Wassergymnastik, Aqua-Power oder Schwimmkurs

Die GSW nehmen noch Anmeldungen für Kurse entgegen, die im September beginnen. Allerdings finden alle Kurse im Hallenbad in Bönen statt.Ob Schwimmanfänger oder Leistungssportler – für jeden ist etwas dabei. Anfängerkurse bieten ein professionelles Schwimmtraining für Kinder und Erwachsene. Im Wassergymnastikkurs werden gezielte Bewegungen im Bad zur Erhaltung von Fitness und Ausdauer getätigt. Im dritten Kurs wird das Leistungsniveau noch etwas gesteigert. Hier finden Interessierte ein bewegungsintensives Herz/Kreislauf- und Fitnesstraining mit Geräten vor.

Kosten:

Der Schwimmkurs für Kinder oder Schwimmanfänger kostet 75,00, der Wassergymnastikkurs 85,00 und der Aqua-Power-Kurs 95,00 Euro.

Die Zeiten der Kurse: 

Wassergymnastik  09.09. bis 27.11.2013, (nur außerhalb der Ferien)

10 x montags, 11.00 – 11.45 Uhr

10 x mittwochs, 19.00 – 19.45 Uhr

 

Aqua Power  09.09. bis 27.11.2013  (nur außerhalb der Ferien)

10 x montags, 19.00 – 19.45 Uhr

10 x mittwochs, 20.00 – 20.45 Uhr

 

Schwimmkurs für Kinder/Anfänger, 9. September bis 9. Oktober 

5 Wochen (2 x wöchentlich)

montags und mittwochs,

14.00 – 14.45 Uhr

 

5 Wochen (2 x wöchentlich)

montags und mittwochs,

15.00 – 15.45 Uhr

 

04.11. bis 04.12.2013

Schwimmkurs für Kinder/Anfänger

5 Wochen (2 x wöchentlich)

montags und mittwochs,

14.00 – 14.45 Uhr

 

5 Wochen (2 x wöchentlich)

montags und mittwochs,

15.00 – 15.45 Uhr

 

Zu den Kursen kann man sich über in den Freizeiteinrichtungen der GSW ausliegende Formulare oder per Mail unter freizeit@gsw-kamen.de anmelden.

 

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Bäderkarten umtauschen

Die GSW informieren alle Kunden, die noch im Besitz alter Punktekarten sind, dass sie die alten Karten nur noch bis zum 31.12.2013 in Geldwertkarten umtauschen können.

Die GSW informieren alle Kunden, die noch im Besitz alter Punktekarten sind, dass sie die alten Karten im Kamener GSW-Geschäftsgebäude an der Poststraße 4 während der Bürozeiten noch bis zum 31.12.2013 in Geldwertkarten  umtauschen können.

Kunden erhalten ihre Punkte in Geldwert auf die neue Karte gebucht, so dass kein Eintritt verloren geht. Ab dem 01.01.2014 endet dieser Service.

Vor dreieinhalb Jahren haben die Gemeinschaftsstadtwerke ihr Kassensystem umgestellt und den Eintritt in die Bäder mit neuen Geldwertkarten geregelt.

Das neue Geldwertkartensystem hat sich inzwischen bei den Bade- und Saunagästen gut etabliert. Der von den GSW gewährte Rabatt von bis zu 30% auf das Einzelticket ist stark nachgefragt und in der Region beispiellos.

Nähere Infos: 02307 / 978-0.




Keine Wellen im Wellenbad

Ein technischer Defekt führt zum kurzfristigen Ausfall der Wellenmaschine im Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen.

Das waren noch Zeiten. Doch im Moment hat kaum jemand Lust, im Wellenbad zu schnattern...

Die GSW bedauern, dass an diesem Wochenende keine Wellen produziert werden können. Die Besucher des Wellenbades müssen jedoch nicht auf das Bad in dem Becken verzichten, sondern können es weiterhin nutzen. Die Reparaturarbeiten an der Wellenmaschine haben bereits begonnen und die GSW gehen davon aus, dass mit Beginn der kommenden Woche die Wellenproduktion wieder aufgenommen werden kann.




