Noch ein Weihnachtsgeschenk für die Stadt: 80000 Euro für den Ausbau des Römerparks

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk konnte Bürgermeister Roland Schäfer noch vom Land Nordrhein-Westfalen entgegennehmen: Den Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung Arnsberg zum Ausbau des Römerparks Bergkamen.

Römerfest 2013 (16)Rund 80.000 Euro werden in die Verbesserung der Infrastruktur (Einheitliche Beschilderungen und Informationstafeln) sowie in die Entwicklung eines Marketingkonzepts für den Römerpark Bergkamen
fließen. Bürgermeister Schäfer zeigte sich hocherfreut: „Mit der Landesförderung haben wir die Möglichkeit, die Holz-Erde-Mauer der Öffentlichkeit nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich zugänglich zu machen. Damit und mit dem zukünftigen Marketingkonzept schaffen wir einen
wichtigen nächsten Schritt auf dem Weg zur Etablierung des Römerparks Bergkamen.“

Die Holz-Erde-Mauer an der Straße Am Römerberg in Oberaden, die Römerabteilung im Stadtmuseum sowie der Archäologische Lehrpfad bilden zusammen den Römerpark Bergkamen. Bislang konnten sich die Besucher insbesondere im Museum über die römische Vergangenheit der Stadt Bergkamen informieren. Zukünftig wird man auch weitergehende Informationen an der
rekonstruierten Holz-Erde-Mauer erhalten können.

Die Kulturabteilung mit Kulturdezernent Holger Lachmann, Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel und Museumsleiterin Barbara Strobel freut sich nun auf den Start der Ausbaumaßnahmen in 2014. Anderthalb Jahre Zeit gibt ihnen das Land Nordrhein-Westfalen für die Umsetzung der Maßnahmen. Dazu gehören außerdem eine Beleuchtung der römischen Mauer und eine Mitmachstation im
Stadtmuseum, die das römische Lagerleben visualisiert. Finanziert wird die Zuwendung aus Mittel des Landes NRW und des GRW (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“).




Verlängerte Öffungszeiten von Eissporthalle und Hallenbädern in den Weihnachtsferien

Jumbolaufzeiten und maximalen Schwimmspaß bieten die Gemeinschaftsstadtwerke während der Weihnachtsferien in der Eissporthalle in Weddinghofen und den beiden Hallenbädern in Bergkamen und Kamen.

Eishalle Hallenbad Kamen Mitte Hallenbad Bergkamen
Montag, 23.12.2013 11.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 24.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Mittwoch, 25.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Donnerstag, 26.12.2013 13.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 27.12.2013 11.00 – 17:30 Uhr 06.30 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 28.12.2013 14.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 29.12.2013 10.00 – 13.00 Uhr (Familien-Laufzeit) 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr (Disco-Laufzeit))
Montag, 30.12.2013 11.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2013 geschlossen geschlossen geschlossen
Mittwoch, 01.01.2014 13.00 – 17.30 Uhr geschlossen geschlossen
Donnerstag, 02.01.2014 11.00 – 17.30 Uhr 06.30 – 17.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 03.01.2014 11.00 – 17:30 Uhr 06.30 – 21.00 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 04.01.2014 14.00 – 17.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 05.01.2014 10.00 – 13.00 Uhr (Familien-Laufzeit) 08.00 – 13.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr (Disco-Laufzeit))
geschlossen am : 24.12. + 25.12.13 24.12. + 25.12.13 24.12. + 25.12.13
31.12.2013 31.12.2013 31.12.2013
01.01.2014 01.01.2014



Jetzt anmelden: Neuer Tanzkurz startet im Februar im Martin-Luther-Haus

Am vergangenen Samstag feierten die Tanzkurse der evang . Friedenskirchengemeinde im Martin Luther Haus in Weddinghofen. Und diesmal wurde nicht nur das Tanzbein geschwungen.

Die Teilnehmer der Tanzkurse der Friedenskirchengemeinde.
Die Teilnehmer der Tanzkurse der Friedenskirchengemeinde.

Neben weihnachtlichen Geschichten und Liedern, rockte der Nikolaus im Duett um den Weihnachtsbaum und die Tänzer mussten sich auf den Tanz nach Bethlehem begeben, allen eigentlich bekannt als Reise nach Jerusalem, nur diesmal tänzerisch.  Vor allem das gesellige Beisammensein stand im Mittelpunkt und so feierte man bis spät in die Nacht.

