Mobiler Gesundheitskiosk zwei Mal in Bergkamen in der nächsten Woche

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag
Donnerstag 16.01.2025:
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen-Oberaden:  14:00 – 16:00 Uhr

Frau Jana Krethen:
Dienstag 14.01.2025
Multikulturelles Forum e.V. – Buchfinkenstr. 8 – 59192 Bergkamen: 09:30 – 11:00 Uhr

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Mobiler Gesundheitskiosk kommt in der nächsten Woche zwei Mal nach Bergkamen

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag kommt am Donnerstag 19.  Dezember, zum Treff International, Jahnstr. 93, in Oberaden und ist dort nach Teminvereinbarung 14:00 – 16:00 Uhr zu sprechen.

Frau Jana Krethen hält am Donnerstag 19. Dezember, von e10 bis 11 Uhr im Change Büro Bergkamen, Präsidentenstr. 42 , eine offene Sprechstunde ab.

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Mobiler Gesundheitskiosk kommt in der nächsten Woche zwei Mal nach Bergkamen

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Mercan Karadag ist am Donnerstag, 12. Dezember, von 14 bis 16 Uhr im Treff International, Jahntraße 93, in Oberaden zu sprechen.
Montag 09.12.2024:
und Jana Krethen am Dienstag, 10. Dezember, von 14 bis 15.30 Uhr im Multikulturellen Forum, Buhfinkenstraße 8, in Weddinghofen.

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Test-Aktion und Kondomspende zum Welt-Aids-Tag

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Magnus Memmeler, Manuel Izdebski und Annika Grziwotz-Hartwig von der Aidshilfe und den Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke. Foto: Aidshilfe

Aus Anlass des Welt-Aids-Tages am kommenden Sonntag veranstaltet die Aidshilfe im Kreis Unna eine zusätzliche Test-Aktion. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bietet die Beratungsstelle kostenlos und anonym Testungen auf HIV an. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen, die sonst im Berufsalltag keine Gelegenheit dazu finden. Für die Testung wird nur ein Blutstropfen aus der Fingerkuppe benötigt, das Ergebnis liegt nach zehn Minuten vor. Der eingesetzte Schnelltest hat eine Zuverlässigkeit von 99,9 Prozent. „Der ganze Vorgang erinnert an einen Blutzuckertest bei einem Diabetiker“, erklärt Manuel Izdebski von der Aidshilfe. Die Testung ist völlig anonym, alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Unterstützung für die Präventionsarbeit erhielt die Organisation jetzt auch vom Reinoldus-Rettungsdienst, der seinen Firmensitz bekanntlich nach Bergkamen verlegen wird. Magnus Memmeler, Geschäftsführer des Rettungsdienstes, überreichte eintausend
Kondome für die Aufklärungsarbeit an den weiterführenden Schulen im Kreisgebiet. Außerdem wurden Ideen ausgelotet, wie Aidshilfe und Rettungsdienst in der Zukunft kooperieren können, etwa bei der Ausbildung neuer Sanitäter. Mit dem geplanten Firmensitz in Bergkamen-Rünthe soll zugleich ein Schulungszentrum entstehen. Den Kontakt zwischen der Aidshilfe und dem Reinoldus-Rettungsdienst hat der Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke vermittelt.

Aidshilfe im Kreis Unna e.V.
Gerichtsstr. 2a
59423 Unna
www.aidshilfe-unna.de




Erkundungsarbeiten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes im Bereich der Werner Straße: Verdacht auf Bombenblindgänger

Nach Sondierungsarbeiten auf einem Baugrundstück hat sich im Bereich der Werner Straße der Verdacht auf Bombenblindgänger ergeben. Auf Höhe der Einmündung der Straße „Im Winkel“ wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg daher am Donnerstag, 28.11.2024, weitere Erkundungen vornehmen. Sollte sich der Verdacht dabei bestätigen, ist wahrscheinlich noch am selben Tag eine Entschärfung erforderlich. Zum Schutz der Bevölkerung müssten dann in einem Umkreis von 250 m alle Personen evakuiert und alle Straßen und Wege gesperrt werden.

Die Stadt Bergkamen wird die von einer möglichen Entschärfung betroffenen Anwohner bereits heute per Handzettel über die Einzelheiten und den Ablauf der Evakuierung informieren. Anwohner, die ihre Wohnung nicht aus eigener Kraft verlassen können und Hilfe benötigen, werden gebeten, sich bis spätestens zum 27.11. mit dem Ordnungsamt in Verbindung zu setzen. Für alle Fragen zu einer eventuell erforderlichen Evakuierung ist das Ordnungsamt während der Dienstzeiten unter folgenden Rufnummern zu erreichen: 02307/965-238 und 02307/965-255.

Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind aufgerufen, den genannten Bereich der Werner Straße am Donnerstag vorsichtshalber weiträumig zu umfahren. Die Polizei und die Stadt Bergkamen sperren die Straßen und Wege im Umfeld des Fundortes, sobald sich der Verdacht auf Bombenblindgänger bestätigt. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung über die Webseite der Stadt Bergkamen, die lokalen Medien – darunter auch Antenne Unna – sowie die Warn-App NINA.