Neue Azubis bei GSW gestartet

Auch in diesem Jahr bieten die Gemeinschaftsstadtwerke GSW jungen Menschen wieder eine qualifizierte Berufsausbildung in kaufmännischen und technischen Bereichen an. Am Donnerstag ging es für die „Neuen“ los.

Neue Azubis bei den GSW: (v. l. n. r.: Jochen Baudrexl, Tobias Reinold, Fabian Bülhoff, Nils Schmidt, Werner Aschoff, Petra Hengst) (v. l. n. r.: Jochen Baudrexl, Tobias Reinold, Fabian Bülhoff, Nils Schmidt, Werner Aschoff, Petra Hengst)
Neue Azubis bei den GSW: (v. l. n. r.: Jochen Baudrexl, Tobias Reinold, Fabian Bülhoff, Nils Schmidt, Werner Aschoff, Petra Hengst) (v. l. n. r.: Jochen Baudrexl, Tobias Reinold, Fabian Bülhoff, Nils Schmidt, Werner Aschoff, Petra Hengst)

Am 1. August begrüßten Geschäftsführer Jochen Baudrexl, der Betriebsratvorsitzende Werner Aschoff sowie Personalleiterin Petra Hengst die neuen Auszubildenden Nils Schmidt (Industriekaufmann), Fabian Bülhoff (Elektroniker für Betriebstechnik) und Tobias Reinold (Anlagenmechaniker).

Inklusive der neuen Auszubildenden bilden die GSW gegenwärtig fünf Industriekaufleute, vier Anlagenmechaniker, vier Elektroniker für Betriebstechnik, einen Fachangestellten für Bäderbetriebe und einen Informatikkaufmann aus. Baudrexl: „Als kommunales Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für die Region – und dazu gehört selbstverständlich, jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen.“

Die GSW bilden bereits seit vielen Jahren erfolgreich den eigenen Nachwuchs aus: „Wir legen viel Wert auf die umfassende Ausbildung junger Mitarbeiter, denn dadurch sichern wir uns qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft. Die Energiewirtschaft ist eine zukunftsorientierte Branche, die Jugendlichen gute berufliche Entwicklungschancen bietet. Die Auszubildenden erwarten bei uns interessante und herausfordernde Aufgaben. Denn als kommunales Unternehmen stehen wir für jederzeit zuverlässige Dienstleistungen für Bürger und die örtliche Wirtschaft. Deshalb fühlen wir uns verantwortlich für unser direktes gesellschaftliches Umfeld.“ Vor den Nachwuchskräften liegen nun drei Jahre theoretische und intensive praktische Ausbildung. Die GSW legen dabei besonders viel Wert auf einen hohen Praxisbezug.

Baudrexl: „Wir sind ein wichtiger und verantwortungsbewusster Arbeitgeber in der Region: Sichere Arbeitsplätze sowie ein umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz machen unser Unternehmen für Bewerber attraktiv.“

Bereits kurz nach dem Start ins Ausbildungsjahr 2013 nehmen die GSW Bewerbungen für 2014 entgegen. „Wer also im kommenden Jahr bei uns einsteigen möchte, kann sich ab sofort bewerben“, so Personalleiterin Petra Hengst.




Neue LED-Straßenleuchten sparen viel Energie und jede Menge Kosten

Die GSW werden bis zum Jahresende in ihrem Versorgungsgebiet 1.762 betagte und energiefressende Straßenlaternen durch moderne mit hocheffizienter LED-Technik ausgerüsteten Leuchten austauschen: 466 Stück in Kamen, 514 in Bönen und 782 in Bergkamen. Insgesamt kostet diese Investition rund 700.000 Euro.

Diese hochmodernen LED-Leuchte wird zunächst in den drei Städten die betagten Peitschenlampen ersetzen. Das Foto zeigt von links: Rainer Eßkuchen, GSW-Geschäftsführer Robert Stams, Hermann Hupe, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexel und Roland Schäfer.
Diese hochmodernen LED-Leuchte wird zunächst in den drei Städten die betagten Peitschenlampen ersetzen. Das Foto zeigt von links: Rainer Eßkuchen, GSW-Geschäftsführer Robert Stams, Hermann Hupe, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexel und Roland Schäfer.

