Hellmig-Krankenhaus stellt Betten für Covid-Patienten zur Verfügung

Das Klinikum Westfalen reagiert erneut auf die steigenden Corona-Fallzahlen in der Region. In Abstimmung mit Gesundheitsämtern und Rettungsdiensten werden jetzt auch im Hellmig-Krankenhaus Kamen wieder Covid-Patienten betreut.

Dafür wurde heute ein Bereich eingerichtet, der – wie in allen Häusern des Klinikums Westfalen – von anderen Abteilungen strikt getrennt ist. Es gelten strenge Hygienekonzepte und die Krankenhausmitarbeiter sind in Sachen Infektionsvorbeugung intensiv geschult.




Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Unna – 38 Neuinfektionen in Bergkamen

Heute mussten zwei weitere verstorbene Personen der Corona-Statistik des Kreises hinzugefügt werden. In Selm ist ein Mann im Alter von 70 Jahren am Donnerstag, 29. Oktober verstorben. In Lünen verstarb am Freitag, 30. Oktober ein Mann im Alter von 86 Jahren – er wohnte zuletzt in einer Senioreneinrichtung. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen insgesamt auf 52.

Die Zahl der infizierten Personen, die im Kreis Unna stationär aufgenommen werden mussten, steigt um zwölf auf 66.

Heute sind 276 neue Fälle gemeldet worden, 38 in Bergkamen. 116 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, davon 20 in Bergkamen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1260.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

30.10.2020 | 13 Uhr 02.11.2020 | 17 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 154 174 +20
Bönen 42 43 +1
Fröndenberg 26 37 +11
Holzwickede 16 17 +1
Kamen 81 101 +20
Lünen 452 528 +76
Schwerte 80 92 +12
Selm 48 49 +1
Unna 152 159 +7
Werne 51 60 +9
Gesamt 1102 1260 +158

Übersicht Geundete

30.10.2020 | 13 Uhr 02.11.2020 | 17 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 248 266 +18
Bönen 94 99 +5
Fröndenberg 169 170 +1
Holzwickede 53 56 +3
Kamen 112 117 +5
Lünen 505 546 +41
Schwerte 207 221 +14
Selm 122 128 +6
Unna 176 190 +14
Werne 143 152 +9
Gesamt 1829 1945 +116



Klinikum Westfalen weitet Covid-Kapazitäten aus

Das Klinikum Westfalen hat wie angekündigt auf steigende Fallzahlen in der Region im Rahmen der Corona-Pandemie reagiert. In Abstimmung mit Gesundheitsämtern und Rettungsdiensten werden ab sofort auch an der Klinik am Park Lünen wieder Covid-Patienten betreut.

Die Klinik am Park ist wie das Knappschaftskrankenhaus Dortmund Baustein unseres zertifizierten LungenFachZentrums und fachlich ebenfalls in besonderer Weise für diese Aufgabe geeignet. In Lünen ist eine Spezialstation für die Behandlung von Covid-Patienten etabliert worden, gleichzeitig werden dort auch intensivmedizinische Kapazitäten geschaffen. Am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurden die intensivmedizinischen Kapazitäten, die dort kontinuierlich für Covid-Patienten vorgehalten werden, deutlich ausgeweitet. Hier ist jetzt ein abgetrennter Bereich komplett für diese Patienten reserviert.




Der November wird noch stiller: Die neuen Corona-Regeln in NRW

Keine Martinsumzüge, kein Start in die Karnevalssession, keine Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag, keine Konzerte, keine Ausstellungen, kein Kabarett: Vieles, was sonst in Bergkamen den November geprägt hat, wird diesmal nicht möglich sein sein.  So gilt ab dem 2. November nach der neuen Corona-Schutzverordnung grundsätzlich in allen Gebäuden in NRW mit Kunden- und Besucherverkehr eine Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske. Eine weitere wichtige Botschaft der neuen Verordnung lautet: Um die Infektionswelle zu brechen, müssen im November alle nicht auf Schule und Ausbildung sowie Beruf bezogenen Kontakte soweit wie möglich reduziert werden.

