Mobiler Gesundheitskiosk kommt zum Treff International an der Jahnstraße
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Donnerstag 08.05.25:
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin)
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU
Mobiler Gesundheitskiosk am kommenden Freitag in den Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Jana Krethen
Freitag 25.04.25:
Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 10:00 – 12:00 Uhr
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU
Mobiler Gesundheitskiosk in den Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Jana Krethen
Dienstag 15.04.25:
Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 09:00 – 11:00 Uhr
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU
Mobiler Gesundheitskiosk nächste Woche drei Mal in Bergkamen
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin) Frau Jana Krethen
Dienstag 08.04.25:
Multikulturelles Forum e.V. – Buchfinkenstr. 8 – 59192 Bergkamen: 09:30 – 11:00 Uhr
Freitag 11.04.25:
OGS Gerhart-Hauptmann-Schule – Am Friedrichsberg 33 – 59192 Bergkamen: 09:00 – 11:00 Uhr (Mit Termin)
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU
Fachschule für Pflegeberufe verabschiedet neue Pflegefachkräfte: Alle haben bereits einen Job
Feierten ihren Abschluss im Rahmen eines Gottesdienstes: Michael Amm, David Bogdan, Jocelyn Brandt, Brinley Adri Heiermann, Dino Krieger, Alice Obas, Ibrahim Özsoy, Sina Rauhut, Beate Schumacher, Nadine Weber, Calvin Weimann, Debby Wiens, Jülide Zolda. Foto (drh)
Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: 13 Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg in Bergkamen haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden und sind nun staatlich examinierte Pflegefachfrauen und -männer. Und: Alle haben bereits direkt im Anschluss eine Arbeitsstelle in stationären und ambulanten Einrichtungen in der Region gefunden. Viele wurden von ihren Ausbildungsträgern direkt übernommen.
Die Verabschiedung fand im Rahmen eines von Pfarrer Bernd Ruhbach gestalteten Gottesdienstes in der Friedenskirche Bergkamen statt. Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer begrüßte die Absolventinnen und Absolventen aus dem nunmehr schon dritten generalistischen Ausbildungskurs mit ihren Angehörigen und den Vertretern der Ausbildungseinrichtungen. Es folgten Ansprachen der Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer und der Kursleiterin Anne-Kathrin Kalvari: „Heute ist ein besonderer Tag, den wir gemeinsam feiern: Sie haben ein anspruchsvolles Examen abgelegt und dürfen sich nun mit Recht Pflegefachkräfte nennen. Es ist ein Moment, auf den Sie ihr Leben lang mit großem Stolz zurückblicken können. Nun können Sie Ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Pflegepraxis umsetzen. Hierbei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, viel Freude, Begeisterung und Gottes Segen.“ Mit diesen Wünschen wurden die Fachkräfte in ihre berufliche Zukunft verabschiedet.
Auch Christian Korte, Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg, und Pfr. Matthias Schlegel vom Ev. Kirchenkreis Unna gratulierten den Absolventinnen und Absolventen und dankten ihnen für ihr Engagement in der Ausbildung. Im Rahmen der Abschlussfeier wurde auch der Rechtskunde-Dozent Christian Dieckmann nach 29-jähriger Lehrtätigkeit gebührend verabschiedet. „Ich habe immer sehr gerne hier unterrichtet und meine Kenntnisse und Erfahrungen an die Auszubildenden weitergegeben.“
Zur Erinnerung an ihre Ausbildungszeit bei der Diakonie erhielten alle ein Segenskreuz. „Dieses Kreuz soll Sie auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg begleiten und stärken“ – so Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer. Zum Schluss hat sich der Kurs bei allen Lehrkräften mit sehr persönlichen Worten und Geschenken für die drei tollen und lehrreichen Ausbildungsjahre bedankt.
Am 1. April beginnt bereits ein neuer Ausbildungskurs in Bergkamen.
Noch wenige Plätze verfügbar: YOGA für „Eingerostete“ und solche, die es NICHT werden wollen
Am Sonntag, den 30. März, von 11:00 bis 15:00 Uhr können Teilnehmende viele Aspekte des klassischen- authentischen Yoga kennenlernen und erleben, die normalerweise in der „Muckibude“ so nicht vermittelt werden. Alle Übungen und Techniken sind von Anfängern wie Fortgeschrittenen und auch körperlich leicht eingeschränkten Personen durchführbar. Kursleiter Lucas Wilkmann ist zertifiziert in drei Yoga-Verbänden, spiritueller Wegbegleiter für Menschen auf dem Meditationsweg, authentisch ernannter Zenlehrer mit abgeschlossenem Koan-Studium und besitzt, durch die Heilpraktiker-Praxis-Erfahrung in eigener Praxis von über 33 Jahren, auf dem Gebiet der Knochen und Gelenke (Chiropraktik, Osteopathie und Ortho-Bionomy), eine fundierte Anatomie-Basis für die Körperübungen des Yoga. Zusätzlich ist er Autor, Produzent von verschiedenen CDs und DVDs zu den Themen „Yoga, Qi Gong, Zen und Taiji“ sowie Fachreferent in diversen Fortbildungen im Ausland.
