Kultursommer geht weiter. Am Freitag gibt es Theater

Der Kultursommer geht weiter. Am Freitag, 16.08.2013, gibt es um 20.00 Uhr Theater-Open-Air im Wasserpark (bei Regen: Friedenskirche). Der Eintritt frei.

Das Bash Street Theatre spielt beim Kultursommer.
Das Bash Street Theatre spielt beim Kultursommer.

Das Bash Street Theatre zeigt „The Strongman“. Diese Familienvorstellung ist für alle Altersgruppen geeignet.

Die betörende Dramaturgie des Stummfilms, niveauvolle Artistik und atemberaubende Stunts, Live-Musik, eine Dosis schwarzer Humor und eine Prise Zauberei … das ist die Mischung für The Strongman – der neuen Produktion von Bash Street Theatre.

Zum Inhalt:

Ein heruntergekommener Wanderzirkus bereitet sich auf die ersten Vorstellungen an einem neuen Ort vor. Die Artisten sind verzweifelt: Die Attraktion der Show The Strongman – Der stärkste Mann der Welt – ist unerwartet verstorben. Ein habgieriger Zirkusdirektor setzt die Artistin unter Druck: Sollte sie nicht bis zum Abend einen gleichwertigen Ersatz gefunden haben, dann ist kein Platz mehr für sie in dem kleinen Zirkus! Ein zufällig vorbeikommender Wanderarbeiter scheint geeignet und wird sofort in das Team integriert – aber anders als alle sich das hätten träumen lassen!

Inspiriert von Charlie Chaplin’s The Circus (1928) und Frederico Fellini’s La Strada (1954) erzählt das neue Bühnenabenteuer von Bash Street Theatre eine spannende Geschichte über Intrigen, Macht und Eifersucht, gepaart mit Komik, Musik und unbändiger Spielfreude.

Infos über das Theater:

Bash Street Theatre Company ist eine in Penzance / Großbritannien ansässige Theatergruppe mit einem besonderen Stil: Unter der Leitung von JoJo Pickering und Simon Pullum experimentieren die Künstler mit SlapStick, Stunts, Artistik, Live-Musik und Bildern aus der filmischen „Mottenkiste“, des Stummfils. Sie greifen Geschichten von Buster Keaton oder Charlie Chaplin auf, arrangieren diese für die Bühne um und schaffen so spannende und trickreiche Abenteuer, mit denen Bash Street Theatre Company seit nunmehr 20 Jahren unterwegs ist.

 

Die allererste Vorstellung gab Bash Street 1991 in der französischen Stadt Morlaix im Rahmen des internationalen Straßentheaterfestivals Les Arts dans La Rue vor 5.000 nichts ahnenden Zuschauern. Diese erste Produktion, eine Zusammenstellung von Sketchen mit Akrobatikeinlagen, Livemusik und Stummfilmkomik, kam so gut an, dass daraus ein Stil entstand, der die Gruppe noch heute kennzeichnet.

 

Mit ihren originellen, comicartigen Produktionen, die den Zuschauer pausenlos in Atem halten, hat sich die Truppe in der Straßentheaterszene einen Namen gemacht. Mittlerweile hat Bash Street überall in Großbritannien auf Theaterfestivals gespielt, aber auch in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Spanien, Polen, Bulgarien, Japan und Hongkong.

 

 




Kinderferienaktion im Museum

„Stein an Stein – römische Mosaike selbst gestaltet“. So lautet eine Kinderferienaktion, die vom 27. bis 30. August  jeweils von 10 – 13 Uhr im Stadtmuseum stattfindet. Alle interessierten Kinder sind eingeladen. 

Im römischen Reich waren Mosaike weit verbreitet. Sie dienten zur Dekoration von Fußböden und Wänden.

Im Kinderferienprogramm „Stein an Stein“ erfahren die Teilnehmer, welche Materialien die Römer in der Antike benutzten und wie sie verarbeitet wurden. Unter der fachlichen Anleitung von Kornelia Jahnke-Schulz arbeiten die Teilnehmer mit Natursteinen und farbigen Fliesen, die mit Hilfe von Mosaikhammer und Meißel gebrochen werden.

Die vorbereiteten Mosaiksteine werden auf Holzplatten aufgeklebt und zum Schluss verfugt. Wer möchte, kann auch ein Objekt aus Holz, Keramik, Terrakotta oder Porzellan von zu Hause mitbringen und mit Mosaikmustern versehen. So können alte Tabletts, Schüssel, Teller oder Bilderrahmen verschönert werden.