Konkret heißt das:

  • Treffen im öffentlichen Raum sind nur noch mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestattet. Mehr als zehn Personen sind aber auch in diesen Fällen nicht erlaubt.
  • Für den privaten Bereich gilt nach wie vor die dringende Empfehlung, Kontakte mit haushaltsfremden Personen gänzlich zu meiden und dort, wo das nicht möglich ist, die AHA-Regel zu achten.
  • Übernachtungsangebote zu touristischen Zwecken sind untersagt. Übernachtungen im Rahmen von Reisen, die vor dem 29. Oktober angetreten worden sind, sind hiervon nicht betroffen. Reisebusreisen und sonstige Gruppenreisen mit Bussen zu touristischen Zwecken sind unzulässig.
  • Gastronomische Betriebe sind zu schließen. Ausgenommen ist die Lieferung oder Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
  • Alle Veranstaltungen, die der Unterhaltung und Freizeitgestaltung dienen, sind abzusagen.
  • Zu schließen sind:
    • Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen
    • Messen, Ausstellungen, Jahrmärkte, Trödelmärkte
    • Kinos, Freizeitparks, zoologische Gärten und Tierparks und andere Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen)
    • Spielhallen und –banken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
    • Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen unter Ausnahme des Individualsports im Freien
    • Schwimm- und Spaßbäder, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
    • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
  • Untersagt sind zudem körpernahe Dienstleistungen mit Ausnahme des Friseurhandwerks und der Fußpflege sowie medizinisch notwendiger Behandlungen, zum Beispiel Physiotherapien.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: „Auch wenn es für die geschlossenen Betriebe großzügige Entschädigungsregelungen geben wird, sind unsere Maßnahmen gravierend – das ist uns bewusst. Sie treffen viele Betriebe, die in den letzten Monaten hart gearbeitet haben, um ihre Kunden und Gäste vor dem Virus zu schützen. Wir sind aber überzeugt, dass der Schaden für Gastronomie, Kultur, Sport und Freizeitbranche um ein Vielfaches schlimmer ausfallen wird, wenn es uns jetzt nicht gelingt, die Ausbreitung des Virus durch einen Akt entschlossenen Handelns einzudämmen.” Die neue Coronaschutzverordung bleibt bis zum 30. November in Kraft und kann hier heruntergeladen werden.




Corona-Virus: Inzidenzwert für den Kreis Unna liegt aktuell bei 144,6 – 18 Neuinfizierte in Bergkamen

Heute sind 115 neue Corona-Fälle im Kreis Unna gemeldet worden, davon 18 in Bergkamen. 55 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, davon 6 in Bergkamen.

Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen im Kreis Unna auf 1102. Die Zahl der in stationärer Behandlung befindlichen Personen steigt auf 54 Patienten. Der 7-Tages Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner liegt nach eigenen Berechnungen damit bei rund 144,6.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

29.10.2020 | 16 Uhr 30.10.2020 | 13 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 142 154 +12
Bönen 40 42 +2
Fröndenberg 22 26 +4
Holzwickede 17 16 -1
Kamen 79 81 +2
Lünen 430 452 +22
Schwerte 77 80 +3
Selm 46 48 +2
Unna 151 152 +1
Werne 38 51 +13
Gesamt 1042 1102 +60

Übersicht Gesundete

29.10.2020 | 16 Uhr 30.10.2020 | 13 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 242 248 +6
Bönen 91 94 +3
Fröndenberg 169 169 +0
Holzwickede 51 53 +2
Kamen 109 112 +3
Lünen 477 505 +28
Schwerte 201 207 +6
Selm 121 122 +1
Unna 173 176 +3
Werne 140 143 +3
Gesamt 1774 1829 +55



Coronavirus: 102 neue Fälle im Kreis Unna – davon 20 in Bergkamen

Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit dem Virus verstorben: Ein 90-jähirger Mann verstarb am 27. Oktober. Er wohnte zuletzt in einer Senioreneinrichtung in Unna.

