Versorgungsleitungen in der Berliner Straße werden modernisiert – Arbeiten beginnen noch diese Woche
Noch im Laufe dieser Woche beginnen die GSW mit der Erneuerung des Mittelspannungskabels in der Berliner Straße in Bergkamen, zwischen den Kreuzungen Buchfinkenstraße und Goekenheide. Die mitlaufenden Niederspannungskabel werden ebenfalls erneuert.
Die Baumaßnahmen erfolgen in offener Bauweise und daher ist abschnittsweise mit Verkehrsbehinderungen sowie kurzzeitigen Abschaltungen im Niederspannungsbereich zu rechnen.
Die GSW bemühen sich in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Tiefbauunternehmen, die Baumaßnahme so schnell wie möglich durchzuführen. Die Wetterbedingungen im nahenden Winter können jedoch das Fortschreiten der Maßnahmen beeinflussen und möglicherweise verzögern.
Die GSW bitten die Anlieger um Verständnis.
Wieder Hundeschwimmen im Wellenbad
Am Sonntag ist der letzte Tag der Freibadsaison im Wellenbad Weddinghofen. Danach dürfen aber die Hunde noch einmal rein ins kühle Nass: am Samstag, 5. September, von 10 bis 17 Uhr.
Mit Anlauf kräftig hinein in die Fluten.
Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren wiederholen die GSW dieses Angebot. Auch in diesem Jahr schießt ein Fotograf Unterwasserfotos von den vierbeinigen Schwimmern gegen eine entsprechende Gebühr.
Die Firma Fressnapf begleitet diesen besonderen Wellenbadtag mit speziellen Aktionen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Der Eintritt kostet pro Hund 3,00 Euro.
Stromausfall – In der Nacht geht für zwei Stunden das Licht aus
Normalweise schlafen die Bergkamener den Schlaf der Gerechten. Doch den zweistündigen Stromausfall in der Nacht zu Donnerstag haben doch erstaunlich viele mitbekommen. Anrufe bei der GSW seien unbeantwortet geblieben, beschwerten etliche Bürger auf Facebook. Stattdessen wurde die Rettungleitstelle zig Mal informiert.
Grund für den Stromausfall sei eine Störung in der Schwerpunktstation Rathenaustraße gegen 2.13 Uhr gewesen, heißt es in einer aktuellen Erklärung der GSW. Dies führte zu einer 10-kV-Versorgungsunterbrechung in großen Teilen von Bergkamen-Mitte und Bergkamen-Overberge.
„Ein Großteil der Stationen wurde um 3:47 Uhr wieder zugeschaltet. Die komplette Versorgung war um 04:13 Uhr wieder hergestellt“, so die GSW weiter. Derzeit werde mit Hochdruck an der Fehlersuche gearbeitet.
28.000 Mal Zählerstände bei den GSW online übermittelt – Gewinner stehen fest
Drei der aktuellsten Modelle in der Apple-Produktreihe hatten die GSW unter denjenigen Kunden verlost, die bei der Zählerstanderfassung ihre Zählerstände über die neue Internetseite online übermittelt hatten. Nun begrüßten Geschäftsführer Jochen Baudrexl und der Leiter der Kundenbetreuung Thorsten Siegert die erfreuten Kunden und überreichten ihnen die Gewinne.
Gewinnübergabe (v.l.): Jochen Baudrexl (GSW-Geschäftsführer), die Gewinner Rudolf Köhler, Richard Ogrodnik und Wilfried Beckmann, Thorsten Siegert (Leiter GSW-Kundenbetreuung)
Das Tochterunternehmen der GSW, die HeLi NET, gestaltete den Hauptpreis sogar mit und stattete das neue iPhone 6 von Gewinner Wilfried Beckmann mit einem kostenlosen Ein-Jahres-Mobilfunkvertrag aus.
Den zweiten Platz des Gewinnspiels belegten Roswitha und Richard Ogrodnik, die sich über das aktuelle iPad Air 2 mit 64 Gigabyte Speicherplatz besonders freuten, denn vor kurzem war ihnen durch einen Taschendiebstahl ihr vorheriges Tablet abhanden gekommen. „So gleicht die Freude über den Gewinn den Ärger über den Verlust wieder etwas aus.“, sagte Richard Ogrodnik bei der Gewinnübergabe.