Die Kinderferienaktion wird für Kinder von 8 – 12 Jahren angeboten. Alte Kleidung ist von Vorteil. Die Teilnahmegebühr einschließlich Material beträgt 15 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind noch einige Plätze frei.

Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/3060210 entgegen. 

 

 




Mit grünem Kandidaten zur Gamescom

Anlässlich der Gamescom lädt Malte Spitz, grüner Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Unna I, 15 Menschen aus dem Wahlkreis ein, mit ihm gemeinsam am 21.08.2013 die Gamescom zu besuchen.

Rüdiger Klos-Neumann, Geschäftsführer der Blue Skull Media GmbH aus Bergkamen, dokumentiert die Aktion vor und während der Gamescom mit Video Beiträgen auf www.blueskullmedia.de.

In Zeitraum vom 21. bis zum 25. August findet auf dem Gelände der Messe Köln die Gamescom 2013 statt. Diese gilt als Europas größte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik.

Malte Spitz, Direktkandidat zur Bundestagswahl für den Wahlkreis Unna I, lädt 15 interessierte Menschen aus dem Kreis Unna ein, die Gamescom am 21. August 2013 zu besuchen.

Neben dem Testen der neuesten Erscheinungen und Trends der Game-Industrie sind zwei besondere Programmpunkte geplant:

Bei einem Gespräch mit einem Vertreter der Computerspielewirtschaft haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, einen Einblick hinter die Kulissen dieses Wirtschaftszweiges zu erhalten. Außerdem findet ein Treffen mit VertreterInnen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) statt. Die USK ist für die Prüfung und Altersfreigabe von Computerspielen in Deutschland zuständig.

Interessierte aus dem Kreis Unna, die an dem Gamescom-Besuch teilnehmen möchten, schicken bitte bis zum 16. August eine Email mit ihrem Namen, ihrem Geburtsdatum und ihrer Adresse sowie einer Begründung in einem Satz, warum sie dabei sein möchten, an gamescom@malte-spitz.de.

Um mitzufahren, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Die übermittelten Daten werden natürlich vertraulich behandelt und nicht zu Werbezwecken verwendet oder weitergegeben. Die Tickets berechtigen zum kostenfreien Eintritt zur Gamescom und zur kostenfreien Nutzung des Nahverkehrs im VRR und VRS Verbund.

Link zur persönlichen Einladung von Malte Spitz finden sie folgend: http://bit.ly/147mrSq

 




68 Mal Kultur – von Dieter Hildebrand bis zur 1. Lachnacht

Kulturstadt Bergkamen. 68 Veranstaltungen warten in den nächsten Monaten auf die Bergkamener und ihre Gäste. Kabarett, Musik, Theater… Das Angebot reicht von Dieter Hildebrand bis Jazz und von Wiener Klassik bis Weihnachten mit Marianne Sägebrecht. Und die Großveranstaltungen wie der Lichtermarkt oder die aktuellen Kultursommer-Events sind da noch gar nicht enthalten. 

Dieter Hildebrandt gastiert am 16. Mai im studio theater.
Dieter Hildebrandt gastiert am 16. Mai im studio theater.

Ab sofort liegt der neue Kulturkalender als Heft an vielen öffentlichen Stellen aus!

„Das Kabarett-Programm ist uns besonders gelungen“, freut sich Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel. Erstmals gibt es zum Beispiel die Bergkamener Lachnacht (15.11., studio theater), bei der gleich fünf Künstler die Gäste mit einem hochkarätigen kabarettistischen Mix unterhalten wollen.

Für einen Auftritt in Bergkamen gewonnen werden konnte auch die bekannte Schauspielerin Marianne Sägebrecht, die am 13. Dezember einen provokanten vorweihnachtlichen Abend plant.

Auch der Altmeister des Kabaretts, Dieter Hildebrandt, schaut in Bergkamen vorbei. Scharfzüngig wird er sich mit der aktuellen politischen Situation auseinander setzen. Allerdings erst am 16. Mai. Das wäre doch dann schon mal ein prima Weihnachtsgeschenk, oder?

Doch nicht nur Kabarett gibt es in Bergkamen. In der sohle 1 gibt es wieder den beliebten Mittwochsmix – etwa mit „Best of Hildegard Knef“. Und auch die Kaffeehausnachmittage werden fortgesetzt.

