Coronavirus: Zahl der Infizierten auf 16 gestiegen – Kita-Gruppe und eine Klasse der Gesamtschule in Quarantäne

Die Zahl der Corona-Infizierten in Bergkamen geht nach oben. In seiner Videobotschaft am Freitagmorgen sprach Bürgermeister noch von 13 Erkrankten. Der Kreis Unna meldet nun am Freitagnachmittag 16 Betroffene. Fast alle sind beim Fleischfabrikanten Tönnies beschäftigt oder gehören zum Kreis der Familienangehörigen. Darunter sind auch Kinder. So wurde ein Kind in der Blauen Gruppe der Johanniter-KiTa in der Eichendorffstraße positiv getestet. Schäfer: „Diese Gruppe und zwei Erzieherinnen werden vorsichtshalber unter Quarantäne gestellt. Dem erkrankten Kind und allen anderer Infizierten in unserer Stadt gute Besserung!“.

Schäfer sprach außerdem davon, dass 107 Personen in Quarantäne geschickt worden seien, betroffen seien auch eine Klasse der Gesamtschule und der Preinschule.

Für den gesamten Kreis Unna meldet das Kreisgesundheitsamt wie am Vortag 67 Infizierte.

Aktuell Infizierte

25.06.2020 | 15 Uhr 26.06.2020 | 12 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 14 16 +2
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 4 3 -1
Kamen 5 5 +0
Lünen 7 7 +0
Schwerte 24 24 +0
Selm 1 1 +0
Unna 2 2 +0
Werne 10 9 -1
Gesamt 67 67 +0



Coronavirus: Neun neue Fälle im Kreis Unna – davon sechs in Bergkamen

Heute muss die Gesundheitsbehörde des Kreises Unna neun neue Fälle der Statistik hinzufügen. Sechs Personen kommen aus Bergkamen, eine aus Lünen, zwei aus Kamen. Ergänzt wurden aber auch vier Menschen, die wieder als genesen gelten. Damit steigt die Zahl der aktuell Infizierten um fünf auf 67.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

24.06.2020 | 15 Uhr 25.06.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 8 14 +6
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 4 4 +0
Kamen 3 5 +2
Lünen 7 7 +0
Schwerte 24 24 +0
Selm 1 1 +0
Unna 2 2 +0
Werne 13 10 -3
Gesamt 62 67 +5



Coronavirus: Sieben neue Infektionen im Kreis Unna – davon fünf in Bergkamen

Sieben neue Coronavirus-Fälle meldet das Kreisgesundheitsamt für den Kreis Unna. Davon wohnen fünf in Bergkamen (Zwei Coronavirus-Fälle in Bergkamen wurden bereits am Dienstag nachgemeldet, drei sind heute hinzugekommen.) Insgesamt sind jetzt 62 Personen im Kreis Unna infiziert. In Bergkamen sind es acht.

300.000 Euro für Pandemiebekämpfung

Die Bekämpfung der Pandemie erfordert Know-how, Menschen – und Geld. Und dieses stellte der Kreistag nun im laufenden Haushalt zusätzlich bereit. Mit voraussichtlich 300.000 Euro kalkuliert die Kreisverwaltung mit Blick auf notwendige Anschaffungen, aber auch Einnahmeausfälle.

Zu Buche schlugen u.a. die Einrichtung von Teststellen, Testmaterialen, Laborkosten, Desinfektionsmittel, Schutzkleidung für Rettungsdienst, Krankenhäuser und Pflegedienste sowie Masken unterschiedlichster Art. Einiges wurde und wird Dritten in Rechnung gestellt werden, also wieder zurück in die Kreiskasse fließen und das Delta abflachen.

Den Mehrkosten stehen auch Einnahmeausfälle entgegen. Da geht es z.B. um finanzielle Ausfälle bei der Verkehrsgesellschaft VKU, die trotz Pandemie den ÖPNV „am Laufen“ hielt, um erlassene Kita-Beiträge, aber auch um Mindereinnahmen rund ums Fahrzeug, weil z.B. über Wochen keine Zulassungen (Ausnahme Händler) möglich waren, also auch keine Gebühren in Rechnung gestellt werden konnten.

– Constanze Rauert / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

23.06.2020 | 15 Uhr 24.06.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 3 8 +5
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 4 4 +0
Kamen 3 3 +0
Lünen 7 7 +0
Schwerte 23 24 +1
Selm 0 1 +1
Unna 2 2 +0
Werne 19 13 -6
Gesamt 61 62 +1

 




Mit Blutspende Leben retten: Am Freitag im Treffpunkt an der Lessingstraße

Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Bergkamen, lädt zur Blutspende am Freitag, 26. Juni, von 15.00 bis 20.00 Uhr, in den Treffpunkt, Lessingstraße 2, in Bergkamen ein. Die erforderlichen Abstandsregelungen können an diesem Spendenort eingehalten werden.

