Einjährige Pflegeausbildung startet im Hellmig-Krankenhaus Kamen

Die Pflegeschule des Klinikums Westfalen im Hellmig-Krankenhaus Kamen nimmt für den Ausbildungsstart am 1. April 2021 noch Interessentinnen und Interessenten für die einjährige Ausbildung für Assistentinnen und Assistenten in der Gesundheits- und Krankenpflege an. Der theoretische Unterricht erfolgt in Kamen in top ausgestatteten Räumen des Hellmig-Krankenhauses, die praktischen Unterrichtseinheiten werden ebenfalls dort oder in einem anderen Krankenhaus des Klinikums Westfalen in Kamen, Lünen oder Dortmund absolviert.

Das Klinikum Westfalen bietet seit dem 1. Oktober 2019 im Hellmig-Krankenhaus Kamen auch die theoretische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an. Im Krankenhaus sind dafür spezielle Schulungsräume entstanden. Gelernt wird mit modernster Digitaltechnik. Die Schule wird in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum geführt. Langfristig ist ein Ausbau der Schule und ein Umzug in den Kamener Stadtteil Heeren-Werve geplant. Klaus Böckmann, Pflegedirektor im Klinikum Westfalen, ist überzeugt von dem Angebot: „Pflege bietet einen absolut zukunftssicheren Beruf!“ Voraussetzung für die am 1. April beginnende einjährige Ausbildung für die Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz ist ein Hauptschulabschluss.

Info: Wer sich für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege interessiert, kann sich an Bettina Bettenbrock (bettina.bettenbrock@klinikum-westfalen.de; 0231 922-1828) wenden oder auf der Internetseite www.klinikum-westfalen.de vorbeischauen.




Coronavirus: Drei weitere Todesfälle im Kreis Unna – davon einer in Bergkamen

Es gibt drei weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben ist aus Bergkamen eine Frau im Alter von 64 Jahren am 25. Dezember; aus Bönen ein Mann im Alter von 83 Jahren am 27. Dezember; aus Lünen ein Mann im Alter von 81 Jahren. Im Zusammenhang mit Corona sind damit insgesamt 199 Menschen aus dem Kreisgebiet verstorben.

Heute sind 108 neue Fälle gemeldet worden, 14 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 9.602 Fälle gemeldet worden, 1365 in Bergkamen. 180 Personen mehr als am Montag gelten als wieder genesen, 44 in Bergkamen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.723, in Bergkamen 210. Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Dieser Wert wird mit 144,3 angegeben




Coronavirus: 18 weitere Todesfälle – davon einer in Bergkamen – und 313 neue Fälle über die Feiertage im Kreis Unna

Es gibt 18 weitere Todesfälle seit der letzten Meldung am 23.12.2020, die im Zusammenhang mit Corona stehen.

Verstorben sind aus Lünen eine Frau im Alter von 76 Jahren am 12. Dezember, eine Frau im Alter von 96 Jahren am 13. Dezember, ein Mann im Alter von 90 Jahren am 17. Dezember, zwei Frauen im Alter von 85 und 84 Jahren am 19. Dezember, ein Mann im Alter von 77 Jahren am 25. Dezember und eine Frau im Alter von 91 Jahren am 26. Dezember; aus Selm eine Frau im Alter von 71 Jahren am 21. Dezember, ein Mann im Alter von 62 Jahren am 22. Dezember, eine Frau im Alter von 84 Jahren am 24. Dezember sowie eine Frau im Alter von 80 Jahren und ein Mann im Alter von 86 Jahren am 25. Dezember; aus Kamen eine Frau im Alter von 59 Jahren am 24. Dezember, eine Frau im Alter von 98 Jahren am 26. Dezember und ein Mann im Alter von 84 Jahren am 27. Dezember; aus Schwerte eine Frau im Alter von 79 Jahren am 23. Dezember, aus Bönen eine Frau im Alter von 80 Jahren am 27. Dezember; aus Bergkamen ein Mann im Alter von 81 Jahren am 24. Dezember. Im Zusammenhang mit Corona sind damit insgesamt 196 Menschen aus dem Kreisgebiet verstorben.

