Lichterfest in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“
Der Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt Samstag, 5. Oktober, ab 18 Uhr wieder zum Lichterfest in seiner Anlage, Töddinghauser Straße 44, ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken, Grillgut und Erbsensuppe gesorgt.
Achtung: Aufgrund von Bauarbeiten ist die direkte Anfahrt über die Töddinghauser Str. derzeit nicht möglich. Bitte beachten Sie die aktuell gültige Umleitung über „Im Kreigenfeld“, um zur Kleingartenanlage zu gelangen.
Gastronomen und das Stadtmarketingladten am 19.10. zur ersten Marina-Pintentour ein
Die Band Doris D spielt bei der ersten Marina-Pintentour im Trauzimmer.
Fünf Gastronomiebetriebe in der Marina Rünthe laden mit dem Bergkamener Stadtmarketing am Samstag, 19. Oktober, ab 19 Uhr zur ersten Pintentour ein. An jeder Station wird jede Menge Musik geboten, entweder mit einer Band / Solokünstler oder von einem DJ. Ab sofort sind die Bändchen, die zum Eintritt zu allen Lokalitäten berechtigen, zum Preis von 13 Euro in den teilnehmenden Lokalitäten und im Büro des Stadtmarketings in der Marina erhältlich. An der Abendkasse kostet das Bändchen 16 Euro. Gäste, die im Seeräuberkostüm kommen wollen, sind herzlich willkommen. Wer das schönste Kostüm hat, kann vielleicht einen Preis gewinnen.
„Pinte“ ist ein etwas altertümliches Wort für Gastwirtschaft. Abgeleitet ist es vom Pint, ein Maß, das etwa für einen halben bis 1,5 Liter steht. Wer auf den britischen Inseln in einem Pub einen „Pint“ bestellt, bekommen etwa einen halben Liter Bier in einem Glaskrug,
Hier nun die fünf Stationen mit dem jeweiligen Musikangebot:
Programm
Hafencafé
DJ Stevie Hard
Hier ist für beste Partystimmung garantiert – Stevie Hard heizt mit seiner bunten Mischung aus Charts, Partymusik, 80/90ern und Mallorca-Hits dem Publikum ein.
Liquid Liberty
DJ Hamsti Bamsti
Der Resident-DJ der Liquid Liberty spielt eine Mischung aus 70er/80er Jahren Rock-Classic. Dazu wird sich garantiert auch der ein oder andere Shanty verirren…
Marina Event
Band Noise R Us
Die sechs erfahrenen Musiker aus dem schönen Sauerland bilden eine musikalische Symbiose, die kaum zu überbieten ist. Die Auswahl der Titel ist breit gefächert: über Rock, Pop und Gute Laune Musik lässt sie kaum musikalische Wünsche offen. 100% handgemachte Livemusik! Mal laut und mal leise!
Pier 47
Rob Sure – Solo One Man Band
Wenn ein Musiker mit viel Stimme und perkussivem Drive der Akustik-Gitarre seine eigenen Interpretationen von Pop-Klassikern live präsentiert, klingen bekannte Hits auf eine mitreißende Art neu und aktueller denn je. Vom ersten Stück bis zur dritten Zugabe gibt`s Musik für die Seele, den Bauch und die Beine mit einer gehörigen Portion Gänsehautgefühl.
Stadtmarketing im Trauzimmer
Band Doris D
Doris D spielt ausschließlich deutsche Hits von heute bis zurück in die 70er. Es gibt Punk & Schlager, Rock & Pop, und das Ganze mit zwei Gitarren, einer Ukulele, unvergleichlich viel Esprit und drei magischen Stimmen.
Herbstkirmes, verkaufsoffener Sonntag und Verlegung des Wochenmarkts
Von Freitag, 11. Oktober, bis Montag, 14. Oktober, geht es auf dem Bergkamener Stadtmarkt wieder rund. Dann bietet die beliebte Herbstkirmes täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr Spaß für die ganze Familie. Neben den Klassikern der Fahrgeschäfte wie Musik-Express und Autoscooter locken viele andere Attraktionen sowie weitere Schau- und Kinderfahrgeschäfte – und natürlich auch Stände mit Leckereien aller Art.
Begleitet wird die Kirmes von einem verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober im Bereich der Präsidentenstraße und des Nordbergcenters. Den Abschluss der Veranstaltung bildet auch in diesem Jahr der traditionelle Familientag am Montag, der mit ganztägig vergünstigten Fahrten und Preisen einen zusätzlichen Anreiz zum Besuch der Herbstkirmes bietet.