Eingeladen sind alle Blutspender ab 18 Jahren. Als Verpflegung nach der Blutspende wird ein Lunchpaket gereicht. Auch bei diesem Spendentermin wird es wieder für jeden 10. Blutspender ein besonderes Geschenk vom DRK-Ortsverein Bergkamen geben.




Coronavirus: Zwei Bergkamener haben sich aktuell neu infiziert

Das Kreisgesundheitsamt meldet fünf neue Coronavirus-Fälle für den Kreis Unna hinzugekommen. Die neu Infizierten kommen aus Bergkamen (+2), Lünen (+2) und Kamen (+1). Zwei Personen sind im Kreis Unna wieder gesundet. Die Zahl der Infiziert insgesamt hat sich im Kreis Unna um drei auf 61 erhöht.

Vorerst keine Krankenhausbesuche

„Die Sicherheit von Patienten*innen und Personal geht weiter vor“, erklärt Kreissprecherin Constanze Rauert. Deshalb würden die Krankenhäuser im Kreis in Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde ihre Türen für Besucher*innen bis einschließlich 31. August grundsätzlich weiter geschlossen halten. Eigentlich sollte ab 30. Juni eine vorsichtige Öffnung beginnen.

Corona heute auch Thema im Kreistag

In der Kreistagssitzung am heutigen 23. Juni hat Landrat Michael Makiolla einen umfassenden Bericht zur aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Kreis Unna gegeben. Er dankte der Bevölkerung dafür, dass sie sich so diszipliniert an die den Alltag einschränkenden Regelungen hält. Gleichzeitig appellierte Landrat Mihael Makiolla an die Bürger*innen, sich weiter an die Hygienemaßnahmen wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Hand-Desinfektion und die Einhaltung der Abstandsregeln zu halten.

Aktuell Infizierte

22.06.2020 | 15 Uhr 23.06.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 1 3 +2
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 4 4 +0
Kamen 2 3 +1
Lünen 7 7 +0
Schwerte 22 23 +1
Selm 0 0 +0
Unna 3 2 -1
Werne 19 19 +0
Gesamt 58 61 +3



Coronavirus: Neun neue Infektionsfälle im Kreis Unna – nicht nur wegen Tönnies

Der Corona-Ausbruch bei der Firma Tönnies im Kreis Gütersloh wirkt sich auch im Kreis Unna aus. Laut der vom Unternehmen übermittelten (und vom Kreis gegengecheckten) Listen pendeln 26 Mitarbeiter (Stand 22. Juni, 14 Uhr) aus dem Kreis Unna nach Rheda-Wiedenbrück. Zwei Tönnies-Mitarbeiter, die im Kreis Unna wohnen, sind positiv getestet worden. Eine Person wohnt in Lünen, die andere in Bergkamen.

Zudem sind in Schwerte zwei Kitas und eine Grundschule betroffen: Eine Lehrperson der Grundschule ist positiv getestet worden. Aufgrund der Kontakte im Lehrerkollegium sind drei Klassen der Schule geschlossen worden. Bei den Maßnahmen in einzelnen Gruppen der Kitas handelt es sich um Vorsichtsmaßnahmen, da einzelne Kinder Kontakt zur infizierten Person hatten – dort ist bisher kein positiver Fall gemeldet worden.

Auch am kreiseigenen Lippe-Berufskolleg in Lünen hat es in der Schülerschaft einen Fall gegeben. Die Person wohnt allerdings nicht im Kreis Unna. Neun Personen sollen vorsichtshalber zu Hause bleiben.

In allen Fällen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Entsprechende Tests für Kontaktpersonen werden angeordnet. Und weil die von der Firma Tönnies übermittelten Kontaktdaten teilweise nicht zur richtigen Person führen, werden Tönnies-Mitarbeiter aus dem Kreis, die wissen, dass sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder in einer betroffenen Einrichtung waren, gebeten, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Zentrale Rufnummer 0 23 03 / 27 – 0.

Insgesamt kamen seit dem Freitags-Update neun neue Fälle hinzu. Am Samstag, 20. Juni waren es acht: 3 in Schwerte, 2 in Lünen und je einer in Kamen, Unna und Bergkamen. Heute (22. Juni) kam ein neuer Fall in Schwerte hinzu.

