Ein Hauch von Karibik kommt im Sommer nach Bergkamen

Mit einem Hauch von Karibik startet Bergkamen in die Sommerferien. Grundlage ist eine dicke Sandschicht, die auf den Stadtmarkt gekippt wird. Danach kann darauf Beachvolleyball gespielt, Sandburgen gebaut und bei Live-Musik getanzt werden.

So wird es Ende Juni auf dem Stadtmarkt beim Karibik Fest aussehen. Dazu müssen natürlich noch jede Menge Menschen kommen.
So wird es Ende Juni auf dem Stadtmarkt beim Karibik Fest aussehen. Dazu müssen natürlich noch jede Menge Menschen kommen.

„Bergkamen karibisch“ vom 25. bis 28. Juni ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Sommer in Bergkamen“, die den Kultursommer ablöst. Bürgermeister Roland Schäfer ist überzeugt, dass diese Veranstaltung mehr als ein Ersatz ist für die Reggae-Open-Air, die in diesem Jahr dem Rotstift zum Opfer fällt. Im nächsten Jahr könne es aber durchaus wieder ein Reggae-Konzert auf dem Stadtmarkt geben, wenn dafür eine andere Veranstaltung, etwa das Open-Air-Kino entfällt.

Die Stadt Bergkamen arbeitet erstmals mit dem Kooperationspartner „Young4mation“ zusammen, der mit seinen „Karibischen Festen“ im vergangenen Jahr für Leben in einigen Ruhrgebietsstädten gesorgt hat. Voraussetzung ist natürlich, dass am ersten Wochenende der Sommerferien das Wetter auch karibisch.

N.N. Theater kommt mir einer Uraufführung

Das N.N. Theater aus Köln bringt am 11. Juli meine Uraufführung nach Bergkamen.
Das N.N. Theater aus Köln bringt am 11. Juli meine Uraufführung nach Bergkamen.

Einige Bergkamener werden ja dem Kultursommer nachtrauern. Freuen dürfen sich aber die vielen Fans der N.N.Theaters aus Köln. Sie werden im Wasserpark am Samstag, 11. Juli, eine echte Premiere nach Bergkamen bringen. Darauf wollte Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel nicht verzichten.

Etwas mehr Informationen gibt es zum Kunstprojekt „Urban Art – Stadtbesetzung“. Wie in den legendären Jahren des „bergkamener bilder-basars“ wird sich die Straße zwischen dem Rathaus und dem Stadtmarkt in eine Kunstmeile verwandeln. Mitmachen werden Mitglieder der Bergkamener Künstlergruppe „kunstwerkstatt sohle 1“ und der in Bergkamen geborene Künstler Stefan Geisler, der heute in Bochum lebt und arbeitet. Geisler plant eine Performance mit einem brasilianischen Tänzer. Dazu werden die „Schinken“ aus dem Archivkeller geholt, die Bergkamener in den 70er und 80 Jahren während der „bilder-basare“ gegen moderne Kunst tauschen konnten. Mit röhrenden Hirschen und geflügelten Engeln wird es ein wiedersehen geben.

„Umsonst und draußen“ hat das Stadtmarketing das Bergkamener Open-Air-Programm 2015 betitelt. Im Detail kann es hier nachgelesen werden: Highlights 2015




Kinder-Aktionstag des TuS fang großen Anklang

Am vergangenen Samstag fand von 12 bis 16 Uhr der Kinder-Aktionstag in der Turnhalle der Pfalzschule statt. Viele Kinder kamen und probierten sich im Sinnes – und Wahrnehmungspaqour und der Bewegungsbaustelle aus. Auch die Attraktion des neuen Angebotes des TuS „Kangoo Jumps“ fand schnell Anklang und so manch einer konnte Erfahrungen im Umgang mit den Schuhen sammeln.
Während die Kinder mit Feuereifer und Spaß in der Turnhalle dabei waren, wurden die Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgt.




HIP HOP Workshop im Balu mit Prof-Tänzer Omega Awlime

Das Kinder- und Jugendhaus BALU in Bergkamen, Grüner Weg 4, veranstaltet am 07. und 08.03.2015 einen HIP HOP Workshop für Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren.

Professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler Omega Awlime
Professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler Omega Awlime

Geleitet wird der Workshop von Omega Awlime, professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Für die Teilnehmer bietet sich die Möglichkeit, die Choreographie auf dem Theaterfestival zu präsentieren.

Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen jeweils um 14:30 Uhr, endet um 18 Uhr und ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Rückfragen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 02307 60235, Kinder- und Jugendhaus BALU.




