Wocheninzidenz über 200: Krisenstab des Kreises Unna tagt

Der vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlichte 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner im Kreis Unna liegt seit heute über 200. Über die zu treffenden Maßnahmen angesichts der weiter steigenden Infektionszahlen berät der Krisenstab des Kreises Unna.

204,4 beträgt der aktuelle Wocheninzidenzwert für den Kreis Unna (Stand: 15. April 2021, 0 Uhr). Das bedeutet, dass geeignete Maßnahmen getroffen werden müssen, um das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen. Diese Maßnahmen sind Thema einer Krisenstabssitzung, die heute um 14 Uhr im Kreishaus Unna beginnt.

Heute sind der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben sind eine 82-jährige Frau aus Werne am 12. April und eine 69-jährige Frau aus Bönen am 14. April.

148 neue Fälle sind seit dem letzten Update gemeldet worden, davon 29 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 15.509 Fälle gemeldet worden, 2272 in Bergkamen. 112 Personen mehr als am Mittwoch gelten als wieder genesen, 13 in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 1.706, in Bergkamen sind es 266.




Impfangebot für die Geburtsjahrgänge 1944 und 1945

Insgesamt 681 Bergkamener/innen, die zwischen dem 01.01.1944 und dem 31.12.1945 geboren sind, werden kurzfristig von der Stadt Bergkamen angeschrieben. Auch sie werden zur Vereinbarung eines Impftermins im Impfzentrum Unna eingeladen.

Ab Freitag, 16. April 2021, 8.00 Uhr, können sich die Jahrgänge 1944 und 1945 über die Kassenärztliche Vereinigung für einen Impftermin im Impfzentrum Unna anmelden. Es kann dann auch direkt ein gemeinsamer Termin mit dem/der jüngeren Lebenspartner/in vereinbart werden. Die Terminbuchung erfolgt online über www.116117.de sowie telefonisch über die zentrale Rufnummer 116 117 oder die zusätzliche Rufnummer (0800) 116 117 02 für Westfalen-Lippe.

Das Impfberechtigungsschreiben ist keine zwingende Voraussetzung für die Terminbuchung ab Freitag. Entscheidend ist das Geburtsdatum.




Coronavirus: Inzidenzwert im Kreis Unna klettert auf 181,8

Heute sind der Gesundheitsbehörde keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.

205 neue Fälle sind seit dem letzten Update in Kreis Unna gemeldet worden, davon 36 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 15.361 Fälle gemeldet worden, 2243 in Bergkamen. 64 Personen mehr als am Dienstag gelten als wieder genesen, davon 10 in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 1.672, in Bergkamen sind es 250.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Sie liegt aktuell bei 181,8 (Datenstand 14. April 2021 – 0 Uhr).




„Schnelltestzentrum Ökologiestation im Gästehaus“ geht am Freitag, 16. April, in Betrieb

Barbara Döring (staatlich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin). Fotos: Ralf Sänger

Gästehaus an der Ökologiestation.

„Schnelltestzentrum Ökologiestation im Gästehaus“ geht am Freitag, 16. April um 15 Uhr in Betrieb und bietet kostenfreie Schnelltests an. Die Pächter des „Gästehauses der Ökologiestation“ haben aus Ihrer Not, coronabedingt einen derzeit ungenutzten Veranstaltungsraum zu betreiben, eine Tugend  zum Wohle und Schutz der Allgemeinheit gemacht.

Die Tests dienen dem Schutz der Bevölkerung, ermächtigen aber gfs. auch dazu, Angebote zu nutzen, Geschäfte zu betreten. Hoch erfreut ist Ralf Sänger, Geschäftsführer des Umweltzentrum Westfalen, der hofft, dadurch möglichst bald wieder aktiv Veranstaltungen nach erfolgreichem Negativtest durchführen zu können.

Die für die Getesteten kostenfreien Schnelltests werden von Barbara Döring, einer staatlich examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin, und Willi Döring (Rettungssanitäter) vorgenommen.