Der Aufbau der Fahrgeschäfte beginnt bereits ab Montag, 7. Oktober, weshalb der Wochenmarkt am folgenden Donnerstag vom Stadtmarkt in den Bereich Ebert-/Präsidentenstraße verlegt wird. Darüber hinaus wird die Hochstraße von der Präsidentenstraße bis zur Augustastraße in den Wochenmarkt einbezogen.
Die genannten Straßen sind dann von 5.00 bis 15.00 Uhr für den Individual- und Anlieferverkehr gesperrt. Die VKU bieten für diesen Zeitraum für die Linien C11, S20 und 193 die Ersatzhaltestellen am Bergkamener Busbahnhof sowie zwei temporäre Ersatzhaltestellen auf der Landwehrstraße in Höhe des Penny-Marktes an. Nach 15.00 Uhr läuft der Busbetrieb der VKU wieder normal.
Gästeführung durch den Römerpark Bergkamen am kommenden Sonntag
Erkundungs- und Besichtigungstour über das Gelände des früheren Legionslagers auf dem Römerberg. Während des Rundgangs werden mehrere markante Punkte des Lagers angesteuert und an Ort und Stelle direkt in Augenschein genommen, unter anderem natürlich auch die Rekonstruktion der früheren Holz-Erde-Mauer.
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Die Führung findet statt, wenn sich mindestens fünf interessierte Personen am Startpunkt einfinden. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.
Termin: Sonntag, 29. September 2024
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Martin Luther Kirche, Preinstraße 38, Oberaden
Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
Leitung: Dieter Tatenhorst
Hunde dürfen mitgebracht werden
Abenteuerliche Ferienwoche für Kinder im Herbstwald an der Ökologiestation
Waldläufer im Herbst.
Das Umweltzentrum Westfalen und die Naturförderungsgesellschaft lädt alle Kinder zu einer aufregenden Ferienwoche im Herbstwald ein. Vom 14.10. bis 18.10. können Kinder im Alter von 7 – 10 Jahren an der Veranstaltung “Waldläufer im Herbst” teilnehmen und eine Woche voller Naturerlebnisse genießen.
Diese spezielle Ferienwoche bietet den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, die herbstliche Waldlandschaft intensiv zu erkunden und dabei viel über die heimische Flora und Fauna zu lernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Heike Barth (Naturerlebnis-Pädagogin) und Sandra Bille (Wildnispädagogin) werden die Kinder auf spannende Entdeckungsreisen gehen und spielerisch die Geheimnisse des Waldes im Herbst entdecken.
Highlights der Ferienwoche:
geführte Wanderungen durch den herbstlichen Wald
Spannende Naturspiele und Aktivitäten
Wissensvermittlung über die Tier- und Pflanzenwelt im Herbst
Kreative Bastelaktionen mit Naturmaterialien
Lagerfeuer und Geschichten
Die Ferienwoche beginnt täglich um 10:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen. Die Teilnahme kostet 155 Euro inkl. eines vegetarischen Snacks in Bioqualität und eine Anmeldung ist erforderlich.
Info: Bitte an regenfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Schnitzmesser (falls vorhanden) und ein Getränk in einer Trinkflasche denke
Internationaler Mädchenaktionstag am 10. Oktober im Yellowstone mit Fotostudio und Kreativecke
Der Bergkamener Mädchen-Aktionstag steht vor der Tür: „Girls only“ – Nur für Mädchen – lautet die Einladung für Donnerstag, 10. Oktober. Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk lädt an diesem Tag alle Mädchen ab acht Jahren von 16 bis 19 Uhr ins Jugendheim Yellowstone ein.
Dort wartet wieder ein interessantes Programm auf die Teilnehmerinnen: So können die Mädchen Infos rund um das Thema Liebe und Freundschaft einholen. Zum Thema Alkoholprävention lädt ein Rauschparcours ein, zu testen, wie es sich anfühlt, zu viel Alkohol getrunken zu haben. In der Kreativecke können Schmuck gestaltet, Sorgenpüppchen und angesagte Taschen gebastelt werden, außerdem liegen auch in diesem Jahr jede Menge Glitzertattoos bereit.
Wer sich lieber bewegen möchte, kann tanzen oder Yogaerfahrungen sammeln, zudem gibt es wieder Tipps zur Selbstbehauptung. Ein Highlight, das sich mittlerweile etabliert hat, ist das Fotostudio: Hier können sich die Besucherinnen fotografieren lassen und die Fotos anschließend kostenlos mit nach Hause nehmen – Material für das perfekte Fotoshooting ist vorhanden.
