Ferienprogramm: Freie Plätze beim Wasserski und Ketteler Hof

Im Rahmen des Sommerferienprogramms bieten der Stadtjugendring Bergkamen und das Kinder- und Jugendbüro in der zweiten Ferienwoche Ausflüge an, bei denen noch Plätze frei sind.

Am Donnerstag, 27. Juli, geht es zur Wasserskianlage nach Hamm. Der Baggersee in Nähe der Lippe bietet bei schönem Wetter echte Mittelmeeratmosphäre. Für zwei Stunden haben hier die Bergkamener Besucher eine Bahn für sich. Auch für Anfänger ist die Anlage kein Problem. Nach ein paar Versuchen hat eigentlich jeder den Dreh raus und kann entspannt seine Runden drehen. Vor Ort wird die Gruppe von einem Trainer eingewiesen.

Die Kosten betragen pro Person (ab 12 Jahre) 18,00 €. Abfahrt ist um 12.45 Uhr am Hallenbad, Rückkehr gegen 17.00 Uhr.

Eine Tag später am Freitag, 28. Juli, startet dann ein Tagesausflug für Familien. Ziel ist der Ketteler Hof in Haltern am See. Der Spiel- und Mitmachpark liegt im Zentrum des Naturparks Hohe Mark. Die aufwendigen Spielanlagen fügen sich in eine abwechslungsreiche Parklandschaft mit üppigem Baumbestand, grünen Picknick-Wiesen sowie großflächigen Strandsand und Wasserlandschaften ein.

Im Streichelzoo können Ziegen, Schafe, Damwild und viele Meerschweinchen gefüttert und gestreichelt werden. Die Verpflegung für den Tag kann mitgebracht werden oder man nutzt die verschiedenen Imbissangebote. Der Ketteler Hof ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet – hier kann die ganze Familie einen tollen Tag erleben.

Die Kosten betragen pro Person (keine Altersbeschränkung) 12,00 €. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad, Rückkehr gegen 17.00 Uhr.

Anmeldungen für beide Ausflüge sind im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) möglich. Weitere Informationen gibt es dort auch unter 02307/965381.

Anmeldeformulare und das gesamte Ferienprogramm finden alle Interessierten unter www.bergkamen.de/sommerferien.




Weingenuss am Wasser in der Marina Rünthe: Zum Auftakt am Freitag spielen die „Speedos“ auf

Die Wetterfrösche gehen davon aus, dass es übers Wochenende trocken bleiben soll. Die Voraussetzungen sehen deshalb gut aus für den nächsten „Weingenuss am Wasser“ vom 14.  bis 16. Juli im Westfälischen Sportbootzentrum – Marina Rünthe.

Zum Auftakt des „Weingenusses am Wasser“ sorgen „The Speedos“ für flotte musikalische Unterhaltung.

Wie im vergangenen Jahr geht diese Veranstaltung in der Reihe „Sommer in Bergkamen“ im Innenhof von Neumanns Nauticus über die Bühne. Denn auch diesmal ist der große Hafenplatz belegt durch die Strandbar „Marina Bay“. Dort vorbeizuschauen lohn sich sicherlich auch.

Selbstverständlich werden  wieder edle Tropfen und kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedensten Ländern im maritimen Ambiente präsentiert.

Zum wiederholten Male dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf spanische und neuseeländische Weine von örtlichen Anbietern freuen. Ein etwas verändertes Speisenangebot rundet die Veranstaltung sicherlich ab.

Für ein entsprechendes Rahmenprogramm haben wir ebenfalls wieder gesorgt. An allen drei Tagen gibt es ein unterschiedliches musikalisches Unterhaltungsprogramm. Am Freitag freuen wir uns auf „The Speedos“, am Samstag auf die „SOS Mobilband“ und am Sonntag auf „Boom drives Crazy“ – das ist musikalische Unterhaltung vom Feinsten!

Und auch der Fragebogen für das das beliebte Weinquiz ist bereits mit neuen Fragen ausgestattet. Auf die ersten drei Gewinner warten wieder nette Präsente.

