Coronavirus: Auch zweite Testergebnisse von Grundschülern in Werne negativ – vier weitere Infektionen im Kreis Unna

Gute Nachrichten: Die Laborergebnisse der am 16. Juni zum zweiten Mal getesteten Kinder einer Werner Grundschule sowie der ebenfalls erneut getesteten Klassenlehrerin sind negativ. Die angeordnete Quarantäne bleibt gemäß einer Empfehlung des Robert-Koch-Institutes (RKI) bis zum regulären Ablauf (14 Tage nach dem letztmöglichen Kontakt zu dem infizierten Kind) jedoch bestehen.

– Constanze Rauert / Kreis Unna –

Aktuell haben sich im Kreis Unna vier weitere Personen neu infiziert. Die Lage in Bergkamen ist weiterhin sehr gut

Aktuell Infizierte

16.06.2020 | 15 Uhr 17.06.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 3 4 +1
Kamen 1 1 +0
Lünen 4 4 +0
Schwerte 11 12 +1
Selm 0 0 +0
Unna 3 3 +0
Werne 11 13 +2
Gesamt 33 37 +4



Coronavirus: Testergebnisse in Kita in Werne bislang negativ

Nach dem positiven Testergebnis für ein Kita-Kind in Werne führte die Kreisgesundheitsbehörde am gestrigen Montag, 15. Juni Testungen bei drei Erzieherinnen und 20 Kindern durch. Die Laborergebnisse liegen inzwischen vor und sind allesamt negativ. Zwei weitere Kinder waren durch ihren Kinderarzt getestet worden, hier stehen die Ergebnisse noch aus.

Sicher ist sicher: Deshalb wurden alle am Freitag, 12. Juni getesteten Kinder und die Klassenlehrerin aus der Lerngruppe eines infizierten Werner Schulkindes am heutigen Dienstag, 16. Juni ein zweites Mal getestet. Mit den Laborergebnissen wird morgen gerechnet, angeordnete Quarantänen bleiben bestehen.

Landrat wirbt für Corona-Warn-App

Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie setzt die Bundesregierung auf moderne Kommunikation. Die eigens dafür entwickelte Tracing-App soll unter Beachtung des Datenschutzes das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern und Infektionsketten durchbrechen helfen. „Je mehr mitmachen desto besser wird der Schutzschirm“, sagt Landrat Michael Makiolla und wirbt für das Herunterladen der Corona-Warn-App. Sie steht sowohl im App-Store von Apple als auch bei Google Play zur Verfügung.

– Constanze Rauert / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

15.06.2020 | 15 Uhr 16.06.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 3 3 +0
Kamen 1 1 +0
Lünen 5 4 -1
Schwerte 9 11 +2
Selm 0 0 +0
Unna 3 3 +0
Werne 11 11 +0
Gesamt 32 33 +1



Vier Sterne für das Diabeteszentrum des Hellmig-Krankenhauses Kamen

Der Chefarzt der Klinik für Diabetolgie und Angiologie Dr. Markus Rottmann und Diabetesberaterin Gülsemin Ulus freuen sich stellvertretend für das gesamte Team des Diabeteszentrums über die vier Sterne.

Das Hellmig-Krankenhaus Kamen freut sich über eine Vier-Sterne-Auszeichnung des Bundesverbandes Klinischer Diabetes-Einrichtungen. Diese Bewertung des Dachverbandes unterstreicht die Bedeutung des diabetologischen Schwerpunktes, der am Kamener Krankenhaus von Chefarzt Dr. Markus Rottmann und seinem Team seit Jahren auf einem hohen zertifizierten Qualitätsniveau geführt wird.

Der BVKD agiert als Interessenvertretung der stationären Diabetes-Therapie in Deutschland und will mit seiner Transparenzliste Patienten helfen, hochqualifizierte klinische Ansprechpartner zu finden. Für diesen Zweck wurden nachprüfbare Kriterien für eine strukturierte Bewertung entwickelt. Für Dr. Rottmann sind die vier Sterne neben der Zertifizierung des Diabeteszentrums und des WundKompetenzZentrums ein weiterer Beleg für die Umsetzung der Qualitätsansprüche in Diabetologie und Gefäßmedizin.

