Coronavirus: Zahl der Fälle steigt weiter – auch in Bergkamen

Heute sind der Gesundheitsbehörde 23 neue Fälle gemeldet worden, darunter acht in Bergkamern. Vier Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna um 19 auf 157.

Von der zweiten Testreihe an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen liegen noch nicht alle Ergebnisse vor. Im zweiten, gestern gemeldeten Fall, fanden heute erste Tests statt.

In den Fällen an den beiden Kamener Schulen fanden vorgestern Tests statt. Ergebnisse liegen für den Fall an der Gesamtschule noch nicht vor. Aus der ersten Testreihe an der Grundschule (vom 29. September) gibt es Ergebnisse: Alle Tests sind negativ. Offen sind weiterhin Ergebnisse der zweiten Testreihe, die heute stattfand.

Im Fall der Fußballmannschaft aus Lünen haben am Samstag, 26. September Tests stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht alle vor.

In Schwerte sind zwei Corona-Fälle an einer Gesamtschule gemeldet worden. Die Tests haben gestern begonnen. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

In Unna gibt es drei Fälle am kreiseigenen Hansa Berufskolleg. Insgesamt rund 60 Personen sind betroffen. Erste Tests haben stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Neu hinzu gekommen sind je ein Fall in Unna an einer Grundschule mit rund 40 betroffenen Personen und einer Gesamtschule mit rund 45 Personen. Tests sind jeweils für morgen angesetzt.

In Fröndenberg wurden rund 45 Personen von einer Kita getestet. Darunter sind zwei positive Ergebnisse. Deshalb muss erneut getestet werden. Die zweite Testreihe ist für Montag, 5. Oktober angesetzt.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

30.09.2020 | 15 Uhr 01.10.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 35 42 +7
Bönen 4 3 -1
Fröndenberg 6 7 +1
Holzwickede 2 2 +0
Kamen 17 20 +3
Lünen 30 36 +6
Schwerte 13 13 +0
Selm 2 2 +0
Unna 16 19 +3
Werne 13 13 +0
Gesamt 138 157 +19

Übersict Gesundete

30.09.2020 | 15 Uhr 01.10.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 125 126 +1
Bönen 55 56 +1
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 44 44 +0
Kamen 54 54 +0
Lünen 273 275 +2
Schwerte 164 164 +0
Selm 67 67 +0
Unna 118 118 +0
Werne 111 111 +0
Gesamt 1163 1167 +4



Coronavirus: Neuer Fall an der Willy-Brandt-Gesamtschule mit 210 Kontaktpersonen

Neun neue Corona-Fälle meldet heute das Kreis-Gesundheitsamt für Bergkamen. Gleichzeitig gelten wieder zwei Personen aus Bergkamen als gesund. Insgesamt befanden sich heute um 15 Uhr 35 Bergkamenerinnen und Bergkamener wegen Corona in ärztlicher Behandlung. Das ist zurzeit die höchste Zahl im Kreis Unna.

Von der zweiten Testreihe an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen liegen noch nicht alle Ergebnisse vor. An dieser Schule ist heute ein neuer Fall bekannt geworden. Als Kontaktpersonen wurden rund 210 Personen ermittelt. Sie müssen jetzt in Quarantäne. Tests sind für den 1. Oktober geplant.

Heute sind der Gesundheitsbehörde insgesamt 23 neue Fälle gemeldet worden. Gestern kamen nach der letzten Meldung noch zwei Fälle (je einer in Kamen und Lünen) hinzu. Insgesamt werden damit heute 25 neue Fälle der Statistik ergänzt. Sieben Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna um 18 auf 138.

In den Fällen an den beiden Kamener Schulen fanden gestern Tests statt. Ergebnisse liegen noch nicht vor. An der bereits gemeldeten Grundschule ist heute ein neuer Fall gemeldet worden. Rund 25 Personen sind betroffen und müssen getestet werden. Tests sind für morgen angesetzt.