Der Eintritt zum Mädchentag ist wie immer frei. Die Veranstalterinnen freuen sich auf möglichst viele junge Besucherinnen, die gemeinsam aktiv werden möchten. Für die Eltern ist wieder – wie schon in den vergangenen Jahren – ein „Elternparkplatz“ eingerichtet, der für sie Möglichkeiten zum Austausch und zur Information bietet.
Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk startete bereits im Jahr 2006 mit der Veranstaltungsreihe „Girls only“. Ziel war und ist es, zum einen den Mädchen einen außergewöhnlichen Tag zu bereiten und sich zum anderen mit ihren Fragen und Bedürfnissen in lockerer Atmosphäre auseinanderzusetzen und – sie zu stärken.
ADFC Ortsgruppe Bergkamen bietet eine Feierabendtour rund um Bergkamen an
Der ADFC Ortsgruppe Bergkamen bietet am Mittwoch, 25. September, eine Feierabendtour an. Start: Treffpunkt VHS Bergkamen, Lessingstr. um 17.00 Uhr. Die Tour ist ca. 30 km lang und führt über schöne Wege im Umkreis von Bergkamen.
Es wird mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 18 km/h auf festem Belag, mit einzelnen Steigungen gefahren, Liegt auf der Fahrradtour ein Biergarten am Weg, wird nach Absprache gerne eingekehrt.
Bitte an Verpflegung und evtl. Regenschutz denken!! Gäste sind immer herzlich willkommen!
Stadtrundfahrt der Bergkamener Pflegeheime mit Gästeführer Klaus Lukat: Die Heimatstadt im Alter neu entdecken
Am vergangenen Donnerstag erlebten rund 40 Bewohner*innen der Bergkamener Pflegeheime mit einer Stadtrundfahrt eine kurzweilige Auszeit von ihrem Alltag. Bei schönstem Ausflugswetter zeigte ihnen Gästeführer Klaus Lukat in rund einer Stunde interessante Anlaufstellen im Stadtgebiet. Dabei ging es mal nicht um die bekannten Attraktionen im Stadtgebiet, sondern um Orte, die die Teilnehmenden mit ihrem Leben verbinden. Interessant war z.B., wie die Wohnsiedlung, in der man groß geworden ist, heute aussieht. „In dem Haus, da oben im 1.Stock, das Fenster ganz links… da bin ich geboren!“ rief eine Teilnehmerin aus Rünthe begeistert den anderen während der Fahrt zu.
Anschließend trafen sich die Teilnehmenden noch im Treffpunkt zu einer geselligen Runde mit Kaffee und Kuchen. Die Unterhaltungen dort waren durch die noch frischen Eindrücke der Rundfahrt geprägt. Die Teilnehmenden aus den Pflegeheimen waren begeistert: „Das war wirklich klasse!“ oder „Toll!“ fassten viele den gelungenen Nachmittag zusammen.
Angestoßen wurde die Stadtrundfahrt durch Angelika Chur, Vorsitzende des Sozialausschusses beim Kreis Unna. „Der Kreis Unna hat eine lange Tradition mit seinen Kreisrundfahrten. Die Menschen wollen aber gerne ihre Heimatstadt erleben, also den Ort, in dem sie groß geworden sind und zu dem sie einen Bezug haben.“ Die Route der Stadtrundfahrt hat sie gemeinsam mit Stefanie Humpert-Schöße vom Seniorenglück Haus Rünthe geplant.
Die tadtrundfahrt wurde in Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den teilnehmenden Pflegeheimen und mit freundlicher Unterstützung durch den Gästeführerring ermöglicht.
Fotowalk mit Stadtführung am 06. Oktober 2024 (mit Voranmeldung)
Für alle, die gern fotografieren und dabei noch Wissenswertes über die Stadt erfahren möchten, gibt es dieses neue Format von Stadtführung.
Ein Fotowalk ist die perfekte Gelegenheit, Neues auszuprobieren und kreativ zu sein, sich mit anderen Fotoliebhabern auszutauschen. Diese Führung ist für Semiprofis genauso geeignet wie für den Liebhaber der Handyfotografie.
Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, ebenso jedes Wetter. Gerade im Herbst bieten sich die im Bergkamener Stadtgebiet verstreuten Denk- und Mahnmale an, um im diffusen Herbstlicht beeindruckende, z.T. auch bedrückende Fotoergebnisse zu liefern. Eine kurze Erklärung zu den Objekten hilft, die Fotomotive richtig zu werten und einzuordnen.