Heute sind der Gesundheitsbehörde 102 neue Fälle gemeldet worden, davon 20 aus Bergkamen. Eine Person mehr als gestern gilt als wieder genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 969. Die Zahl der in stationärer Behandlung befindlichen Personen steigt auf 54 Patienten.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

27.10.2020 | 16 Uhr 28.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 119 138 +19
Bönen 35 38 +3
Fröndenberg 17 18 +1
Holzwickede 13 15 +2
Kamen 57 65 +8
Lünen 340 390 +50
Schwerte 69 76 +7
Selm 42 44 +2
Unna 140 148 +8
Werne 37 37 +0
Gesamt 869 969 +100

Übersicht Gesundete

27.10.2020 | 16 Uhr 28.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 229 230 +1
Bönen 88 88 +0
Fröndenberg 169 169 +0
Holzwickede 51 51 +0
Kamen 105 105 +0
Lünen 445 445 +0
Schwerte 194 194 +0
Selm 115 115 +0
Unna 160 160 +0
Werne 136 136 +0
Gesamt 1692 1693 +1

 

 




„Jeder Tag zählt“ bei Bekämpfung der Pandemie: General Gersdorf besucht Kreis Unna

Besuch des Kreis-Gesundheotsamts (von vorn nach hinten): General Torsten Gersdorf, Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen, Josef Merfels (Fachbereichsleiter Gesundheit und Verbraucherschutz), Gesundheitsdezernent Uwe Hasche, Oberstleutnant Andreas Schmidt (Leiter Kreisverbindungskommando Unna) und Zugführer Bernhard Blumer. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna

Seit knapp einer Woche unterstützen zehn Soldaten der Bundeswehr das Kreis-Gesundheitsamt im Einsatz gegen das Coronavirus. Jetzt machte sich hochrangiger Besuch ein Bild von der Zusammenarbeit: General Torsten Gersdorf war zu Gast im Kreishaus in Unna.

Begrüßt wurde der Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen von Gesundheitsdezernent Uwe Hasche und dem zuständigen Fachbereichsleiter Josef Merfels. „Ihre schnelle Hilfe ist angekommen und unheimlich wertvoll“, sprach Dezernent Hasche General Gersdorf den Dank des Kreises Unna aus.

Hilfe bei der Kontaktverfolgung
Zu den zehn Soldaten – sie gehören übrigens dem Versorgungsbataillon 7 in Unna-Königsborn an – kommen in der nächsten Woche noch fünf weitere hinzu. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Kontaktpersonenverfolgung und die Information von Reiserückkehrern aus Risikogebieten. „Die Bundeswehr nimmt die gesamtgesellschaftliche Herausforderung an, die uns Corona abverlangt“, unterstrich General Gersdorf. „Und hier beim Kreis Unna sind unsere Kräfte hervorragend aufgenommen worden.“

Bundesweit, erklärte er, stehen 15.000 Soldatinnen und Soldaten zur Kontaktpersonenverfolgung bereit und können innerhalb von 48 Stunden vor Ort sein. Schnelligkeit sei wichtig, denn: „Jetzt zählt jeder Tag, um die Leute, die mit dem Coronavirus infiziert sind, von der Straße zu holen und Infektionsketten zu unterbrechen.“

Viele sind vorsichtig, andere nicht
Das ist mitunter gar nicht so leicht: „Wir erleben aktuell zwei Entwicklungen“, berichtet Gesundheitsamts-Chef Josef Merfels aus der Praxis. „Zum einen gibt es viele Menschen, die sehr vorsichtig sind und bei denen wir Kontakte mühelos ermitteln können. Zum anderen haben wir es zunehmend mit Leuten zu tun, die uns vehement hinters Licht führen und mutwillig Kontakte verschweigen.“

Um die Lage im Griff zu behalten, müssen jedoch zwingend die Infektionsketten unterbrochen werden. Und dabei kommt es auf das Verhalten jedes einzelnen an. Kontakte zu reduzieren hilft. Ehrlichkeit auch. Den mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen des Kreises Unna in der Kontaktverfolgung – und den bald 15 Soldaten, die mit ihnen Seite an Seite arbeiten. PK | PKU




Coronavirus: 49 neue Fälle im Kreis Unna – zwei Personen sind gestorben

Heute sind zwei weitere Personen in Zusammenhang mit dem Virus verstorben: Es handelt sich um einen 89-jährigen Mann, der zuletzt in einer Senioreneinrichtung in Unna wohne und um eine Frau, die ebenfalls heute verstarb. Sie wurde 86 Jahre alt und lebte zuletzt in einer Senioreneinrichtung in Lünen.