Im Fall der Fußballmannschaft aus Lünen haben am Samstag, 26. September Tests stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht alle vor.

In Schwerte sind zwei Corona-Fälle an einer Gesamtschule gemeldet worden. Die Tests haben heute begonnen.

In Unna ist gestern ein Fall am kreiseigenen Hansa Berufskolleg gemeldet worden. Heute sind zwei weitere hinzugekommen. Damit sind insgesamt rund 60 Personen betroffen.

In Fröndenberg haben gestern an einer Kita Tests stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

29.09.2020 | 15 Uhr 30.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 28 35 +7
Bönen 4 4 +0
Fröndenberg 5 6 +1
Holzwickede 2 2 +0
Kamen 15 17 +2
Lünen 29 30 +1
Schwerte 10 13 +3
Selm 1 2 +1
Unna 15 16 +1
Werne 11 13 +2
Gesamt 120 138 +18

Übersicht Gesundete

29.09.2020 | 15 Uhr 30.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 123 125 +2
Bönen 55 55 +0
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 44 44 +0
Kamen 54 54 +0
Lünen 269 273 +4
Schwerte 164 164 +0
Selm 67 67 +0
Unna 117 118 +1
Werne 111 111 +0
Gesamt 1156 1163 +7



Per Klick live zum Chefarzt-Vortrag im Hellmig-Krankenhaus

Dr. Dieter Metzner

Klinikum Westfalen und VHS setzen die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Informationsabend-Reihe Pulsschlag fort – allerdings ohne persönliche Kontakte und ohne Infektionsgefahren.

Interessenten können von PC oder mobilen Endgeräten aus live dem Vortrag folgen und Fragen an den Referenten übermitteln. Am Mittwoch, 07. Oktober 2020, steht ab 18 Uhr auf diesem Weg Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Rede und Antwort zum Thema „Wenn uns Gelenkschmerzen ausbremsen“. Der Leiter des Endo-Prothetik-Zentrums am Kamener Krankenhaus erläutert Ursachen und Handlungsoptionen zu Schmerzen in Hüft- oder Kniegelenken. Sein Appel: Betroffene sollten sich auch während der Corona-Pandemie nicht die Lebensqualität durch Gelenkschmerz und Mobilitätseinschränkungen nehmen lassen.

Ausführliche Informationen den Angeboten und dem Weg dahin samt direkten Link zur jeweiligen Live-Teilnahme finden sich auf der Homepage www.klinikum-westfalen.de. Das Klinikum Westfalen will mit seinen digitalen Vortragsabenden über die konkrete Krankenhausbehandlung hinaus für seine Patienten da sein. Ziel ist es, bei der Vorsorge zu unterstützen und über Früherkennungschancen aufklären. Gerade während der Corona-Pandemie sollen auch Verunsicherungen genommen werden. Das Klinikum Westfalen sieht sich mit umfassenden Vorkehrungen vom Covid-Test bei allen Neuaufnahmen bis zu besonderen Besuchsregelungen optimal aufgestellt für den Schutz seiner Patienten.




Coronavirus: In Bergkamen werden weitere 30 Personen getestet – 5 gelten wieder als gesund

Heute sind der Gesundheitsbehörde 13 neue Fälle gemeldet worden. 24 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna um elf auf 120.

In Bergkamen haben sich, wie die Ergebnisse der ersten Testreihe zeigen, an einer Gesamtschule vier Personen angesteckt. Rund 30 Personen sind als Kontaktpersonen ermittelt worden und müssen getestet werden. Weitere Ermittlungen laufen noch. Diese zweite Testreihe ist für morgen, 30. September geplant.

In den Fällen an den beiden Kamener Schulen fanden heute Tests statt. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Im Fall der Fußballmannschaft aus Lünen haben am Samstag Tests stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

In Schwerte sind zwei Corona-Fälle an einer Gesamtschule gemeldet worden. Rund 220 Personen sind als Kontaktpersonen ermittelt worden. Sie müssen sich alle in Quarantäne begeben und werden getestet. Erste Tests haben bereits heute begonnen.