Letztlich finanzieren müssen dies die Kommunen selbst. Doch die fälligen Beträge sind wesentlich geringer als das, was sie für den Stromverbrauch der alten Schätzchen und vor allem für deren Unterhaltung bisher zahlen müssen. Versüßt wird der sogenannte Contractingvertrag mit den GSW, den jetzt die Bürgermeister Roland Schäfer, Hermann Hupe und Rainer Eßkuchen unterschrieben haben, durch einen 20-Prozentigen Zuschuss des Bundesumweltministeriums.

Übereinstimmend erklärten die drei Bürgermeister, dass langfristig auch die übrigen 80 Prozent der isngesammt 11.000 Straßenleuchten durch moderne Technik ausgetauscht werden sollen. Ein bisschen werden sie auch durch die EU dazu gezwungen. Die verbietet Zug um Zug den Verkauf stromfressende Leuchtkörper: nicht für die Lampen in privaten Wohnungen, sondern auch an öffentlichen Straßen und Plätzen.

Logo KlimaschutzinitiativeEin wesentlicher Vorteil der LED-Technik ist  die lange Lebensdauer. Die von den Herstellern zumeist angegebenen 50.000 Stunden entsprechen gut zwölf Jahren in der Straßenbeleuchtung. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Effizienz. Die Leuchten erzeugen ein kontrolliertes, gerichtetes Licht und haben damit einen besonders hohen Wirkungsgrad. Zudem sind die Leuchten einfach zu dimmen. Dadurch können LEDs wie keine andere Lichtquelle in der Straßenbeleuchtung intelligent gesteuert und an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

Durch die neuen Beleuchtungsanlagen werden nach Abschluss der Umrüs­tungsmaßnahmen fortan etwa 350.000 Kilowattstunden Strom sowie über 200 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr im GSW-Versorgungsgebiet ein­gespart. Das entspricht dem Jahresverbrauch von über 3500 Haushalten.

Die Geldersparnis beträgt für die Kommunen in den ersten 10 Jah­ren insgesamt etwa 245.000 Euro. Fast 90.000 Euro sind es dann insgesamt jährlich in den darauffolgenden Jahren.




Nickelodeon Fun & Action Poolparty steigt Sonntag im Bergkamener Wellenbad

Eigentlich müsste das Wellenbad in Weddinghofen ohnehin zum Bersten voll sein. 31 Grad versprechen die Wetterfrösche bei allenfalls leichter bewölkung. Dem setzen die GSW noch eins drauf: Dort steigt am 21. Juli von 13 bis 19 Uhr die Nickelodeon Fun & Action Poolparty.

poolparty1Das Wellenbad ist in diesem Sommer in der Region die einzige Anlaufstelle des bekannten Fernsehsenders. Unter anderem wird es auf dem Wasser tolle Spielgeräte für unterschiedliche Altersklassen und ein begeisterndes Animationsprogramm geben. Neben einem beeindruckenden Aquatrack für tolle Geschicklichkeitsrennen wird es auch einen Flip oder eine Wackelbrücke geben. Bei spannenden Wettbewerben und lustigen Spielen im Rahmen des Animationsprogramms AquaFUN wird dann das Wasser zum Brodeln gebracht und echtes Gänsehaut-Feeling verbreitet.

An Land werden Highlights von Nickelodeon und SpongeBob geboten. Unter anderem steht ein SpongeBob Klett-Jump und ein Nickelodeon Erlebniszelt mit Memory und Riesenpuzzle zur Verfügung. Ein riesen SpongeBob als tolles Fotomotiv ist als weiteres Highlight ebenfalls mit dabei. Auch für die Allerkleinsten wird es altersgerechte Aktionen und schöne Preise geben.

Zudem wird die Nickelodeon Fun & Action Poolparty von tollen neuen Rhythmen begleitet. Den ganzen Tag über gibt es Musik verschiedenster Genres, auf die jeweiligen Aktionen und Stimmungen abgestimmt.

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen und den aktuellen Veranstaltungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Bürgermeister besiegeln neuen Konzessionsvertrag für das Stromnetz mit den GSW

Mit ihren Unterschriften besiegelten die drei Bürgermeister von Kamen, Bergkamen und Bönen endgültig den neuen Konzessionsvertrag mit den GSW für das Stromnetz in den drei Kommunen für die nächsten 20 Jahre. Zuvor hatten deren Räte am Donnerstag das Vertragswerk jeweils einstimmig gebildet.