Heute sind 49 neue Fälle gemeldet worden, davon fünf in Bergkamen. 61 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, davon sieben in Bergkamen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 869. Die Zahl der in stationärer Behandlung befindlichen Personen steigt auf 42 Patienten. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 112,4, landesweit bei 116,83.

Blick auf die Lage

In Bergkamen sind die Testergebnisse der Senioreneinrichtung noch offen.

In Kamen hat es in der letzten Woche an einer berufsbildenden Schule Corona-Fälle gegeben. Rund 30 Personen wurden getestet, Ergebnisse stehen aus.

In Lünen sind die Ergebnisse des Altenwohnheims (rund 20 Personen am 21. Oktober getestet) da: Alle Getesteten sind negativ.  Im Fall der Kita sind die ersten Testergebnisse von der Testung am 24. Oktober ausgewertet: vier positive Testergebnisse waren bereits dabei. Noch sind nicht alle Ergebnisse da, weitere Testungen werden jetzt geplant. In einer weiteren Altenpflegeeinrichtung werden die Tests für rund 25 Personen geplant. Zudem sind in drei weiteren Kitas Corona-Fälle aufgetreten. Insgesamt rund 80 Personen müssen in Quarantäne und sich testen lassen.

In Schwerte hat es einen Fall in einer Kita gegeben. Dort müssen rund 15 Personen in Quarantäne und getestet werden. Tests haben gestern stattgefunden.

In Unna sind mehrere Fälle in einem Altenheim gemeldet worden. Hier waren nach Auftreten eines Falles insgesamt rund 350 Personen getestet worden. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich insgesamt 45 Personen angesteckt haben. Letzte Tests haben gestern stattgefunden, weitere Testergebnisse stehen noch aus.

In Werne ist vorgestern an einer Kita zumzweiten Mal getestet worden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

– Max Rolke / Kreis Unna –

Aktuell Infizierte

26.10.2020 | 16 Uhr 27.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 121 119 -2
Bönen 35 35 +0
Fröndenberg 18 17 -1
Holzwickede 13 13 +0
Kamen 62 57 -5
Lünen 348 340 -8
Schwerte 64 69 +5
Selm 43 42 -1
Unna 136 140 +4
Werne 43 37 -6
Gesamt 883 869 -14

Übersicht Gesundete

26.10.2020 | 16 Uhr 27.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 222 229 +7
Bönen 86 88 +2
Fröndenberg 168 169 +1
Holzwickede 51 51 +0
Kamen 99 105 +6
Lünen 419 445 +26
Schwerte 191 194 +3
Selm 111 115 +4
Unna 154 160 +6
Werne 130 136 +6
Gesamt 1631 1692 +61



Coronavirus: 92-Jährige gestorben – 195 neue Fälle übers Wochenende, davon 35 in Bergkamen

Heute ist der Gesundheitsbehörde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Eine 92-jährige Frau ist am 25. Oktober verstorben. Sie wohnte zuletzt in einem Altenpflegeheim in Unna. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen insgesamt auf 47.

Zudem sind über das Wochenende 195 neue Fälle gemeldet worden. 44 davon am Freitag nach der letzten Meldung (7 x Bergkamen, 1 x Bönen, 1 x Fröndenberg, 4 x Kamen, 15 x Lünen, 2 x Schwerte, 1 x Selm, 9 x Unna, 4 x Werne). 101 neue Fälle kamen am Samstag hinzu (18 x Bergkamen, 3 x Bönen, 2 x Holzwickede, 9 x Kamen, 44 x Lünen, 8 x Schwerte, 3 x Selm, 7 x Unna, 7 x Werne). 20 neue Fälle wurden am Sonntag gemeldet (4 x Bergkamen, 2 x Kamen, 9 x Lünen, 2 x Schwerte, 1 x Selm, 1 x Unna, 1 x Werne). 30 Fälle kamen heute hinzu (6 x Bergkamen, 1 x Bönen, 1 x Fröndenberg, 5 x Kamen, 14 x Lünen, 1 x Schwerte, 1 x Selm, 1 x Unna).

Die Zahl der stationär aufgenommenen infizierten Personen steigt um acht auf 31.

