt Beschwerden beispielsweise unter der Rufnummer 0291 9955-206 entgegen.

Möchte man eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen, ist vor allem die Angabe der Telefonnummer des Anrufers wichtig. Besorgte Kunden können sich auch jederzeit durch einen Anruf bei den GSW unter der Rufnummer 02307 978-280 informieren, ob ein Betrugsversuch vorliegt.




Verlängerte Öffungszeiten von Eissporthalle und Hallenbädern in den Weihnachtsferien

Jumbolaufzeiten und maximalen Schwimmspaß bieten die Gemeinschaftsstadtwerke während der Weihnachtsferien in der Eissporthalle in Weddinghofen und den beiden Hallenbädern in Bergkamen und Kamen.

Eishalle Hallenbad Kamen Mitte Hallenbad Bergkamen
Montag, 23.12.2013 11.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 24.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Mittwoch, 25.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Donnerstag, 26.12.2013 13.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 27.12.2013 11.00 – 17:30 Uhr 06.30 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 28.12.2013 14.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 29.12.2013 10.00 – 13.00 Uhr (Familien-Laufzeit) 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr (Disco-Laufzeit))
Montag, 30.12.2013 11.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Mittwoch, 01.01.2014 13.00 – 17.30 Uhr geschlossen geschlossen
Donnerstag, 02.01.2014 11.00 – 17.30 Uhr 06.30 – 17.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 03.01.2014 11.00 – 17:30 Uhr 06.30 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 04.01.2014 14.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 05.01.2014 10.00 – 13.00 Uhr (Familien-Laufzeit) 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr (Disco-Laufzeit))
geschlossen am : 24.12. + 25.12.13 24.12. + 25.12.13 24.12. + 25.12.13
31.12.2013 31.12.2013 31.12.2013
01.01.2014 01.01.2014



GSW reparieren Donnerstag Fernwärmeleitung

Am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, reparieren die GSW eine Fernwärmeversorgungsleitung in Bergkamen Hochstraße / Ecke Fichtestraße.

Im Zuge der Arbeiten wird es in diesem Bereich im Tagesverlauf zu einer zeitlichen Einschränkung der Fernwärmeversorgung kommen, die etwa zwei Stunden betragen wird.

Die GSW bitten die betroffenen Kunden um Verständnis.




GSW lesen wieder die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler ab

Ab kommendem Montag werden im Versorgungsgebiet der GSW wieder die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler abgelesen. Die GSW planen die Ablesung vor Ort für den Zeitraum vom 25. November bis 20. Dezember, montags bis freitags jeweils zwischen 08.30 und 17.00 Uhr.

Die GSW versenden in den nächsten Tagen Anschreiben an diejenigen Kunden, die vom Ableser besucht werden. Für den Fall, dass jemand an dem angekündigten Ablesetag verhindert sein sollte, haben die GSW vorgesorgt: Mit dem Schreiben wird eine abtrennbare Ablesekarte verschickt, die bei Bedarf ausgefüllt und portofrei zurückgesendet werden kann.

Diejenigen, die nicht vom Ableser besucht werden, erhalten ab dem 09. Dezember die bekannte Selbstablesekarte. Die Karte kann dann wie gewohnt ausgefüllt und portofrei an die GSW zurückgesendet werden.

Ebenso kann das Online-Center auf der Internetseite der GSW unter www.gsw-kamen.de für die Zählerstandeingabe genutzt werden. Die GSW bieten diese Alternativen an, da die Ablesetermine bereits jetzt geplant und vergeben sind. Die Planung ermöglicht keine individuelle Terminvergabe.
Alle Ableser werden sich unaufgefordert gegenüber dem Kunden mit einem Dienstausweis zu erkennen geben.

Die GSW weisen eindringlich darauf hin, dass Kunden keine Unterschrift leisten müssen und bitten um Unterstützung und problemlosen Zugang zu den Messeinrichtungen.




Keine öffentlichen Laufzeiten am Wochenende in der Eishalle

Die GSW weisen darauf hin, dass die öffentlichen Laufzeiten in der Eishalle in Bergkamen dieses Wochenende, 23. und 24. November, leider entfallen müssen.

Grund dafür sind die zahlreichen Anmeldungen zur beliebten Veranstaltung „Nordbergpokal“, die jährlich in der Eishalle stattfindet.