Der Konzessionsvertrag fürs Stromnetz ist unterschrieben (v.l.) Roland Schäfer, Jochen Baudrexel, Hermann Hupe, GSW-Geschäftsführer Robert Stams und Rainer Eßkuchen.
Der Konzessionsvertrag fürs Stromnetz ist unterschrieben (v.l.) Roland Schäfer, Jochen Baudrexel, Hermann Hupe, GSW-Geschäftsführer Robert Stams und Rainer Eßkuchen.

Mehr Geld gibt es allerdings nicht für die stets knappen Kassen der drei Kommunen. Die Konzessionsabgaben lägen ohnehin wie bei den meisten Energieversorgungsunternehmen am oberen Limit, betonten Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Hupe und der Vorsitzende der GSW-Geschäftsführung Jochen Baudrexl übereinstimmend.

Kamen, Bergkamen und Bönen werden künftig aber jede Menge Geld sparen können, weil die GSW zum Beispiel die Folgekosten etwa bei der durch gemeindliche Planungen bedingte Verlegungen von Stromkabeln zu 100 Prozent übernehmen wird. Der bisherige Konzessionsvertrag sei bereits gemeindefreundlich gewesen, der neue sei es jetzt noch mehr, betonte Bergkamens Bürgermeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Roland Schäfer. Der neue Vertrag ist deshalb mit 22 Seiten doppelt so dick wie der alte.

Das Stromnetz ist laut Jochen Baudrexl das wirtschaftliche Rückgrat des Stromgeschäfts. „Jeder Anbieter, der seine Kunden in seinem Versorgungsgebiet beliefern will, muss dafür an uns eine Miete zahlen“, erklärt der GSW-Geschäftsführer. Mit dem Vertrieb seien längst keine großen Gewinne mehr zu machen.  Allerdings sei das Geschäft mit dem Netz durch die Bundesnetzagentur reguliert, sagt Hupe. Trotzdem fließen insgesamt rund 6 Millionen Euro jährlich an Konzessionsabgaben an Kamen, Bergkamen und Bönen.

66 GSW-Mitarbeitern kümmern sich um das Stromnetz

Laut Roland Schäfer kommen weitere wichtige wirtschaftliche Faktoren für die drei Kommunen hinzu. Mit dem Stromnetz sind 66 Arbeitsplätze bei den GSW verbunden. Die Kaufkraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben in der Region wie auch die Gewerbesteuern. Hinzu kommt, dass ein Energieversorgungsunternehmen mit Essen oder Paris kein Kultursponsoring betreiben würde und die Gewinne nicht an die Kommunen, sondern an seine Aktionäre ausschüttet.

Mit einem großen Teil der Gewinne werden die Verluste der Freizeiteinrichtungen ausgeglichen. Ohne die Übernahme durch die GSW, wären die Bäder und die Eissporthalle nicht zu halten, so die übereinstimmende Meinung der drei Bürgermeister Hermann Hupe, Roland Schäfer und Rainer Eßkuchen.

Nach Abzug der Kosten für die Freizeiteinrichtungen werden aber immer noch rund 1,5 Millionen Euro jährlich an die drei Kommunen ausgeschüttet. GSW-Geschäfsführer Jochen Baudrexl betont, dass die Kosten der Freizeiteinrichtungen und auch das Sponsoring nicht in die Strompreise eingerechnet würden. „Das wäre bei der harten Konkurrenz auf dem Strommarkt nicht machbar.“

In zwei Jahren werden die Konzessionen für das Gasnetz ausgeschrieben. Der neue Vertrag für das Stromnetz werde dann das Vorbild sein, kündigt Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Hupe an.




Stadtrat beschließt einstimmig neuen Konzessionsvertrag für das Stromnetz mit den GSW

Beim Tagesordnungspunkt 1 „Wahl eines Beigeordneten“ gab es im Stadtrat noch kontroverse Diskussionen, beim Tagesordnungspunkt 2 herrschte wieder große Einigkeit im Bergkamener Parlament: Einstimmig votierten die Stadtverordneten für den neuen Strom-Konzessionsvertrag mit den Gemeinschaftsstadtwerken Kamen Bergkamen  Bönen.

