GSW starten in die Freibadsaison

Aufgrund der Wettervoraussichten für das kommende Wochenende mit Temperaturen jenseits der 20 Grad eröffnen die GSW am kommenden Samstag die Freibadsaison. „Zuerst schicken wir das Freibad in Kamen in die Sommersaison 2016. Für das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen planen wir den Start gegen Ende Mai, sollten die Temperaturen dann ebenfalls die 20-Grad-Marke überschreiten.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen.

rp_110708FreibadSimona_b.jpgWie auch in den letzten Jahren werden die GSW innerhalb der Freibadsaison flexibel auf sich ändernde Wetterbedingungen reagieren und bei Bedarf die Hallenbäder öffnen. „Zeigt das Thermometer längere Zeit weniger als 20 Grad an, bieten wir in den Hallenbädern sicherlich die attraktivere Schwimmmöglichkeit.“, so Müller.

Das Freibad Kamen ist geöffnet:

Montag – Freitag: 6:30 – 19:30 Uhr

Samstag, Sonntag, feiertags: 8:00 – 19:30 Uhr

Zudem hat während der gesamten Sommersaison das Hallenbad in Bönen geöffnet. Wer trotz geöffneter Freibäder lieber die überdachte Alternative wählen möchte, hat dazu in Bönen jederzeit die Gelegenheit.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Bäder sind auf der Internetseite der GSW unter www.gsw-freizeit.de oder telefonisch unter 02307 978-314 erhältlich.




Stadtwerke-Offshore-Windpark liefert zuverlässig Strom

„Unser Windpark in der Nordsee ist seit dem ersten März genau ein halbes Jahr in Betrieb. Die ersten Ertragsdaten zeigen, dass die Windräder solide arbeiten und sich unser Engagement auf hoher See positiv entwickelt“, fasst Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der an dem Windpark beteiligten Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) die bisherige Leistungsbilanz des Trianel Windpark Borkum zusammen. Die technische Verfügbarkeit des Windparks liegt bei über 90 Prozent und die bisherige Einspeisemenge deutlich über den Erwartungen.

rp_TWB-2-140411-c-Trianel-Areva-Wind-Jan-Oelker-_print.jpgIn den ersten sechs Monaten nach der Inbetriebnahme am 1. September 2015 hat der Offshore-Windpark bereits 452 Gigawattstunden (GWh) (452 Mio. Kilowattstunden) Strom produziert. Dabei war der Januar 2016 mit 95,12 GWh der bisher ertragreichste Monat. Baudrexl: „Mit dem Schritt auf hohe See haben wir Neuland betreten und die Bauphase war alles andere als leicht, aber das Durchhalten hat sich gelohnt.“ Im laufenden Betriebsjahr wird der Trianel Windpark Borkum voraussichtlich auf deutlich über 4.000 Vollbenutzungsstunden kommen, so die Prognosen. Die Marke von einer Milliarde Kilowattstunden umweltfreundlich erzeugtem Strom wird damit aller Voraussicht nach im Herbst 2016 erreicht werden.

Die GSW sind mit etwa fünf Megawatt am Windpark beteiligt. Damit können bei einer optimalen Windausbeute rechnerisch mehr als 5.000 Haushalte jährlich mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. An dem ersten rein kommunalen Offshore-Windpark in der Nordsee sind neben den GSW und der Trianel GmbH weitere 32 Stadtwerke und Regionalversorger aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz beteiligt.

Mit dem Bau der ersten Ausbaustufe des rund 45 Kilometer vor der Küste Borkums gelegenen Windpark mit 40 Windenergieanlagen wurde im September 2011 mit der Errichtung der Fundamentstrukturen und dem Setzen der Tripods begonnen. Innerhalb von knapp elf Monaten wurden ab Juli 2013 alle Windenergieanlagen des Typs AREVA Wind M5000-116 mit einer Gesamtleistung von 200 MW errichtet. Durch die mehrfache Verschiebung der Netzanbindung durch den Übertragungsnetzbetreiber verzögerten sich allerdings der geplante Bauablauf und damit die Inbetriebnahme des Windparks.