Im kommenden Jahr beginnen die Tänzer wieder am 12. Januar 14 mit den Unterrichtsstunden. Und im Februar beginnt ein neuer Anfängerkurs .Weitere Infos erteilen Kerstin Larm und Michael Krause unter 01772504678. Also wer noch kein passendes Weihnachtsgeschenk hat, wird bei den beiden fündig.




Veranstaltungsreihe „Werde Entdecker!“ wird 2015 wiederholt

Veranstaltungsreihe „Werde Entdecker“ hatte am Samstag im Gästehaus Marina-Nord ein spannendes Finale. Teilnehmer an der Gewinnspielaktion haben noch bis Freitag, 20. Dezember, Gelegenheit, ihre Stempelkarten einzuschicken.

GästehausDie Veranstaltungsreihe „Werde Entdecker! Erlebe ein spannendes Jahr in Bergkamen!“ fand am vergangenen Samstag zum vorerst letzten Mal statt. Mit der vom Tourismus-Arbeitskreis ins Leben gerufenen Aktion machten die Bergkamener Betriebe, Tourismusanbieter und Vereine das ganze Jahr 2013 hindurch auf die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Stadtgebiet aufmerksam. Jeden zweiten Samstag im Monat öffnete ein Betrieb seine Türen und brachte so zahlreichen Interessierten sein Angebot näher.

Einige besonders treue „Entdecker“ waren von der Aktion so begeistert, dass sie bei jeder Veranstaltung mit dabei waren, und auf diese Art und Weise viele neue Betriebe und Orte in Bergkamen kennenlernen konnten, die sie allein womöglich nie aufgesucht hätten. Auch die teilnehmenden Vereine, touristischen Anbieter und Beherbergungsbetriebe ziehen insgesamt ein äußerst positives Resümee.

Vernetzung der Anbieter

Frau Honerpeick von der Chutney Manufaktur etwa konnte im Januar 2013 nach Ihrem Tag der offenen Tür mehrere Gruppenführungen reservieren und Herr Czarnetzki vom Kanuverein Rünthe e.V. direkt nach dem Veranstaltungstag vier neue Mitglieder begrüßen. Bei der Folgeveranstaltung im Bogen-Sport Club Bergkamen e.V. waren Vertreter des Kanuvereins mit dabei, um das Bogenschießen auszuprobieren. So kam es im Rahmen der Aktion auch zur Vernetzung der verschiedenen Anbieter untereinander. „Ob Rundfahrten mit der Yacht, Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus Marina Rünthe oder Westernreiten auf der Sunray Runch – die Aktion macht ganz einfach deutlich, wie vielfältig die Freizeitmöglichkeiten in Bergkamen sind.

Wiederholung vielleicht 2015

Durch „Werde Entdecker“ erhoffen wir uns, dass den Bergkamenern die attraktiven Orte ihrer Stadt noch bewusster werden und sie dies auch ihren Freunden und Bekannten weitererzählen“, erzählt Simone Krämer vom Stadtmarketing Bergkamen. „Die Aktion wird aller Voraussicht nach wieder im Jahr 2015 stattfinden. Wir haben in unserem Kleinen Arbeitskreis Tourismus bereits einige Betriebe ins Auge gefasst, die für eine erneute Veranstaltungsreihe in Frage kommen, möchten aber ein Jahr aussetzen, um den Spannungsbogen zu halten und im übernächsten Jahr mit interessanten, neuen Anbietern die Bergkamener Bürgerinnen und Bürger zu begeistern.“

Tolle Gewinne für treue Entdecker

Noch in diesem Monat werden die Gewinner der Aktion ausgelost. Einsendeschluss für die gestempelten Flyer ist der 20. Dezember. Diejenigen, die mindestens 6 der 12 Aktionen besucht haben, können an der Verlosung teilnehmen und als Hauptpreis einen Rundflug über Bergkamen gewinnen. Zusätzlich gibt es weitere attraktive Preise. Die Auslosung der Gewinner findet noch in diesem Jahr statt. Sie werden dann vom Stadtmarketing benachrichtigt. Der Kleine Arbeitskreis Tourismus, die beteiligten Betriebe und Vereine sowie das Stadtmarketing Bergkamen drücken allen „Entdeckern“ bereits jetzt kräftig die Daumen. Bitte die abgestempelten Flyer bis Ende dieser Woche an folgende Adresse senden: Stadt Bergkamen, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Frau Simone Krämer, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen. Alternativ können die Flyer selbstverständlich auch direkt im Rathaus in der 1. Etage, Zimmer 114 abgegeben werden. Weitere Rückfragen zur Aktion beantwortet gerne Frau Krämer vom  Stadtmarketing Bergkamen unter Tel. 02307-965-229.




