Im Kreis Unna ist erneut ein Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Es handelt sich um eine Frau (Jahrgang 1928). Sie starb am 5. April und wohnte zuletzt im Schmallenbach-Haus in Fröndenberg. Damit ist Zahl der Corona-Todesfälle im Kreis Unna auf 10 gestiegen, darunter einer in Bergkamen.
Coronavirus: Weiterer Todesfall im Kreis Unna
Der Kreis Unna meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. In Lünen ist am Sonntag ein Mann Jahrgang 1949 gestorben. Insgesamt sind bisher neun Menschen im Zuge der Pandemie im Kreisgebiet gestorben, darunter eine Frau aus Bergkamen.
Erneut sind am Montag, 15 Uhr, 12 weitere Personen neu mit dem Coronavirus infiziert worden. Insgesamt sind es jetzt 377, darunter 20 Frauen und Männer aus Bergkamen.
Hier die Lage in den Kommunen des Kreises Unna im Überblick:
05.04.2020 | 12 Uhr
06.04.2020 | 15 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
20
20
+0
Bönen
11
11
+0
Fröndenberg
85
90
+5
Holzwickede
12
13
+1
Kamen
11
12
+1
Lünen
60
59
-1
Schwerte
63
68
+5
Selm
44
43
-1
Unna
39
41
+2
Werne
20
20
+0
Gesamt
365
377
+12
Infizierte stationär
05.04.2020
06.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
35
32
-3
Gesundete
13. KW
14. KW
Differenz
Kreisweit
38
105
+67
34 neue laborbestätigte Coronavirus-Fälle im Kreis Unna – In Bergkamen weiterhin 20 Fälle
Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten Menschen im Kreis Unna steigt weiter. Gegenüber dem gestrigen Samstag gibt es am heutigen Sonntag (5. April) 34 neue laborbestätigte Fälle. Die meisten davon wurden in Fröndenberg (+29) registriert.
– Constanze Rauert / Kreis Unna-
Überblick über die Kommunen im Kreis Unna:
04.04.2020 | 13 Uhr
05.04.2020 | 12 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
20
20
+0
Bönen
11
11
+0
Fröndenberg
56
85
+29
Holzwickede
11
12
+1
Kamen
11
11
+0
Lünen
59
60
+1
Schwerte
63
63
+0
Selm
43
44
+1
Unna
37
39
+2
Werne
20
20
+0
Gesamt
331
365
+34
Infizierte stationär
04.04.2020
05.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
36
35
-1
Gesundete
13. KW
14. KW
Differenz
Kreisweit
38
105
+67
Fünf weitere Todesfälle im Kreis Unna im Zusammenhang mit dem Coronavirus – darunter auch eine Bergkamenerin
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gibt es auch im Kreis Unna fünf weitere Todesfälle zu beklagen. Damit ist die Zahl auf insgesamt acht gestiegen.
Unter den neu gemeldeten Todesfällen sind auch zwei weitere Bewohner des Schmallenbachhauses in Fröndenberg: Ein Mann (Jahrgang 1933) verstarb am 3. April, eine Frau (Jahrgang 1927) am 4. April. Beide litten unter unterschiedlichen Vorerkrankungen und waren zuletzt stationär untergebracht.
Ebenfalls gesundheitlich eingeschränkt waren die anderen Verstorbenen. Dabei handelt es sich um einen Mann aus Lünen (Jahrgang 1951, verstorben am 4. April), eine Frau aus Bergkamen (Jahrgang 1945, verstorben am 3. April) und einen weiteren Mann aus Schwerte (Jahrgang 1944, verstorben am 2. April).
– Constanze Rauert / Kreis Unna –
Der Überblick über die Kommunen des Kreises Unna:
03.04.2020 | 12 Uhr
04.04.2020 | 13 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
20
20
+0
Bönen
9
11
+2
Fröndenberg
51
56
+5
Holzwickede
11
11
+0
Kamen
11
11
+0
Lünen
52
59
+7
Schwerte
57
63
+6
Selm
40
43
+3
Unna
36
37
+1
Werne
19
20
+1
Gesamt
306
331
+25
Infizierte stationär
03.04.2020
04.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
34
36
+2
Gesundete
13. KW
14. KW
Differenz
Kreisweit
38
105
+67
Coronavirus: 105 ehemals Infizierte sind wieder gesund – Inzwischen sind 20 Bergkamener betroffen
Die Zahl der Personen, die das Coronavirus im Kreis Unna überstanden haben und aus der Quarantäne entlassen worden sind, steigt um 67 Personen auf 105. Die Gesamtzahl aller registrierten Fälle im Kreis Unna beläuft sich auf 306. „Rund 200 Personen sind also derzeit noch infiziert“, erklärt Max Rollke vom Kreis Unna. Die Zahl der stationär aufgenommenen Fälle bleibt unverändert bei 34 Personen. Die Zahl der Infizierten in Bergkamen ist um weitere drei auf 20 gestiegen. PK | PKU
Hier der Überblick über die Coronavirus-Fälle in den Kommunen des Kreises Unna:
02.04.2020 | 15 Uhr
03.04.2020 | 12 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
17
20
+3
Bönen
9
9
+0
Fröndenberg
46
51
+5
Holzwickede
10
11
+1
Kamen
9
11
+2
Lünen
46
52
+6
Schwerte
53
57
+4
Selm
40
40
+0
Unna
34
36
+2
Werne
18
19
+1
Gesamt
282
306
+24
Infizierte stationär
02.04.2020
03.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
34
34
+0
Gesundete
13. KW
14. KW
Differenz
Kreisweit
38
105
+67
Vier neue Coronavirus-Fälle in Bergkamen – WFG-Krisenteam im Dauereinsatz
Am heutigen Donnerstag sind 27 neue Coronavirus-Fälle im Kreis Unna hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, steigt um fünf Personen auf insgesamt 34. In Bergkamen sind vier neue Coronavirus-Fälle gemeldet worden.