GSW-Kundencenter haben wieder normale Öffnungszeiten

Ab Freitag, den 11.03.2016, kehren die GSW wieder zu den ursprünglichen Öffnungszeiten der Kundencenter zurück:

Kundencenter Kamen: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr,  Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr

Kundencenter Bergkamen / Bönen: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr

Um dem erhöhten Beratungsaufwand während der Abrechnungsphase zu begegnen, hatten die GSW die Öffnungszeiten ihrer Kundencenter verlängert und ein telefonisches Beratungszentrum eingerichtet.

GSW-Kunden können auch unter www.gsw-kamen.de bequem die Funktionen des Online-Kundencenters der GSW-Internetseite von zu Hause aus nutzen.




Frische „Äpfel“ von den GSW für die Online-Ableser

Drei topaktuelle mobile Endgeräte hatten die GSW unter denjenigen Kunden verlost, die bei der Zählerstanderfassung ihre Zählerstände über die GSW-Internetseite online an die GSW übermittelt hatten. Dienstagabend begrüßten Geschäftsführer Jochen Baudrexl und der Leiter der Kundenbetreuung Thorsten Siegert die erfreuten Kunden und überreichten ihnen die Gewinne.

Die drei Gewinner des Online-Gewinnspiels mit GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl (2. v. links) und dem Leiter der Kundenbetreuung Thorsten Siegert (2. v. rechts).
Die drei Gewinner des Online-Gewinnspiels mit GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl (2. v. links) und dem Leiter der Kundenbetreuung Thorsten Siegert (2. v. rechts).

Den Hauptpreis, das neue iPhone 6s, stattete das Telekommunikationsunternehmen HeLi NET sogar mit einem kostenlosen Ein-Jahres-Mobilfunkvertrag aus. Doch auch die anderen Preise ließen die Herzen der Gewinner höher schlagen. Die aktuellen Tablets iPad Air 2 beziehungsweise iPad mini 4 mit jeweils 64 Gigabyte Speicherplatz ermöglichen das Arbeiten, Spielen, Surfen und Shoppen einfach vom Sofa aus.

„Über 30.000 Zählerstände wurden online an uns übermittelt“, erläutert Thorsten Siegert die positive Entwicklung der Online-Zählerstandeingaben. „Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um mehr als 10 Prozent. Bei der nächsten Zählerablesung möchten wir gerne noch mehr Kunden motivieren, uns ihre Zählerstände über unsere Internetseite bequem von zu Hause aus mitzuteilen.“

Auch wer Fragen zum Thema Jahresendabrechnung hat, findet auf der Internetseite der GSW Antworten auf die häufigsten Fragestellungen.

Im Februar hatten die GSW die Jahresendabrechnungen versendet, die neben den online eingereichten Zählerständen auch auf Grundlage der postalisch eingereichten Zählerstände erstellt wurden.

Um für ihre Kunden den telefonischen und persönlichen Service in der Abrechnungsphase sicherzustellen, haben die GSW ein telefonisches Beratungszentrum eingerichtet und die Öffnungszeiten der Kundencenter verlängert.

Die aktuellen erweiterten Öffnungszeiten sind ebenfalls auf der GSW-Internetseite unter www.gsw-kamen.de zu finden.




Vollsperrung der Berliner Straße – Arbeiten an Stromleitungen

Montag führen die GSW – Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen – bis zum Ende des Monats in der Berliner Straße dringend notwendige Arbeiten an der Stromversorgung durch.

Aufgrund der Lage der Versorgungsleitungen müssen die Arbeiten direkt innerhalb der Fahrbahn erfolgen. Dazu wird ein Teilstück der Berliner Straße komplett für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Vollsperrung erstreckt sich von der Einmündung Buchfinkenstraße bis zum südlichen Ende des ehemaligen Schulgeländes. Der gesamte restliche Bereich der Berliner Straße bleibt weiterhin von der Straße Goekenheide aus voll befahrbar. Die Gehwege bleiben während der Bauarbeiten frei.