In Unna ist ein Fall am kreiseigenen Hansa Berufskolleg gemeldet worden. Rund 25 Personen sind betroffen und müssen getestet werden. Tests sind für morgen angesetzt.

In Fröndenberg haben heute an einer Kita Tests stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Kreis Unna wappnet sich für Herbst und Winter

Der Kreis will bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter gut aufgestellt sein. Deshalb wird morgen in Lünen am Dienstgebäude der Kreisverwaltung eine Containeranlage errichtet. 2,5 Container werden in L-Form angelegt. Sie verfügen neben Warteraum, Testbereich und Platz für die Dokumentation auch über einen separaten Ein- bzw. Ausgang. Im Laufe der Woche wird die Stromversorgung, Wasseranschluss und Internetanschluss eingerichtet, sodass der Testbetrieb voraussichtlich in der nächsten Woche starten kann. Das neue Testzentrum in der Viktoriastraße 5 in Lünen ersetzt die bisherige nicht barrierefreie Teststelle, die das Gesundheitsamt seit Beginn der Pandemie im Obergeschoss des Lüner Kreishauses betrieben hat.

In Lünen wie auch in dem zweiten Testzentrum in der Kreissporthalle in Unna werden nur Personen getestet, die von der Gesundheitsbehörde einbestellt wurden. Getestet werden:

  • Menschen im Rahmen der Kontaktpersonenermittlung
  • In besonderen Fällen vor der Neu- oder Wiederaufnahme in eine Senioreneinrichtung

-Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

28.09.2020 | 15 Uhr 29.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 33 28 -5
Bönen 4 4 +0
Fröndenberg 5 5 +0
Holzwickede 5 2 -3
Kamen 12 15 +3
Lünen 33 29 -4
Schwerte 11 10 -1
Selm 1 1 +0
Unna 17 15 -2
Werne 10 11 +1
Gesamt 131 120 -11

Übersicht Gesundete

28.09.2020 | 15 Uhr 29.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 118 123 +5
Bönen 55 55 +0
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 41 44 +3
Kamen 54 54 +0
Lünen 263 269 +6
Schwerte 160 164 +4
Selm 67 67 +0
Unna 112 117 +5
Werne 110 111 +1
Gesamt 1132 1156 +24



Coronavirus: Vier Fälle an der Willy-Brandt-Gesamtschule – 9 neue insgesamt in Bergkamen

Entwarnung kann die Gesundheitsbehörde für das Gymnasium in Bergkamen geben: Dort haben sich keine weiteren Personen bei den zwei Infizierten angesteckt. Alle rund 180 Testergebnisse sind negativ. An einer Bergkamener Gesamtschule wurden rund 80 Personen abgestrichen. Dort sind vier positive Testergebnisse dabei. Alle anderen sind negativ. Eine zweite Testreihe wird jetzt organisiert.

Über das Wochenende sind 23 neue Fälle gemeldet worden. Einer (Werne) kam am Freitag nach der Meldung um 16 Uhr hinzu. Am Samstag sind 14 neue Fälle gemeldet worden (6 x Bergkamen, 1 x Bönen, 3 x Kamen, 2 x Lünen, 1 x Schwerte, 1 x Unna), am Sonntag vier neue Fälle (2 x Bergkamen, 1 x Lünen, 1 x Werne) und heute wurden erneut vier neue Fälle gemeldet (1 x Bergkamen, 1 x Kamen, 1 x Schwerte, 1 x Unna).

In Bönen wurden rund 60 Personen von zwei Fußballvereinen getestet. Dort waren zwei positive Ergebnisse dabei. Der Rest der Getesteten ist negativ. Eine zweite Testreihe ist aber nicht erforderlich, da die Betroffenen keinen Kontakt zu weiteren Personen hatten, die sie hätten anstecken können.