 




GSW-Preise für Gas und Strom bleiben stabil – beim Wasser steigt es leicht an

Trotz steigender gesetzlicher Umlagen und Abgaben, erschwerten Rahmenbedingungen durch die Energiewende und die Regulierung, bleiben die Strompreise der GSW nach dem kommenden Jahreswechsel stabil. Auch die Erdgaspreise bleiben auf konstantem Niveau. Somit gute Nachrichten für die Kunden der GSW.

„Im Jahr 2014 besteht der Strompreis der GSW für einen Haushaltskunden mit 3.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch in der Grundversorgung aus 52 Prozent Steuern,  Umlagen und Abgaben. Auf den Stromeinkauf und den Vertrieb entfallen 29 Prozent. Die restlichen 19 Prozent sind der Netznutzung zuzuordnen. Allein die weiter stark gestiegene EEG-Umlage macht rund 21 Prozent des Strompreises aus. Wir haben alle Faktoren in die Waagschale gelegt mit dem Ergebnis, dass die GSW zum 01.01.2014 keine Strompreisanpassung für die Grundversorgung und die Sonderabkommen – wie zum  Beispiel GSW.Fashion – durchführen werden. Wir werden in den nächsten Monaten die energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter aufmerksam beobachten.“, so Jochen Baudrexl, Vorsitzender Geschäftsführer der GSW.

Einziger Wermutstropfen: Aufgrund gestiegener Betriebs- und Bezugskosten müssen die GSW erstmals seit fast acht Jahren den Wasserpreis um etwa 7 Prozent anpassen. Für einen typischen Haushalt mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 120 Kubikmetern  bedeutet  die  Preisanpassung monatliche Mehrkosten in Höhe von 2,03 EUR.

„Die GSW sind mit der kommunalen Wasserversorgung in Kamen, Bönen und Bergkamen beauftragt. Preisanpassungen werden tatsächlich nur dann vorgenommen, wenn unvermeidbare Kosten weitergegeben werden müssen. Die GSW garantieren eine hohe und einwandfreie Wasserqualität im Versorgungsgebiet“, so das Unternehmen am Mittwoch.

Über die Werte kann man sich jederzeit im Internet unter www.gsw-kamen.de  informieren.




In den Ferien mehr Spaß im Wasser und auf dem Eis

Während der Herbstferien ändern sich vom 21. Oktober bis 3. November die Öffnungszeiten der GSW-Freizeiteinrichtungen Hallenbad Bergkamen, Hallenbad Kamen und Eissporthalle Bergkamen-Weddinghofen.

Das Hallenbad Bergkamen hat von Montag bis Freitag speziell für die Schülerinnen und Schüler von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr und Samstag, Sonntag und feiertags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.

Im Hallenbad Kamen haben die Frühschwimmer die Gelegenheit, ab 06.30 Uhr ihre Bahnen zu ziehen. Folgende Öffnungszeiten gelten für das Hallenbad Kamen:

Montag:                                              14.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Dienstag:                                            06.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Mittwoch:                                           06.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Donnerstag:                                       06.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag:                                               06.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Samstag/Sonntag/Feiertag:              08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Die Eissporthalle Bergkamen-Weddinghofen bietet die Jumbo-Laufzeiten in den Ferien von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr an. Samstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr (Familienlaufzeit) sowie von 14:00 bis 17:00 Uhr (Sonntagsdisco) gelten nun die üblichen Laufzeiten.

Am Feiertag Allerheiligen, 1. November, gelten folgende Öffnungszeiten

Eishalle: 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Hallenbäder: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Schwimmen und Eislaufen am Tag der Deutschen Einheit

Die Deutschen treiben zu wenig Sport, lautet das Fazit einer aktuellen Umfrage. Ändern kann man dies zum Beispiel am Tag der Deutschen Einheit, am kommenden Donnerstag, 3. Oktober.

Dann sind nämlich die Freizeitstätten der GSW zu folgenden Zeiten geöffnet:

Eishalle Bergkamen:                13:00 bis 17:30 Uhr

Hallenbad Kamen-Mitte:         08:00 bis 13:00 Uhr

Hallenbad Bergkamen:            08:00 bis 13:00 Uhr

Hallenbad Bönen:                    10:00 bis 18:00 Uhr

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




GSW warnen vor „Drückerkollone“: Vertragswechsel „durch die Hintertür“

Zurzeit sind wieder Drückerkolonnen unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. „Das Vertrauen der Bürger wird dabei betrügerisch ausgenutzt“, erklären die GSW. Dies geschehe auch durch Vorlage von Schreiben, in denen nur aus dem Kleingedruckten hervorgehe, dass es sich nicht um ein Vertragsformular der GSW handelt. Die Betrüger versuchen so, „durch die Hintertür“ einen Energieversorgerwechsel durchzuführen.

