Radtour mit Gästeführer Gerd Koepe: Von Höfen und Menschen im Bergkamener Dorf

Eine Erkundung des Südens des Stadtteils Bergkamen-Mitte mit dem Fahrrad steht am kommenden Sonntag, 10. Mai, auf dem Programm des Gästeführerrings Bergkamen.

Gestartet wird zu der etwa zweieinhalbstündigen Rundfahrt, zu der alle interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind, mit eigenen Fahrrädern um 10 Uhr vor dem Rathaus-Haupteingang gegenüber dem Ratstrakt am Rathausplatz (Busbahnhof).

Sachkundig geführt wird die Fahrrad-Gruppe von Gästeführer Gerd Koepe. Der Schwerpunkt der Führung liegt dieses Mal im Bergkamener Süden, wo Gerd Koepe u. a. sehr anschaulich und originell über „Höfe und Menschen im früheren Bergkamener Dorf“ zu erzählen weiß. Da er aus einem reichen Fundus eigener Erlebnisse und Erfahrungen als Zeitzeuge schöpfen kann, dürften selbst „alte“ Bergkamener von ihm während der Radtour noch manche Neuigkeiten erfahren können.

Für die Teilnahme an der etwa zweieinhalbstündigen Rundfahrt ist pro Person ein Kostenbeitrag von 3,- Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme an der Radwanderung kostenfrei.




Heute „Frühlingsfrühstück mit Musik“ im Heinrich-Martin Heim

Die Ehrenamtlichen des „Offenen Frühstückstreffs“ und das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen laden am Donnerstag, den 30. April, von 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr zu einen Frühlingsvormittag in lockerer, ungezwungener Atmosphäre in das Heinrich-Martin-Heim, Am Wiehagen 32 herzlich ein.

Ein bunter Frühlingsstrauß aus Klönen, Musik, Gesang und kleinen Überraschungen erwartet die Besucherinnen und Besucher. Mitglieder der 1. Bergkamener Seniorenband werden für die gute Stimmung sorgen und Bekanntes zum Mitsingen spielen. Freuen können sich die Besucherinnen und Besucher aber nicht nur auf unterhaltsame Musik sondern auch auf ein gutes und leckeres Frühstück. Willkommen sind natürlich auch alle Seniorinnen und Senioren, die den Offenen Frühstückstreff noch nicht kennen. Eine Voranmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Einlass ist um 8:30 Uhr.

Weitere Informationen sind im Seniorenbüro bei Frau Scherney unter der Telefonnummer 02307/965-410 erhältlich.




Saisoneröffnung im Römerpark und Familiensonntag im Stadtmuseum

Ab Sonntag ist wieder der Römerpark samt Holz-Erde-Mauer für Besucher an den Wochenende geöffnet. Ebenfalls am Sonntag, 3. Mai, von 14 bis 17 Uhr lädt das Stadtmuseum in Kooperation mit der Römergruppe Classis Augusta Drusiana zu einem Familiensonntag herzlich ein.

 

Holz-Erde-Maues
Holz-Erde-Maues

Im Museum wird um 14 Uhr eine kostenfreie Führung zur aktuellen Sonderausstellung Von Asciburgium bis Oberaden. Leben in römischen Lagernangeboten. Nach der Winterpause öffnet nun auch der Römerpark wieder seine Tore. Hier treffen die Besucher auf die Mitglieder der Classis Augusta Drusiana, bei denen man Wissenswertes über die Armee zur Zeit von Kaiser Augustus erfahren kann. Und natürlich ist die Begehung der römischen Holz-Erde-Mauer ein Erlebnis, das man nicht versäumen sollte. Die Mauer ist Kernstück des Römerparks und wurde im Jahr 2012 nach langjähriger wissenschaftlicher Vorarbeit als authentisches Bauwerk der Römerzeit rekonstruiert. Mit dem Familiensonntag beginnen die regelmäßigen Öffnungszeiten für den Römerpark: jeweils samstags und sonntags von 14.00 17.00 Uhr bis zum Saisonende am 27. September 2015.

Nähere Informationen erteilt das Stadtmuseum Bergkamen unter 02306/3060210.