StromÄhnlich verliefen am Donnerstag die Abstimmungen in Kamen und Bönen. Die Räte tagten diesmal gleichzeitig. Der neue Vertrag zwischen den drei Kommunen und den GSW soll nun am kommenden Montag von den drei Bürgermeistern und der GSW-Geschäftsführung unterzeichnet werden.

Einig waren sich die fünf Bergkamener Ratsfraktionen nicht nur in der Abstimmung, sondern auch in der Bewertung der Konzessionsverlängerung. Sie sichere die wirtschaftliche Zukunft des kommunalen Versorgungsunternehmens, betonten die Fraktionsvorsitzenden. Dabei muss man wissen, dass die Gewinne kaum noch beim Verkauf von Strom anfallen, sondern durch das Leitungsnetz. Glücklicherweise ist dieser Profit in den Augen eines Energie-Multis wie RWE offensichtlich zu gering. Dieses Unternehmen hatte zu Beginn des Verfahrens ein Interesse an der Konzession und damit auch an der Übernahme des Stromnetzes bekundet, doch nach kurzer Zeit wieder abgewunken. Die DSW blieben letztlich als einziger Bewerber übrig.

Nutzen bringt dieser neue Konzessionsvertrag für Strom vor allem den drei beteiligten Kommunen und ihren Bürgerinnen und Bürgern. Die Gewinne bleiben vor Ort. Ohne sie, so die Fraktionsvorsitzenden, wären wegen der prekären Haushaltslage die Freizeiteinrichtungen wie Bäder und Eissporthalle kaum zu halten, die von den GSW übernommen wurden. Der Betrieb von Wellenbad, Hallenbad und Eissporthalle fährt einen jährlichen Verlust von rund 2 Mio. Euro ein.

Hinzu kommt das Sponsoring von Veranstaltungen, die den Bergkamenern längst ans Herz gewachsen sind. Auch das Hafenfest, der Kultursommer oder der Lichtermarkt wären ohne Unterstützung des GSW nicht möglich oder müssten erheblich abgespeckt werden.

Mindesten ebenso wichtig bei der Entscheidung des Stadtrats ist, dass die Bergkamener Politik fest überzeugt ist, mit den eigenen Stadtwerken eine zukunftsweisende Energiepolitik besser vor Ort umzusetzen als mit einem „Multi“. Konkret geht es darum, die Stromversorgung durch regenerative Energien auszubauen und zu stärken.




1. Badewannenrennen startet erst am Dienstag, 16. Juli

Der Termin für das Badewannenrennen im Freibad Kamen-Mitte wird um zwei Tage auf Dienstag, den 16. Juli, geändert. Für Sonntag ist eine bewölkte Wetterlage mit weniger sommerlichen Temperaturen um die 20 Grad angekündigt.

Dagegen bietet sich der kommende Dienstag von den Wetterbedingungen her für einen Freibadbesuch bestens an. Laut Wetterbericht steigen die Temperaturen dann auf 27 Grad.

Da die Veranstaltung nun auf einen Wochentag fällt, haben die GSW entschieden, den Beginn der Rennveranstaltungen von 13 auf 14 Uhr zu verlegen.




Schwimmbäder auf dem Prüfstand

Keine guten Nachrichten von der Bade-Front. Der Ist-Stand von sieben Bädern in Bergkamen, Kamen und Bönen ist wohl dauerhaft nicht zu halten.

Das Hallenbad in Bergkamen.
Das Hallenbad in Bergkamen.

„Sieben Bäder in einer Region mit 120.000 Einwohnern. Andere Regionen oder Städte mit der gleichen Einwohnerzahl haben deutlich weniger Einrichtungen“, sagte am Mittwoch Robert Stams, Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke. Seine GSW betreiben allein in Kamen vier Bäder plus zwei in Bergkamen und ein noch recht neues Bad in Bönen. Hinzu kommt die Eissporthalle in Bergkamen. Und alleine die drei Einrichtungen in Bergkamen fahren jährlich 2 Mio. Euro Miese ein. Tendenz steigend.