Das Take 5 Jazzfestival startet in Oktober. Insgesamt vier Veranstaltungen gibt es in Bergkamen.

Kindertheater gibt es auch. Oder die Nacht der Jugendkultur. Viel Jazz und Blues wird geboten.

Mitch Hillford & The Mich Hillford Front sind am 4.9. beim Grand Jam auf der Ökostation zu hören.
Mitch Hillford & The Mich Hillford Front sind am 4.9. beim Grand Jam auf der Ökostation zu hören.

Das beliebte Klangkosmos Weltmusik wird fortgesetzt. In der Stadtbücherei gibt es wunderbare Lesungen für alle Alters- und Interessengruppen. Und das Museum bereitet neue Ausstellungen vor, etwa mit Zeichnungen und Gemälden des bekannten DDR-Künstlers Willi Sitte oder über Özi, den Steinzeitmenschen.

Karten zu allen Veranstaltungen können im Kulturreferat unter 02307 / 965-464 vorbestellt werden. Unter dieser Nummer kann man sich das Kulturprogramm kostenlos als E-Mail zusenden lassen – oder das Programmheft per Post (es fallen Portokosten an!)

Das Kulturprogramm der Stadt Bergkamen zum blättern (einmal klicken für die Vollbild-Ansicht, funktioniert NICHT beim iPad)


Hier gibt es das Programm zum Herunterladen




Lecker! Es gibt wieder ein Theater-Dinner

Der Theatervereins Overberge e.V. wird in einem Dreiakter, untermalt mit einem hochwertigen Drei-Gänge-Menü,  im Skippertreff des Restaurants „Neumann´s Nautilus“, aufführen.

Der Theaterverein Overberge mit Christiane und Detlef Göke (vorn rechts)
Der Theaterverein Overberge mit Christiane und Detlef Göke (vorn rechts) lädt zum 2. Mal zu einem Theater-Dinner ein. 

Gezeigt wird ein von Schriftsteller Heinrich Peuckmann  geschriebenes Theaterstück.

Die ersten Gerüchte, dass es sich um einen KRIMI handelt, wollte Herr Peuckmann noch nicht bestätigen. Auch dass es um ein regionales Geschehen handele, ließ er offen.

Karten für das 2. Bergkamener-Theater-Dinner am 13.09.2013 und  Karten für das 3. Bergkamener-Theater-Dinner am 14.09.2013 können  per E-Mail bei Detlef Göke unter 

goeke.bergkamen@gswcom

bestellt werden.

Die erste Veranstaltung im April (80 Plätze) war in Windeseile ausverkauft. „Wir möchten mit dieser Theater-Dinner-Serie etwas nicht Alltägliches anbieten“, sagte Initiator Detlef Göke damals. Damals spielte das Stück, das ebenfalls Heinrich Peuckmann geschrieben hatte, im Hafenmilieu. Es war ein Krimi. Man darf gespannt sein auf seine neuen Ideen.




Storno kommt! Karten jetzt vorbestellen

Die Bergkamener sind süchtig nach diesem Trio: STORNO. Immer wenn die Kabarett- und Satire-Mannschaft aus Münster einen Auftritt in Bergkamen ankündigt, ist dieser quasi in Minuten ausverkauft. Darum sollten sich die Fans sputen! Denn STORNO kommt im März 2014 wieder ins studio theater. 

Storno
Storno

Am Freitag, 21. März, treten Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther im Rahmen der Abo-Reihe „Kabarett“ auf. Heißt: Abonennten haben ihren Sitzplatz sicher. Einzelkarten gibt es aber für diesen Termin auch. Ebenso wie für die Zusatzveranstaltung am Vorabend, Donnerstag, 20. März (beides 20 Uhr).

Dir Karten kosten – je nach Sitzplatz – 13, 15 oder 17 Euro Zudem sind bei bestimmten Personengruppen Ermäßigungen möglich.

Infos und Kartenvorbestellungen im Kulturreferat im Rathaus: 02307 / 965- 464.

Und was erwartet die Besucher? Nun, Storno wird mit dem im März längst beendeten Jahr 2013 abrechnen. Intelligent, böse, und brüllend komisch.




Der Kultursommer ist eröffnet!

