Coronavirus: Zwei weitere Neuinfektionen in Bergkamen
Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.
Fünf neue Corona-Fälle sind heute gemeldet worden, davon zwei in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.012 Fälle gemeldet worden, 2874 in Bergkamen. 25 Personen mehr gelten als wieder genesen, eine in Bergkame. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 219, in Bergkamen bei 30.
Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 12,9 (Stand: 16. Juni 2021). Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Coronavirus: Inzidenz für den Kreis Unna liegt jetzt bei 15,4
Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.
Vier neue Corona-Fälle sind heute gemeldet worden und zwar jeweils einer in Bergkamen, Bönen, Lünen und Kamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.007 Fälle gemeldet worden, 2872 in Bergkamen. 39 Personen mehr gelten als wieder genesen, in Bergkamen sind es acht Genesene. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 239, in Bergkamen bei 29.
Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 15,4 (Stand: 15. Juni 2021). Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Keine Corona-Behandlungen mehr im Hellmig-Krankenhaus: Patientenbesuche ab Mittwoch eingeschränkt möglich
Hellmig-Krankenhaus Kamen.
Weil im Hellmig-Krankenhaus aktuell kein Corona-Patient mehr behandelt wird (und eventuell erkrankte, neue Patienten direkt in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund verlegt werden), kehrt die Kamener Klinik jetzt Schritt für Schritt zur Normalität zurück.
Ab Mittwoch, 16. Juni, sind wieder Patientenbesuche möglich – und zwar täglich von 15 bis 19 Uhr. Allerdings bleibt Vorsicht das oberste Gebot. Deshalb darf ein Patient zeitgleich immer nur einen Besucher empfangen. Und: Es gilt die 3-G-Regel. Besucher müssen entweder getestet (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden), geimpft oder genesen sein (welche Nachweise erforderlich sind, erfährt man unter www.klinikum-westfalen.de). Am Eingang erfolgt eine schriftliche Registrierung, während des Aufenthaltes im Krankenhaus müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen und die üblichen Hygieneregeln einhalten. Für Besucher der Intensiv-Station gelten Sonderregelungen.
Krankenhausleiter Ansgar Schniederjan freut sich mit Patienten und Angehörigen, dass nun wieder Besuche möglich sind: „Wir wissen, dass der persönliche Beistand durch nahestehende Menschen die Genesung fördert.“ Zusammen mit der Ärzteschaft des Hauses ruft er dazu auf, nun auch wieder konsequent und umfassend an die eigene Gesundheit zu denken: „Das betrifft sowohl Vorsorgeuntersuchungen als auch Operationen und Behandlungen, die wegen der Pandemie verschoben wurden“, so Schniederjan.
Coronavirus: Nur zwei Neuinfektionen in Bergkamen und leider auch ein Todesfall in Lünen
Heute ist der Gesundheitsbehörde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Verstorben ist ein 62-jähriger Mann aus Lünen am 11. Juni.
5 neue Corona-Fälle sind heute gemeldet worden, zwei in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.003 Fälle gemeldet worden, 2871 in Bergkamen. 65 Personen mehr gelten als wieder genesen, 24 in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 274, in Bergkamen bei 36.
Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 1 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Impfstraße bei der VKU
Stephan Freitag, Busfahrer aus Lünen, wird von Waltraud Wegner, MFA bei Betriebsarzt Dr. Kaerkes, geimpft. „Ich bin froh, dass es endlich losgeht, man ist das ganze Corona doch ziemlich leid“. Foto: VKU
Impfangebote sind momentan echte Mangelware. Um so erfreulicher, dass Betriebsarzt Dr. Bernhard Kaerkes am Samstag bei der VKU aktiv werden konnte. Mit im Gepäck hatte er seine mobile Impfstraße. Diese wurde am Morgen mitten in der Werkstatt aufgebaut.
Nach der Anmeldung und Aufklärung, nahm sich Dr. Kaerkes ausreichend Zeit, alle noch offenen Fragen im persönlichen Gespräch zu beantworten. Trotz der momentanen Impfstoffknappheit, wurde fast die gesamte bestellte Menge an Impfdosen geliefert. Ab 8 Uhr waren Termine an Fahrpersonal, Verwaltungsangestellte und Werkstattmitarbeiter vergeben worden. Bis zum späten Nachmittag waren dann alle Dosen verimpft.
Der ÖPNV gilt als systemrelevant und gehört damit in der Impfreihenfolge zur Priorisierungsgruppe 3. Dennoch kam es in den letzten Wochen immer wieder zu Verschiebungen. „Ich bin sehr froh, dass wir jetzt Fahrpersonal, Werkstatt und Verwaltung ein Impfangebot
machen können. Gerade für die Busfahrerinnen und Busfahrer, die im täglichen Einsatz mit vielen Menschen in Kontakt kommen, war das überfällig. Allen danke ich für die Geduld, ich weiß, das war nicht leicht zu ertragen!“ freute sich Mario Löhr, Aufsichtsratsvorsitzender der
VKU am Samstag über die Impfaktion.
Da Impfreaktionen nie ausgeschlossen werden können, wurden natürlich nicht alle Mitarbeiter an einem Tag geimpft. In einer Woche wird es dann eine zweite Aktion geben.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6/ 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).
Coronavirus: Heute nur eine Neuinfektion in Bergkamen – weitere Lockerungen ab Samstag
Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.
5 neue Corona-Fälle sind heute gemeldet worden, davon einer in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 18.998 Fälle gemeldet worden, 2869 in Bergkamen. 15 Personen mehr gelten als wieder genesen, eine in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 335, in Bergkamen bei 58.
Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 2 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Coronavirus: Inzidenzwert für den Kreis Unna liegt jetzt bei 21,8
Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.
12 neue Corona-Fälle sind heute für den Kreis Unna gemeldet worden, davon drei in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 18.993 Fälle gemeldet worden, 2868 in Bergkamen. 30 Personen mehr gelten als wieder genesen, drei in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 345, in Bergkamen bei 58.
Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 2 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Unna seit fünf Werktagen unter 35: Weitere Lockerungen ab Samstag
Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Unna liegt heute seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 35. Das Land hat dies am Donnerstag, 10. Juni offiziell festgestellt. Damit treten ab Samstag, 12. Juni mit der Inzidenzstufe 1 weitere Lockerungen in Kraft.
Das Land regelt in der Coronaschutzverordnung, was erlaubt ist und was nicht. In drei Stufen soll gelockert werden. Bisher war der Kreis Unna in Stufe 2 und erreicht jetzt Stufe 1. Die greift bei einer stabilen Inzidenz unter 35. Auf einer Sonderseite erklärt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, was in Stufe 1 gilt: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Zentrale Punkte
Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt.
Innengastronomie ist ohne vorherige Tests möglich.
Veranstaltungen außen und innen, Theater, Oper, Kinos sind mit bis zu 1.000 Personen erlaubt, sofern ein Sitzplan, ein negativer Test sowie eine Sitzordnung nach Schachbrettmuster vorhanden sind.
Freibäder dürfen ohne vorherigen Test öffnen; Bordelle usw. dürfen mit negativem Test öffnen; Clubs und Diskotheken mit Außenbereichen dürfen für bis zu 100 Personen öffnen (negativer Test erforderlich).
Private Veranstaltungen sind außen mit bis zu 250 Gästen und negativen Tests möglich. Innen sind private Veranstaltungen mit bis zu 100 Gästen und negativen Tests möglich.
Partys sind außen mit bis zu 100 Gästen und innen mit bis zu 50 Gästen ohne Abstand möglich, sofern negative Tests vorliegen.
Die relevanten Inzidenzen für alle kreisfreien Städte und Kreise – auch für den Kreis Unna – werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) unter www.rki.de/inzidenzen in einer Tabelle veröffentlicht. Alle Details sind auf der genannten Sonderseite des Ministeriums nachzulesen sowie in der Coronaschutzverordnung des Landes NRW unter www.land.nrw/corona.
– Max Rolke / Kreis Unna –
Coronavirus: Wocheninzidenz im Kreis Unna am vierten Werktag in Folge unter 35
Am Donnerstag wird es spannend: Sollte die Wocheninzidenz erneut unter 35 liegen, wäre dies der fünfte Werktag in Folge und weitere „Lockerungen“ wären dann ab Samstag möglich. So könnten zum Beispiel Schwimmbäder und die Innengastronomie ohne vorherigen Test besucht werden,
Heute ist der Gesundheitsbehörde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.
12 neue Fälle sind heute gemeldet worden, davon vier in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 18.981 Fälle gemeldet worden, 2865 in Bergkamen. 34 Personen mehr gelten als wieder genesen, fünf in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 363, in Bergkamen bei 58.
Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 28,6 (Stand: 9. Juni 2021) und damit den vierten Werktag in Folge unter der Inzidenz von 35. Weitere Lockerungen (Stufe 1) sind zu erwarten, wenn die Inzidenz an fünf Werktagen in Folge unter 35 fällt.
Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 2 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Ausgabe von kostenlosen Luca-Schlüsselanhängern im Rathaus und in der Stadtbibliothek
Die Stadt Bergkamen gibt Luca-Schlüsselanhänger an Personen aus, die über kein eigenes Smartphone verfügen. Die Schlüsselanhänger sind an der Information im Foyer des Rathauses und in der Stadtbibliothek erhältlich.
Luca dient der schnellen und lückenlosen Kontaktrückverfolgung mit den Gesundheitsämtern. Auch das Gesundheitsamt des Kreises Unna ist angeschlossen und verfügt über eine entsprechende Schnittstelle zur verschlüsselten Datenübermittlung.
Mit Hilfe des freiwilligen Angebotes können sich Nutzerinnen und Nutzer ganz einfach mit Hilfe eines QR-Codes per Smartphone-App als Gast einchecken – sei es beim Einkaufen oder auch beim Gastronomiebesuch. Der Luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Smartphone-App. Auf jedem Schlüsselanhänger ist ein individueller QR-Code aufgedruckt, welcher einmalig im Internet unter https://www.luca-app.de/schluesselanhaenger/ registriert wird und dann einer bestimmten Person zugeordnet ist. Die einmalige Registrierung kann durch Dritte, zum Beispiel durch Kinder, Enkel oder Freunde vorgenommen werden.
Coronavirus: 20 neue Fälle im Kreis Unna und drei in Bergkamen
Heute ist der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona gemeldet worden.
20 neue Fälle sind heute gemeldet worden, drei in Bergkamen. Insgesamt sind damit im Kreis Unna 18.969 Fälle gemeldet worden, 2861 in Bergkamen. 9 Personen mehr gelten als wieder genesen, vier in Bergkamen. Damit liegt die Zahl der aktuell infizierten Personen bei 385, in Bergkamen bei 59.
Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Er liegt aktuell bei 33,9 (Stand: 8. Juni 2021, 3:12 Uhr).