Für Anwohner, die direkt von der Sperrung betroffen sind, bleibt die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke gewährleistet

Die GSW bzw. die Stadt Bergkamen bitten um Verständnis.

 




GSW-Kundencenter öffnen zwischen den Feiertagen

Die Kundencenter der GSW sind am 28., 29. und 30. Dezember wie gewohnt geöffnet. Am 24. und 31. Dezember 2015 sowie am 01. Januar 2016 sind die Kundencenter dagegen geschlossen. Ab dem 04. Januar 2016 sind die Kundencenter der GSW wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten erreichbar.

Bis zum 4. Januar Online-Zählerstandeingabe nutzen und am Gewinnspiel teilnehmen

Wer seine Zählerstände noch nicht an die GSW übermittelt hat, kann dazu bis zum 04. Januar bequem die benutzerfreundliche Internetplattform auf www.gsw-kamen.de nutzen und somit noch am Gewinnspiel der GSW teilnehmen. Durch das sogenannte Responsive Design der Internetseite funktioniert die Ablesung auch per Smartphone oder Tablet direkt am Zähler.

Wer so ein mobiles Endgerät derzeit noch nicht besitzt, kann mit ein bisschen Glück bei dem Gewinnspiel der GSW eines gewinnen. Unter allen Nutzern der Online-Zählerstandeingabe verlosen die GSW ein Smartphone sowie zwei Tablets.




Versorgungsleitungen in der Berliner Straße werden modernisiert – Arbeiten beginnen noch diese Woche

 

Noch im Laufe dieser Woche beginnen die GSW mit der Erneuerung des Mittelspannungskabels in der Berliner Straße in Bergkamen, zwischen den Kreuzungen Buchfinkenstraße und Goekenheide. Die mitlaufenden Niederspannungskabel werden ebenfalls erneuert.

Die Baumaßnahmen erfolgen in offener Bauweise und daher ist abschnittsweise mit Verkehrsbehinderungen sowie kurzzeitigen Abschaltungen im Niederspannungsbereich zu rechnen.

Die GSW bemühen sich in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Tiefbauunternehmen, die Baumaßnahme so schnell wie möglich durchzuführen. Die Wetterbedingungen im nahenden Winter können jedoch das Fortschreiten der Maßnahmen beeinflussen und möglicherweise verzögern.

Die GSW bitten die Anlieger um Verständnis.




Wieder Hundeschwimmen im Wellenbad

Am Sonntag ist der letzte Tag der Freibadsaison im Wellenbad Weddinghofen. Danach dürfen aber die Hunde noch einmal rein ins kühle Nass: am Samstag, 5. September, von 10 bis 17 Uhr.

Mit Anlauf kräftig hinein in die Fluten.
Mit Anlauf kräftig hinein in die Fluten.

Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren wiederholen die GSW dieses Angebot. Auch in diesem Jahr schießt ein Fotograf Unterwasserfotos von den vierbeinigen Schwimmern gegen eine entsprechende Gebühr.

Die Firma Fressnapf begleitet diesen besonderen Wellenbadtag mit speziellen Aktionen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Der Eintritt kostet pro Hund 3,00 Euro.




Stromausfall – In der Nacht geht für zwei Stunden das Licht aus

Normalweise schlafen die Bergkamener den Schlaf der Gerechten. Doch den zweistündigen Stromausfall in der Nacht zu Donnerstag haben doch erstaunlich viele mitbekommen. Anrufe bei der GSW seien unbeantwortet geblieben, beschwerten etliche Bürger auf Facebook. Stattdessen wurde die Rettungleitstelle zig Mal informiert.

Grund für den Stromausfall sei eine Störung in der Schwerpunktstation Rathenaustraße gegen 2.13 Uhr gewesen, heißt es in einer aktuellen Erklärung der GSW. Dies führte zu einer 10-kV-Versorgungsunterbrechung in großen Teilen von Bergkamen-Mitte und Bergkamen-Overberge.

Derzeit werde mit Hochdruck an der Fehlersuche gearbeitet.