Seit dem 23. Dezember sind 313 neue Fälle gemeldet worden, 41 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 9.494 Fälle gemeldet worden, 1351 in Bergkamen. 353 Personen mehr als am 23. Dezember gelten als wieder genesen 63 in Bergkamen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.798, in Bergkamen auf 241. Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht und beträgt 150,4

 




Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Unna – 21 Neuinfektionen in Bergkamen

Es gibt zwei weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben sind aus Lünen ein Mann im Alter von 93 Jahren am 22. Dezember und ein Mann im Alter von 76 Jahren am 23. Dezember. Im Zusammenhang mit Corona sind damit insgesamt 178 Menschen aus dem Kreisgebiet verstorben.

Heute sind 133 neue Fälle gemeldet worden, 21 aus Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 9.181 Fälle gemeldet worden. 1310 in Bergkamen. 51 Personen mehr als am Dienstag gelten als wieder genesen, 9 in Bergkamen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.856, in Bergkamen 264 (plus 12). Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Das Landeszentrum gibt aktuell den 7-Tage-Inzidenzwert mit 153,5 (minus 3,5) an.
-3,5

Gesamtinfizierte                          22.12    23.12

Bergkamen 1289 1310 +21
Bönen 471 478 +7
Fröndenberg/Ruhr 394 400 +6
Holzwickede 303 304 +1
Kamen 782 804 +22
Lünen 2883 2910 +27
Schwerte 832 843 +11
Selm 570 579 +9
Unna 925 947 +22
Werne 599 606 +7

 

 




Coronavirus: Vier weitere Todesfälle und 138 neue Fälle – davon 25 in Bergkamen

Es gibt vier weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben sind aus Selm ein Mann im Alter von 85 Jahren am 19. Dezember und ein Mann im Alter von 77 Jahren am 20. Dezember; aus Unna ein Mann im Alter von 87 Jahren am 19. Dezember; aus Kamen eine Frau im Alter von 92 Jahren am 22. Dezember. Im Zusammenhang mit Corona sind damit insgesamt 176 Menschen aus dem Kreisgebiet verstorben.

Heute sind 176 neue Fälle gemeldet worden, 25 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 9.048 Fälle gemeldet worden, 1289 in Bergkamen. 145 Personen mehr als am Montag gelten als wieder genesen, 19 in Bergkamen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.776, in Bergkamen steigt sie um sechs auf 252. Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Für den Kreis Unna beträgt der Inzidenzwert 157 (- 0,8).




Coronavirus: Acht weitere Todesfälle im Kreis Unna – auch einer in Bergkamen

Es gibt acht weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben sind aus Bergkamen eine Frau im Alter von 81 Jahren am 20. Dezember; aus Lünen eine Frau im Alter von 79 Jahren am 18. Dezember, eine Frau im Alter von 60 Jahren am 18. Dezember und eine Frau im Alter von 82 Jahren am 21. Dezember; aus Schwerte ein Mann im Alter von 84 Jahren am 18. Dezember; aus Unna ein Mann im Alter von 75 Jahren am 15. Dezember und ein Mann im Alter von 62 Jahren am 18. Dezember; aus Werne eine Frau im Alter von 78 Jahren am 5. Dezember. Im Zusammenhang mit Corona sind damit insgesamt 172 Menschen aus dem Kreisgebiet verstorben.

Nach dem Wochenende sind am heutigen Montag 311 neue Fälle gemeldet worden, 65 in Bergkamen. Die Meldung deckt den Zeitraum seit Freitag, 18. Dezember um 13 Uhr ab. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 8.910 Fälle gemeldet worden, 1264 in Bergkamen. 359 Personen mehr als am Freitag gelten als wieder genesen, 50 in Bergkamen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.787, in Bergkamen steigt sie auf 246. Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Lan deszentrum Gesundheit veröffentlicht. Dort wird der Inzidenzwert aktuell für den Kreis Unnamit 157,8 angegeben.