Hafenfest 2015 kommt bestimmt: Flying Dutchman-Teams gesucht

Das Hafenfest 2015 kommt bestimmt am ersten Juni-Wochenende. Es ist dann das 17. Dafür werden Flying Dutchman-Teams gesucht. Es gibt auch eine Startprämie von 150 Euro, weil der Bau eines schwimmenden Untersatzes einige Materialkosten mit sich bringt.

So könnte ein schwimmender Untersatz für den Flying Dutchman-Wettbewerb aussehen.
So könnte ein schwimmender Untersatz für den Flying Dutchman-Wettbewerb aussehen.

Am 7. Juni startet zum zwölften Mal der bunte „Flying Dutchman“ – Kreativ-Wettbewerb im Westfälischen Sportbootzentrum Marina Rünthe. Beidiesem m Wettbewerb treten die verschiedenen Teams in Ihren selbstgebauten, schwimmfähigen Gefährten auf dem Kanal gegeneinander an. Zugelassen werden alle Gefährte, die mit Muskel- oder Windkraft angetrieben werden und mindestens eine Person auf dem Kanal vorwärts bewegen können. Ausgenommen sind laut Wettbewerbsregeln Luftmatratzen oder ähnliche Gegenstände. Gewinnen wird allerdings nicht das schnellste, sondern das originellste Gefährt. Beste Unterhaltung und jede Menge Spaß sind hier garantiert!

Jedes Team erhält eine Antrittsprämie in Höhe von 150,00 €, die als Aufwandsentschädigung für den Bau des Gefährten gedacht ist. Das Gewinnerteam erhält einen Siegerpokal, jedes weitere Team darüber hinaus einen Pokal für die Teilnah­me am Wettbewerb.

Die Stadt Bergkamen hofft  wieder einmal auf rege Beteiligung der Bergkamener Schulen, Vereine und sonstige Gruppen. Herzlich Willkommen sind natürlich auch Starter aus den umliegenden Städten.

Alle Interessierten melden Ihre Teilnahme bitte bis spätestens zum 30.03.2015 bei der Stadt Bergkamen, Zentrale Dienste – Stadtmarketing, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen an (E-Mail:stadtmarketing@bergkamen.de). Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sind im städtischen Bürgerportal im Internet unter www.bergkamen.de, Auswahl „Formular Veranstaltungen“ oder telefonisch unter 02307/965-357 erhältlich.




Disco für Tanzfans mit und ohne Handicap

Zu einer Disco lädt die Diakonie Ruhr-Hellweg am Freitag, 20.2. ab 19 Uhr alle Tanzfans mit und ohne Handicap in das „Yellowstone“, Preinstraße 14 in Oberaden ein. Die Disco findet einmal im Quartal statt, diesmal unter dem Motto „PARTY – DIE ERSTE 2015“.  Initiator der Veranstaltung ist das Ambulant Betreute Wohnen für geistig behinderte Menschen, das regelmäßig Angebote zur Freizeitgestaltung für seine Klienten macht. Kontakt: Diakonie Ruhr-Hellweg, Ambulant Betreutes Wohnen, Tel. 0163 9129059, BeWo-GB-Kamen@diakonie-ruhr-hellweg.de.




Neuer Tanzkurs im Martin Luther Haus

Es darf wieder das Tanzbein geschwungen werden. Am Samstag, 14. Februar, startet im Martin Luther Haus  der ev. Friedenskirchengemeinde an der Goekenheide in Weddinghofen um 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein neuer Tanzkurs für Anfänger.

Wer gerne erste Schritt im Discofox, Tango, Rumba und viele anderen Tänzen lernen möchte , der ist
hier genau richtig. Der Kurs findet in der Regel samstags statt und läuft zunächst bis zu den Osterferien. Zudem sind Menschen mit Tanzerfahrung auch herzlich Willkommen. Hier gibt es weitere Angebote ab 16 Uhr im Anschluss des Anfängerkurses.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ak-dancers.de sowie bei Kerstin Larm und Michael Krause , Tel. 016098984400.




Familiensonntag im Stadtmuseum mit Jojo-Schlüsselanhänger

Das Bergkamener Stadtmuseum lädt am 25. Januar wieder zu einem Familiensonntag mit Workschop ein.

Los geht es um 14 Uhr mit einer kostenfreien Führung durch die aktuelle Patchwork-Ausstellung. Um 14.30 Uhr beginnt ein Workshop für die großen und kleinen Besucher, in dem Jojo-Schlüsselanhänger hergestellt werden. Dabei werden Grundtechniken des Quiltens vermittelt.

Für die Teilnahme am Workshop muss ein Euro gezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.




Gästeführer zeigen Bergkamen-Mitte und Seseke in alten Bildern

Trotz der zur Zeit noch andauernden saisonbedingten Winterpause sind die Bergkamener Gästeführerinnen und Gästeführer bereits aktiv. So haben sie beispielsweise inzwischen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2015 zusammengestellt. Es wird demnächst in der bereits bewährten handlichen Flyer-Form im Druck erscheinen und auch Aufnahme in den Bergkamener Veranstaltungskalender und den städtischen Internet-Auftritt finden.