Dr. Rottmann: „Jeder Diabetiker, der im Hellmig-Krankenhaus stationär behandelt wird, erhält eine optimale Versorgung durch ein interprofessionelles Team speziell ausgebildeter Diabetes- und Ernährungsberaterinnen, Fußchirurgen, Wundmanager und Podologen.“ Im Verbund des Klinikums Westfalen arbeitet das Kamener Diabeteszentrum auch eng zusammen mit einer eigenen Gefäßchirurgie.

Für jeden Patienten wird die jeweils passende Therapie ausgewählt und individuell auf die Person eingestellt. Speziell ausgebildete Diabetes- und Ernährungsberaterinnen schulen die Patienten und ihre Angehörigen und bereiten sie auf den Alltag mit der Zuckerkrankheit vor. Am Standort steht dafür auch ein Schulungszentrum zur Verfügung. Die Diabetologie betreut Diabeteskranke vom Typ 1 und Typ 2 mit akuten Komplikationen wie starken Über- oder Unterzuckerungen ebenso, wie Patienten mit Folgeerkrankungen wie dem Diabetischen Fuß-Syndrom. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Behandlung lebensälterer Menschen mit einer Diabeteserkrankung. Dieser Patientenanteil nimmt stark zu und braucht oft spezielle Therapiekonzepte. Die Diabetologie arbeitet eng zusammen mit niedergelassenen Ärzten, die die Vor- und Nachbetreuung von Patienten leisten.




Coronavirus: Übers Wochenende 13 Neuinfektionen im Kreis Unna

Am Montag meldet die Kreis-Gesundheitsbehörde insgesamt 13 Neuinfektionen übers Wochenende im Kreis Unna. Die Laborergebnisse kamen über das Wochenende in der Kreisverwaltung an. Demnach gingen am Samstag neun Fälle neu in die Statistik ein (sechs in Werne, drei in Schwerte), am Sonntag drei (jeweils einer in Holzwickede, Schwerte und Unna) und am heutigen Montag einer in Lünen.

Der Kreis-Gesundheitsbehörde lagen am Sonntag die Ergebnisse der Corona-Testungen aus Werne vor: Die Laborergebnisse der am Freitag, 12. Juni getesteten Kinder und Lehrkräfte aus der Lerngruppe des infizierten Schulkindes sind negativ. Allerdings gibt es in der Stadt Werne über das lange Wochenende neun Neuinfektionen, darunter auch die eines Kindergartenkindes.

Eng abgestimmt haben Kreis-Gesundheitsbehörde und Stadt Werne alle nötigen Schritte unternommen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen. Dazu zählen beispielsweise auch Quarantäne-Anordnungen von Kontaktpersonen und erfolgende Testungen in der Kita, in die das positiv getestete Kind geht. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Werne.

– Birgit Kalle /Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

12.06.2020 | 12 Uhr 15.06.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 2 3 +1
Kamen 1 1 +0
Lünen 4 5 +1
Schwerte 5 9 +4
Selm 0 0 +0
Unna 2 3 +1
Werne 5 11 +6
Gesamt 19 32 +13



Coronavirus: Fünf Neuinfektionen im Kreis Unna – darunter ein Schulkind in Werne

Die Kreis-Gesundheitsbehörde meldet am heutigen Freitag fünf neue Corona-Fälle. In einem Fall ist ein Schulkind aus Werne erkrankt. Der Laborbefund erreichte den Kreis Unna am Donnerstag, 11. Juni, woraufhin unverzüglich alle nötigen Schritte in die Wege geleitet wurden, um die Kontaktpersonen zu ermitteln. Am heutigen Freitag, 12. Juni hat ein Team der Gesundheitsbehörde in enger Abstimmung mit der Stadt Werne und der Schulleitung bei allen Schüler*innen und dem Lehrpersonal der kleinen Lerngruppe Abstriche zur Corona-Testung genommen. Für die Kontaktpersonen wurde eine Quarantäne angeordnet.