Die Testzeiten sind:

Mo, Di und Do: 11 – 16 Uhr

Mi: 11 – 19 Uhr

Fr.: 15 – 20 Uhr

Sa: 9 – 16 Uhr

Die Testungen sind nach Terminvereinbarung (0152 27883896) oder auch spontan (dann müssen unter Umständen Wartezeiten in Kauf genommen werden) möglich.




Coronavirus: 123 neue Fälle im Kreis Unna – davon 24 in Bergkamen

123 neue Corona-Fälle sind seit dem letzten Update gemeldet worden, 24 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 15.156 Fälle gemeldet worden, 2207 in Bergkamen. 37 Personen mehr als am Montag gelten als wieder genesen, sieben in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 1.531, in Bergkamen 224.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Sie liegt aktuell bei 141,6 (Datenstand 13. April 2021 – 0 Uhr).




Coronavirus: 273 neue Fälle im Kreis Unna – Inzidenzwert liegt jetzt bei 147,6

Heute sind der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben ist eine 63-jähriger Frau aus Lünen am 9.4.2021.

273 neue Corona-Fälle sind seit dem letzten Update am 9.4.2021 im Kreis Unna gemeldet worden, davon 64 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 15.033 Fälle gemeldet worden, 2183 in Bergkamen. 34 Personen mehr als am Freitag gelten als wieder genesen, davon 10 in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 1.445, in Bergkamen bei 207.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Sie liegt aktuell bei 147,6 (Datenstand 12. April 2021 – 0 Uhr).




Impfangebot für die Geburtsjahrgänge 1942 und 1943

Das Impfzentrum des Kreises Unna in der Kreissporthalle II an der Platanenallee 20a in Unna. Foto: Holger Gutzeit / Kreis Unna

Wie das NRW-Gesundheitsministerium beschlossen hat, können seit dem Wochenende auch alle Bürgerinnen und Bürger, die 1943 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren. Bisher war dies für die 79-Jährigen (und älter) möglich.

Insgesamt 954 Bergkamener/innen, die zwischen dem 01.01.1942 und dem 31.12.1943 geboren sind, erhalten in diesen Tagen einen persönlichen Brief von Bürgermeister Bernd Schäfer und Landrat Mario Löhr mit näheren Informationen und einer Einladung zur Impfterminvereinbarung.

Schon jetzt können alle Bergkamener/innen, die vor dem 01.01.1944 geboren wurden, einen Impftermin über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren:

Entweder online unter www.116117.de (Direktlink: https://impfterminservice-kvwl.service-now.com) oder telefonisch unter 0800 116 117 02.

Das Impfberechtigungsschreiben ist keine zwingende Voraussetzung für die Terminbuchung. Entscheidend ist das Geburtsdatum.

Paarbuchungen (Ehepaare und auch Lebenspartnerschaften) sind auch dann möglich, wenn nur einer der Partner 77 oder älter ist. Die KVWL und das Impfzentrum weisen darauf hin, dass der Ehe- / Lebenspartner schon am Telefon aktiv mit angemeldet werden muss. Ein gültiger Termin ist zwingende Voraussetzung für die Impfung.

Die Impfungen finden im Impfzentrum des Kreises Unna an der Platanenallee in Unna statt.




„Wenn Traurigkeit zur Krankheit wird“: Online-Vortrag von Chefarzt Dr. Thomas Finkbeiner

Dr. Thomas Finkbeiner

Ein Gefühl von Traurigkeit kann sich zu einer Depression und damit einer behandlungsbedürftigen Erkrankung ausweiten, warnt Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. In einem Online-Informationsabend erläutert er Hintergründe und Behandlungschancen am Donnerstag, 15. April, ab 18 Uhr.

Derzeit sind schätzungsweise fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt. Das sind etwa 4 Millionen Menschen. Etwa drei Mal so groß ist die Zahl derjenigen, die irgendwann im Laufe ihres Lebens an einer Depression erkranken. Die Depression ist damit die häufigste psychische Erkrankung; weniger als ein Drittel der Patienten wird jedoch medizinisch behandelt.

