Unterwasserfotos vom Liebling: Hundeschwimmen im Wellenbad

Die Pforten des Wellenbads in Saison sind für dieses Jahr am Dienstag geschlossen worden. Das gilt für alle Zwei-, nicht aber für Vierbeiner. Die GSW laden sie samt Frauchen und Herrschen am Samstag, 13. September, von 11 bis 17 Uhr zum Hundeschwimmen ein.

HundeschwimmenDas besondere Bonbon ist diesmal, dass ein Fotograf mit ins Becken geht und von den Lieblingen Unterwasserfotos „schießt“. Die gibt es gegen eine Gebühr. Für das leibliche Wohl sorgt die Wellenbad-Gastronomie. Ob es dort auch Hundekuchen gibt?

Der Eintritt kostet pro Hund 3 Euro. Die sie begleitenden Menschen brauchen nichts an der Kasse zu bezahlen. Sie dürfen an diesem Tag ja auch nicht schwimmen.




Wellenbad heute und Donnerstag geschlossen

Wegen des miesen Wetters ist das Wellenbad in Weddinghofen am Donnerstag, 10. Juli, nicht. Das Freibad in Kamen steht hartgesottenen Freiluftschwimmern weiter zur Verfügung.

Bereits am Mittwoch haben die GSW wegen des Dauerregens den Wellenbadbetrieb eingestellt. Tags zuvor hatten sich lediglich drei Badegäste in Weddinghofen eingefunden. Die GSW bieten in der Freibadsaison durchgängig eine überdachte Alternative an.

Zurzeit kann in das Hallenbad in Kamen ausgewichen werden. Dessen Öffnungszeiten am Donnerstag, 10. Juli, lauten: 9 Uhr bis 21.00 Uhr

Am Freitag wird mit der sich ändernden Wetterlage die vorübergehende Schließung des Wellenbades beendet.

Alle Informationen zu den Sommer-Öffnungszeiten der Bäder finden Sie auch als Aushang vor Ort oder im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit.




GSW-Kundencenter trotz Warnstreik am Donnerstag geöffnet – Betrieb der Freizeiteinrichtungen teilweise gewährleistet

Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind die GSW in ihren Kundencentern am Donnerstag für ihre Kunden erreichbar. Offensichtlich sind im Gegensatz zur VKU die Verwaltungen und die GSW nur an einem Tag in dieser Woche von Arbeitskampfmaßnahmen betroffen.

Der Betrieb der Freizeiteinrichtungen ist teilweise gewährleistet. Die GSW ermöglichen unverändert das Schulschwimmen in den Hallenbädern. Die Hallenbäder in Kamen und Bergkamen sind von 06.30 Uhr bis 08.00 Uhr für die Frühschwimmer geöffnet. Nachmittags sind die Bäder geschlossen.

In Bönen öffnet der Bad- und Saunabereich ab 15.00 Uhr für die Öffentlichkeit. Die Eissporthalle in Bergkamen-Weddinghofen bleibt dagegen ganztägig geschlossen.

Schul- und Sportämter sind über die Bedingungen am Donnerstag informiert. Die GSW weisen auf ihrer Internetseite sowie über Aushänge in den Freizeiteinrichtungen auf die Änderungen hin.




Am Sonntag Pool-Party im Hallenbad Bergkamen

Am Sonntag, den 23. Februar, veranstalten die GSW wieder einen Indoor-Fun-Event im Hallenbad Bergkamen. Von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es spannende Wettbewerbe auf und um große Wasserspielgeräte herum, die auch für freies Spiel zur Verfügung stehen. Für die Veranstaltung gilt der normale Eintrittspreis.

Einer der Veranstaltungshöhepunkte ist das Aqua-Duell auf dem Balance-Balken des Aquatracks. Dabei müssen die Kontrahenten versuchen, selbst auf dem Spielgerät zu bleiben und die Balance zu halten, während sie ihren Gegner ins Wasser befördern müssen. Auf dem Aquatrack selbst werden schnelle Geschicklichkeitsrennen in verschiedenen Altersgruppen stattfinden.