Garantiert lohnen wird sich auch ein kleiner Abstecher auf den Hafenplatz. Dort bietet die Strandbar „Marina Bay“ ein an das städtische Weinfest angelehntes Rahmenprogramm und Getränkeangebot an. Die beiden Veranstaltungsorte werden wir mit entsprechenden Angeboten an Sitzmöglichkeiten miteinander verbinden.

Das Weinfest hat am Freitag von 17.00 – 23.00 Uhr, am Samstag von 15.00 – 23.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Zur Verkostung stehen Weine aus Deutschland, Neuseeland und Spanien – nebenbei gibt es Flammkuchen, Käse, Tapas, u.v.m.




Fahrradtour durch den Norden von Bergkamen-Mitte: Zeche Grimberg, Chemische Werke und „Großes Holz“

Der Norden des Stadtteils Bergkamen-Mitte steht am kommenden Sonntag, 16. Juli, im Blickpunkt einer Fahrrad-Rundfahrt des Gästeführerrings Bergkamen. Gestartet wird zu der etwa dreistündigen Rundfahrt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind, mit eigenen Fahrrädern um 10 Uhr vor dem Rathaus-Haupteingang gegenüber dem Ratstrakt am Rathausplatz (Busbahnhof).

Gästeführer Gerd Koepe begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dieser Tour durch den weitläufigen Norden des Stadtteils Bergkamen-Mitte.

Im Rahmen der Rundfahrt wird nicht nur der Entwicklung der früheren Zeche Grimberg (später Monopol) und der früheren Chemischen Werke (später Schering AG, heute Bayer AG) bis zum heutigen Tage nachgespürt, auch der Beversee, das frühere „Große Holz“, der Marina-Sportboothafen im Stadtteil Rünthe, der alte Bergkamener Bahnhof sowie einige weitere interessante Anlaufpunkte werden angesteuert und von Gerd Koepe anschaulich mit Daten, Fakten und „Dönekes“ vorgestellt. Die Fahrt endet später im Bereich des Friedrichsberges in Bergkamen-Mitte.

Für die Teilnahme an der etwa dreistündigen Fahrrad-Rundfahrt ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Die Radwanderung findet allerdings nur statt, wenn sich mindestens fünf  interessierte Personen am Ausgangspunkt einfinden.




Korrektur: Poolympiade findet am Samstag im Freibad Kamen statt

Die GSW haben ihre Ankündigung zur Poolympiade  korrigiert: Der Spaß im und am Wasser findet am Samstag,15. Juli findet von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Freibad in Kamen statt – und nicht im Wellenbad.

Foto: Zephyrus

Basierend auf den Olympischen Spielen veranstaltet ein Pool-Party-Team gemeinsam mit den GSW ein sportliches Sommerspektakel. Das Sommerhighlight wurde speziell für Freibäder entwickelt und garantiert einen unvergesslichen und abwechslungsreichen Sommertag zum normalen Eintrittspreis.

Fünf actionreiche Disziplinen in und außerhalb Wassers fordern fünf Stunden lang zum Mitmachen auf. Gefragt sind Kreativität, Geschicklichkeit und Teamgeist. Ob es darum geht, den Aqua-Track-Hindernislauf mit einem abschließenden Rutsch ins kühle Nass zu absolvieren oder auf der Liegewiese des Kamener Freibades die Bicycle-Challenge auf den verrückten Offroad-Funracern zu meistern – die Poolympiade ist ein Riesenspaß für die ganze Familie. Sicherlich einmalig auf der Welt ist der poolympische Kanu-Parcours. Hierbei müssen die Badegäste auf den extra für das Sommerhighlight entwickelten Schwimmtieren nur mit Hilfe von Paddeln und eigener Muskelkraft einen auf dem Wasser aufgebauten Parcours bezwingen. Auch das Softspeer-Werfen auf die Poolympiade-Zielscheibe sowie der Sommer-Biathlon, bei dem die großen und kleinen Badegäste,mit Schwimmflossen und Wasserspritzen ausgestattet auf originale Biathlon-Klappscheiben schießen müssen, werden den ein oder anderen vor wahrlich poolympische Herausforderungen stellen.