Unterdessen treten am kommenden Montag weitere Corona-Lockerungen in Kraft. Landrat Michael Makiolla unterstreicht: „Auch wenn es weitere Schritte auf dem Weg in eine verantwortungsvolle Normalität gibt, muss uns allen klar sein: Das Virus ist nicht weg.“ Der Landrat appelliert an die Menschen im Kreis Unna, sich unbedingt weiter an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu halten.

– Birgit Kalle / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

10.06.2020 | 15 Uhr 12.06.2020 | 12 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 1 2 +1
Kamen 2 1 -1
Lünen 6 4 -2
Schwerte 5 5 +0
Selm 0 0 +0
Unna 1 2 +1
Werne 2 5 +3
Gesamt 17 19 +2

Infizierte stationär

10.06.2020 12.06.2020 Differenz (+/-)
Kreisweit 6 6 +0

Gesundete

10.06.2020 | 15 Uhr 12.06.2020 | 12 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 30 30 +0
Bönen 22 22 +0
Fröndenberg 135 135 +0
Holzwickede 25 25 +0
Kamen 19 20 +1
Lünen 142 144 +2
Schwerte 85 85 +0
Selm 55 55 +0
Unna 59 59 +0
Werne 56 56 +0
Gesamt 628 631 +3

Verstorbene

Gesamt
Bergkamen 1
Bönen
Fröndenberg 22
Holzwickede 1
Kamen
Lünen 5
Schwerte 5
Selm 2
Unna
Werne 2
Gesamt 38

 




Medizinstipendium Kreis Unna: Förderung für junge Ärzte

Der Kreis Unna bietet angehenden Medizinern ein Stipendium an: Mit 500 Euro im Monat unterstützt die Kreisverwaltung Studenten, um dem drohenden Ärztemangel rechtzeitig zu begegnen. Im Gegenzug verpflichten sich die Studenten, nach dem Studium fünf Jahre im Kreis Unna zu arbeiten oder eine Weiterbildung zum Facharzt im Kreis Unna zu absolvieren.

Die Chance auf ein Stipendium gibt es zunächst für drei Studierende für ein Jahr zum Beginn des Wintersemesters 2020/2021. Im zweiten Förderjahr sollen sechs Studierende, im dritten neun und im vierten zwölf die finanzielle Förderung erhalten.

Bewerbung noch bis 30. September
Wer Humanmedizin studiert und eines der drei Stipendien erhalten möchte, kann sich ab sofort (und noch bis zum 30. September) bewerben. Außerdem ist das bestandene Physikum, also der erste theoretische Teil der ärztlichen Ausbildung Voraussetzung für eine Bewerbung.

Angehende Mediziner, die sich um ein Stipendium bewerben, müssen neben dem Antragsformular auch einen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie vom Physikum-Zeugnis (falls noch nicht vorhanden: Anmeldebescheinigung zur Prüfung) und eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung an den Kreis Unna senden:

Kreis Unna
Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
Platanenallee 16
59425 Unna

Ansprechpartnerin ist Thekla Pante. Sie nimmt die Bewerbungen auch per E-Mail an thekla.pante@kreis-unna.de entgegen. Ausführliche Informationen, Antragsformular und weitere Bedingungen sind unter www.kreis-unna.de/medizinstipendium zu finden. PK | PKU




Coronavirus: Zwei neue Fälle in Kamen und Schwerte

Heute meldet die Gesundheitsbehörde zwei neue Coronavirus-Fälle im Kreis Unna, je einer in Kamen und Schwerte. Hinzu kommen außerdem zwei weitere Personen, die wieder als gesund gelten. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei 17.

– Max Rolke /Kreis Unna –




Coronavirus: Vier neue Fälle am Wochenende im Kreis Unna

Am Samstag, 6. Juni sind drei neue Fälle gemeldet worden. Je einer in Holzwickede, Lünen und Werne. Am Sonntag, 7. Juni kam ein weiterer Fall aus Schwerte hinzu. Am heutigen Montag, 8. Juni meldet die Gesundheitsbehörde keinen neuen Fall. Damit zeigt die Statistik insgesamt 680 Infektionen im Kreis Unna an. Aktuell infiziert sind damit 16 Personen.