Werde Entdecker im Gästehaus Marina-Nord

Alle die schon immer wissen wollten, was das Gästehaus Marina-Nord zu bieten hat, lädt Betreiberin Christiane Göke in der Bergkamener Reihe „Werde Entdecker“ am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr zu einem Schnupperbesuch“ ein.Gästehaus
Es ist für Entdecker in diesem Jahr die letzte Gelegenheit, eine Einrichtung und oder einen Betrieb mit dem Schgwerpunkt Touristik kennenzulernen. Dazu bietet Christiane Göke ihren Gästen Reibeplätzchen und Glühwein an.




Rockigste Weihnachtsfeier der Stadt steigt im Yellowstone

Am kommenden Freitag, 13. Dezember, steigt im Bergkamener JZ Yellowstone traditionell wie jeden Dezember zum Abschluss des Konzertjahres die legendäre Weihnachtssause. Die Konzertgänger aus Bergkamen und Umgebung freuen sich auf die rockigste Weihnachtsfeier der Stadt und es soll ordentlich gefeiert werden.

Vitamin X aus Amsterband.
Vitamin X aus Amsterband.

Als Höhepunkt des Abends kommen Vitamin X extra aus Amsterdam in das Jugendzentrum. Die Holländer gelten derzeit als die angesagteste Band der Musikrichtung Old School. Das aktuelle Album „About To Crack“ wurde in den USA von Steve Albini (u.a. Nirvana, Led Zeppelin´s Page und Plant, Iggy And The Stooges) aufgenommen und produziert. Veröffentlicht wurde die Platte von Tankcrimes Records (u.a. Municipal Waste und Victims). Die Band ist ganz großes Punkrock-Kino. Sie tourten vielmals durch Europa und die USA. Alle Musiker in der Band haben sich dem „Straight Edge XXX“ Gedanken verschrieben, trinken also keinen Alkohol, rauchen nicht und leben drogen- und lasterfrei. Sie predigen dies aber nicht, obwohl sie als bekannteste Band des Genres angesehen werden können. Über die Jahre hinweg haben sich die vier einen exzellenten Ruf als Liveband erarbeitet.

Dave Zolda selbst in die Seiten

Als alljährliche Konstante spielen

May The Force Be With You ist soetwas wie die Hausband der Weihnachtssause
May The Force Be With You ist soetwas wie die Hausband der Weihnachtssause

mit ihrem Hardcore/ Thrashmetal aus Selm auf. Hier greift der Mitorganisator der Weihnachtssause Dave Zolda noch selbst in die Seiten. May The Force Be With You präsentieren ihr aktuelles Album “The Flood” (CD, Download und LP, Horror Business Records 2011). Die fünf „Ruhrpott-Jedis“ verbreiten jede Menge Spaß und sind musikalisch überwältigend.  Die Weihnachtssause hat bei dieser Band Tradition und es gibt abermals eine fantastische Liveband mit Entertainer-Qualitäten. Der rohe Mix aus Hardcore und Thrashmetal ist ein einzigartiger Spannungsbogen aus Unearth, Municipal Waste und Nofx .

Travels & Trunks spielen Melodisch/ Orchestralen/ Indie – Punk und kommen aus Dortmund und Selm. Das selbst verfasste Bandinfo macht es ziemlich kurz: „Four Guys Making Music“. Manchmal braucht es einfach nicht total überzogene Presseinfos. Hier regiert der Spaß und die frische einer jungen Band aus der Region, die Musik spielenund Spaß haben will.

Die Band Giver aus Paderborn sind die „Youngsters“ der dortigen Szene und sorgen trotzdem schon deutschlandweit mit ihrem klassischen Hardcore und alternativen Melodien für Furore. Von dieser Truppe wird man in Zukunft noch so einiges hören.

Als Opener agieren die vier ambitionierten Musiker von Notions. Die ersten Demos aus dem Internet verheißen nur Gutes. Die Münster-Crew wird von vielen Besuchern schon lang erwartet.

Der Einlass zu der Veranstaltung ist 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.