Lesung im Ratssaal: Tim – ein Leben mit dem fetalen Alkoholsyndrom

Tim und Monika Reidegeld.

Der Pflegekinderdienst des Bergkamener Jugendamtes lädt zu einer Bücherlesung zum Thema „FASD“ ein. Die Lesung findet am Montag, 9. Dezember im Ratssaal statt.

FASD, das fetale Alkoholsyndrom ist in Deutschland die häufigste Ursache für geistige Behinderungen. Jährlich werden in Deutschland noch heute bis zu 2000 Kinder mit dieser Behinderung geboren, über die noch immer so wenig bekannt ist und die vermeidbar wäre.

Die Autorin Monika Reidegeld ist die Adoptivmutter von Tim. Bis ihr Sohn schließlich eine Diagnose erhält, stolpert er durch sein Leben. Alle halten ihn für faul, unverschämt und unwillig. Immer wieder scheitert er an scheinbar einfachen Lebensaufgaben. So wie alle anderen um ihn herum, ahnt er nicht, dass er eine unsichtbare Behinderung hat. Bis er im Alter von 32 Jahren eine Diagnose erhält, die sein Leben ändert: FASD, das fetale Alkoholsyndrom.

Gemeinsam mit Tim wird Monika Reidegeld aus ihrem Buch vorlesen. Sie möchte damit dazu beitragen, dass FASD ins Licht der Öffentlichkeit rückt und sichtbarer wird.

Wie Tim, wachsen viele betroffene Kinder in Adoptiv- oder Pflegefamilien auf. Einfühlsam beschreibt die Autorin die familiäre Verzweiflung, ihre Selbstzweifel und das fehlende Verstehen von Außenstehenden, wie es viele Pflege- und Adoptiveltern erleben. Sie schreibt von dem bitteren Gefühl, erkennen zu müssen, dass all die Liebe am Ende nicht genügt und dass es so viel mehr braucht.

Die Lesung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 02307/965-252 beim Pflegekinderdienst des Bergkamener Jugendamtes.




Mobiler Gesundheitskiosk am 26. 11. im Change Büro Bergkamen, Präsidentenstr. 42

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Gesundheitslotsin Frau Jana Krethen befindet sich am Dienstag, 26. November, im Change Büro Bergkamen – Präsidentenstr. 42 – von  14:00 bis 15:30 Uhr.

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Mobiler Gesundheitskiosk in der kommenden Woche zwei Mal in Bergkamen

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Der Mobile Gesundheitskiosk kommt in der nächsten Woche zwei Mal nach Bergkamen:

am Dienstag, 19. November, von 9.30 bis 11 Uhr mit Jana Krethen zum Multikulturellen Forum e.V., Buchfinkenstr. 8,in Weddinghofen und

am Donnerstag, 21. November, von 14 bis 16 Uhr mit Mercan Karadag zum Treff International, Jahnstraße 93, in Oberaden (Beratung mit Termin).

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Mobiler Gesundheitskiosk in der kommenden Woche zwei Mal in Bergkamen

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Der Mobile Gesundheitskiosk kommt in der nächsten Woche zwei Mal nach Bergkamen:

am Dienstag, 12. November, von 9.30 bis 11 Uhr mit Jana Krethen zum Multikulturellen Forum e.V., Buchfinkenstr. 8,in Weddinghofen und

am Donnerstag, 14. November, von 14 bis 16 Uhr mit Mercan Karadag zum Treff International, Jahnstraße 93, in Oberaden (Beratung mit Termin).

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Mobiler Gesundheitskiosk im Treff International: Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag berät am Donnerstag, 7. November, mit Termin von 14 bis 16 Uhr im Treff International, Jahnstr. 93, in Oberaden.

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.

Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Mit Musik und Achtsamkeit Stress abbauen

„Am Sonntag, den 10. November 2024, bietet das Umweltzentrum Westfalen einen spannenden Workshop an, in dem die Teilnehmenden lernen, wie sie durch die Kombination von Musik und Achtsamkeit ihren Stress abbauen und den Körper entspannen können. Unter der Anleitung von Rafaela Schützner wird praxisnah gezeigt, wie Musik und gezielte Achtsamkeitsübungen im Alltag helfen, mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen, statt und richtet sich an alle, die mehr über die Auswirkungen von Stress auf Körper, Geist und Seele erfahren möchten. Zudem wird vermittelt, wie Achtsamkeit konkret im Alltag genutzt werden kann, um das Wohlbefinden zu steigern. Teilnehmergebühr beträgt 23 Euro.

Interessierte können sich bis Freitag, den 01. November 2024, beim Umweltzentrum Westfalen anmelden: Sandrine Seth, 02389 980911 oder per E-Mail an sandrine.seth@uwz-westfalen.de.