Hier der Überblick über die Kommunen des Kreises Unna:
01.04.2020 | 15 Uhr
02.04.2020 | 15 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
13
17
+4
Bönen
9
9
+0
Fröndenberg
44
46
+2
Holzwickede
8
10
+2
Kamen
9
9
+0
Lünen
38
46
+8
Schwerte
48
53
+5
Selm
39
40
+1
Unna
31
34
+3
Werne
16
18
+2
Gesamt
255
282
+27
Infizierte stationär
01.04.2020
02.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
29
34
+5
Gesundete
13. KW
Kreisweit
38
WFG-Krisenteam im Dauereinsatz
Die Bundesregierung hat am 11. März Finanzhilfen für Unternehmen angekündigt. Es folgte eine Flut von Hilfsprogrammen. Um Unternehmen im Kreis Unna eine Orientierungshilfe anzubieten, hat die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) ein Krisenteam gebildet.
Das Team hat inzwischen fast 200 Gewerbetreibende beraten: Darunter Pizzabäcker, Tankstellenpächter, Zahnärzte und Freiberufler. Der Tipp der Experten: Wer Unterstützung benötigt, sollte sich informieren und Chancen nutzen. Noch bis 31. Mai können Gelder beantragt werden.
DRK-Einsatzeinheiten unterstützen große CoronaTestung im Schmallenbach-Haus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverbands sind seit Dienstag im Seniorenheim Schmallenbach-Haus im Einsatz.
Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenheimes Schmallenbach-Haus wurden seit dem 31. März von den Gesundheitsbehörden des Kreises Unna, der Feuerwehr Fröndenberg und den DRK-Einsatzeinheiten UN 02 und UN 03 auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet.
Auslöser für die Aktion ist der Tod zweier gesundheitlich vorbelasteter Bewohner der Einrichtung in der vergangenen Woche, bei denen auch eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt worden war. Um eine weitere Ausbreitung des Virus auf die sehr risikobehaftete Gruppe der vorwiegend alten und vorerkrankten Bewohner oder die Pflegekräfte zu vermeiden, wurde die Einrichtung vorsorglich vom Kreis-Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt.
Seit Mittwoch läuft vor Ort nun eine groß angelegte Aktion, bei der von allen rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kurzer Zeit Abstriche genommen und auf eine mögliche Infektion untersucht werden. Unterstützung bekommt die Kreis-Gesundheitsbehörde dabei durch unsere DRK-Einsatzeinheiten. Während am Mittwoch die Einheit UN 02 um Zugführer Gisbert Duttke und insgesamt 17 Hilfskräfte aus den DRK-Ortsvereinen Bönen und Kamen vor Ort war, wirken am Donnerstag 15 Kräfte der die Einheit 03 der DRK-Ortsvereine Unna, Holzwickede, Schwerte und Fröndenberg mit ihren Zugführern Nico Müller und Thorsten Grund mit.
Eingespielte Teams sorgen für reibungslose Abläufe
Ganz konkret sind die Helferinnen und Helfer der DRK-Einsatzeinheiten dabei mit der Vorbereitung der Mitarbeiter für Entnahme des Abstriches betraut. So wurden im Vorfeld drei Stationen aufgebaut, an denen parallel Abstriche genommen werden können. Während des Verfahrens erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die DRK-Kräfte einen Mundschutz, werden mit einem Infoblatt aufgeklärt und durch den Test geleitet.
Ein Prozedere, dass dank des eingespielten DRK-Teams reibungslose Abläufe gewährleistete und bei Zugführer Gisbert Duttke in der Zwischenbilanz nach Tag 1 trotz der herausfordernden Situationen ebenso für zufriedene Gesichter sorgten, wie bei den Verantwortlichen des Hauses und des Kreises Unna.