Weiterhin warten die Gästeführer Gerd Koepe und Klaus Holzer versuchsweise mit zwei neuen Projekten auf: Sie wollen interessierten Bürgerinnen und Bürgern besondere Bergkamener Themen nämlich witterungs- und jahreszeitunabhängig durch öffentliche Bildervorträge näherbringen.

Den Anfang macht dabei Gerd Koepe, der am kommenden Freitag, 23. Januar, um 19.30 im Saal I des Ratstraktes des Bergkamener Rathauses am Rathausplatz (Busbahnhof) mit seinem Publikum einen Bilderstreifzug durch die Altgemeinde Bergkamen bzw. den Stadtteil Bergkamen-Mitte unternehmen möchte.

Der Eintritt zu dem etwa zweistündigen Vortrag kostet drei Euro pro Person, für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren ist der Eintritt frei. Allerdings ist die Zahl der Zuschauerplätze begrenzt.

Fünf Wochen später, am Freitag, 27. Februar, präsentiert dann Klaus Holzer seinen Bildervortrag „Die Seseke im Wandel der Zeit seit 1900“.

 




Gesamtschul-Lehrer und AWO bieten an: Ferienspaß und Lernen an der Costa Brava

Lehrerinnen und Lehrer der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen und die AWO im Kreis Unna haben ein neues Ferienkonzept entwickelt. Sie wollen ein tolles Ferienerlebnis und Lernen verbinden! Dazu organisieren sie eine Ferienfreizeit, bei der es pro Tag bis zu 3 Schulstunden Nachhilfe in verschiedenen Fächern gibt.

Der Campingplatz an der Costa Brava hat natürlich auch einen schönen Pool zu bieten.
Der Campingplatz an der Costa Brava hat natürlich auch einen schönen Pool zu bieten. Foto:  Camping Nautic Almata

Das Förderprogramm wird vor der Freizeit individuell abgestimmt und von den Lehrkräften vorbereitet. Dabei werden sich die Lehrer auf Wunsch auch mit den Schulen der Teilnehmer abstimmen. Aber natürlich sollen vor allem  Spaß und Erholung nicht zu kurz kommen!

Das Reiseziel ist ein Feriencamp an der Costa Brava auf dem Top-Campingplatz „Nautic Almata“ und bietet moderne Bungalowzelte, die alle einen festen Holzboden und Betten haben. Das Camp liegt direkt am breiten Sandstrand von Sant Pere Pescadore, in der Nähe von Empuriabrava und verfügt über alle erdenklichen Annehmlichkeiten: Pool, einen Supermarkt, Bars, Restaurants, Fußballplatz und  moderne Sanitäranlagen. Im Preis enthalten sind Ausflüge mit unserem Kleinbus nach Roses, Cadaques oder Figueres.  Außerdem gibt es angeleitete Schnorcheltouren in romantischen Buchten und einen Tagesausflug in die Weltstadt Barcelona. Wer will, kann sich ein besonderes Erlebnis gönnen und zum Canyoning in die Pyrenäen fahren. Sport, Disco, Relaxen am Strand, abendliche Romantik am Meer, alles ist möglich.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule. Generell können alle Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahre aus Bergkamen und Umgebung teilnehmen. Die Freizeit  findet zu Beginn der Sommerferien vom 02.7. bis 16.7.2015 statt. Der Reisepreis beträgt 598 Euro. Für Bedürftige kann er aber durch Zuschüsse und Spenden erheblich reduziert werden.

Ziel ist es, vor allem Schülerinnen und Schülern einen Ferienaufenthalt zu ermöglichen, die sonst keine Möglichkeit haben, zu verreisen, sei es, weil bei den Eltern Geld knapp ist oder die Eltern mit den Schulleistungen nicht zufrieden sind und deshalb keinen Urlaub erlauben. Kein Kind sollte sechs Wochen nur zuhause sitzen, daher haben AWO und die Lehrerinnen und Lehrer der Willy-Brand-Gesamtschule dieses ganzheitliche Konzept entwickelt. Die Leitung der Maßnahme übernimmt der  stellv. AWO-Kreisvorsitzende Heiko Klanke, der als Abteilungsleiter 8-10 an Willy-Brandt-Gesamtschule arbeitet. Es war kein Problem für ihn mehrere Kolleginnen und Kollegen von seiner Idee zu überzeugen. „Das zeigt, wie engagiert das Kollegium der Willy-Brandt-Gesamtschule ist. Viele Kolleginnen und Kollegen sind bereit, sich weit über den Unterricht hinaus mit Spaß und Freude für die Schülerinnen und Schüler einzusetzen und das, obwohl sie durch schon durch den Schulalltag hoch belastet sind. Da macht es auch als Vorgesetzter Spaß zu arbeiten und daher werde ich auf der Maßnahme auch wieder die Küche übernehmen.“