In Fröndenberg ist heute ein Fall an einer Kita gemeldet worden. Dort sind rund 45 Personen betroffen. Alle sind in Quarantäne und werden morgen getestet.

In Kamen ist am Samstag ein Fall an einer Gesamtschule gemeldet worden. Dort sind rund 40 Personen betroffen. Alle sind in Quarantäne und werden morgen getestet. Ebenso gibt es einen Fall an einer Kamener Grundschule. Rund 30 Personen müssen sich dort in Quarantäne begeben und werden ebenfalls morgen getestet.

Entwarnung gibt es für das Lippe Berufskolleg in Lünen. Bei den beiden infizierten Personen haben sich keine weiteren angesteckt. Alle Testergebnisse der rund 55 Personen sind negativ. Im Fall der Fußballmannschaft haben am Samstag Tests stattgefunden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Ebenfalls Entwarnung gibt es für die rund 30 erneut Getesteten des Märkischen Berufskollegs in Unna. Dort sind alle negativ. Es haben sich keine weiteren Personen infiziert. Auch für die Grundschule, an der rund 30 Personen sicherheitshalber getestet wurden, gibt es gute Nachrichten: Es hat sich niemand mit dem Corona-Virus infiziert. Die Tests sind alle negativ.

– Max Rolke / Kreis Unna –

25.09.2020 | 13 Uhr 28.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 24 33 +9
Bönen 3 4 +1
Fröndenberg 5 5 +0
Holzwickede 5 5 +0
Kamen 8 12 +4
Lünen 30 33 +3
Schwerte 9 11 +2
Selm 1 1 +0
Unna 15 17 +2
Werne 8 10 +2
Gesamt 108 131 +23

Übersicht Gesundete

25.09.2020 | 13 Uhr 28.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 118 118 +0
Bönen 55 55 +0
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 41 41 +0
Kamen 54 54 +0
Lünen 263 263 +0
Schwerte 160 160 +0
Selm 67 67 +0
Unna 112 112 +0
Werne 110 110 +0
Gesamt 1132 1132 +0



Coronavirus: Sämtliche Tests am Bergkamener Gymnasium waren negativ!

Gute Nachrichten teilte am Sonntag die Schulleitung auf der Homepage des Bergkamener Gymnasiums mit: Die am vergangenen Mittwoch bei den Lehrkräften und am Donnerstag bei den betroffenen Schülerinnen und Schülern durchgeführten Corona-Tests sind allesamt negativ ausgefallen. Die Betroffenen sind umgehend informiert worden.

Für die Schülerinnen und Schüler müssen allerdings weiterhin in der vom Gesundheitsamt angeordneten Quarantäne bis zum 2. Oktober bleiben. Für die Lehrkräfte ist – abhängig vom Wohnort – möglicherweise ein anderes Gesundheitsamt zuständig, entsprechend unterschiedlich kann der Umgang mit der Situation ausfallen.




Coronavirus: Zwei neue Fälle in Bergkamen, noch keine Testergebnisse aus den Schulen

Heute sind der Gesundheitsbehörde sieben neue Fälle gemeldet worden, davon zwei in Bergkamen. Eine Person mehr als gestern gilt als wieder genesen. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna auf 108.

Die Ergebnisse der Tests an den Bergkamener Schulen liegen noch nicht vor.

Neu hinzugekommen sind zwei Fußballvereine aus Bönen. Dort sind rund 60 Personen betroffen. Alle müssen getestet werden und sich in Quarantäne begeben.

Von den Tests an einer Grundschule in Lünen sind die Ergebnisse eingetroffen. Dort haben sich keine weiteren Personen infiziert. Alle Ergebnisse sind negativ.

Am Lippe-Berufskolleg finden heute noch Tests statt.

In Lünen neu hinzugekommen ist eine Fußballmannschaft. Dort sind rund 20 Personen betroffen. Tests sind für morgen, 26. September geplant.