Nur ein kleiner Campingplatz auf der Marina-Nordseite – dafür aber Adventure-Golf

Einen richtig großen Campingplatz wird es auf dem 9,5 Hektar großen Gelände auf der Marina-Nordseite wohl nie geben. Dafür sei die Stadt Bergkamen nicht attraktiv genug, erklärte Prof. Dr. Heinrich Lang. Er hat für den geplanten Freizeitbereich zwischen Datteln-Hamm-Kanal und Westenhellweg ein über 50 Seiten starkes Gutachten erstellt.

Auf diesem Gelände zwischen Kanal und Westenhellweg soll ein Camping-Platz und ein attraktives Freizeitangebot entstehen.
Auf diesem Gelände zwischen Kanal und Westenhellweg soll ein Camping-Platz und ein attraktives Freizeitangebot entstehen.

Wirtschaftlich tragfähig sei aber ein kleiner Campingplatz mit rund 150 Plätzen für Wohnwagen, Wohnmobilen, Zelten und Mietunterkünfte. Voraussetzung sei aber, dass in direkter Nachbarschaft ein attraktives Freizeitangebot geschaffen wird, das von den Urlaubern, wie von Bergkamenern und Tagestouristen gleichermaßen genutzt werden kann. Ein Beispiel einer Fülle von Möglichkeiten, die Dr. Lang am Dienstagnachmittag dem Stadtentwicklungsausschuss präsentierte, ist eine Adventure-Golf-Anlage.

Ein anderes unverzichtbares Schmankerl ist in den Augen des Gutachters der Bau einer Fußgänger- und Radlerbrücke über den Kanal, die Marina-Nordseite mit der Marina-Südseite verbindet. Pläne hierfür liegen bereits seit einigen Jahren in den Schubladen der Stadtverwaltung, auch in Verbindung mit einem Campingplatz.

Die Erkenntnis, dass es für den großen Campingplatz-Wurf nicht reichen wird, und auch das Testat des Freizeit-Professors, dass Bergkamen nicht attraktiv genug sei, mag Politik und Verwaltung ernüchternd gewirkt haben. Aufgeben will man allerdings nicht, jeden diejenigen nicht, die hinter dem Campingplatz-Projekt stehen. Auch wenn zu den Grunderwerbskosten und einiges andere mehr rund 1,5 Millionen Euro zusätzlich von privater Seite in die Hand genommen werden müssen.

Bürgermeister Roland Schäfer erinnerte an die kritischen Diskussionen, als 1994 zu ersten Mal Pläne für eine Marina Rünthe auf den Tisch kamen. Die Zauderer von damals wollen sich heute angesichts der Entwicklung des Sportboothafens daran nur ungern erinnern lasse. Dr. Lang rechnet bei auch bei diesem kleinen Campingplatz 30.000 bis 35.000 Übernachtungen pro Jahr für möglich

SPD-Fraktionschef Gerd Kampmeyer betonte, dass von Gutachterseite zwei Punkte gar nicht ausreichend gewürdigt worden seien: Die unmittelbare Nähe zur Autobahn, die sicherlich Camper auf der Durchreise zu einer Zwischenstation anlocken werden. Außerdem befindet sich der Standort im Kreuz mehrerer Fernradwege. Die Zahlen für das erste Jahr der neuen Römer-Lippe-Route sehen sehr vielversprechend aus, so Kampmeyer. Übernachtungsplätze für radelnde Camper seien aber an dieser Route Mangelware.

Positiv äußerten sich auch Harald Sparringa (Grüne) und Werner Engelhardt (BergAUF). Eher zurückhaltend zeigte sich die CDU. Fraktionsvorsitzende Elke Middendorf meinte, dass die Verwaltung auch für den Fall Lösungen erarbeiten solle, falls der Campingplatz nicht zum Tragen komme und nur Freizeitangebote möglich wären.

Fakten für die Weiterentwicklung der Marina-Nordseite werden bereits in der nächsten Ratssitzung geschaffen. Im nicht-öffentlichen Teil steht der Kaufvertrag für einen der beiden Grundstücke zu Abstimmung an.




Info-Veranstaltung: Sexualisierte Gewalt im Sport und Jugendarbeit vorbeugen

Zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport und in der Jugendarbeit“ laden der Stadtjugendring Bergkamen e. V. und die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen am Dienstag, 10. Dezember 2013 um 19 Uhr in den „Treffpunkt“ ein.