 

 




TuS-Frauengruppen fahren nach Höxter

Die drei Frauengruppen des TuS Weddinghofen, unternehmen in diesem Jahr ihren Ganztagesausflug nach Höxter. Mit einer Stadtbesichtigung, Schifffahrt auf der Weser und einigen anderen Aktivitäten soll der 1. September einer schöner  Tag werden.

Anmeldungen werden in den jeweiligen Gruppen und von Renate Hübsche Tel.02307/ 69754 entgegengenommen.




Führung durch die Marina: Lastkähne, Motoryachten, der Kanal und ein Hafen

Gerade während der Frühlings- und Sommermonate herrscht im Marina-Sportboothafen im Stadtteil Rünthe stets ein besonders reges und geschäftiges Leben. Viele Besucherinnen und Besucher genießen dann das maritim und mediterran anmutende Flair des Hafens. Gäste, die mehr über den Hafen und seine Besonderheiten erfahren möchten, finden regelmäßig in Detlef Göke vom Gästeführerring Bergkamen einen sachkundigen Führer, der anschaulich und interessant über den Sportboothafen zu berichten weiß.

Auch am kommenden Sonntag, 26. April, steht Detlef Göke um 11 Uhr wieder im Westen des Hafengebietes vor dem Restaurant „Am Yachthafen“ (California) am Hafenweg bereit, um dann alle interessierten Besucher und Besucherinnen von dort aus wieder mit auf einen etwa zweistündigen Gang durch den Hafen mitzunehmen.

Unter dem Motto „Lastkähne, Motoryachten, der Kanal und ein Hafen“ wird Detlef Göke, der selbst seit Jahren in diesem Hafengebiet zu Hause ist, den inzwischen weit über die Grenzen Bergkamen hinaus bekannten Hafen in Rünthe mit all seinen Einrichtungen und Angeboten genauer vorstellen.

Und da der 1995 eingeweihte Hafen ohne den Datteln-Hamm-Kanal nicht denkbar ist, wird Detlef Göke auch über diese wichtige künstliche Wasserstraße, die schon seit mehr als 100 Jahren besteht, mancherlei Wissenswertes und bisher Unbekanntes erzählen.

Für die Teilnahme an dem etwa zweistündigen Rundgang ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme frei.




Auf den Spuren Alt-Bergkamens barrierefrei über den Nordberg

Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer sachkundig geführten und barrierefreien Rundwanderung über den Nordberg, durch die „Alte Kolonie“ und den so genannten „Zechenpark“ und andere Bereiche der früheren Gemeindemitte „Alt“-Bergkamens bietet der Gästeführerring Bergkamen allen interessierten Bürgerinnen und Bürger am morgigen Sonntag, 19. April, an. Gestartet wird zu der etwa zweieinhalbstündigen Fuß-Wanderung um 10 Uhr vor dem Rathaus-Haupteingang gegenüber dem Ratstrakt am Rathausplatz (Busbahnhof).

Die Leitung liegt in den Händen von Gästeführer Gerd Koepe, der mit seinem Heimatstadtteil Bergkamen-Mitte, seinen Menschen und seinen Vereinen eng verwachsen und vertraut ist.

Mit ihm können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Exkursion nicht nur tief in die Geschichte des Stadtteils Bergkamen-Mitte und der früheren Altgemeinde Bergkamen eintauchen, sie können sich von ihm auch anschaulich über den unübersehbaren Wandel des Nordbergs und seiner Umgebung sowie über den Werdegang und das Ende der einstigen großen Bergkamener Doppelschachtanlage Grimberg I/II unterrichten lassen.

Für die Teilnahme an der etwa zweieinhalbstündigen Rundwanderung ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme an der Wanderung kostenfrei.




9. Bergkamener Blumenmarkt am 3. Mai mit verkaufsoffenem Sonntag

Zum 9.Mal lockt am Sonntag, 3. Mai, der Bergkamener Blumenmarkt die Gartenfreunde auf den Stadtmarkt. Gleichzeitig findet im, Stadtgebiet der erste verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr statt.

 

Anfassen und Riechen war bei den Kleingärtnern ausdrücklich gefragt.
Anfassen und Riechen ist bei den Kleingärtnern ausdrücklich gefragt.