Klanke war bis 2011 über 17 Jahre ehrenamtlicher Reiseleiter auf Ferienfreizeiten der AWO. Zu seinem Team gehören ein weiterer langjähriger AWO-Betreuer und vier Lehrerinnen und Lehrer u.a. mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften. Mit dabei ist auch Andre Schumann, der mit seinem Projekt „Kleine Forscher“ schon bundesweit Anerkennung gewann.

Nähere Informationen gibt es nach den Ferien an der Willy-Brandt-Gesamtschule oder direkt bei der AWO. Nachfragen können auch jetzt schon per Mail direkt an Heiko Klanke gerichtet werden: h.klanke@gmx.de .

Die Anmeldung ist nach den Ferien an der Willy-Brandt-Gesamtschule (klan@gesamtschule-bergkamen.de) im Sekretariat 8-10 möglich.

Oder direkt bei der AWO:

BILDUNG + LERNEN gGmbH, Unnaer Straße 29 a, 59174 Kamen

Ansprechpartnerin: Frau Scholz, Mail: scholz@awo-un.de, Tel. (0 23 07) 91221 – 507




„Weihnachtssause“ im Jugendzentrum Yellowstone

Am kommenden Freitag, 12. Dezember, steigt im Bergkamener Jugendzentrum Yellowstone das traditionelle Jahresabschlusskonzert, die „Weihnachtssause“ bei freiem Eintritt.

Light your Anchor
Light your Anchor

Der Höhepunkt des Abends kommt aus der Hansestadt Hamburg. Light Your Anchor gelten als Garant für melodischen Hardcore. Sie sind zum ersten Mal im Jugendzentrum zu Gast und präsentiern ihr aktuelles Album „Homesick“. Neben tollen Songs ist es vor allem der eingängige Gesang, der die Band aus der Masse herausragen lässt. Nach fast einem Jahr auf Tour und Support-Shows mit Bands wie H20, Parkway Drive, Evergreen Terrace oder Stick To Your Guns, starten Light Your Anchor abermals durch.

Go Fot It
Go Fot It

Als alljährliche Konstante spielen May The Force Be With You mit ihrem Hardcore und Thrashmetal aus Selm auf – greift hier Mitorganisator Dave Zolda doch auch selbst in die Seiten. Die fünf „Ruhrpott-Jedis“ sind musikalisch ein echtes Erlebnis und bringen Spaß und Stimmung auf die Bühne. Musikalisch gibt es einen Mix aus Hardcore und Thrash-Metal.

Go For It aus dem Ruhrpott punkten mit deutschsprachigem Hardcore und Punkrock. Die Band begleitete schon Genregrößen wie Terror, Negative Approach, Youth Of Today, Sick Of It All, Stick To Your Guns oder Spermbirds

Rivershores
Rivershores

Rivershores aus dem Sauerland sind mit Punkrock aufgewachsen. Die Musiker sind alle schon lange in der lokalen Musikszene aktiv. Für sie gibt es keinen besseren Zeitvertreib, als mehrmals in der Woche mit einigen seiner besten Freunde im Proberaum rumzuhängen um Songs zu schreiben, aufzunehmen und möglichst oft live zu spielen.

Plagueis kommen aus Bergkamen. Die fünf Jugendlichen proben im Yellowstone und haben ein neues Liveset zusammengestellt. Musikalisch werden düstere, mitreißende Töne präsentiert.

Einlass ist um 19.00 Uhr, Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 




Trickfilmworkshop für die ganze Familie

Mit einem Trickfilmworkshop lädt die Jugendkunstschule Bergkamen am kommenden Samstag, 29. November Kinder und ihre Eltern ein, Bildergeschichten mit der Kamera zu erzählen. Die Teilnehmer können gemeinsam einen spannenden und kreativen Nachmittag verbringen und einen eigenen Film zu produzieren.

Um einen Trickfilm zu erstellen, werden Bewegungssequenzen in Einzelbildern aufgenommen und ergeben hinterher beim schnellen Abspielen am Computer eine scheinbar fließende Bewegung. So können alle möglichen Gegenstände zum Leben erweckt werden. Der Bergkamener Marc-Oliver leitet den Workshop in den Räumen der Jugendkunstschule im Begegnungszentrum am Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte.

Interessierte können sich bei der Jugendkunstschule Bergkamen anmelden unter 02307 9835027 oder 965462. Das Entgelt pro Teilnehmer beträgt 5 Euro.