Coronavirus: 109 neue Fälle im Kreis Unna – allein 25 in Bergkamen

Es gibt einen weiteren Todesfall, der im Zusammenhang mit Corona steht. Verstorben ist eine Frau aus Werne im Alter von 85 Jahren am 13. Dezember.

Heute sind 109 neue Fälle gemeldet worden, fast ein Viertel, 25, davon in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 8.599 Fälle gemeldet worden, 1199 in Bergkamen. 131 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, 13 in Bergkamen. Damit sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.843. In Bergkamen steigt sie aber um 12 auf 232,

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Der Inzidenzwert beträgt heute 161,1 (minus 25,1)




 Internetseite für das Impfzentrum der Kreises Unna – Unterstützung gesucht

Das Impfzentrum des Kreises Unna in der Kreissporthalle II an der Platanenallee 20a in Unna. Foto: Holger Gutzeit / Kreis Unna

An der Platanenallee 20a in Unna entsteht ein Impfzentrum für den Kreis Unna. Sobald Impfdosen von Bund und Land zur Verfügung gestellt werden können, sollen die Fachkräfte der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe mit den Impfungen dort beginnen. Der Kreis Unna informiert auf einer eigenen Internetseite unter www.kreis-unna.de/impfzentrum über Lage, Anfahrt, Terminvergabe und Öffnungszeiten.

Der Kreis stellt dort auch Links zur Verfügung, auf der Interessierte weitere Informationen finden können: Etwa, dass das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundesländer zuständig für die Planung und Verteilung nach Einführung eines geeigneten Impfstoffs sind. Es finden sich auch Informationen zur Impfreihenfolge: Dazu gibt es Aussagen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Bundesregierung. Auch Infos zum Impfstoff, seiner Sicherheit  und zur Zulassung sind über einen Link zum Paul-Ehrlich-Institut zu finden.

Kreis sucht Unterstützung

Für die Betreuung der geimpften Personen im Impfzentrum sucht der Kreis Unna noch Unterstützung: Gesucht werden Medizinische Fachangestellte, Krankenschwestern und -pfleger sowie Altenpfleger*innen. Bewerbungen werden bis 31. Dezember entgegengenommen, Start ist am 1. Februar 2021.




Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Unna – 18 Neuinfektionen in Bergkamen

Es gibt zwei weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben sind aus Lünen eine Frau im Alter von 90 Jahren am 16. Dezember und eine Frau im Alter von 83 Jahren ebenfalls am 16. Dezember.

Heute sind 158 neue Fälle gemeldet worden, in Bergkamen 18. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 8.490 Fälle gemeldet worden, 1174 in Bergkamen. 42 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, in Bergkamen 5. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.866, in Bergkamen auf 220. Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Der Inzidenzwert für den Kreis Unna beträgt 186,1 (plus 11,9)




Pflege-Nachwuchs findet Digital-Unterricht der Diakonie klasse

Anfang Dezember demonstriert die Klasse die Möglichkeiten des virtuellen Unterrichts: Egal ob vor Ort oder zuhause – alle können einander sehen und gleichzeitig lernen. Foto: drh/Tobias Schneider

„Es ist übersichtlich und praktisch“, „Das erleichtert einem das Lernen“ oder „Wir sind echt zufrieden!“: Das erzählen die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg. Seit April wird an den beiden Standorten Unna und Bergkamen im virtuellen Klassenzimmer gearbeitet – hochprofessionell und mit großem Erfolg. Auch die Lehrkräfte arbeiten sehr gern mit dem neuen Medium. „Der Funke ist übergesprungen. Alle sind richtig begeistert und motiviert“, freut sich Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer.