Triathlon der Tänzerinnen und Tänzer der Friedenskirchengemeinde

Die Tänzerinnen und Tänzer der Friedenskirchengemeinde Bergkamen starteten am Samstag erneut zu ihrem ganz besonderen Triathlon: Radfahren , Tanzen , Grillen. Los ging es am Martin-Luther-Haus in Weddinghofen zur Radtour . Als sie nach zwei Stunden wieder am Gemeindehaus zurück waren, wurde das Tanzbein geschwungen, um sich dann die Würstchen vom Grill zu verdienen .




Tänzer der Friedenskirchengemeinden starten wieder ihren Triathlon

Am kommenden Samstag, 8. Juli, veranstalten die Tänzerinnen und Tänzer der Friedenskirchengemeinde Bergkamen wieder ihren Triathlon: Radfahren , Tanzen , Grillen. Der Start erfolgt um 14.30 Uhr am Martin Luther Haus zur Radtour . Gegen 16.30 Uhr ist man wieder vor Ort und es darf das Tanzbein geschwungen werden , um sich dann die Würstchen vom Grill zu verdienen .




Hallenbad Bergkamen Anfang der Ferien für zwei Wochen geöffnet.

Das Bad und die Sauna in Bönen schließen wegen der jährlichen Revisionsarbeiten vom 17. bis 30. Juli 2017 die Pforten. Während dieser Zeit stehen allen Badehungrigen und Schwimmern die Freibäder Kamen und Bergkamen sowie das Hallenbad Bergkamen als überdachte Alternative zur Verfügung.

In der Zeit vom 17. bis 30. Juli 2017 hat das Hallenbad Bergkamen zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo-Fr von 16.00 Uhr – 21.00 Uhr

Sa/So von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr




Sommerferienprogramm 2017: Freie Plätze bei der Fahrt nach Köln

Im Rahmen des Sommerferienprogramms bietet das Kinder- und Jugendbüro am Dienstag, 18. Juli eine Tagesfahrt nach Köln an. Hier sind noch Plätze frei.

Wer immer schon mal hinter die Kulissen eines Fernsehstudios schauen wollte, ist bei dieser Fahrt genau richtig. Besucht werden nämlich die MMC-Studios in Köln-Ossendorf. Hier werden bekannte Serien und Shows wie „Unter uns“, „Alles was zählt“, „Grill den Henssler“ oder „Die Hölle der Löwen“ gedreht. Die 90minütige Studiotour ermöglicht einen Einblick hinter die Kulissen – und das während des laufenden Betriebs.

Vor dem Besuch der TV-Studios haben die Teilnehmer noch rund drei Stunden Zeit, die Kölner Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof in Kamen, von dort geht es mit dem Zug nach Köln. Die Rückkehr ist für ca. 21.00 Uhr geplant. Die Teilnehmer (ab 12 Jahre) gehen dann erst in Kleingruppen durch die Stadt, bevor die Gesamtgruppe sich auf den Weg in die Fernsehstudios macht. Der Teilnehmerpreis beträgt 12 €.

Anmeldungen sind im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) möglich. Weitere Informationen gibt es dort auch unter 02307/965381.

Anmeldeformulare und das gesamte Ferienprogramm finden alle Interessierten unter www.bergkamen.de/sommerferien.




„Sommer in Bergkamen“ geht an den Start: Frische Musik und Theater im Wasserpark

Die Veranstaltungsreihe „Sommer in Bergkamen“ startet am kommenden Samstag, 8. Juli, im Wasserpark mit dem Theater-Open-Air. Die Wetterfrösche sagen Laut Stdtmarketing optimale Bedingungen voraus, so dass dem Theatervergnügen unter freiem Himmel nichts im Wege stehen sollte.

Spielen am Samstag beim Theater-Open-Air: die „Kabellos“.

Bereits ab 18.00 Uhr wird zur musikalischen Einstimmung mit der mobilen Band „Kabellos“ eingeladen. Mit einem breit gefächerten Mix aus Jazz, Evergreens und Hits der letzten Jahrzehnte wird das Publikum an diesem Abend im schönen Ambiente des Wasserparks empfangen.

Theatergruppe Spottlight

Um ca. 20.00 Uhr heißt es dann „Bühne frei“ für die Jugendgruppe „Spottlight“ des Theatervereins „Volksbühne 20 Oberaden e.V.“ mit dem Theaterstück „Sherlock in Love“. In dem 90-min. lustigen Verwirrspiel über Sherlock Holmes und seinen Assistenten Watson wird eine herrliche Krimikomödie parodiert.