Mit geschätzten 1000 Besuchern wurde am Freitagabend (9.8.) der Bergkamener Kultursommer 2013 eröffnet. Auf dem Stadtmarkt gab es jede Menge Reggae. Wie immer Open Air. Und wie immer ohne Eintritt. Reggae Kultursommer 2013Erkennbar mehr Publikum als in den Vorjahren lauschte den diversen Reggae-Bands. Besonders der Sänger der Band aus Dortmund – U-Son & Band – begeisterte das Publikum.

Kultursommer, Reggae, Papa Boye & The Relatives
Papa Boye & The Relatives

Und das Besondere des Kultursommers macht auch immer der Mix des Publikums aus. Es war schön, wie gemischt die Zuhörerschaft war. Von fünfjährigen „Rastafans“ bis zur „grauen Fraktion“ der älteren Bob Marley Fans.

Die neue Mischung aus DJ (vor und nach den Live-Bands) sowie Live-Bands  funktionierte gut. Die Organisatoren waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung.

U-Son & Band, Reggae, Kultursommer
U-Son & Band

Bürgermeister Roland Schäfer wies in seiner kleinen Eröffnungsansprache kurz auch noch auf das gesamte Programm des Kultursommers hin. Und der  geht am kommenden Freitag, 16. August, um 20 Uhr mit Theater Open-Air im Wasserpark weiter.



Kultursommer startet

Nicht vergessen! Heute Abend (Freitag) warten zwei Highlights auf Euch! Um 18 Uhr startet der Bergkamener Kultursommer mit Reggae, Reggae und Reggae auf dem Stadtmarkt. Musik bis zum Abwinken – und das völlig kostenfrei – wartet auf Euch und Eure Freunde. Bis tief in die Nacht. Und das in diesem Jahr endlich mal ohne Regen!

i&i treten 2013 beim Reggae Open Air auf
i&i treten als eine von mehreren Bands beim Reggae Open Air auf

Und für alle, die nicht auf Reggae stehen, gibt es ab 20.30 Uhr ENDLICH wieder gutes Fernsehprogramm: Die Bundesliga startet! Mit dem amtierenden Meister. (Noch!) .




Neuer Standort für Dinopark

Scheinbar gibt es in Bergkamen einen neuen Standort für den Dinopark. Das meldet zumindest die BILD vom Freitag (9. August.)

Dino im deutschen Wald
Dino im deutschen Wald

Die Stadt habe einen neuen Standort gefunden, heißt es in der BILD. Zitiert wird Baudezernent Hans-Joachim Peters mit den Worten: „Wir verraten ihn aber erst, wenn alles mit den Behörden geklärt ist.“

Denn die Behörden – konkret: das Umweltministerium – waren es, die der Stadt Bergkamen einen Strich durch die eigentliche Rechnung gemacht hatten. Der Dinopark sollte eigentlich schon längst im Bau sein – und zwar im Romberger Wald an der Industriestraße – ganz in der Nähe des Poco-Möbelmarktes.

Nicht nur wegen der Tiere, die in diesem Wald leben, protestierten aber die Umweltschützer. Und auch Privatpersonen murrten. Sie befürchteten, dass ein abgesperrtes Dino-Gelände im Wald ihre Spaziergänge einschränken könnte.

Ein Dortmunder Investor will in Bergkamen gerne aber weiterhin einen Dinopark errichten, in dem 150 Dino-Modelle in Lebensgröße aufgestellt werden sollen. Um die Lebenssituation der Dinosaurier möglichst naturgetreu nachzustellen, wird speziell nach einem verkehrsgünstig gelegenen Gelände mit viel Grün und starkem Baumbestand gesucht. Und der Eigentümer muss ja auch noch mitspielen. Und das scheint nun der Fall zu sein. Die BILD jedenfalls schreibt, dass der Park bis 2015 in Bergkamen realisiert sein und jährlich 150.000 Besucher anlocken soll.

Und gerade die Vorstellung auf viele Tagestouristen begeistert in Bergkamen viele Politiker.




Und wieder gibt es ein Rudelsingen – Karaoke für alle!

In Bergkamen wird wieder geschmettert, was das Zeug hält. Alle Menschen, die gerne singen, dürfen sich auf das mittlerweile 2. Rudelsingen am Mittwoch,  18. September, freuen.

Rudelsingen mit David Rauterberg.
Rudelsingen mit David Rauterberg.

Termin: 18. September, 19.30 Uhr im Haus Schmülling in der Landwehrstraße 160. Eintritt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro). 

