VKU fährt Umleitung wegen des Firmenlaufs in Bergkamen am Mittwoch

Wegen des Firmenlaufs in Bergkamen entfallen folgende Haltestellen am Mittwoch, 6. September. von ca. 17:30 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr ersatzlos: „Bergkamen Busbahnhof“, „Sonnenapotheke“, „Wellenbad“, „Im Alten Dorf“, „Lindenweg“, „Berufskolleg“, „Gedächtnisstraße“, „Wasserpark“, „Gymnasium“, „Ernst-Schering-Straße“ und „Präsidentenstraße“. Betroffen sind die VKU-Linien R12, R13, R81, R82, S20, S30 und S81.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Reggae Open Air auf dem Nordberg mit Papa Boye & the Relatives

Auf vielfachen Wunsch der Bergkamener Bevölkerung hält in diesem Jahr eine neue Veranstaltung Einzug in den „Sommer in Bergkamen“. Im Rahmen von „Bergkamen karibisch“ lädt das Stadtmarketing am Samstag, 9. September das „Reggae Open-Air“ auf dem Herbert-Wehner-Platz.

Ab 20 Uhr bringt die Band „Papa Boye & the Relatives“ mit ihrem Feeling für Reggae über Calypso bis Afromusic jeden Gast mindestens zum Mitwippen. Auch visuell geht die Reise in die Karibik, so kann entspannt von Sonne, weißem Strand und warmen Wasser geträumt werden!

Bereits ab 19.00 Uhr und auch im Anschluss an „Papa Boye & the Relatives“ heizen die aus Dortmund stammenden „JamRockerz“ mit ihrer geschickten Mischung aus Reggae, Dancehall und HipHop das Publikum an.

Eingebettet ist diese städtische Zugabe in die Veranstaltung „Bergkamen karibisch“, die ab Donnerstag, 7. September, bis Sonntag, 10. September, auf dem Nordberg stattfindet.

Infos zu „Bergkamen karibisch“ über www.karibische-feste.de/bergkamen.htm




Yellowstone startet in das II. Halbjahr 2017

Das Yellowstone-Team hat sich vorgenommen auch im zweiten Halbjahr 2017 Jugendlichen und  jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internet-Cafe, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web  genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags bis donnerstags von 17.00 – 21.00 Uhr.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist hier montags – donnerstags, in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr.

Ab sofort können alle Playstationfans ihre Lieblingsspiele, entsprechend der Altersfreigabe, auf einer Großbildleinwand mit Sound von der Discoanlage genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14-tägig).

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Es müssen hier nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

 Montags und dienstags wird jeweils in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr ein Drumworkshop angeboten.

Als Angebot im musisch– kreativen  Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording-Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie mit einfachem, passendem Equipment  zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr im Proberaum des Yellowstones.

Immer montags von 16.30 – 18.30 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Events gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff.  Von 17.00 – 18.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Jahnschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover…), Partys ( Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack…), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z.B. „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhr Tour Live“.

Der Soundclub startet sein Konzertprogramm am Samstag, den 30.09.2017 mit der „ Nacht der Jugendkultur (Nachtfrequenz)“.

Soundclub – Infos: www.soundclub-bergkamen.de –  www.facebook.com/soundclub.yellowstone

 




Line Dance trainiert für Auftritt beim Sommerfest

Die Line Dance Gruppe des TuS Weddinghofen 1959 e.V. trifft sich am Freitag, 1. September, um 16 Uhr in der Turnhalle der Pfalzschule um den Auftritt beim Sommerfest der Sonnen – Apotheke am 06.September vorzubereiten. Alle Tänzer/Innen der Gruppe sind herzlich zur Probe eingeladen. Nach den Ferien startet die Line Dance Gruppe am Montag, 4. September, wieder wie gewohnt um 16 Uhr.
Trainiert wird für den Auftritt unserer Line Dancer beim Sommerfest der Sonnenapotheke, welches am 6. September kurz vor dem Firmenlauf am Zentrumsplatz stattfindet. Der Auftritt startet um 16 Uhr.




Spaß und Bewegung für Senioren mit dem TuS Weddinghofen

Nette Leute treffen, Spaß dabeihaben und nicht zuletzt die Fitness trainieren. Mit diesem Ziel trifft sich die Seniorengruppe des TuS Weddinghofen 1959 e.V. einmal wöchentlich.

Jeden Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr arbeiten die Teilnehmer in der Turnhalle der Pfalzschule daran, ihre Beweglichkeit und Kondition zu erhalten und zu verbessern. Natürlich wird berücksichtigt, dass jeder Teilnehmer andere Voraussetzungen mitbringt, sodass niemand Angst vor Überforderung haben muss. Wer Lust hat, in netter Gesellschaft altersgerechten Sport zu betreiben, ist bei diesem Angebot richtig.