– Max Rolke / Kreis Unna –




Coronavirus: Ein neuer Fall in Lünen, aber nur noch 14 Infizierte im Kreis Unna

Heute ist der Gesundheitsbehörde ein neuer Fall in Lünen gemeldet worden. Drei weitere Personen gelten als wieder genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Menschen im Kreis Unna reduziert sich damit auf insgesamt 14.

Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

04.06.2020 | 15 Uhr 05.06.2020 | 12 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 0 0 +0
Kamen 1 1 +0
Lünen 6 5 -1
Schwerte 3 3 +0
Selm 1 1 +0
Unna 2 1 -1
Werne 3 3 +0
Gesamt 16 14 -2

Infizierte stationär

04.06.2020 05.06.2020 Differenz (+/-)
Kreisweit 3 4 +1

Gesundete

04.06.2020 | 15 Uhr 05.06.2020 | 12 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 30 30 +0
Bönen 22 22 +0
Fröndenberg 135 135 +0
Holzwickede 25 25 +0
Kamen 19 19 +0
Lünen 140 142 +2
Schwerte 85 85 +0
Selm 54 54 +0
Unna 58 59 +1
Werne 54 54 +0
Gesamt 622 625 +3

Verstorbene

Gesamt
Bergkamen 1
Bönen
Fröndenberg 22
Holzwickede 1
Kamen
Lünen 4
Schwerte 5
Selm 2
Unna
Werne 2
Gesamt 37

Zahl der Fälle (aufsummiert):

04.06.2020 | 15 Uhr 05.06.2020 | 12 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 31 31 +0
Bönen 22 22 +0
Fröndenberg 157 157 +0
Holzwickede 26 26 +0
Kamen 20 20 +0
Lünen 150 151 +1
Schwerte 93 93 +0
Selm 57 57 +0
Unna 60 60 +0
Werne 59 59 +0
Gesamt 675 676 +1



Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Unna und zwei Neuinfizierte in Unna und Werne

Heute sind der Gesundheitsbehörde zwei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Damit sind insgesamt 37 Personen im Kreis Unna im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

Es handelt sich um eine 89-Jährige, die in der Fröndenberger Pflegeeinrichtung Schmallenbachhaus wohnte. Die Frau ist bereits am 31. März verstorben, die Meldung an die Gesundheitsbehörde erfolgte aber erst jetzt. Sie galt in der Statistik als bereits genesen.

Zudem ist ein 79-jähriger Mann als verstorben gemeldet worden. Er verstarb am 3. Juni und lebte ebenfalls im Schmallenbachhaus in Fröndenberg. Er galt bisher als infiziert.

Neu hinzugekommen sind zwei neue Fälle in Unna (+1) und Werne (+1). Zwei der gestern (3. Juni) als neu infiziert Gemeldeten (+1 in Kamen und +1 in Lünen) wurden aus der Statistik wieder heraus gerechnet. Es handelte sich um ein Versehen beim Eintragen der Zahlen. Damit bleibt es dennoch bei insgesamt 675 gemeldeten Fällen. Als aktuell infiziert gelten 16 Personen. (In Bergkamen gibt es keine Veränderungen. Es gibt aktuell keine infizierte Personen.)

– Max Rolke –




Coronavirus: Fünf neue Container für das Kreisgesundheitsamt

Die Gefahr des Coronavirus ist noch nicht gebannt. Virologen und das Robert-Koch-Institut gehen davon aus, dass es eine zweite Infektions-Welle in der Corona-Pandemie geben wird. Darauf bereitet sich die Kreisverwaltung vor und hat Anfang Juni zusätzliche Arbeitsplätze für die Kontaktpersonen-Nachverfolgung geschaffen. Besetzt werden die Plätze im Fall des Falles durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Die Teams werden derzeit zusammengestellt und geschult.

Fünf Container wurden auf dem Mitarbeiter-Parkplatz zwischen dem Gesundheitsamt und dem Kreishaus in Unna aufgebaut. Darin sind insgesamt zehn Arbeitsplätze eingerichtet, um auch im Falle einer zweiten Welle die nötigen Sicherheitsabstände unter den Mitarbeitern innerhalb der Kreisverwaltung einhalten zu können. Vorläufig bleiben die Container bis Ende 2020 eingerichtet. PK | PKU