– Max Rolke / Kreis Unna  –




Coronavirus bei Tönnies hat jetzt auch Auswirkungen auf eine Kita und eine Grundschule in Bergkamen

Die Bezirksregierung Arnsberg hat im Laufe des Freitags mitgeteilt, dass im Kreis Unna insgesamt 31 Mitarbeiter der Fa. Tönnies wohnen. Die vorsorgliche Quarantäneanordnung für 14 Personen aus Bergkamen hat die Stadt noch am Freitag verfügt und zugestellt. „Nach derzeitigem Kenntnisstand ist eine Person positiv getestet worden, für die fünf Familienangehörigen liegen noch keine Erkenntnisse vor, die Testergebnisse werden für Dienstag erwartet“ teilt Bürgermeister Roland Schäfer mit. Acht weitere Personen seien als Kontaktpersonen ebenfalls unter Quarantäne gestellt worden.

Auswirkungen haben diese Erkenntnisse nun auf die AWO-Kita „Sonnenblume“ in Rünthe. Zwei Kinder des getesteten Familienvaters haben die Kita in der vergangenen Woche besucht. Die betroffene Übergangsgruppe, die vor zwei Jahren für insgesamt 13 Kinder eingerichtet wurde, wird am Montag vorsorglich bis auf weiteres geschlossen bleiben. Die Einrichtungsleitung steht im Kontakt mit allen Betroffenen.

Betroffen könnte auch die Freiherr-von-Ketteler-Schule in Bergkamen-Rünthe sein. Die beiden Kinder bzw. Schülerinnen waren zwar am Freitag schon nicht in der Schule, vorsorglich hat das Gesundheitsamt aber auch der Schule empfohlen, dass die betroffenen Klassen und die Klassenlehrerinnen bis auf weiteres freigestellt werden. Die Schulleiterin ist mit den Beteiligten und den innerschulischen Gremien im Kontakt, so dass schnell alle Maßnahmen kommuniziert und eingeleitet werden konnten.

Aktive des Bergkamener DRK unterstützen seit Sonntagmorgen den DRK Kreisverband Gütersloh. „Durch den starken Corona-Ausbruch im dortigen Kreis unterstützen wir gemeinsam mit vielen anderen DRK-Verbänden, anderen Hilfsorganisationen und der Bundeswehr die dortigen Maßnahmen“ teilt das Bergkamener DRK auf ihrer Facebook-Seite mit.




Coronavirus: 14 Beschäftigte des Großfleischzerlegers Tönnies in Bergkamen in Quarantäne geschickt

Am Freitagmittag hatte der Kreis Unna die Stadt Bergkamen erneut als „coronafrei“ erklärt. Diese Einschätzung könnte sich bald ändern: In Bergkamen wohnen 14 Personen, die beim Großfleischzerlegers Tönnies in Rheda-Wiedenbrück beschäftig sind.

Wie Bürgermeister Roland Schäfer während der Stadtverbandskonferenz in der Schützenheide erklärte, haben bereits am Nachmittag Mitarbeiter des Bergkamener Ordnungsamts ihnen die Verfügung des Kreises Unna überbracht, sich sofort in Quarantänen zu begeben.

In einem weiteren Schritt geht es um die Ermittlung von Kontaktpersonen, berichtet Kreissprecherin Constanze Rauert. „Allen, die wissen oder glauben, zu diesem Personenkreis zu gehören, wird auch auf diesen Wege empfohlen, sich vorsichtshalber in Quarantäne zu begeben.“

Nach aktuellem Stand gibt es einen in Lünen wohnenden Tönnies-Mitarbeiter, der bei den in Gütersloh veranlassten Reihenuntersuchungen positiv auf Covid-19 getestet wurde.

 




Coronavirus: Drei weitere Infektionen im Kreis Unna

Die Zahl der aktuell Infizierten ist seit gestern (18. Juni) kreisweit um drei gestiegen. Zwei Fälle wurden aus Lünen gemeldet, einer aus Werne. Dabei handelt es sich um ein Kind aus der zweiten Grundschule. Hier hatte die Gesundheitsbehörde 30 Kinder und Erwachsene getestet. Die Ergebnisse der am Freitag (19. Juni) in einer zweiten Kita durchgeführten Testungen stehen noch aus.

Gleichzeitig ist die Zahl der Genesenen um zwei auf aktuell 635 gestiegen.

– Constanze Rauert / Kreis Unna –




Coronavirus: Aufnahmestopp in der Gynäkologie und Geburtshilfe des St.-Marien-Hospitals Lünen

Die Infektionswelle in dem fleischverarbeitenden Betrieb der Firma Tönnies in Gütersloh zieht weite Kreise bis nach Lünen und führt zum vorübergehenden Aufnahmestopp in der Gynäkologie des St.-Marien-Hospitals Lünen.