Die Premiere vor einigen Wochen am 4. Juli war geglückt. Deshalb will Musiker und Veranstalter David Rauterberg mit all den Menschen wieder rund 20 bekannte Lieder anstimmen, die Lust am Singen haben. Im Programm sind bekannte Ohrwürmer: Von Abba bis Lindenberg, von Jonny Cash bis zum Weltretter Tim Bendsko.

In einigen Städten ist diese Veranstaltung längst zum Hit geworden. Bis zu 240 Menschen kommen  zusammen, um gemeinsam „An Tagen wie diesen“ oder „Satisfaction“ zu gröhlen. Und das textsicher. Denn an der Wand kann der Text mitgelesen werden.

„Ich mache seit Januar nichts anderes mehr. Ich veranstalte nur noch Rudelsingen“, erzählt der Sänger und Musiker David Rauterberg bei der Präsentation der Premiere in Bergkamen.

Seit dem ersten Rudelsingen wird die Zahl der Fans immer größer. Und der Erfolg auch. Für Rauterberg ist das Erfolgsrezept einfach: „Singen macht gute Laune“, sagt er. Und da dürfen auch mal Vorurteile über den Haufen geworfen werden. Die Großeltern dürfen „Highway to Hell“ kreischen (und sie tun es sehr gerne). Und die jungen Leute dürfen endlich mal einen Schlager mitsingen, ohne dass sie schief angesehen werden.

Die Hits, die angestimmt werden, sind so bunt gemischt wie die Sänger selbst. Schlager, Pop, Rock, Folklore, Beatles und Zarah Leander, Maffay und Andrea Berg. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Und: „Hier ist es nicht wie in der Kirche. Hier darf man laut und auch mal falsch singen“, sagt Rautenberg. In der Menge würde das überhaupt nicht auffallen.

Das Mitsingen ist ganz einfach. Der Text steht an der Wand. David Rauterberg und sein Pianist Philipp Ritter stimmen ein bekanntes Lied an und alle singen mit.

Freuen sich auf das Rudelsingen am 4. Juli: v.l. Karsten Quabeck (Stadt), Veranstalter David Rauterberg, Wirtin Gudrun Herbig und Organisator Detlef Göke.
Freuen sich auf das Rudelsingen: v.l. Karsten Quabeck (Stadt), Veranstalter David Rauterberg, Wirtin Gudrun Herbig und Detlef Göke ( Aktionskreis Tourismus). 

Finanziert wird die Aktion durch den Eintritt. Acht Euro (sechs Euro) kostet der Spaß.

Mehr zur Aktion und Anmeldungen: www.rudelsingen.de. Dort gibt es auch einige Filmbeiträge zum Einstimmen.

 




Noch freie Plätze für Kinder im Drususcamp

Leben wie ein römischer Legionär vor 2000 Jahren: Welche Ferienkinder haben Lust, diese Erfahrung zu machen? Im Drususcamp für Kinder und Jugendliche sind noch Plätze frei. Leben in Römerzelten, Exerzieren, Bogenschießen und vieles mehr stehen im Mittelpunkt der Kinderferienaktion „Drususcamp“ vom 9. bis 11. August 2013, jeweils in der Zeit von 10 – 15 Uhr. Hier kann man das Alltagsleben eines römischen Legionärs in Kaiser Augustus Diensten hautnah nacherleben. Das Stadtmuseum Bergkamen hat für die Ferienaktion noch ein paar Plätze frei.

Begleitet wird die Aktion von erfahrenen Museumspädagogen unter Mitwirkung einzelner Mitglieder der „Classis Augusta Drusiana“ (Römerfreunde Bergkamens), die in voller römischer Ausstattung einzelne Aktionen anleiten.

Neben den schon erwähnten Militärtechniken, wie Bogenschießen, Steinschleudern usw. gehört auch die römische Küche zum Alltagsleben. Wie bei den römischen Legionären gibt es nahrhafte und kräftige Gerichte wie moretum – angemachter Käse, sarda – Thunfischsalat und pulmentarium – ein Gemüsegericht, Rezepte aus der guten römischen Hausmannsküche. Daneben stehen römische Spiele auf dem Programm, die schon bei den Legionären sehr beliebt waren.  Am Sonntag gegen 14 Uhr endet das Drusus Camp im Römerlager Oberaden mit der Verleihung von Militärdiplomen.

Eingeladen dazu sind Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren, die in die Welt der Römer eintauchen wollen. Spontane Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum Bergkamen entgegen (Tel. 02306/30 60 210). Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € (einschl. Mittagsimbiss).