Auf einer Gesamtfläche von 6.500 Quadratmetern haben Aussteller und Gewerbetreibende sowie Vereine und Organisationen aus Bergkamen und der näheren Umgebung die Möglichkeit, ihren Betrieb zu präsentieren, ihre Waren auszustellen und zu verkaufen und Informationen zu den Themen Blumen, Pflanzen und Garten zu geben. Diesmal haben gut 35 Händler/innen Ihr Kommen zugesagt (u.a. Dehner, Bezirksverband der Kleingärtner, GWA, diverse Gärtnereien u.v.m.)

Ein umfangreiches gastronomisches Angebot, ein buntes Rahmen- und Bühnenprogramm sowie Kinderaktionen (Karussell, Hüpfburg, Kinderschminken etc.) runden die Veranstaltung ab.

Spargelmarkt

Frisch zubereitet werden diverse Spargelgerichte vom örtlichen Rewe-Markt Rainer Littau und Team. Im letzten Jahr wurden erstmals Spargelgerichte auf der BlumenBörse gereicht. Auf Grund des guten Erfolges werden auch diesjährig entsprechende Gerichte und dazu passende Weine angeboten.

Den Bergkamener Spargel gibt es aber nicht nur zum Sofort-Verzehr, dieser kann auch mit nach Hause genommen werden.

Bühnenprogramm:

Höhepunkt des Bühnenprogramms ist die „Nellie Garfield Band“ am Nachmittag. Mit ihrem facettenreichen Programm, welches von den größten Pop-, Rock- und Soulklassikern der letzten Jahrzehnte bis hin zu aktuellen Charthits reicht, werden die Besucher der BlumenBörse bestens unterhalten.

11.00 Uhr: Eröffnung; im Anschluss „Sven Bergmann – Klavier-Solo“

12.00 Uhr: „Farbenfrohe Tänze“ mit der Schreberjugend Bergkamen

13.00 Uhr: Scheddy & Metze

13.20 Uhr: „Diamonds“ – Tanzformation mit Alisa Wolter

13.30 Uhr: „Sweet Devils“ vom Tus Weddinghofen

14.00 Uhr: Bigband „Triple B“ unter der Leitung von Sandra Horn

16.00 Uhr: Nellie Garfield Trio

18.00 Uhr: Ausklang

Moderation: Sarah Feige, Stadtmarketing

Ganztägige Kinderaktionen (u.a. Nicoles Kinderparty, Karussell Berg, Hüpfburg)

 




Start in neue Laufsaison ist auch Start ins Jubiläumsjahr der SuS-Leichtathleten

Der Start in die neue Laufsaison 2015 am Sonntag, 26. April, ist auch der Start ins Jubiläumsjahr der SuS-Leichtathleten, die in den kommenden Monaten ihr 50-jähriges. Dabei feiern die übrigen drei drei Sportvereine des FVLW-Fitnesspark Bergkamen, TuRa Bergkamen, SuS Rünthe und der TuS Weddinghofen, kräftig mit.

FitnessDeshalb bieten die Vereine am 26. April den Walkern und Läufern von ihren Treffpunkten in den Stadtteilen unterschiedliche Strecken an, die an diesem Tag ein gemeinsames Ziel haben: das Römerberg-Stadion in Oberaden. Dort werden sie gegen 11 Uhr von Bürgermeister Roland Schäfer begrüßt.

Start in Rünthe – TLV Rünthe: Treffpunkt Turnhalle Overberger Str. 62

  • 9:30 Uhr – 7,5km Walken
  • 10:00 Uhr – 5km Walken
  • 10:00 Uhr – 5km Laufen
  • 10:15 Uhr – 6,8km Laufen

Start in Weddinghofen – TuS Weddinghofen: Treffpunkt Pfalzschule

  • 9:30 Uhr – 5 km Walken und Nordic Walking
  • 9:30 Uhr – 8 km Walken und Nordic Walking

Start in Oberaden – SuS Oberaden: Treffpunkt Römerberg Stadion

  • 10:00 Uhr Laufen und Walken

Start in Bergkamen-Mitte – TURA Bergkamen: Treffpunkt Schulhof G.-Hauptmann-Schule

  • 10:00 Uhr Laufen und Walken



Anmeldungen für das Kinderzeltlager 2015 ab sofort möglich

Das traditionelle Kinderzeltlager des Kinder- und Jugendbüros findet auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderstamm Pendragon statt. Auf dem Vereinsgelände an der Erich-Ollenhauer-Straße können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren ein aufregendes Wochenende verbringen.