Dr. meb. B. Lenfers, Leiter des Corona-Koordinationsstabes, teilt mit: „Eine Gesundheits- und Krankenpflegerin des St.-Marien-Hospitals hat im familiären Umfeld Kontakt zu einem infizierten Mitarbeiter des Unternehmens gehabt. Sie hat sofort und richtig reagiert und ihren Arbeitgeber informiert. Das St.-Marien-Hospital hat die Mitarbeiterin dann auch umgehend vom Dienst freigestellt. Kurze Zeit später wurde im St.-Marien-Hospital festgestellt, dass die Mitarbeiterin auch infiziert ist.
Nach aktuellem Wissensstand ist im St.-Marien-Hospital kein/e weitere/r Mitarbeiter/in, kein/e Patientin oder Patient angesteckt worden, alle bisher vorliegenden Abstrichuntersuchungen sind unauffällig und alle Kontaktpersonen beschwerdefrei.

Trotzdem nimmt das St.-Marien-Hospital, hier insbesondere der Chefarzt der Abteilung Herr Dr. Romann das sehr geringe Risiko einer Infektion anderer Menschen sehr ernst und hat in Absprache mit dem Gesundheitsamt Unna einen Aufnahmestopp für die Gynäkologie und Geburtshilfe bis zur nächsten Woche verhängt.

Dr. Romann: „Auch wenn wir nach aktuellem Wissensstand und den publizierten Daten nicht von einem erhöhten Risiko in der Geburtshilfe ausgehen müssen und wir bisher im Krankenhaus noch keine Übertragung einer SARS-CoV-2-Infektion gesehen haben, gehen wir auf Nummer sicher. Wir alle tragen seit Wochen bereits den Mund-Nasen-Schutz und auch unsere Patientinnen und Patienten werden angehalten, diesen zu tragen. Dadurch sind wir bestmöglich aufgestellt, eine weitere Verbreitung einer Infektion zu verhindern. Um dieses noch sicherer zu machen, haben wir uns schweren Herzens zu dem Aufnahmestopp entschieden. Eine Notfallversorgung ist aber weiterhin selbstverständlich rund um die Uhr gesichert.
Wir können davon ausgehen, dass sich keine weiteren Mitarbeiter oder Patientinnen infiziert haben. Wir stehen somit allen Bürgerinnen in Lünen schnellstmöglich wieder mit unserer vollen Arbeitskraft zur Verfügung und werden diesen Termin kurzfristig mitteilen.“




Coronavirus: 13 neue Infizierte in Werne, Schwerte und Holzwickede

Die Testergebnisse liegen der Kreis-Gesundheitsbehörde seit dem heutigen Donnerstag (18. Juni) vor. Danach haben sich in Werne ein Kind aus einer zweiten Grundschule und zwei Kinder, die eine Kita besuchen, mit Corona infiziert. Der Kreis hat deshalb 30 Kinder und Erwachsene der Schule getestet. Die Testungen für rund 20 Kita-Kinder und mehrere Erzieherinnen sind für den morgigen Freitag vorgesehen.

Hilfe bei Fragen zur Corona-Warn-App | 18.06.0220 | 11 Uhr

Seit dem 16. Juni kann die Corona-Warn-App im App-Store von Apple und bei Google Play heruntergeladen werden. Die Tracing-App soll unter Beachtung des Datenschutzes das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern und Infektionsketten durchbrechen helfen. Zur Beantwortung von technischen Fragen rund um die neue App hat das Robert-Koch-Institut (RKI) die kostenfreie Rufnummer 0800 / 7 54 00 01 eingerichtet (montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr).

– Constanze Rauert / Kreis Unna  –

In Bergkamen gibt es keine weiteren Infektionen. Sieben neue Infektionen meldet heute das Kreisgesundheitsamt für Schwerte und eine für Holzwickede. Erfreulich ist, dass die acht Infizierte, die bisher in einem Krankenhaus behandelt werden mussten, wieder zuhause sind.

Aktuell Infizierte

17.06.2020 | 15 Uhr 18.06.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 4 5 +1
Kamen 1 1 +0
Lünen 4 4 +0
Schwerte 12 19 +7
Selm 0 0 +0
Unna 3 3 +0
Werne 13 18 +5
Gesamt 37 50 +13

 

 

 

Bergkamen 0 0 +0
Bönen 0 0 +0
Fröndenberg 0 0 +0
Holzwickede 4 5 +1
Kamen 1 1 +0
Lünen 4 4 +0
Schwerte 12 19 +7
Selm 0 0 +0
Unna 3 3 +0
Werne 13 18 +5
Gesamt 37 50 +13