Mitarbeit im Planungsstab des Kreises Unna
Parallel hierzu ist der DRK-Kreisverband Unna nun Teil des Einsatzstabes der Kreisverwaltung, der momentan täglich im Feuerwehrservicezentrum Unna tagt. Im Wechsel wirken Kreisrotkreuzleiter Robert Wettklo und sein Stellvertreter Marko Wilke dort im Hintergrund an den weiteren Planungen zur Verlangsamung der Virusausbreitung mit und koordinieren die Aufgaben der DRK-Einsatzeinheiten.
In Bergkamen ist eine weitere Person mit dem Coronavirus infiziert worden
Am sind 20 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Insgesamt gibt es damit 255 Fälle im Kreis Unna. Von den derzeit noch infizierten werden 29 stationär in einem Krankenhaus behandelt. Zu den bisher 12 infizierten Personen in Bergkamen ist eine hinzugekommen, sodass es jetzt 13 sind.
Hier der Überblick über die Lage in den Kommunen des Kreises Unna:
31.03.2020 | 15 Uhr
01.04.2020 | 15 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
12
13
+1
Bönen
8
9
+1
Fröndenberg
43
44
+1
Holzwickede
7
8
+1
Kamen
7
9
+2
Lünen
35
38
+3
Schwerte
45
48
+3
Selm
36
39
+3
Unna
28
31
+3
Werne
14
16
+2
Gesamt
235
255
+20
Infizierte stationär
31.03.2020
01.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
21
29
+8
Gesundete
13. KW
Kreisweit
38
35 neue Coronavirus-Fälle im Kreis Unna – Allein 24 in einem Seniorenheim in Fröndenberg
Am Dienstag sind insgesamt 35 neue Coronavirus-Fälle hinzugekommen. Damit hat das Gesundheitsamt insgesamt 235 Fälle verzeichnet. Die Neuinfizierten aus Fröndenberg/Ruhr (24) sind alle dem Schmallenbachhaus zuzuordnen. Die Zahl der Coronavirus-Fälle in Bergkamen liegt weiterhin konstant bei 12.
Hier der Überblick zu den Fällen in den Kommunen des Kreises Unna.
30.03.2020 | 15 Uhr
31.03.2020 | 15 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
12
12
+0
Bönen
8
8
+0
Fröndenberg
19
43
+24
Holzwickede
5
7
+2
Kamen
7
7
+0
Lünen
32
35
+3
Schwerte
42
45
+3
Selm
37
36
-1
Unna
26
28
+2
Werne
12
14
+2
Gesamt
200
235
+35
Infizierte stationär
29.03.2020
30.03.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
20
21
+1
Gesundete
13. KW
Kreisweit
38
Weitere mit Coronavirus Infizierte: Quarantäne für Schmallenbach-Haus angeordnet
Ende vergangener Woche verstarben zwei gesundheitlich vorbelastete und auch mit dem Coronavirus infizierte Bewohner des Schmallenbachhauses in Fröndenberg (Jahrgang 1932 und 1935). Die Gesundheitsbehörde des Kreises führte deshalb am Samstag (28. März) u.a. eine ärztliche Sichtung durch und nahm außerdem knapp 60 Abstriche von Personen (Bewohner und Pflegepersonal), die auf Corona hinweisende Symptome zeigten.
Nach Eingang der ersten Laborbefunde (beauftragt war ein Labor in Gelsenkirchen) steht fest, dass sich noch weitere Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung mit Sars-Cov2 infiziert haben. Da die Infizierten in verschiedenen Wohnbereichen untergebracht sind, ordnete die Kreisgesundheitsbehörde in Abstimmung mit der WTG-Behörde (früher Heimaufsicht) am heutigen Dienstag (31. März) an, die Einrichtung sowie das Schwesterhaus in der Fröndenberger Innenstadt mit sofortiger Wirkung unter Quarantäne zu stellen.
Parallel dazu und in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung begannen Gesundheitsbehörde und WTG-Behörde mit der Ermittlung von Kontaktpersonen innerhalb des Hauses (u.a. Pflegepersonal, hausinterner Pflegedienst, Servicekräfte), aber auch externer Kontaktpersonen wie etwa Hausärzten oder Dienstleistern.
Außerdem wird die bereits seit 27. März mit Schutzkleidung belieferte Einrichtung mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet. Im Laufe des Tages läuft darüber hinaus vor Ort die Testung weiterer Personen (Bewohner, Personal, Dienstleister) an.
PK | PKU
Dritter Coronavirus-Todesfall im Kreis Unna: Frau aus Lünen verstorben
Im Kreis Unna gibt es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus einen dritten Todesfall. Es handelt sich um eine Frau aus Lünen (Jahrgang 1945). Sie litt unter verschiedensten Vorerkrankungen und wurde am 21. März stationär in einem Krankenhaus aufgenommen, wo sie am 29. März verstarb.
Wie die Gesundheitsbehörde mitteilt, war die Frau nicht Bewohnerin einer Pflegeeinrichtung.
PK | PKU