Die Ergebnisse vom Märkischen Berufskolleg in Unna liegen noch nicht vor, ebenso wie von der Grundschule.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

24.09.2020 | 15 Uhr 25.09.2020 | 13 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 22 24 +2
Bönen 2 3 +1
Fröndenberg 5 5 +0
Holzwickede 5 5 +0
Kamen 7 8 +1
Lünen 28 30 +2
Schwerte 9 9 +0
Selm 1 1 +0
Unna 15 15 +0
Werne 8 8 +0
Gesamt 102 108 +6

Übersicht Gesundete

24.09.2020 | 15 Uhr 25.09.2020 | 13 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 118 118 +0
Bönen 55 55 +0
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 41 41 +0
Kamen 53 56 +1
Lünen 263 263 +0
Schwerte 160 160 +0
Selm 67 67 +0
Unna 112 112 +0
Werne 110 110 +0
Gesamt 1131 1132 +1



Coronavirus: Zehn neue Fälle im Kreis Unna – davon zwei in Bergkamen

Heute sind der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna zehn neue Fälle gemeldet worden, darunter zwei in Bergkamen. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna auf 102. An den Bergkamener Schulen wurde heute und wird morgen getestet. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

In Lünen kann das Gesundheitsamt für das betroffene Gymnasium Entwarnung geben. Dort haben sich bei der infizierten Person keine weiteren angesteckt. Alle Testergebnisse sind negativ. Vom Test an der Grundschule liegen noch nicht alle Ergebnisse vor.

Neu hinzugekommen sind zwei Fälle am Lippe-Berufskolleg in Lünen. Insgesamt sind rund 55 Personen betroffen. Die Tests haben heute bereits begonnen und werden morgen fortgesetzt.

Die Ergebnisse vom Märkischen Berufskolleg in Unna liegen noch nicht vor, ebenso wie von der Grundschule.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

23.09.2020 | 15 Uhr 24.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 20 22 +2
Bönen 2 2 +0
Fröndenberg 5 5 +0
Holzwickede 5 5 +0
Kamen 6 7 +1
Lünen 25 28 +3
Schwerte 9 9 +0
Selm 1 1 +0
Unna 13 15 +2
Werne 6 8 +2
Gesamt 92 102 +10

Übersicht Gesundete

23.09.2020 | 15 Uhr 24.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 118 118 +0
Bönen 55 55 +0
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 41 41 +0
Kamen 53 53 +0
Lünen 263 263 +0
Schwerte 160 160 +0
Selm 67 67 +0
Unna 112 112 +0
Werne 110 110 +0
Gesamt 1131 1131 +0



Coronavirus: Zwei Fälle am Bergkamener Gymnasium und einer an der Willy-Brandt-Gesamtschule

An zwei Schulen in Bergkamen sind Corona-Fälle aufgetreten. An der Willy-Brandt-Gesamtschule wurde ein Fall gemeldet. Dort werden Tests von rund 80 Kontaktpersonen vorbereitet. Sie sollen am Freitag, 25. September stattfinden. Zwei weitere Fälle sind am Städt. Gymnasium in Bergkamen aufgetreten. Dort sind rund 100 Personen betroffen. Auch hier muss getestet werden. Start ist für morgen, 24. September terminiert.

Heute sind der Gesundheitsbehörde 13 neue Fälle gemeldet worden. Davon wohnen vier in Bergkamen. Insgesamt gelten jetzt 20 Personen als infiziert. Eine Person mehr als gestern gilt als wieder genesen. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna um zwölf auf 92.

In Lünen stehen die Ergebnisse eines Gymnasiums (Tests am 22. September) und einer Grundschule (Tests heute, 23. September) weiter aus.

Am Märkischen Berufskolleg Unna wurde heute getestet. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Getestet wird auch vorsichtshalber an einer Grundschule in Unna. Rund 30 Personen, die teilweise Corona-Symptome zeigen, werden abgestrichen.