Mit Großspielgeräten und spannenden Wettbewerben

Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist das sogenannte AquaFUN, ein Animationsprogramm, bei dem zu Musik synchron getanzt und gesungen wird. In diesem Rahmen finden weitere Spiele und Wettbewerbe statt, bei denen die Jungs gegen die Mädchen antreten.




Wasserrohrbruch an der Landwehrstraße in Overberge

Viele Overberger Familien sitzen am heutigen Sonntag voraussichtlich noch bis 15 Uhr auf dem Trockenen. Grund ist der Bruch einer Wasserleitung in der Landwehrstraße am Samstagabend in Höhe des Klavierhauses Hoffmann (ehemals Blumen Wittler).

Als Ursache dürfte Frost wohl kaum infrage kommen. Möglicherweise hat es hier Erdbewegungen als Spätfolge des ehemaligen Kohleabbaus unter Overberge durch das Bergwerk Ost gegeben.

„Kaum ist die Kanalbaustelle weg, haben wir vor der Haustür die nächste Baustelle“, stöhnen einige Anlieger der Landwehrstraße. Tröstlich ist vielleicht zu wissen, dass Reparaturen an Wasserleitungen in der Regel in zwei bis drei Tagen erledigt sind.




GSW-Abrechnungen kommen ab 3. Februar: Kundencenter länger geöffnet

Ab dem 3. Februar beginnen die GSW mit dem Versand von rund 80.000 Abrechnungen für das Jahr 2013. Da der Versand gebietsweise erfolgt, erhalten nicht alle Kunden gleichzeitig ihre Rechnung.

Erfahrungsgemäß kommt es im Abrechnungszeitraum vermehrt zu Beratungsanfragen. Daher erweitern die GSW die Servicezeiten in ihren Kundencentern in Kamen, Bönen und Bergkamen und richten außerdem wieder ein telefonisches Beratungszentrum ein.

Die Mitarbeiter stehen im Zeitraum vom 3. Februar bis 14. März in den Kundencentern persönlich zu folgenden Servicezeiten zur Verfügung:

Montag bis Donnerstag          08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Freitag                                      08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Die telefonische Erreichbarkeit unter der Rufnummer 02307 978-280 beträgt donnerstags eine Stunde länger von 08.00 bis 18.00 Uhr.




Betrüger geben sich als GSW-Mitarbeiter aus

Die GSW erhalten derzeit wieder vermehrt Hinweise von ihren Kunden, dass sich fremde anrufer als GSW-Mitarbeiter ausgeben und persönliche Daten abfragen.

GSW-Gebäude in Kamen.
GSW-Gebäude in Kamen.

„Das Vertrauen zu den GSW wird betrügerisch ausgenutzt, um einen Versorgerwechsel durchführen zu können. Wenige Angaben reichen dazu bereits aus und betroffene Kunden erfahren möglicherweise erst von dem neuen Vertrag mit einem fremden Versorger, wenn die Zeit zum Widerruf bereits verstrichen ist“, betont das Unternehmen.

Am besten könne man sich schützen, indem man am Telefon keine persönlichen Informationen wie Adresse, Zählernummer oder Kontodaten gegenüber einem Fremden preisgibt.

Die GSW weisen darauf hin, dass Verbraucher die Möglichkeit haben, sich gegen unseriöse Geschäftspraktiken zur Wehr zu setzen. Die Bundesnetzagentur nimmt Beschwerden beispielsweise unter der Rufnummer 0291 9955-206 entgegen.

Möchte man eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen, ist vor allem die Angabe der Telefonnummer des Anrufers wichtig. Besorgte Kunden können sich auch jederzeit durch einen Anruf bei den GSW unter der Rufnummer 02307 978-280 informieren, ob ein Betrugsversuch vorliegt.