„Noch sind einige Plätze frei. Kommen Sie einfach zur angegebenen Zeit vorbei, und bringen Sie bequeme Kleidung und Sportschuhe mit“ so der TuS.




Eishalle Bergkamen geht am 15. 9. unter neuer Führung an den Start

Die Bergkamener Eissporthalle geht am Freitag, 15. September, um 19 Uhr in die neue Saison. Betreiber sind dann nicht mehr die GSW, sondern die „Spiele und Eissportgesellschaft“. Die offizielle Übergabe und die Vertragsunterzeichnung erfolgte in den Sommerferien. „Nach neun ereignis- und arbeitsreichen Wochen haben wir einiges in der Eishalle verändern können, um das Wohlbefinden unserer Gäste zu verbessern“, so deren Geschäftsführer Martin Brode.

Eissporthalle Weddinghofen

Die Eintrittspreise:

Erwachsene: 5 € (10er-Karte 45 €)
Kinder und Jugendliche (4-17 Jahre), Studenten, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises: 4 € (10er-Karte 36 €)
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Jugendliche): 14 €
Kinder bis einschließlich 3 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt.

Die Öffnungszeiten

Montag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.15 Uhr Oldie-Disco oder individuell

Dienstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.15 Uhr Eishockey Training

Mittwoch
8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schulsport
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
18.15 Uhr Bambini Training
ab 19.00 Uhr Eishockey Training

Donnerstag
8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schulsport
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.15 Uhr Eishockey Training

Freitag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
18.15 Uhr Eltern-Kind Laufzeit
ab 19.15 Uhr Disco

Samstag
ab 8.00 Uhr Bambini Training
ab 11.00 Uhr Familienlaufzeit
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.15 Uhr Disco / Motto-Party

Sonntag
ab 11.00 Uhr Familienlaufzeit
ab 14.00 Uhr Familiendisco
ab 19.15 Uhr Oldie-Disco oder individuell

 




Sonne, Strand und Palmen – Bergkamen wird wieder karibisch

 Wer träumt nicht von einer bequemen Liege, die Füße im Sand versunken, unter tropischen Palmen, mit einem fruchtigen Cocktail in der Hand und karibischen Klängen, die das perfekte Urlaubsgefühl abrunden? All das und vieles mehr verspricht die dritte Ausgabe von „BERGKAMEN KARIBISCH“ vom 7. bis 10. September auf dem Herbert-Wehner-Platz auf dem NordbergBereits in den vergangenen Jahren wurde der Bergkamen über Nacht zur karibischen Wohlfühloase und ist seit der Premierenveranstaltung nicht mehr aus dem Bergkamener Veranstaltungskalender wegzudenken. Nun gibt es hier einen Ortswechsel vom Bergkamener Marktplatz in die Innenstadt, direkt auf den Herbert-Wehner-Platz.

Sonne, Strand und Palmen – Bergkamen wird wieder karibisch.

Auch in diesem Jahr soll „BERKAMEN KARIBISCH“ vom 07. September bis zum 10. September Urlaubsgefühle direkt vor der Haustür wecken. Ob gemütlich auf der Liege entspannen, Beachvolleyball spielen oder am Strand zu karibischen Klängen tanzen – bei „BERGKAMEN KARIBISCH“ ist für jeden etwas dabei. Neben karibischen Rhythmen und leckeren Cocktails bietet der Strand in Bergkamen auch ein vielseitiges Rahmenprogramm

Für unsere Gourmets bieten das Team am Donnerstag um 18 Uhr eine Rumprobe an. Probieren und genießen Sie an der Cocktailbar zehn karibische Rumsorten und melden Sie sich schon vorab per E-Mail an: kontakt@beachprojekt.de.

Um auch den kleineren Gästen das Gefühl des Urlaubsparadieses zu verleihen, können sie sich neben Sandburgenbauen auch an den verschiedenen Bastel- und Spielangeboten erfreuen. Ein  Geheimtipp:  Die Schatzsuche am Samstag um 12:00 Uhr lässt kleine Piraten und Piratinnen in das aufregende Karibikgefühl eintauchen.

Am Sonntag bietet das Beach-Projekt ab 12:30 Uhr für die Sportbegeisterten ein Beachvolleyball-Turnier, zu dem Sie sich zusammen mit Ihren Freunden anmelden können, um sich mit anderen Teams zu messen. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos.
Anmeldungen per E-Mail direkt mit dem Namen eures Teams an: kontakt@beachprojekt.de.

Verschiedene Live-Acts versetzen die Gäste an zwei Tagen auf zwei Bühnen des Festivals in die ultimative Urlaubsstimmung. Am Freitag spielt ab 18:00 Uhr die Band „Latino Total“.

Auch der Samstag wird musikalisch. In Kooperation mit der Stadt Bergkamen werden hier ab 18:00 Uhr die „Papa Boye & The Lelatives“ auftreten, welche die Stimmung für eine lange Partynacht in der Bergkamener Karibik einläuten werden.