Max Rolke / Kreis Unna

Aktuell Infizierte

22.09.2020 | 15 Uhr 23.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 16 20 +4
Bönen 2 2 +0
Fröndenberg 4 5 +1
Holzwickede 5 5 +0
Kamen 3 6 +3
Lünen 23 25 +2
Schwerte 9 9 +0
Selm 0 1 +1
Unna 12 13 +1
Werne 6 6 +0
Gesamt 80 92 +12

Übersicht Gesundete

22.09.2020 | 15 Uhr 23.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 118 118 +0
Bönen 55 55 +0
Fröndenberg 152 152 +0
Holzwickede 41 41 +0
Kamen 53 53 +0
Lünen 263 263 +0
Schwerte 160 160 +0
Selm 67 67 +0
Unna 112 112 +0
Werne 109 110 +1
Gesamt 1130 1131 +1



Blutspendetermin am kommenden Montag im Martin-Luther-Zentrum Oberaden

Der nächste Blutspendetermin in Bergkamen findet am kommenden Montag, 28. September,16:00 – 19:30 Uhr im  Martin-Luther-Zentrum, Preinstraße 38, in Oberaden statt.

Die Blutkonserve, welche gestern gespendet worden ist, kann bereits heute Mittag getestet und aufbereitet an ein Krankenhaus ausgegeben werden. Dazu benötigt der DRK- Blutspendedienst maximal 24 Stunden. „Spenden Sie Blut und werden Sie Teil dieser einzigartigen Kette.“ ermuntert Stephan Jorewitz, Pressereferent beim Zentrum für Transfusionsmedizin in Hagen alle Mitbürger und verweist auf die täglichen Terminangebote: „Termine können über die Website www.blutspende.jetzt gefunden werden.“ Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger.

Aus Infektionsschutzgründen bittet der Blutspendedienst darum, nach Möglichkeit auf Begleitpersonen zu verzichten sowie einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen und eine eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet – für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Ständig aktualisierte Infos gibt es unter https://www.blutspendedienst-west.de/corona.

Da die Bewirtung nach der Blutspende zurzeit nicht stattfindet, gibt es zum Abschluss einen kleinen Imbiss als „Lunch-ToGo“. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet.




Coronavirus: Fünf neue Fälle in Bergkamen

Heute sind der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna neun neue Fälle gemeldet worden, davon fünf in Bergkamen. Sechs Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna um drei auf 80.

Die Ergebnisse der heutigen Testung an einem Gymnasium in Lünen stehen weiter aus. Unterdessen ist ein Fall an einer Grundschule in Lünen aufgetreten. Rund 30 Personen sind betroffen und werden am morgigen Mittwoch, 23. September getestet.

Die Ergebnisse der Testung vom Märkischen Berufskolleg in Unna sind eingetroffen. Dort hat sich bei der infizierten Person eine weitere Person angesteckt. Rund 50 Personen wurden getestet, ein positives Ergebnis war darunter, alle anderen waren negativ. Die Konsequenz: Eine zweite Testung soll Klarheit bringen, ob sich bei der neu infizierten Person noch weitere angesteckt haben. Rund 30 Personen werden am morgigen Mittwoch, 23. September getestet.

– Max Rolke –

Aktuell Infizierte

21.09.2020 | 15 Uhr 22.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 11 16 +5
Bönen 3 2 -1
Fröndenberg 5 4 -1
Holzwickede 6 5 -1
Kamen 3 3 +0
Lünen 26 23 -3
Schwerte 9 9 +0
Selm 0 0 +0
Unna 11 12 +1
Werne 3 6 +3
Gesamt 77 80 +3

Übersicht Gesundete

21.09.2020 | 15 Uhr 22.09.2020 | 15 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 118 118 +0
Bönen 54 55 +1
Fröndenberg 151 152 +1
Holzwickede 40 41 +1
Kamen 53 53 +0
Lünen 260 263 +3
Schwerte 160 160 +0
Selm 67 67 +0
Unna 112 112 +0
Werne 109 109 +0
Gesamt 1124 1130 +6