Selbstverständlich wird die Veranstaltung durch ein kleines aber feines Speisen- und Getränkeangebot abgerundet. Für eine ausreichende Bestuhlung haben die Veranstalter ebenfalls gesorgt! Picknick-Decken können trotzdem mitgebracht werden.

Die Parkflächen des Kaufland-Parkhauses stehen den Besucherinnen und Besuchern bis 23.00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. „Unterhaltung der Extraklasse ist an diesem Abend unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ also garantiert“, sagt das Stadtmarketing.

Am nächsten Wochenende geht die Veranstaltungsreihe „Sommer in Bergkamen“ mit dem „6. Weingenuss am Wasser“ in die zweite Runde. Nähere Infos dazu folgen noch.




Ab sofort sind Anmeldungen für VHS-Angebote im 2. Semester 2017 möglich

Die VHS Bergkamen hat jetzt das Programmheft für das 2. Semester 2017 vorgelegt. Es liegt gedruckt an den bekannten Stellen aus, kann aber auch online eingesehen werden. Ab sofort sind Online-Anmeldungen unter www.vhs.bergkamen.de möglich. Zudem besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch oder auch per E-Mail anzumelden.

Präsentierten das neue VHS-Programm (v. l.): Ausschussvorsitzender Rüdiger Weiß, VHS-Leiterin Sabine Ostrowski. Amtsleiter Andreas Kray und die stellv. VHS-Leiterin Manuela Sieland-Bortz.

Das neue Semester beginnt am 11. September und endet am 15. Dezember 2017. Für das 2. Semester sind 120 Kurse im Angebot. Das Programm für die zweite Jahreshälfte greift bewährte Themen auf und bietet zeitgleich neue Akzente, die als Kurse, Workshops und Vorträge angeboten werden. Zum aktuellen „Luther-Jahr“ finden sich im Programmbereich Politik, Gesellschaft und Ökologie zwei Veranstaltungen im neuen Programm. Am 12. September wird Dr. Eugen Drewermann mit seinem Vortrag „Luther wollte mehr“ im studio theater an der Albert-Schweitzer-Straße zu Gast sein. Fortgesetzt wird die Veranstaltungsreihe durch den Vortrag „ Der Mensch Luther und seine Zeit“ von Dr. Torsten Reters am 9. Oktober im VHS-Gebäude „Treffpunkt“.

Zum 16. Lichtermarkt im Oktober bietet die Volkshochschule einen Workshop zur Eventfotografie an und für alle, die einen unvergleichlichen Sternenhimmel erleben möchten, präsentiert Dr. Tom Fliege die Kanarischen Inseln bei Tag und Nacht. Im Fachbereich „Fremdsprachen“ startet die VHS mit einem Anfängerkurs in Schwedisch und auch in Englisch. Außerdem wird ein Anfängerkurs für Berufstätige im Gesundheitswesen in türkischer Sprache angeboten. Im Fachbereich „EDV und berufliche Bildung“ geht es u.a. auf Schatzsuche mit dem Smartphone in dem neuen Workshop „Geocaching“. Die Schnitzeljagd mit GPS-Hilfe bietet eine theoretische Einführung  sowie einen Praxisteil zum Suchen und Finden von Geocaches. Auch wer beruflich weiterkommen möchte, findet das passende Angebot: Das Bewerbungstraining bietet die Möglichkeit, das Rüstzeug für überzeugende Bewerbungsunterlagen – von einer Stärken-Analyse bis zur online-Bewerbung – zu erhalten.

Getreu dem Motto „Lebenslanges Lernen“ bietet die Volkshochschule Bergkamen wieder ein breit gefächertes Angebot interessanter Einzelveranstaltungen, Workshops bis hin zu abschlussbezogenen Lehrgängen.

 




Stadtteil-Führung für Hundebesitzer durch Rünthe fällt aus.

Die vom Gästeführerring für kommenden Sonntag, 8. Juli, geplante Stadtteil-Führung durch Rünthe für Hundebesitzer unter dem Motto „Durch Rünthe auf vier Pfoten“ fällt aus, da Gästeführer Peter Kollmann erkrankt ist.