Bei „BERGKAMEN KARIBISCH“ kommt wirklich jeder auf seine Kosten und das ganz ohne hektisches Kofferpacken und endlose Autofahrten.




„Lastkähne, Motoryachten, der Kanal und ein Hafen“ – Führung durch die Marina Rünthe

Während der Frühlings- und Sommermonate herrscht im Marina-Sportboothafen im Stadtteil Rünthe stets ein besonders reges und geschäftiges Leben. Viele Besucherinnen und Besucher genießen dann das maritim und mediterran anmutende Flair des Hafens. Gäste, die mehr über den Hafen und seine Besonderheiten  erfahren möchten, finden regelmäßig in Detlef Göke vom Gästeführerring Bergkamen einen sachkundigen Führer, der anschaulich und interessant über den Sportboothafen zu berichten weiß.

Auch am kommenden Sonntag, 3. September, steht Detlef Göke  um 11 Uhr wieder im Westen des Hafengebietes am Wendeplatz vor dem Restaurant „Am Yachthafen“ (California) am Hafenweg bereit, um dann alle interessierten Besucher und Besucherinnen von dort aus wieder mit auf einen etwa zweistündigen Gang  durch den Hafen mitzunehmen.

Unter dem Motto „Lastkähne, Motoryachten, der Kanal und ein Hafen“ wird Detlef Göke den inzwischen weit über die Grenzen Bergkamen hinaus bekannten Hafen in  Rünthe mit all seinen Einrichtungen und Angeboten genauer vorstellen.

Für die Teilnahme an dem etwa zweistündigen Rundgang ist pro Person ein Kostenbeitrag von drei Euro zu entrichten. Für Kinder bis zu zwölf Jahren ist die Teilnahme frei. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Personen.

 




Overberge plant Neuauflage des „Spiels der Vereine“ in 2018

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Bergkamen im vergangenen Jahr hat es im Stadtteil Overberge ein „Spiel der Vereine – Spiel ohne Grenzen“ auf dem Sportplatz an der Hansastraße gegeben. Wie Ortsvorsteher Uwe Reichelt mitteilt, soll es am Samstag, 16. August, eine Neuauflage dieser vergnüglichen Veranstaltung gegeben. Ein Vorbereitungsteam hat sich bereits getroffen.

Die Vereine werden nun im Detail über die Planungen am Donnertag, 12. Oktober,  um 19:00 Uhr in Gaststätte Grundhöfer informiert. Uwe Reichelt: „Es soll wieder ein Spaß für die gesamte Familie werden. Mit skurrilen, spannenden und spaßigen Spielen.“

Alle Overberger Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, entweder Mitzumachen oder die Teams zu unterstützen und anzufeuern.




Hundeschwimmen im Wellenbad

Am Samstag, 9. September, öffnen die GSW von 10.00 bis 17.00 Uhr das Wellenbad für Hunde und deren Besitzer. Wieder schießt unter anderem ein Unterwasserfotograf Fotos von den vierbeinigen Schwimmern gegen eine entsprechende Gebühr.

Mit Anlauf kräftig hinein in die Fluten.

Der Eintritt pro Hund beträgt 3,00 Euro.

Sollte das Wetter an diesem Tag mitspielen, steht den Herrchen der Vierbeiner die Liegewiese des Wellenbades für ein Sonnenbad zur Verfügung, das Schwimmen allerdings ist aus hygienischen Gründen untersagt.

In den vergangenen Jahren hat sich das Hundeschwimmen zu einem festen Programmpunkt entwickelt und findet unter den Hundebesitzern großen Zuspruch.




GSW eröffnen am Montag die Hallenbadsaison

Am kommenden Montag, 4. September, öffnen die GSW die Hallenbäder in Kamen und in Bergkamen. Gleichzeitig endet die Freibadsaison.

Das Hallenbad Bergkamen-Mitte öffnet am kommenden Montag wieder seine Pforten.

Öffnungszeiten Hallenbad Bergkamen
Montag: 06:30 – 08:00 Uhr / 14:00 – 16:00 Uhr / 16:00 – 17:00 Uhr (Frauenschwimmen)
Dienstag: 06:30 – 08:00 Uhr / 14:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch: 06:30 – 08:00 Uhr / 14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 06:30 – 08:00 Uhr / 14:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 06:30 – 08:00 Uhr / 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag, feiertags*: 08:00 – 13:00 Uhr
Sonntag: 08:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten Hallenbad Kamen
Montag: 14:00 – 21:00 Uhr
Dienstag: 06:30 – 08:00 Uhr / 10:00 – 15:30 Uhr / 15:30 – 17:00 Uhr (Frauenschwimmen)
Mittwoch: 06:30 – 08:00 Uhr / 10:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 06:30 – 08:00 Uhr / 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 06:30 – 21:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, feiertags*: 08:00 – 13:00 Uhr