Kinder- und Jugendschutz hat einen hohen Stellenwert im Sport und in der Jugendarbeit. Durch die Vereinbarungen über die Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen für ehrenamtlich Tätige, welche die Vereine und Gruppen z. Zt. mit dem Jugendamt der Stadt Bergkamen abschließen, wird dies noch einmal deutlich. Der Abschluss solcher Vereinbarungen ist aber nur ein Baustein. Daneben müssen entsprechende  Konzepte zu einem effektiven Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Verein installiert werden.

Mit diesen beiden Aspekten beschäftigt sich auch die Informationsveranstaltung. Christian Scharwey (Jugendamt Bergkamen) wird in einem kurzen Vortrag die formellen Aspekte der Vereinbarung zwischen Vereinen und Jugendamt erläutern und die sich daraus ergebenden Veränderungen für die Vereinsarbeit aufzeigen. Klaus-Peter Uhlmann (Landesportbund NRW) stellt in einem zweitem Vortrag Präventionskonzepte im Verein und deren Umsetzung in der Praxis vor.

An die Vorträge schließt sich jeweils eine hochkarätige Gesprächsrunde an. Experten aus Politik, Verwaltung, Jugendarbeit und Sport tauschen sich hier aus. Teilnehmer sind: Klaus Stindt (Vorsitzender Kreissportbund Unna), Udo Beckmann (Jugendamt Bergkamen), Marcel Pattke (Vorsitzender Stadtjugendring Bergkamen e. V.), Dieter Vogt (Vorsitzender Stadtsportgemeinschaft Bergkamen), Rüdiger Weiß (Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Sport und Weiterbildung) sowie Thomas Semmelmann (Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses).

Der Stadtjugendring Bergkamen e. V. und die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen laden alle interessierten Vereinsvertreter und Ehrenamtliche herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftstelle des Stadtjugendrings unter 02307/965381 (Christian Scharwey) oder der Geschäftsstelle der Stadtsportgemeinschaft unter 02307/965460 (Heiko Rahn).




Single- und Freizeitgruppe sucht neue Mitglieder

Die Single- und Freizeitgruppe Lünen sucht neue Mitglieder, die mit Ideen und Engagement in der Gruppe mitmachen wollen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs um 19 Uhr, aktuell also am 27. November.
Interessierte Männer und Frauen zwischen 40 und 55 Jahren, die Interesse am gegenseitigen Austausch und an gemeinsamen Aktivitäten haben, sind herzlich eingeladen.

Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus in Lünen, Roggenmarkt 18-20. Ansprechpartnerin ist Lisa Nießalla, Tel. 0 23 06 / 100 610, E-Mail: lisa.niessalla@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.




Bergkamener Bergmann mit dem Auto durch die Sahara

„Ein Bergmann mit dem Auto durch die Sahara“ lautet der Titel des Vortrags, den die IGBCE-Ortsgruppe Oberaden bei ihren nächsten Dämmerschoppen am Freitag, 22. November, ab 16 Uhr im IGBCE-Heim an der Rotherbachstraße 144 bietet. Der Ex-Haus Adener Siegfried Habicht, der diese Tour mit einem Hilfstransport unternommen hat, wird natürlich auch über den aktuellen Stand der Entwicklungshilfe in Ghana berichten. Ein weiteres Thema sind die Aktivitäten der Ortsgruppe. Dazu gibt es kühle Getränke und heiße Bratwurst.




24. Modellbahn-Ausstellung der Bergkamener Eisenbahnfreunde im Schacht III

Zum 24. Mal laden die Bergkamener Eisenbahnfreunde am 1. Advent, 1. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zu ihrer Modellbahn-Ausstellung mit angeschlossener Verkaufsbörse in den Schacht III in Rünthe ein.

Besondere Höhepunkte sind

  • die Modulanlage in den Baugröße Spur 1,
  • die Waldbahn im Maßstab 1:43 Spurweite 0e
  • die Märklin-Modulanlage Baugröße H0 ausgestellt.
  • und die LGB-Bahn au: aufgebaut werden.

EisenbahnMit dabei ist wie in den Vorjahren der „mini TRUCK Club Soest-Möhnesee e.V. “ Erstmals wird auch die Firma Hofmanns Modellbau als Hersteller von hochwertigem Zubehör auf dfer Ausstellung anwesend sein.

Eintrittspreise: 3 Euro Erwachsene, 1 Jugendliche bis 14 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahren.

Weitere Infos gibt es hier.