Coronavirus: Delta-Variante erreicht den Kreis Unna – keine Neuinfektionen in Bergkamen

Nach den aktuellen Zahlen verbessert sich die Corona-Lage im Kreis Unna immer mehr. So liegt die Wocheninzidenz inzwischen bei 4,8. Allerdings hat es das Kreis-Gesundheitsamt inzwischen auch mit der gefährlichen Delta-Variante zu tun, die sehr ansteckend ist. Neun Fälle seien heute in die Statistik aufgenommen worden, erklärt der Kreis Unna. „Es handelt sich um Nachträge aus den vergangenen Tagen und Wochen. Wir haben kein aktuelles Delta-Varianten-Ausbruchsgeschehen im Kreis.“.

Erfreulich ist, dass es keinen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona im Kreisgebiet zu vermelden. Positiv ist auch, dass es in Bergkamen keine Neuinfektion gegeben hat. Die Zahl der Fälle im Kreis, die stationär in Krankenhäusern behandelt werden müssen, ist inzwischen auf drei gesunken.

Insgesamt sechs neue Fälle sind heute für den Kreis Unna gemeldet worden. Insgesamt sind es damit im Kreis Unna 19.025 Fälle, in Bergkamen weiterhin 2875. Als genesen gelten gegenüber Montag weitere 23 Personen, in Bergkamen sind es drei. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 145.

Die Fallzahlen sind nach wie vor gering, in unsere Fallstatistik mit aufgenommen haben wir jetzt auch die Variante B.1.617.2 (Delta). Die insgesamt neun Fälle werden aus technischen Gründen alle am heutigen Dienstag in die Statistik aufgenommen. Es handelt sich um Nachträge aus den vergangenen Tagen und Wochen. Wir haben kein aktuelles Delta-Varianten-Ausbruchsgeschehen im Kreis.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 4,8 (Stand: 22. Juni 2021).

Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.




Für bestimmte Personengruppen werden ab Mittwoch wieder Termine im Impfzentrum Unna vergeben

Ab dieser Woche finden in den Impfzentren in NRW wieder Erstimpfungen statt. Das hat das Land mitgeteilt. Ab morgen Mittwoch, um 8 Uhr, können auch für das Impfzentrum Unna wieder Termine gebucht werden. Obwohl die Priorisierung grundsätzlich aufgehoben bleibt, setzt das Land mit den Terminen, die freigeschaltet werden, noch einmal einen Schwerpunkt auf bestimmte Personengruppen:

Impftermine bis zum 11. Juli buchen können

  • Personen über 60 Jahre
  • Personen ab 16 Jahren mit Vorerkrankungen
  • Beschäftigte von Krankenhäusern und in (teil-)stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Termine können online unter www.116117.de oder unter Tel. 0800/11611702 gebucht werden. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech/Pfizer.

Weitere Informationen (Erstimpfungen in Impfzentren weiter fortgesetzt | Das Landesportal Wir in NRW




Coronavirus: Nur eine Neuinfektion übers Wochenende in Bergkamen

Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.

Vier neue Corona-Fälle sind übers Wochenende bis heute gemeldet worden, jeweils einer in Bergkamen, Bönen, Selm und Unna. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.019 Fälle gemeldet worden, 2875 in Bergkamen. 44 Personen mehr als am Freitag gelten als wieder genesen, sechs in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 162, in Bergkamen bei 23.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 4,8 (Stand: 21. Juni 2021).

Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.




Digitaler Infoabend: 15 Monate Pandemie – was bedeutet das für Lungenkranke?

„15 Monate Pandemie – was bedeutet das für Lungenkranke?“, diese Frage beantwortet Dr. Clemens Kelbel, Direktor der Pneumologischen Kliniken im Klinikum Westfalen, am kommenden Dienstag, 22. Juni, um 18 Uhr in einer Online-Veranstaltung. Mit von der Partie ist der Lungenberater und Lungensporttrainer Peter Kukry, der in der Selbsthilfegruppe Lungenkrankheiten Fragen dazu gesammelt hat.

Über eine Chatfunktion können sich die Zuschauer am Dialog beteiligen. Das Angebot läuft über Webex, die Zugangsdaten dafür gibt es unter www.klinikum-westfalen.de und auf der Facebookseite des Klinikums Westfalen.




Coronavirus: Keine Neuinfektionen im Kreis Unna – Inzidenzwert einstellig

Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Ebenso sind keine neuen Fälle gemeldet worden. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.015 Fälle gemeldet worden, 2874 in Bergkamen. Vier Personen mehr gelten als wieder genesen, niemand in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 202, in Bergkamen bei 28.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 8,4 (Stand: 18. Juni 2021). Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.




Digitale Veranstaltung über neue Ausbildung: Berufe in der Pflege sind Berufe mit Herz

Am Donnerstag, den 24. Juni, informiert die WBS TRAINING SCHULEN gGbmH in einer vom BiZ organisierten digitalen Veranstaltung über die neue Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau.