Wird ein Kunde unverhoffter Dinge an der Haustür konfrontiert, raten die GSW, wie auch die Beratungsstellen der Polizei, zu folgender Vorgehensweise:

  • Keine Fremden in die Wohnung lassen. Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wiederbestellen, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
  • Energisch gegen zudringliche Besucher zur Wehr setzen, laut ansprechen oder um Hilfe rufen.
  • Grundsätzlich den Dienstausweis zeigen lassen und ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel prüfen.
  • Nichts gutgläubig oder unter Zeitdruck unterschreiben.
  • Niemals beeindrucken oder verwirren lassen.
  • Sollte doch eine Unterschrift geleistet werden, immer auch auf die Datumsangabe achten. Ein fehlendes oder falsches Datum kann die Durchsetzung eines Widerspruches erschweren.

Durch einen Anruf bei den GSW kann sich ein Kunde informieren, ob es sich bei der Person vor der Haustür tatsächlich um einen Mitarbeiter der GSW handelt.

Im Zweifel können sich besorgte Kamener Bürger über die Rufnummer 02307 / 921-0 direkt an die (kriminal-) polizeiliche Dienststelle in der Nähe wenden. Dort erhalten sie außerdem wertvolle Tipps und hilfreiche Broschüren.

Sollte wider Willen ein Antrag ausgefüllt worden sein, weisen die GSW auf die Möglichkeit hin, den neuen Vertrag in einer Frist von zwei Wochen zu widerrufen.




Eissporthalle am Häupenweg öffnet am 22. September ihre Pforten

Am Sonntag, 22. September, ist es wieder soweit: Nach einer Sommerpause von sechs Monaten öffnet die Eissporthalle am Häupenweg ihre Pforten und startet in die Wintersaison 2013/2014.

Foto: GSW
Foto: GSW

Los geht es um 14 Uhr mit der traditionellen Sonntags-Disco, die alle Jugendlichen bei aktuellen Hits auf die Eisfläche einlädt. Das bewährte Angebot der Eissporthalle bleibt auch in der kommenden Saison erhalten. Spezielle Laufzeiten für Kleinkinder, Jugendliche, Familien und Oldies bieten für jede Generation eine Gelegenheit, sich unter Gleichaltrigen auf der Eisfläche zu bewegen. Kindergeburtstage werden als All-Inclusive-Paket angeboten und beim Eisstockschießen erleben Freundeskreise sowie Firmen- und Vereinsgruppen eine alternative Möglichkeit der Freizeitgestaltung.

In den Herbst- und Weihnachtsferien bleibt weiterhin die beliebte Jumbo-Laufzeit erhalten. Von 11:00-17:30 Uhr ist die Eishalle dann durchgehend geöffnet, und zwar zum Supersparpreis von nur einer normalen Laufzeit. Begleitet wird der Aufenthalt durch eine rustikale Pistenbar und ein Restaurant sowie durch einen Sportshop und einen Schlittschuhverleih, der nicht nur Leihschlittschuhe in allen Größen vorhält sondern auch für einen fachmännischen Schliff der eigenen Schlittschuhe sorgt.

Die Eissporthalle ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

 

Montag                19:30-22:00 Uhr (Oldie-Time)

Dienstag              14:00-17:30 Uhr

Mittwoch             14:00-17:30 Uhr

Donnerstag         14:00-16:00 Uhr (Kinderlaufzeit)

Freitag                 14:00-17:30 Uhr  und  20:00-22:00 Uhr (Freitagsdisco)

Samstag              14:00-17:30 Uhr

Sonntag              10:00-13:00 Uhr (Familienlaufzeit)

14:00-17:30 Uhr (Sonntagsdisco)

Tarife ab 22. September 2013:

Erwachsene:                            4,30 Euro

Kinder / Jugendliche:              3,20 Euro

Familienticket:                         2,20 Euro pro Person

10er Karte Erwachsene:         39,00 Euro

10er Karte Kinder:                  29,00 Euro

30er Karte Erwachsene:         91,00 Euro

30er Karte Kinder:                  64,00 Euro

[mappress mapid=“33″]




Reparaturarbeiten Erdgas-Tankanlage in Rünthe

Die GSW informieren ihre Kunden darüber, dass am Dienstag, 10. September, die Erdgaszapfsäule an der Aral-Tankstelle am Hellweg 36 geschlossen bleibt. Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Säule kann diese zwischen 7:00 und 16:00 Uhr nicht genutzt werden.