Verlängerte Öffungszeiten von Eissporthalle und Hallenbädern in den Weihnachtsferien

Jumbolaufzeiten und maximalen Schwimmspaß bieten die Gemeinschaftsstadtwerke während der Weihnachtsferien in der Eissporthalle in Weddinghofen und den beiden Hallenbädern in Bergkamen und Kamen.

Eishalle Hallenbad Kamen Mitte Hallenbad Bergkamen
Montag, 23.12.2013 11.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 24.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Mittwoch, 25.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Donnerstag, 26.12.2013 13.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 27.12.2013 11.00 – 17:30 Uhr 06.30 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 28.12.2013 14.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 29.12.2013 10.00 – 13.00 Uhr (Familien-Laufzeit) 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr (Disco-Laufzeit))
Montag, 30.12.2013 11.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Mittwoch, 01.01.2014 13.00 – 17.30 Uhr geschlossen geschlossen
Donnerstag, 02.01.2014 11.00 – 17.30 Uhr 06.30 – 17.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 03.01.2014 11.00 – 17:30 Uhr 06.30 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 04.01.2014 14.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 05.01.2014 10.00 – 13.00 Uhr (Familien-Laufzeit) 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr (Disco-Laufzeit))
geschlossen am : 24.12. + 25.12.13 24.12. + 25.12.13 24.12. + 25.12.13
31.12.2013 31.12.2013 31.12.2013
01.01.2014 01.01.2014



GSW reparieren Donnerstag Fernwärmeleitung

Am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, reparieren die GSW eine Fernwärmeversorgungsleitung in Bergkamen Hochstraße / Ecke Fichtestraße.

Im Zuge der Arbeiten wird es in diesem Bereich im Tagesverlauf zu einer zeitlichen Einschränkung der Fernwärmeversorgung kommen, die etwa zwei Stunden betragen wird.

Die GSW bitten die betroffenen Kunden um Verständnis.




GSW lesen wieder die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler ab

Ab kommendem Montag werden im Versorgungsgebiet der GSW wieder die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler abgelesen. Die GSW planen die Ablesung vor Ort für den Zeitraum vom 25. November bis 20. Dezember, montags bis freitags jeweils zwischen 08.30 und 17.00 Uhr.

Die GSW versenden in den nächsten Tagen Anschreiben an diejenigen Kunden, die vom Ableser besucht werden. Für den Fall, dass jemand an dem angekündigten Ablesetag verhindert sein sollte, haben die GSW vorgesorgt: Mit dem Schreiben wird eine abtrennbare Ablesekarte verschickt, die bei Bedarf ausgefüllt und portofrei zurückgesendet werden kann.

Diejenigen, die nicht vom Ableser besucht werden, erhalten ab dem 09. Dezember die bekannte Selbstablesekarte. Die Karte kann dann wie gewohnt ausgefüllt und portofrei an die GSW zurückgesendet werden.

Ebenso kann das Online-Center auf der Internetseite der GSW unter www.gsw-kamen.de für die Zählerstandeingabe genutzt werden. Die GSW bieten diese Alternativen an, da die Ablesetermine bereits jetzt geplant und vergeben sind. Die Planung ermöglicht keine individuelle Terminvergabe.
Alle Ableser werden sich unaufgefordert gegenüber dem Kunden mit einem Dienstausweis zu erkennen geben.

Die GSW weisen eindringlich darauf hin, dass Kunden keine Unterschrift leisten müssen und bitten um Unterstützung und problemlosen Zugang zu den Messeinrichtungen.




Keine öffentlichen Laufzeiten am Wochenende in der Eishalle

Die GSW weisen darauf hin, dass die öffentlichen Laufzeiten in der Eishalle in Bergkamen dieses Wochenende, 23. und 24. November, leider entfallen müssen.

Grund dafür sind die zahlreichen Anmeldungen zur beliebten Veranstaltung „Nordbergpokal“, die jährlich in der Eishalle stattfindet.