Das Besondere: Hier geht Yoga in die Tiefe. Erleben Sie vier Stunden lang die Übungen. Sie können gezielt Wünsche übermitteln, Übungen wiederholen und haben eine individuelle Beratung durch Lucas Wilkmann.
Falls vorhanden: Yogamatte, Decke, Sitzkissen, Meditationsbänkchen, dicke Socken u.a. mitbringen.
Der Kurs kostet 45 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 21.03. beim Umweltzentrum Westfalen, Sandrine Seth, 02389 9809 11, sandrine.seth@uwz-westfalen.de notwendig.
Erfolgreicher Start: Erster veganer Mitbring-Brunch in der Ökologiestation
Ein voller Erfolg: Am Sonntag, den 16. März, fand im Forum der Ökologiestation Bergkamen der erste vegane Mitbring-Brunch statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste an, die mit selbst zubereiteten Speisen ein vielseitiges Buffet aus Salaten, Kuchen, Dips und Fleischalternativen füllten. Die Getränke stellte die Ökologiestation gegen eine kleine Spende bereit.
Ein besonderes Highlight des Brunchs war eine Infotafel mit Fakten zur pflanzlichen Ernährung, die interessierten Besucherinnen neue Einblicke gab. Zudem entwickelte sich ein lebhafter Austausch zwischen den Gästen – sowohl zwischen erfahrenen Veganerinnen als auch jenen, die üblicherweise eher konventionell kochen und sich über pflanzliche Alternativen informieren wollten.
Der Brunch ist ein neues Projekt des Umweltzentrums, organisiert von den engagierten Mitarbeitenden und jungen Freiwilligen, die aktuell ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr an der Station absolvieren. Von 11:30 bis 13:30 Uhr wurde gemeinsam gegessen, diskutiert und Rezepte ausgetauscht – eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht.
Aufgrund der positiven Resonanz steht bereits der nächste Termin fest: Am 15. Juni 2025 wird der vegane Mitbring-Brunch wiederholt. Alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Ernährungsweise, sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und die pflanzliche Vielfalt zu entdecken.
Mobiler Gesundheitskiosk am kommenden Donnerstag im Treff International an der Jahnstraße
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Donnerstag: 20.03.2025
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin)
Zusatz:
Am 23.03.25 wird der Mobile Gesundheitskiosk an der Kamener Elternmesse von 11:00 – 14:00 Uhr in der Stadthalle Kamen -Rathausplatz 1, 59174 Kamen – teilnehmen. Kommen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Gesundheit beraten.
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU
YOGA für „Eingerostete“ und solche, die es nicht werden wollen
Am Sonntag, den 30. März, von 11:00 bis 15:00 Uhr können Teilnehmende in der Ökologiestation viele Aspekte des klassischen- authentischen Yoga kennenlernen und erleben, die normalerweise in der „Muckibude“ so nicht vermittelt werden. Alle Übungen und Techniken sind von Anfängern wie Fortgeschrittenen und auch körperlich leicht eingeschränkten Personen durchführbar.
Kursleiter Lucas Wilkmann ist zertifiziert in drei Yoga-Verbänden, spiritueller Wegbegleiter für Menschen auf dem Meditationsweg, authentisch ernannter Zenlehrer mit abgeschlossenem Koan-Studium und besitzt, durch die Heilpraktiker-Praxis-Erfahrung in eigener Praxis von über 33 Jahren, auf dem Gebiet der Knochen und Gelenke (Chiropraktik, Osteopathie und Ortho-Bionomy), eine fundierte Anatomie-Basis für die Körperübungen des Yoga. Zusätzlich ist er Autor, Produzent von verschiedenen CDs und DVDs zu den Themen „Yoga, Qi Gong, Zen und Taiji“ sowie Fachreferent in diversen Fortbildungen im Ausland.
Das Besondere: Hier geht Yoga in die Tiefe. Erleben Sie vier Stunden lang die Übungen. Sie können gezielt Wünsche übermitteln, Übungen wiederholen und haben eine individuelle Beratung durch Lucas Wilkmann.
Falls vorhanden: Yogamatte, Decke, Sitzkissen, Meditationsbänkchen, dicke Socken u.a. mitbringen.
Der Kurs kostet 45 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 21.03. beim Umweltzentrum Westfalen, Sandrine Seth, 02389 9809 11, sandrine.seth@uwz-westfalen.de notwendig.
Mobiler Gesundheitskiosk kommt in der nächsten Woche drei Mal nach Bergkamen
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Donnerstag 13.03.2025
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin)
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU
Mobiler Gesundheitskiosk am Donnerstag im Treff International
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Frau Mercan Karadag
Donnerstag: 06.03.2025
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr (Mit Termin)
Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PK