Ob die Auszubildenden zuhause sind oder im Präsenzunterricht: Mit Notebook, Tablet und Smartphone können alle einander sehen und gleichzeitig lernen. Es gibt gemeinsame virtuelle Tafelbilder, Gruppenarbeit, eine Lern-App und vieles mehr. Ein Vorteil des zusätzlichen digitalen Angebotes: Die Fehlzeiten sinken. „Auszubildende, die zum Beispiel wegen Erkältungssymptomen zuhause bleiben müssen, verpassen keinen Unterricht“, berichtet Heike Brauckmann-Jauer. Und auch in Phasen, in denen für alle Home-Schooling vorgeschrieben ist – so wie jetzt gerade – hilft die Technik dabei, den Kontakt zu halten und sich auszutauschen. „Das ist eine große Hilfe, zum Beispiel wenn die Schüler zum Lernstoff etwas direkt nachfragen möchten“, erklärt sie.

Der Wohlfahrtsverband hatte das ergänzende digitale Angebot zu Beginn der Corona-Krise eingerichtet. Für die virtuellen Klassenzimmer erweiterte die IT-Abteilung eine digitale Plattform, die bei der Diakonie bereits für Videokonferenzen genutzt wurde. Zusammen mit dem Digital-Coach Matthias Warnberg aus Münster unterstützen die IT-Kollegen die Lehrkräfte nun dabei, das Medium möglichst flexibel und abwechslungsreich einzusetzen. Heike Brauckmann-Jauer lobt die gute Zusammenarbeit. „Vielen Dank für die unkomplizierte Unterstützung!“

Weitere Infos zur Fachschule für Pflegeberufe gibt es unter Telefon: 02303/250 24 910 oder -911.

Internet: www.diakonie-ruhr-hellweg.de




Coronavirus: Inzidenzwert sieben Tage über 200 im Kreis Unna – aber keine weiteren Maßnahmen

Der Kreis Unna hat in den vergangenen 7 Tagen den Inzidenz-Grenzwert von 200 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten. Daraufhin wurde umgehend das vom Land geforderte Verfahren eingeleitet, um weitere Maßnahmen abzustimmen. Möglich wären zum Beispiel nächtliche Ausgangssperren. Das Ergebnis der Abstimmung ist, dass aufgrund der ab heute geltenden strengeren Regelungen keine weiteren Maßnahmen mehr verhängt werden müssen. Ein Grund ist sicherlich der Rückgang des Inzidenzwerts auf 174,2 (minus 26,6).

Landrat Mario Löhr hat das Thema in die Bürgermeisterrunde getragen: „Auch im Kreise der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Unna wird kein Anlass dafür gesehen, die Maßnahmen weiter zu verschärfen. Die Infektionszahlen zu senken, wird aber nur funktionieren, wenn sich alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna auch an die ab heute geltenden Maßnahmen halten. Die Lage bleibt ernst, die Zahlen sind viel zu hoch. Nur wenn alle umsetzen, was jetzt gilt, können wir auf niedrigere Infektionszahlen im Frühjahr hoffen.“

Weitere sechs Todesfälle

Es gibt sechs weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben sind aus Lünen ein Mann im Alter von 83 Jahren am 14. Dezember, ein Mann im Alter von 95 Jahren am 14. Dezember sowie eine Frau im Alter von 75 Jahren am 13. Dezember. Verstorben ist zudem ein Mann aus Unna im Alter von 65 Jahren am 16. Dezember, ein Mann aus Kamen im Alter von 86 Jahren am 15. Dezember sowie eine Frau aus Schwerte im Alter von 76 Jahren am 15. Dezember. Im Zusammenhang mit Corona sind damit insgesamt 161 Menschen aus dem Kreisgebiet verstorben.

Heute sind 141 neue Fälle gemeldet worden, in Bergkamen 10. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 8.332 Fälle gemeldet worden, 1156 in Bergkamen. 28 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, in Bergkamen fünf. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.752, in Bergkamen auf 207. Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht.