Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen trauert um Hauptbrandmeister Dieter Kress

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen trauert um ihr langjähriges Mit-glied Dieter Kress. Er verstarb am 04.11.2019 im Alter von 76 Jahren.

Dieter Kress trat am 01. Januar 1969 als Feuerwehrmannanwärter in die Freiwillige Feuer-wehr der Stadt Bergkamen ein und erwarb bis zu seinem Übertritt in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen am 26.11.2002 den Dienstgrad eines Hauptbrandmeisters. Dort übernahm Dieter Kress im Mai 2013 die Funktion des Sprechers der Ehrenabteilung.

In der aktiven Wehr der Stadt Bergkamen leitete er die Geschicke der jetzigen Einheit Oberaden als stellv. Löschgruppenführer und Löschgruppenführer in den Jahren 1991 bis 2002. Von 1995 bis 2002 war er gleichzeitig Zugführer des Zugverbandes III (Oberaden/Heil).

Dieter Kress erhielt im Jahr 1984 das Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Landes Nord-rhein-Westfalen für 25 Jahre treue Pflichterfüllung in der Feuerwehr sowie im Januar 2019 die Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren NRW für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Die Trauerfeier findet am 11.11.2019 um 15.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Weddinghofen, die anschließende Beisetzung auf dem Friedhof in Oberaden statt.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr treffen sich um 15.15 Uhr auf dem Friedhof in Oberaden, um ihrem Kameraden die letzte Ehre zu erweisen.




Zeugen gesucht: Unbekannte setzten Altkleidercontainer an der Sugambrerstraße in Brand

In der Samstagabend haben unbekannte Täter einen an der Sugambrerstraße aufgestellten Altkleidercontainer in Brand gesteckt. Das gegen 21.20 Uhr entdeckte Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Der Container wurde erheblich beschädigt. Ein danebenstehender Altkleidercontainer musste aufgeflext und der Inhalt abgekühlt werden.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Feuerwehr löscht brennende Hecke und rettet Gartenhütte

Am Samstag wurden die Löscheinheiten Overberge und Weddinghofen der Bergkamener Feuerwehr wegen einer brennenden Hecke auf einer Grundstücksgrenze zum Hahnenpatt im Ortsteil Overberge alarmiert.

Auf einer Länge von ca. 20 Meter brannte dort eine ca. zwei Meter hohe Hecke aus Lebensbäume. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell mit einem Löschangriff eindämmen, so dass eine nahegelegene Gartenhütte nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Eine Ursache für das Feuer konnte vor Ort nicht festgestellt werden.




Einbruch in die Freiherr-von-Ketteler-Schule Rünthe: Sachbeschädigung und Brandstiftung an der Turnhalle

In der Nacht von Samstag, 22:00 Uhr, auf Sonntag, 00:35 Uhr, meldeten aufmerksame Passanten eine Rauchentwicklung an der Freiherr-von-Ketteler Grundschule in Bergkamen-Rünthe. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass die Eingangstür der Sporthalle beschädigt worden war.

Der Glaseinsatz der Tür war herausgebrochen worden. Hierdurch gelangten die Täter in das Innere der Sporthalle. Hier wurde ein Trampolin und weitere diverse Sportgeräte aus der Sporthalle auf den Schulhof verbracht. Eine im Eingangsbereich befindliche Gummimatte wurde mittels Mullbinden vorsätzlich angezündet. Die Einheit Rünthe der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen war vor Ort eingesetzt. Sie musste die Turngalle entrauchen. Zuvor soll sich, laut Zeugen, eine Gruppe von ca. 10 Jugendlichen an der Grundschule aufgehalten haben.

Wer kann weitere Angaben machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02303-921-3220 oder 02303-921-0 entgegen. CP




Bayer-Werkfeuerwehr übt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen: Beeinträchtigungen möglich

Am Samstag, 5. Oktober, führt die Bayer-Werkfeuerwehr gemeinsam mit den Löschgruppen Heil und Oberaden der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen auf dem Bayer-Werkgelände eine Löschübung durch. Dabei trainieren 30 Mitglieder der beteiligten Löschgruppen die Bekämpfung von Metallbränden und den Einsatz von Löschschaum.

Im Rahmen der Löschübung, die im östlichen Bereich des Werks stattfinden wird, kann es in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr zu einer gesundheitlich unbedenklichen Rauchentwicklung kommen, die bei ungünstigem Wind auch in den angrenzenden Bereichen der Stadt Bergkamen wahrnehmbar sein kann.

Bayer und die Freiwillige Feuerwehr Bergkamen bitten die Nachbarinnen und Nachbarn um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.




Pkw kommt auf Westhellweg von der Fahrbahn ab: Feuerwehr muss zwei schwer verletzte Seniorinnen bergen

Durch einen Unfall auf dem Westenhellweg wurden am Montagmittag zwei 75 und 77 Jahre alte Frauen schwer verletzt.

Nach Angaben der Polizei befuhr gegen 13.07 Uhr ein Pkw den Westenhellweg aus Richtung Lünen in Richtung Hamm. In Höhe des Kraftwerks Bergkamen-Heil kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb auf der Seite liegen.

Die 75 Jahre alte Fahrzeugführerin aus Lünen und ihre 77 Jahre alte Beifahrerin aus Lünen wurden durch die Feuerwehr geborgen und schwerverletzt in Krankenhäuser gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8500 Euro.

Von der Bergkamener Feuerwehr waren bei diesem Unfall im Einsatz die Einheiten Oberaden, Heil und Rünthe. Neben der Bergung der beiden Frauen mussten Sicherungsmaßnahmen am Fahrzeug durchgeführt und der Brandschutz sichergestellt werden. Außerdem richtete die Feuerwehr eine Geräteablage zur technischen Rettung ein. Die Patientinnen wurden durch die Besatzungen von zwei Rettungswagen, des Rettungshubschraubers Christoph 8 und dem Notarzt aus Werne versorgt.




Pkw-Brand am Sportplatz Overberge: Fahrzeug war gerade vier Monate alt

Zu einem qualmenden Pkw wurde am heutigen Sonntagmittag um 13.07 Uhr die Einheit Overberge der Bergkamener Feuerwehr alarmiert. Das erst vier Monate alte Fahrzeug stand auf den Parkplatz der Sportanlage an der Hansastraße und qualmte aus dem Motorraum. Das entstehende Feuer wurde von der Feuerwehr mit Schaum gelöscht.




Bergkamener Feuerwehr fuhr bisher am Wochenende zwei Einsätze

Relativ ruhig verlief das Wochenende bisher für die Bergkamener Feuerwehr. Stadtbrandmeister Dirk Kemke meldet lediglich zwei Einsätze am Wochenende.

Die Einheit Rünthe musste am Samstag gegen 1.33 Uhr ausrücken. Am Hellweg befand sich hinter einer verschlossenen Wohnungstür eine hilflose Person.

Der starke Wind hatte am Samstagnachmittag am Rathausplatz einen Bauzaun umgepustet. Hier beseitigte ab 16.42 Uhr die Einheit Mitte diese Gefahrenstelle.




Lange Ölspur, brennender Baum und eine verlorene Getreideladung: Bergkamener Feuerwehr hatte einiges zu tun

Bisher sechs Einsätze meldet Stadtbrandmeister Dirk Kemke für dieses Wochenende. Gebrannt hatte allerdings nur ein Baum und dieses Feuer wurde bereits durch die Anwohner gelöscht.

Hier die Einsätze im Einzelnen:

Samstag, 14.08.

12.07 Uhr Einheiten Oberaden, Heil, Weddinghofen
Gemeldet wurde eine Ölspur in Oberaden von der Jahnstraße bis zur Schlenke – Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr und der Kehrmaschine des Baubetriebshof beseitigt.

16.42 Uhr Einheiten Mitte und Weddinghofen
Brennender Baum an einer Garage in der Karl-Arnold-Straße – Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr von Anwohnern gelöscht. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

19.57 Uhr Einheiten Rünthe, Mitte, Oberaden
Im Bereich der Lippewiesen sollte ein Heißluftballon in einer Baumkrone hängen – Nach Such- und Erkundungsmaßnahmen durch Polizei und Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um eine Problemelose geplante Landung.

20.20 Uhr Einheit Rünthe
Auf der Werner Str. im Ortseingangsbereich Rünthe hatte ein Getreidetransporter seine Ladung verloren – Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert.

23.38 Uhr Einheit Oberaden
Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich Jahnstr. / Lünener Str. – keine Maßnahme der Feuerwehr erforderlich.

Sonntag, 15.09.

09.09 Uhr Einheit Weddinghofen
Unterstützung des Rettungsdienstes in der Heinrichstraße – Im Zuge einer medizinischen Notfallbehandlung, musste eine Person über die Drehleiter aus dem Wohnhaus befördert werden.




Ein Piep kann Leben retten: Kreisbrandmeister erinnert an Rauchmelderpflicht

Unscheinbar sorgt er für mehr Sicherheit: der Rauchmelder. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

In ganz Deutschland sind Rauchmelder vorgeschrieben. Doch in vielen Wohnungen fehlen die wichtigen Warnanlagen – oft sind die Batterien leer, wurden vergessen oder abmontiert, weil sie genervt haben. Ein Fehler, der schlimme Folgen haben kann, warnt Kreisbrandmeister Thomas Heckmann zum anstehenden Tag des Rauchmelders am Freitag, 13. September.

„Wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, bleiben in der Regel nur 120 Sekunden, um sich und andere in Sicherheit zu bringen“, erklärt Kreisbrandmeister Thomas Heckmann. „Das ist schon wenig Zeit. Ohne einen Rauchmelder wird ein Feuer – wenn überhaupt – viel später erkannt.“

Schutz im Ernstfall
Vor Rauchentwicklung warnt nur ein Rauchmelder rechtzeitig und kann so das Leben retten. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nämlich nicht das Feuer, sondern der Brandrauch. Bereits eine Lungenfüllung mit Brandrauch kann bleibende Schäden verursachen.

Heckmann weiß nicht nur um die Bedeutung der Rauchmelder, sondern kennt auch die breite Angebotspalette: „Der Warnmelder sollte ein sogenanntes VdS-Zeichen vom Verband der Schadenversicherer – auch erkennbar am „Q“ – tragen. Das bestätigt, dass er geprüft wurde und zuverlässig funktioniert.“

Auf die Bedeutung der kleinen weißen Geräte weist auch die Brandschutzdienststelle des Kreises Unna hin. „Rauchmelder sind eine kostengünstige Lebensversicherung“, sagt Jens Bongers von der Brandschutzdienststelle. „Sie arbeiten wie eine feine Nase, schlafen aber nicht.“ PK | PKU




Vier Einsätze der Bergkamener Feuerwehr am Samstag

Vier Einsätze fuhr am Samstag die Bergkamener Feuerwehr. Im Einzelnen sind dies:

03.03 Uhr Einheit Bergkamen – Rünthe
BAB 1 Rastplatz An der Landwehr = LKW verliert Betriebsstoffe. Der Einsatz konnte nach der Rückmeldung der Polizei auf der Anfahrt abgebrochen werden.

09.50 Uhr Einheiten Bergkamen – Overberge und Weddinghofen
Friedhofstr. in Overberge = Unklare Rauchentwicklung. Es handelte sich um ein Nutzfeuer in einem Behältnis. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

13.34 Uhr Einheit Bergkamen – Weddinghofen
Häupenweg / Parkplatz Wellenbad = Defekte Ölwanne an einem PKW. Es musste durch die Feuerwehr eine Ölspur beseitigt werden.

15.17 Uhr Einheiten Bergkamen – Weddinghofen
Häupenweg = Hund im PKW eingeschlossen. Laut Meldung zeigte das Tier schon Anzeichen einer Überhitzung. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden, da der Fahrzeughalter letztlich vor Ort erschienen ist.