28.000 Mal Zählerstände bei den GSW online übermittelt – Gewinner stehen fest

Drei der aktuellsten Modelle in der Apple-Produktreihe hatten die GSW unter denjenigen Kunden verlost, die bei der Zählerstanderfassung ihre Zählerstände über die neue Internetseite online übermittelt hatten. Nun begrüßten Geschäftsführer Jochen Baudrexl und der Leiter der Kundenbetreuung Thorsten Siegert die erfreuten Kunden und überreichten ihnen die Gewinne.

Gewinnübergabe (v.l.):  Jochen Baudrexl (GSW-Geschäftsführer), die Gewinner Rudolf Köhler, Richard Ogrodnik und Wilfried Beckmann, Thorsten Siegert (Leiter GSW-Kundenbetreuung)
Gewinnübergabe (v.l.): Jochen Baudrexl (GSW-Geschäftsführer), die Gewinner Rudolf Köhler, Richard Ogrodnik und Wilfried Beckmann, Thorsten Siegert (Leiter GSW-Kundenbetreuung)

Das Tochterunternehmen der GSW, die HeLi NET, gestaltete den Hauptpreis sogar mit und stattete das neue iPhone 6 von Gewinner Wilfried Beckmann mit einem kostenlosen Ein-Jahres-Mobilfunkvertrag aus.

Den zweiten Platz des Gewinnspiels belegten Roswitha und Richard Ogrodnik, die sich über das aktuelle iPad Air 2 mit 64 Gigabyte Speicherplatz besonders freuten, denn vor kurzem war ihnen durch einen Taschendiebstahl ihr vorheriges Tablet abhanden gekommen. „So gleicht die Freude über den Gewinn den Ärger über den Verlust wieder etwas aus.“, sagte Richard Ogrodnik bei der Gewinnübergabe.

Ebenso freute sich Rudolf Köhler, der ein iPad mini 3 mit ebenfalls 64 Gigabyte Speicherplatz entgegennahm. Er vertrat bei der Gewinnübergabe die eigentliche Gewinnerin, seine Schwiegermutter Martha Hüsing.

Die GSW ziehen bei der Anzahl der online zugeschickten Zählerstände eine positive Bilanz. „Es wurden ungefähr 28.000 Zählerstände online übermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als das Doppelte. Großartig.“, bewertet Thorsten Siegert die Aktion und fügt hinzu: „Bei der nächsten Zählerablesung würden wir gerne noch mehr Kunden motivieren, ihre Zählerstände bequem von zu Hause aus mitzuteilen.“

Derzeit versenden die GSW die Jahresendabrechnungen, die auf Grundlage der eingereichten Zählerstände erstellt werden. Wer Fragen zu dem Thema Jahresendabrechnung hat, findet auf der Internetseite der GSW im Bereich Service Antworten auf die häufigsten Fragestellungen.

Darüber hinaus haben die GSW ein Call-Center eingerichtet und die Öffnungszeiten der Kundencenter verlängert, um für ihre Kunden den telefonischen und persönlichen Service in der Abrechnungsphase zu erweitern. Die aktuellen erweiterten Öffnungszeiten sind ebenfalls auf der GSW-Internetseite unter www.gsw-kamen.de zu finden.




GSW erneuern Wasserleitung in der Straße In Schulten Böcken

In der kommenden Woche beginnen GSW und Gelsenwasser in der Straße In Schulten Böcken in Bergkamen-Mitte mit der Erneuerung einer Wasserleitung. Auf etwa 200 Metern Strecke wird zwischen den Querstraßen Am Sportplatz und Hochstraße größtenteils im Rohreinzugsverfahren gearbeitet.

Darüber hinaus werden die GSW in einem Teilstück zwischen Hausnummer 19 und 33 auch eine neue 1-kV-Versorgungsleitung verlegen. Die Hausanschlüsse werden während dieser Baumaßnahmen überprüft und bei Bedarf erneuert beziehungsweise umgebunden.

Die Dauer der Baumaßnahme beträgt bei den derzeitigen Wetterbedingungen etwa fünf Wochen.