Eine Anmeldung ist ab sofort persönlich im Tourismusbüro (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/965 357 oder per E-Mail an tourismus@bergkamen.de möglich. Anmeldeschluss ist der 02. Oktober.
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen und eine eigene Kamera oder Handy mit sich führen.
Termin: Sonntag, 06. Oktober 2024
Beginn: 15.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Stadtbrunnen, Herbert-Wehner-Platz, an der Präsidentenstraße, Mitte
Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
Leitung: Udo Nüsken
Herbstferien: Stelzen und szenisches Spiel im Ferienprogramm in Weddinghofen – Kinderstadt „Yellowtown“ öffnet wieder in Oberaden
Ferienangebote in den Herbstferien bietet auch in diesem Jahr das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu. In der ersten Ferienwoche, ab dem 14.10.2024 dreht sich dort das gesamte Programm um „Stelzen“. In diesem Kurs entdecken Kinder ab 12 Jahren auf kreative und akrobatische Weise das Stelzenlaufen. Mit abwechslungsreichen Übungen trainieren sie spielerisch ihr Gleichgewicht, ihre Koordination und schulen gleichzeitig ihre Konzentration. Dabei lernen sie nicht nur, sicher auf den Stelzen zu laufen, sondern auch kleine Kunststücke und akrobatische Bewegungen auszuprobieren. Der Kurs fördert die Fantasie und den Mut der Kinder, während sie gemeinsam Spaß haben und neue, spannende Herausforderungen meistern.
In der zweiten Ferienwoche tauchen Kinder ab zehn Jahren in die Welt des szenischen Spiels und kreativen Gestaltens ein, wobei das Thema „Mit anderen Augen sehen“ im Mittelpunkt steht. Durch spielerische Improvisationen und Übungen entdecken sie verschiedene Rollen und lernen die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten. Mit viel Fantasie entwickeln sie eigene kleine Szenen, lernen ihre Emotionen auf der Bühne darzustellen und in verschiedene Charaktere zu schlüpfen. Der Workshop fördert Kreativität, Selbstbewusstsein und Teamarbeit, während die Kinder gemeinsam Geschichten erfinden und auf spielerische Weise das Theaterhandwerk kennenlernen.
Mittlerweile zum fünften Mal verwandelt zudem das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) das Jugendzentrum Yellowstone in den Herbstferien in die Kinderstadt „Yellowtown“. Ab dem 14.10.2024 um 10 Uhr können die teilnehmenden Kinder (im Alter von 6 bis 12 Jahren) für eine Woche in neue Rollen schlüpfen und ausprobieren, was es bedeutet als Gärtner:in, Journalist:in, Künstler:in oder Bäcker:in in einer Gemeinschaft aktiv zu sein.
Durch die Ausübung ihrer Arbeiten verdienen sich die Kinder ihre „Yollar“ – die exklusive Währung der Kinderstadt – mit der sie Dienstleistungen der anderen Kinder einkaufen können. Jede Gemeinschaft benötigt natürlich auch Regeln. Diese werden gemeinsam im Stadtrat festgelegt – Kinder können hierfür kandidieren und dann nach geheimer Wahl die Geschicke von „Yellowtown“ mitbestimmen.
Natürlich werden in der Kinderstadt auch gemeinsame Spiele gespielt und spannende Aktivitäten durchgeführt, aber immer zählt das Motto von „Yellowtown“: Hier bestimmst du mit!
Die Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt wie üblich auf der Seite www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965381.
Wildkräuterspaziergang an der Ökostation
Wildkräuter begegnen uns überall – doch oft kennen wir ihre wertvollen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr. Während es für frühere Generationen selbstverständlich war, Heilkräuter aus der Natur zu nutzen und beim Kochen auf Kräuter zu setzen, ist dieses Wissen heute weitgehend verloren gegangen. Am Dienstag, den 1. Oktober, lädt die Wildkräuterexpertin Claudia Backenecker zu einem informativen Spaziergang an der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ein. Dabei stellt sie unscheinbare Wildkräuter vor, die am Wegesrand wachsen, und erläutert ihre Verwendung in der Küche sowie ihre heilenden Wirkungen. Zudem erzählt sie mystische Geschichten rund um diese besonderen Pflanzen. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und beginnt um 16:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Person. Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Eine Anmeldung beim Umweltzentrum Westfalen unter der Telefonnummer 02389 – 980911 ist erforderlich.