Das Angebot richtet sich an Interessierte, denen die Unterstützung bedürftiger Menschen am Herzen liegt, die sich als einfühlsam, liebevoll und geduldig im Umgang mit anderen Menschen beschreiben und darüber hinaus körperlich und psychisch belastbar sind.

Die Teilnehmer erhalten Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen sowie zu Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung findet statt ab 16 Uhr. Infos und Anmeldung unter 02381/910-1001 oder an hamm.biz@arbeitsagentur.de.




Coronavirus: Erstmals seit langer Zeit keine Neuinfektion in Bergkamen

Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.

Drei neue Fälle sind heute gemeldet worden, 0 in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.015 Fälle gemeldet worden, 2874 in Bergkamen. 16 Personen mehr gelten als wieder genesen, zwei in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 206 im Kreis Unna, 28 in Bergkamen.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 10,4 (Stand: 17. Juni 2021). Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.




Ab Montag entfällt die Maskenpflicht auf den Pausenhöfen der Bergkamener Schulen

Ab kommenden Montag müssen auf Schulhöfen keine Masken mehr getragen werden, wohl aber in den Gebäuden. Unser Foto zeigt die Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Bärbel Heidenreich (rechts) in Februar bei der Austeilung von FFP2-Masken. Foto: Fahling/SGB

Am Mittwoch hatte es Schulministerin Yvonne Gebauer verkündet, heute sind die Schulen offiziell per Mail informiert worden: Ab Montag, 21. Juni entfällt die Maskenpflicht im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen. Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.

Weiter heißt es in der aktuellen Schulmail des Ministeriums: „Es bleibt allerdings jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, im Außenbereich freiwillig eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Die Freiwilligkeit, auch im Außenbereich eine Maske zu tragen, bedingt, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.

Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen.

Im Zusammenhang mit dem Wegfall der Maskenpflicht ist der Mindestabstand von 1,50 m nur noch innerhalb von Gebäuden von Bedeutung, wenn dort wegen eines besonderen pädagogischen Bedarfs (z.B. Sport) oder beim zulässigen Verzehr von Speisen und Getränken vorübergehend keine Maske getragen werden muss.“




Coronavirus: Zwei weitere Neuinfektionen in Bergkamen

Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.

Fünf neue Corona-Fälle sind heute gemeldet worden, davon zwei in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.012 Fälle gemeldet worden, 2874 in Bergkamen. 25 Personen mehr gelten als wieder genesen, eine in Bergkame. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 219, in Bergkamen bei 30.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 12,9 (Stand: 16. Juni 2021). Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.




Coronavirus: Inzidenz für den Kreis Unna liegt jetzt bei 15,4

Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.

Vier neue Corona-Fälle sind heute gemeldet worden und zwar jeweils einer in Bergkamen, Bönen, Lünen und Kamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.007 Fälle gemeldet worden, 2872 in Bergkamen. 39 Personen mehr gelten als wieder genesen, in Bergkamen sind es acht Genesene. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 239, in Bergkamen bei 29.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 15,4 (Stand: 15. Juni 2021). Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.




Keine Corona-Behandlungen mehr im Hellmig-Krankenhaus: Patientenbesuche ab Mittwoch eingeschränkt möglich

Hellmig-Krankenhaus Kamen.

Weil im Hellmig-Krankenhaus aktuell kein Corona-Patient mehr behandelt wird (und eventuell erkrankte, neue Patienten direkt in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund verlegt werden), kehrt die Kamener Klinik jetzt Schritt für Schritt zur Normalität zurück.

Ab Mittwoch, 16. Juni, sind wieder Patientenbesuche möglich – und zwar täglich von 15 bis 19 Uhr. Allerdings bleibt Vorsicht das oberste Gebot. Deshalb darf ein Patient zeitgleich immer nur einen Besucher empfangen. Und: Es gilt die 3-G-Regel. Besucher müssen entweder getestet (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden), geimpft oder genesen sein (welche Nachweise erforderlich sind, erfährt man unter www.klinikum-westfalen.de). Am Eingang erfolgt eine schriftliche Registrierung, während des Aufenthaltes im Krankenhaus müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen und die üblichen Hygieneregeln einhalten. Für Besucher der Intensiv-Station gelten Sonderregelungen.

Krankenhausleiter Ansgar Schniederjan freut sich mit Patienten und Angehörigen, dass nun wieder Besuche möglich sind: „Wir wissen, dass der persönliche Beistand durch nahestehende Menschen die Genesung fördert.“  Zusammen mit der Ärzteschaft des Hauses ruft er dazu auf, nun auch wieder konsequent und umfassend an die eigene Gesundheit zu denken: „Das betrifft sowohl Vorsorgeuntersuchungen als auch Operationen und Behandlungen, die wegen der Pandemie verschoben wurden“, so Schniederjan.