Nicht jede Stimmungsschwankung oder Antriebslosigkeit muss eine Depression bedeuten, bei langanhaltenden und schweren Symptomen aber kann eine konsequente Behandlung erforderlich werden. Dann stehen oft sehr erfolgreichen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Wegen der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung nur online durchgeführt werden.

Auf der Internetseite www.klinikum-westfalen.de ist beschrieben, wie es per Klick zum Chefarztvortrag geht. Es genügt ein PC, ein Smartphone oder Tablet, die Teilnahme ist auch anonym möglich und ohne selbst im Bild zu sehen zu sein. Per Chat können im Anschluss an den Vortrag individuelle Fragen an den Referenten gestellt werden.




Neue Testverordnung des Landes schafft Klarheit: Mindestens ein Test pro Person und Woche kostenfrei

Ab sofort gilt die neue Corona-Testverordnung des Landes und sie schafft in zweierlei Hinsicht Klarheit. Die bislang widersprüchliche Formulierung in Bundes- und Landesverordnungen, die sich z.T. auch auf Veröffentlichungen des Landes selbst bezog, ist vom Tisch: Bürgerinnen und Bürger haben Anrecht auf mindestens eine Testung pro Woche und Person. Bislang schrieb die Landesverordnung dieses Anrecht missverständlich auf eine Testung fest. Mehrere Städte und Kreise hatten darauf beim zuständigen Ministerium interveniert, darunter auch der Kreis Unna.

Betriebliche Tests gelten nun auch im privaten Umfeld
Eine zweite wesentliche Veränderung betrifft die Testungen, die Unternehmen ihren Angestellten kostenlos anbieten. Unter bestimmten Umständen können solche Tests jetzt auch bescheinigt werden. Die Testbescheinigungen gelten dann auch etwa für Einkäufe in Geschäften oder Besuche von Einrichtungen, die ein negatives Testergebnis voraussetzen.

Dazu heißt es im Begleitschreiben zur neuen Coronatest- und Quarantäneverordnung: „Ab sofort können alle Teststellen einschließlich der testenden Einrichtungen (Alten- und Pflegheime etc.) und Arbeitgeber Testbescheinigungen ausstellen und zwar sowohl für Coronaschnelltests als auch für begleitete Selbsttests.“

Arbeitgeber, die das Testbescheinigungsverfahren nutzen wollen, müssen sich in einem sehr einfachen Verfahren unter https://www.mags.nrw/coronavirus-beschaeftigtentestung-anzeige anmelden. Die angemeldeten Arbeitgeber erhalten einen Link zu dem Testnachweisformular, so das Ministerium weiter. PK | PKU




Coronavirus: Inzidenzwert erneut weit unter 100, ab Zahl der aktuell Infizierten steigt deutlich

Erneut befindet sich der Inzidenzwert für den Kreis Unna unter 100. Lockerungen gibt es allerdings in frühestens vier Tagen. Das ist die Konsequenz einer Verordnung des Lands vom vergangenen Mittwoch.

Heute sind der Gesundheitsbehörde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben ist ein 63-jähriger Mann aus Unna am 9.4.2021.

93 neue Fälle sind seit dem letzten Update gemeldet worden, 11 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 14.760 Fälle gemeldet worden, 2119 in Bergkamen. 53 Personen mehr als am Donnerstag gelten als wieder genesen, drei in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 1.208, in Bergkamen bei 153.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Sie liegt aktuell bei 83,6 (Datenstand 9. April 2021 – 0 Uhr).




Coronavirus: Inzidenzwert liegt unverändert bei 84,6

Heute sind der Gesundheitsbehörde keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.

119 neue Fälle sind seit dem letzten Update für den Kreis Unna  gemeldet worden, 14 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 14.667 Fälle gemeldet worden, 2108 in Bergkamen. 62 Personen mehr als am Mittwoch gelten als wieder genesen, 6 in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 1.169, in Bergkamen 145.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlicht. Sie liegt aktuell bei unverändert 84,6 (Datenstand 8. April 2021 – 0 Uhr).