Ebenso freute sich Rudolf Köhler, der ein iPad mini 3 mit ebenfalls 64 Gigabyte Speicherplatz entgegennahm. Er vertrat bei der Gewinnübergabe die eigentliche Gewinnerin, seine Schwiegermutter Martha Hüsing.
Die GSW ziehen bei der Anzahl der online zugeschickten Zählerstände eine positive Bilanz. „Es wurden ungefähr 28.000 Zählerstände online übermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als das Doppelte. Großartig.“, bewertet Thorsten Siegert die Aktion und fügt hinzu: „Bei der nächsten Zählerablesung würden wir gerne noch mehr Kunden motivieren, ihre Zählerstände bequem von zu Hause aus mitzuteilen.“
Derzeit versenden die GSW die Jahresendabrechnungen, die auf Grundlage der eingereichten Zählerstände erstellt werden. Wer Fragen zu dem Thema Jahresendabrechnung hat, findet auf der Internetseite der GSW im Bereich Service Antworten auf die häufigsten Fragestellungen.
Darüber hinaus haben die GSW ein Call-Center eingerichtet und die Öffnungszeiten der Kundencenter verlängert, um für ihre Kunden den telefonischen und persönlichen Service in der Abrechnungsphase zu erweitern. Die aktuellen erweiterten Öffnungszeiten sind ebenfalls auf der GSW-Internetseite unter www.gsw-kamen.de zu finden.
GSW erneuern Wasserleitung in der Straße In Schulten Böcken
In der kommenden Woche beginnen GSW und Gelsenwasser in der Straße In Schulten Böcken in Bergkamen-Mitte mit der Erneuerung einer Wasserleitung. Auf etwa 200 Metern Strecke wird zwischen den Querstraßen Am Sportplatz und Hochstraße größtenteils im Rohreinzugsverfahren gearbeitet.
Darüber hinaus werden die GSW in einem Teilstück zwischen Hausnummer 19 und 33 auch eine neue 1-kV-Versorgungsleitung verlegen. Die Hausanschlüsse werden während dieser Baumaßnahmen überprüft und bei Bedarf erneuert beziehungsweise umgebunden.
Die Dauer der Baumaßnahme beträgt bei den derzeitigen Wetterbedingungen etwa fünf Wochen.
Unterwasserfotos vom Liebling: Hundeschwimmen im Wellenbad
Die Pforten des Wellenbads in Saison sind für dieses Jahr am Dienstag geschlossen worden. Das gilt für alle Zwei-, nicht aber für Vierbeiner. Die GSW laden sie samt Frauchen und Herrschen am Samstag, 13. September, von 11 bis 17 Uhr zum Hundeschwimmen ein.
Das besondere Bonbon ist diesmal, dass ein Fotograf mit ins Becken geht und von den Lieblingen Unterwasserfotos „schießt“. Die gibt es gegen eine Gebühr. Für das leibliche Wohl sorgt die Wellenbad-Gastronomie. Ob es dort auch Hundekuchen gibt?
Der Eintritt kostet pro Hund 3 Euro. Die sie begleitenden Menschen brauchen nichts an der Kasse zu bezahlen. Sie dürfen an diesem Tag ja auch nicht schwimmen.
Wellenbad heute und Donnerstag geschlossen
Wegen des miesen Wetters ist das Wellenbad in Weddinghofen am Donnerstag, 10. Juli, nicht. Das Freibad in Kamen steht hartgesottenen Freiluftschwimmern weiter zur Verfügung.
Bereits am Mittwoch haben die GSW wegen des Dauerregens den Wellenbadbetrieb eingestellt. Tags zuvor hatten sich lediglich drei Badegäste in Weddinghofen eingefunden. Die GSW bieten in der Freibadsaison durchgängig eine überdachte Alternative an.
Zurzeit kann in das Hallenbad in Kamen ausgewichen werden. Dessen Öffnungszeiten am Donnerstag, 10. Juli, lauten: 9 Uhr bis 21.00 Uhr
Am Freitag wird mit der sich ändernden Wetterlage die vorübergehende Schließung des Wellenbades beendet.
Alle Informationen zu den Sommer-Öffnungszeiten der Bäder finden Sie auch als Aushang vor Ort oder im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit.
GSW-Kundencenter trotz Warnstreik am Donnerstag geöffnet – Betrieb der Freizeiteinrichtungen teilweise gewährleistet
Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind die GSW in ihren Kundencentern am Donnerstag für ihre Kunden erreichbar. Offensichtlich sind im Gegensatz zur VKU die Verwaltungen und die GSW nur an einem Tag in dieser Woche von Arbeitskampfmaßnahmen betroffen.
Der Betrieb der Freizeiteinrichtungen ist teilweise gewährleistet. Die GSW ermöglichen unverändert das Schulschwimmen in den Hallenbädern. Die Hallenbäder in Kamen und Bergkamen sind von 06.30 Uhr bis 08.00 Uhr für die Frühschwimmer geöffnet. Nachmittags sind die Bäder geschlossen.
In Bönen öffnet der Bad- und Saunabereich ab 15.00 Uhr für die Öffentlichkeit. Die Eissporthalle in Bergkamen-Weddinghofen bleibt dagegen ganztägig geschlossen.
Schul- und Sportämter sind über die Bedingungen am Donnerstag informiert. Die GSW weisen auf ihrer Internetseite sowie über Aushänge in den Freizeiteinrichtungen auf die Änderungen hin.
Am Sonntag Pool-Party im Hallenbad Bergkamen
Am Sonntag, den 23. Februar, veranstalten die GSW wieder einen Indoor-Fun-Event im Hallenbad Bergkamen. Von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es spannende Wettbewerbe auf und um große Wasserspielgeräte herum, die auch für freies Spiel zur Verfügung stehen. Für die Veranstaltung gilt der normale Eintrittspreis.
Einer der Veranstaltungshöhepunkte ist das Aqua-Duell auf dem Balance-Balken des Aquatracks. Dabei müssen die Kontrahenten versuchen, selbst auf dem Spielgerät zu bleiben und die Balance zu halten, während sie ihren Gegner ins Wasser befördern müssen. Auf dem Aquatrack selbst werden schnelle Geschicklichkeitsrennen in verschiedenen Altersgruppen stattfinden.
Mit Großspielgeräten und spannenden Wettbewerben
Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist das sogenannte AquaFUN, ein Animationsprogramm, bei dem zu Musik synchron getanzt und gesungen wird. In diesem Rahmen finden weitere Spiele und Wettbewerbe statt, bei denen die Jungs gegen die Mädchen antreten.
Wasserrohrbruch an der Landwehrstraße in Overberge
Viele Overberger Familien sitzen am heutigen Sonntag voraussichtlich noch bis 15 Uhr auf dem Trockenen. Grund ist der Bruch einer Wasserleitung in der Landwehrstraße am Samstagabend in Höhe des Klavierhauses Hoffmann (ehemals Blumen Wittler).
Als Ursache dürfte Frost wohl kaum infrage kommen. Möglicherweise hat es hier Erdbewegungen als Spätfolge des ehemaligen Kohleabbaus unter Overberge durch das Bergwerk Ost gegeben.
„Kaum ist die Kanalbaustelle weg, haben wir vor der Haustür die nächste Baustelle“, stöhnen einige Anlieger der Landwehrstraße. Tröstlich ist vielleicht zu wissen, dass Reparaturen an Wasserleitungen in der Regel in zwei bis drei Tagen erledigt sind.
GSW-Abrechnungen kommen ab 3. Februar: Kundencenter länger geöffnet
Ab dem 3. Februar beginnen die GSW mit dem Versand von rund 80.000 Abrechnungen für das Jahr 2013. Da der Versand gebietsweise erfolgt, erhalten nicht alle Kunden gleichzeitig ihre Rechnung.
Erfahrungsgemäß kommt es im Abrechnungszeitraum vermehrt zu Beratungsanfragen. Daher erweitern die GSW die Servicezeiten in ihren Kundencentern in Kamen, Bönen und Bergkamen und richten außerdem wieder ein telefonisches Beratungszentrum ein.
Die Mitarbeiter stehen im Zeitraum vom 3. Februar bis 14. März in den Kundencentern persönlich zu folgenden Servicezeiten zur Verfügung:
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die telefonische Erreichbarkeit unter der Rufnummer 02307 978-280 beträgt donnerstags eine Stunde länger von 08.00 bis 18.00 Uhr.