– Max Rolke / Kreis Unna –

 

Aktuell Infizierte

23.10.2020 | 16 Uhr 26.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 98 121 +23
Bönen 44 35 -9
Fröndenberg 23 18 -5
Holzwickede 14 13 -1
Kamen 53 62 +9
Lünen 298 348 +50
Schwerte 66 64 -2
Selm 48 43 -5
Unna 134 136 +2
Werne 34 43 +9
Gesamt 812 883 +71

Übersicht Gesundete

23.10.2020 | 16 Uhr 26.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 210 222 +12
Bönen 72 86 +14
Fröndenberg 161 168 +7
Holzwickede 48 51 +3
Kamen 88 99 +11
Lünen 387 419 +32
Schwerte 176 191 +15
Selm 100 111 +11
Unna 139 154 +15
Werne 127 130 +3
Gesamt 1508 1631 +123

Zahl der Fälle aufsummiert

23.10.2020 | 16 Uhr 26.10.2020 | 16 Uhr Differenz (+/-)
Bergkamen 310 345 +35
Bönen 118 123 +5
Fröndenberg 206 208 +2
Holzwickede 64 66 +2
Kamen 141 161 +20
Lünen 690 772 +82
Schwerte 247 260 +13
Selm 150 156 +6
Unna 276 294 +18
Werne 164 176 +12
Gesamt 2366 2561 +195



Coronavirus: Testergebnisse aus Bergkamen Grundschule liegen fast vollständig vor

Der Großteil der Testergebnisse der Grundschule in Bergkamen ist da: Alle bisher eingegangen Ergebnisse sind negativ, nur zwei Ergebnisse sind noch offen. Testergebnisse der Senioreneinrichtung sind ebenfalls noch offen.

In Kamen hat es in der letzten Woche an einer berufsbildenden Schule einen Fall gegeben. Rund 30 Personen wurden getestet und müssen in Quarantäne bleiben. Erste Testergebnisse zeigen, dass sich zwei weitere Personen angesteckt haben. Noch sind nicht alle Ergebnisse da.

In Lünen sind noch die Ergebnisse eines Altenwohnheims offen. Hinzugekommen ist eine Kita. Rund 30 Personen sind betroffen und wurden am Samstag, 24. Oktober getestet. Außerdem hat es einen Fall in einer weiteren Altenpflegeeinrichtung gegeben. Rund 25 Personen sind betroffen und müssen getestet werden.

In Unna sind mehrere Fälle in einem Altenheim gemeldet worden. Hier waren nach Auftreten eines Falles insgesamt rund 350 Personen getestet worden. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich insgesamt 45 Personen angesteckt haben. Letzte Tests haben gestern stattgefunden, weitere Testergebnisse stehen noch aus.

In Werne ist vorgestern an einer Kita zumzweiten Mal getestet worden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

– Max Rolke –




Corona-Allgemeinverfügung des Kreises Unna läuft am Sonntag aus

„Ich bin überzeugt, dass unsere Allgemeinverfügung viele Quarantänen verhindert hat“, bilanziert Gesundheitsdezernent Uwe Hasche den präventiven Einsatz der Sonderregeln für den Kreis Unna, auch mit Blick auf die Einschränkungen im Fußball.

Die derzeit noch geltende Allgemeinverfügung vom 19. Oktober läuft jetzt in Teilen zu Sonntag, 25. Oktober aus: Gemeint ist Regelung Nr. 6 – die Untersagung des Spiel- und Trainingsbetriebs der Kontaktsportart Fußball und soll nicht verlängert werden.

Der Grund: Das Land NRW möchte einheitliche, klare und verbindliche Regeln für Gebiete, in denen die Infektionszahlen über der Schwelle von 35 bzw. 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in sieben Tagen liegen, statt unterschiedliche Einzelfall-Regelungen in den Kreisen.

So hat das Land NRW z.B. im Bereich der Schulen reagiert und eine Maskenpflicht in der Sekundarstufe angeordnet. Die Regelungen des Landes stehen über denen des Kreises: „Wir ziehen mit dem Land NRW an einem Strang und passen unsere Allgemeinverfügung daher Anfang der nächsten Woche an.“

Die Regeln des Landes sind zu finden unter www.land.nrw/corona

– Max Rolke / Kreis Unna –