„Wenn bei uns jemand eine nicht ermäßigte Eintrittskarte für 3,80 Euro kauft, müssten wir theoretisch jeweils 12,50 Euro oben drauf legen. Dann wären alle Kosten gedeckt“, sagte Robert Stams im Bergkamener Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung. Und er sagte wörtlich: „Wir müssen Veränderungen vornehmen.“

Mehrere Aspekte bereiten den GSW Kopfzerbrechen:

– der demografische Wandel und damit die sinkenden Zahl der Badegäste,

– das veränderte Freizeitverhalten; so bleibt den Schülern wegen des Nachmittagsunterrichts kaum noch Zeit, etwa einem Schwimmverein beizutreten,

– steigende Energie- und Lohnkosten,

– die schlechte, teilweise 40 Jahre alte Gebäudesubstanz vieler Bäder.

„Nicht nur die Lebenserwartung der Technik endet irgendwann. Wir wissen nicht, wie lange die Betonkörper, die ständig hoher Luftfeuchtigkeit und Chlor ausgesetzt sind, noch durchhalten“, sagte Stams.

Die Politiker verstanden den Wink mit dem Zaunpfahl. Jens Schmülling (SPD) sprach aus, was die meisten dachten: „Müssen wir mit einer Schließung der Bergkamener Einrichtungen rechnen – etwa zu Gunsten eines neuen Bades wie in anderen Städten?“

Sportdezernent Horst Mecklenbrauck kam Robert Stams mit einer Antwort zuvor: „Das ist doch schon geschehen. Wir haben in Bergkamen bereits zahlreiche Lehrschwimmbecken und das Freibad Mitte geschlossen sowie die Kleinschwimmhalle in Oberaden. Ich sehe deshalb jetzt keine Notwendigkeit, in Bergkamen ein Bad zu ersetzen oder abzugeben. Aber wir müssen investieren.“ Und dann fügte er hinzu: „Aber das kann ich nicht für Kamen sagen.“

Steht also ein Kamener Bad auf dem Prüfstand? Dort wurde doch auch erst vor kurzem das kleine Freibad in Heeren geschlossen.

Dazu Robert Stams: „Wir müssen derzeit die Situation definieren und Schritte zu einer Veresserung einleiten. Das wird nicht heute und auch nicht morgen geschehen.“  Fest stehe nur, dass die Situation nicht so bleiben werde und auch nicht bleiben könne wie derzeit, sagte er.

Mit kleineren Maßnahmen wollen die GSW schon jetzt zumindest für eine Steigerung der Besucherzahlen (400.000 pro Jahr in allen Einrichtungen, davon etwa die Hälfte Schul- und Vereinssport)  sorgen. So soll Firmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Schwimmen) angeboten werden, Aqua- und Schwimmkurse sollen durchgeführt und Wellnesstage eingerichtet werden. Am 14. Juli wird zudem die Deutsche Meisterschaft im Badewannenrennen viele Besucher nach Kamen locken; und in Bergkamen gibt es eine Woche später im Wellenbad eine Poolparty. Gleichzeitig wird nach weiteren Energiesparmöglichkeiten gesucht; und auch die Dienstpläne der 44 Mitarbeiter in den Freizeiteinrichtungen sollen optimiert werden.

Übrigens: Egal, zu welchem Schluss die GSW kommen werden: Die Schließung oder auch der Neubau einer Einrichtung ist immer nur mit der Zustimmung des jeweiligen Stadtrates möglich.

Claudia Behlau




GSW öffnen ab Mittwoch, 3. Juli, wieder das Wellenbad in Weddinghofen

Ab Mittwoch, 3. Juli, ist das Wellenbad in Bergkamen wieder geöffnet. Gleichzeitig bleibt das Hallenbad in Bergkamen für die Öffentlichkeit geschlossen.  Die Öffnungszeiten des Wellenbades in Bergkamen lauten: Montag bis Sonntag 10:00 – 19:30 Uhr

Die GSW passen die Öffnung ihrer Freizeiteinrichtungen jederzeit flexibel an die Wetterbedingungen an und stellen den Bürgern somit bei jeder Wetterlage mit ihren Hallen- und Freibädern permanent Schwimmmöglichkeiten in Kamen, Bergkamen und Bönen zur Verfügung.

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.