Plakat_ZeltlagerVom 19. bis 21. Juni 2015 geht es an die frische Luft. Nach dem Aufbau der eigenen Zelte am Freitagabend und einem ersten Kennenlernen starten auch schon die ersten Workshops, bevor es am Lagerfeuer gemütlich wird.

Der Samstag startet mit einem Geländespiel, bei dem die volle Aufmerksamkeit der Teilnehmer gefragt ist. Abkühlung verspricht ein Ausflug in das Hallenbad nach Bönen. Gemeinsames Grillen und das Camp-Kino bereiten dann auf das Abendprogramm vor. Das Zeltlager findet am Sonntag seinen Abschluss mit dem Abbau der Zelte und einer gemeinsamen Spielerunde. Neben dem geplanten Programm steht natürlich das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt des Wochenendes. Betreut werden die 30 Kinder von einem ehrenamtlichen Team des Pfadfinderstamms Pendragon. Im Übrigen ist das Zeltlager komplett „handyfrei“.

Der Teilnehmerpreis beträgt 20 € inklusive Vollverpflegung. Die Teilnehmer schlafen in eigenen Zelten. Schlafsack und Isomatte bzw. Luftmatratze müssen ebenfalls mitgebracht werden. Anmeldungen sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro im Rathaus möglich. Hier gibt es unter 02307/965381 auch weitere Informationen.




Neues auf der Kirmes – Feuerwerk und rollende Schule für Schaustellerkinder

Am Freitag, 27. März, eröffnet die Beigeordnete Christine Busch gemeinsam mit den Schaustellern um 14.00 Uhr die Frühjahrskirmes auf dem Stadtmarkt in Bergkamen. „Die Schausteller haben sich im Vorfeld zusammen gesetzt und einige Veränderungen am Konzept vorgenommen, um die Attraktivität dieser Familienkirmes zu steigern“, berichtet Christine Busch. „Seitens der Stadtverwaltung haben wir diesen Prozess positiv begleitet und die Schausteller im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützt.“

feuerwerk

Die rollende Schule der Bezirksregierung
Die rollende Schule der Bezirksregierung

Es wird erwartet, dass neben einem „Willkommensgruß“ in den ersten drei Stunden nach der Kirmeseröffnung am Freitag, in dessen Rahmen vergünstigte Fahrten und andere Ermäßigungen angeboten werden, insbesondere das Höhenfeuerwerk am Samstagabend gegen 21:30 Uhr neue Besucherinnen und Besucher auf den Stadtmarkt lockt. Der bewährte Familientag am Montag mit reduzierten Fahrpreisen und weiteren Ermäßigungen wird beibehalten.

 

Erstmals in Bergkamen mit dabei ist die reisende Schule der Bezirksregierung Arnsberg. In einem umgebauten Wohnmobil bietet Frau Sabine Bergfeld, Bereichslehrkraft für reisende Kinder, an den Nachmittagen eine Hausaufgabenbetreuung und Förderung für die Schaustellerkinder an.




„Saisonstart Radfahren“ an der Fahrradstation mit E-Bike-Parcours und jede Menge Kinderaktion

An der Fahrradstation an Rathaus und Busbahnhof geht es am Samstag, 28. März, von 14 bis 17 Uhr beim „Saisonstart Radfahren“ richtig rund.

Geboten werden verschiedene Attraktionen wie ein Parcours für E-Bikes, Infostände rund ums Rad- und Busfahren, Essen und Getränke, Live-Musik und eine Verlosung. Kleine Kinder werden ebenfalls gut
unterhalten: Neben einer Hüpfburg und Kinderschminken wird es einen kleinen Fahrrad-Kinderparcours geben. Da die Kinder an ihr eigenes Rad gewöhnt sind, ist es ratsam, es direkt mit zur Veranstaltung zu bringen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. „Wir freuen uns auf alle Generationen!“, so das Stadtmarketing-Team.

Die Veranstaltung „Saisonstart Radfahren“ läutet zugleich die Aktion „Werde Entdecker“ ein. Von März bis November 2015 stellen touristische Betriebe und Vereine ihr Angebot im Rahmen eines „Tages der Offenen Tür“ einer breiten Öffentlichkeit vor. Weitere Infos gibt es hier.