Overberger Weihnachtsmarkt öffnet zum 12. Mal seine Tore

Am Samstag vor dem ersten Advent öffnet der Overberger – Weihnachtsmarkt seine Tore – und das jetzt schon zum 12. Mal in und auf dem Gelände der Overberger Grundschule in der Kamer Heide. Ganz besonders über diese Erfolgsgeschichte freuen sich die Vereine aus Overberge, denn die Idee, wie in den anderen Stadtteilen von Bergkamen eine Weihnachtsmarkt durchzuführen, reifte vor 12 Jahren. Seit dem ist der Overberger Weihnachtsmarkt eine feste Größe im Terminkalender der Overberger Vereine.

Die Veranstalter laden alle Bürger/innen ein, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Kalt – und Warmgetränken und herzhaften Leckereien zu verbringen.

Um 14:00 Uhr öffnet der 12. Overberger Weihnachtsmarkt seine Tore.
Das Bunte Bühnenprogramm, beginnt um 14:30 Uhr mit dem Auftritt des Familienzentrums „ Die Sprösslinge“ mit dem Theaterstück „Die magischen vier “
Weiteres Programm:
Um 15:00 Uhr Kinderchor aus Overberge die Sunshine Kids
Um ca. 15:45 Uhr Auftritt der Voltigierabteilung des Reitvereins Bergkamen-Overberge.
Um ca. 16:00 Auftritt des Familienzentrums „ Die Sprösslinge“ mit dem Theaterstück „Die magischen vier “
16:30 Uhr die Overberger Vereine übergeben eine Spende an die Grundschule Overberge sowie an das Familienzentrum „Die Sprösslinge“ (Spiel der Vereine zur 50 Jahre Bergkamen Overberge)
17:00 Uhr Nikolaus (alle Kinder können in den reich gefüllten Sack greifen).

Die musikalische Begleitung des Overberger Weihnachtsmarktes wird wie in den vergangenen Jahren in den bewährten Händen von DJ Olli liegen.

An mehr als 30 Ständen werden hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Teddybären,
Stoffapplikationen, Bilder, Holzarbeiten, Adventsgestecke, Selbstgestricktes und handbemaltes Porzellan angeboten. Ein Imker bietet selbst gemachte Honigmilch sowie Honigburger an.

Die Offene Ganztagschule backt wie in den vergangen Jahren wieder frische Waffeln.
Die Kinder der Grundschule und der Kindergartens haben fleißig gebastelt und bieten hübsche Geschenke an.

Die Jugendfeuerwehr wird eine Feuerzangenbowle sowie Crepes anbieten.
Der FC Overberge lockt mit selbstgebackenen Kuchen und mit herzhaften Grillangeboten.

Wie bereits im letzten Jahr, wird der Theaterverein Overberge für seine Vorstellungen Anfang des Jahres 2019 den Kartenvorverkauf ab 14:00 Uhr starten.
(Der Theaterverein Overberge feiert im Jahr 2019 sein 70 jähriges Bestehen.)

Es gibt also viele Gründe den 12. Overberger Adventsmarkt zu besuchen.




Feierstunden zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag – Bürgermeister Roland Schäfer ruft zur aktiven Teilnahme auf

Bürgermeister Roland Schäfer lädt alle Bergkamenerinnen und Bergkamener zur Teilnahme an den Feierstunden in den einzelnen Ortsteilen ein: „Besuchen Sie die Gedenkstunden zum Volkstrauertag. Sie setzen damit ein Zeichen gegen die Kriege und die Gewalt.“

Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage im November. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens, an dem der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht wird.

In den einzelnen Stadtteilen sind folgende Veranstaltungen vorgesehen:

Bergkamen-Mitte:

Die Feierstunde findet am Mahnmal am oberen Teil auf dem Friedhof in Bergkamen-Mitte um 16.00 Uhr statt. An der Feierstunde wird ein Posaunenensemble mitwirken. Ortsvorsteher Franz Herdring wird gemeinsam mit den Stadtverordneten und Vereinsvertretern aus Bergkamen-Mitte einen Kranz niederlegen. Die Gedenkrede hält Pastor Thorsten Neudenberger.

Bergkamen-Rünthe:

Die Feierstunde beginnt um 14.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Rünther Str. 108. Mitwirkende sind ein Posaunenensemble und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen-Rünthe. Die Gedenkrede hält Pastor Thorsten Neudenberger.

Im Anschluss an die Feierstunde findet ein Schweigemarsch zum Ehrenmal statt, wo der Ortsvorsteher Klaus Kuhlmann einen Kranz niederlegt. Im Anschluss hält Klaus Kuhlmann noch eine Ansprache.

Bergkamen-Weddinghofen:

Alle Teilnehmer der Feierstunde treffen sich um 11.00 Uhr vor der Barbara Apotheke, Schulstraße 45, und begeben sich im Trauermarsch unter Begleitung des Spielmannszuges Weddinghofen zum Ehrenmal an der Goekenheide. Männer der Freiwilligen Feuerwehr halten für die Zeit der Feierstunde am Mahnmal eine Ehrenwache.

Vor der Feierstunde wird Ortsvorsteher Dirk Haverkamp zusammen mit den Stadtverordneten aus Bergkamen-Weddinghofen am Ehrenmal auf dem Friedhof „Lüttke Holz“ um 10.30 Uhr und anschließend auf dem Russenfriedhof um 10.40 Uhr jeweils einen Kranz niederlegen. An beiden Gedenkstätten halten Männer der Freiwilligen Feuerwehr ebenfalls die Ehrenwache.

Die Gedenkrede halten Ortsvorsteher Dirk Haverkamp und Gemeindereferent Markus Brinkmann.

Bergkamen-Oberaden:

In diesem Jahr nimmt Bürgermeister Roland Schäfer an der Veranstaltung im Ortsteil Oberaden teil. Um 11.00 Uhr beginnt der Abmarsch vom Feuerwehrgerätehaus Oberaden an der Jahnstraße zur Feierstunde am Mahnmal des Oberadener Friedhofes. Während der Feierstunde werden Bürgermeister Roland Schäfer und Ortsvorsteher Michael Jürgens die Kranzniederlegung vornehmen. Die Ansprache hält Pastor Günter Kischkewitz. Mitwirkende sind der Posaunenchor der Martin-Luther-Kirche und die Sängervereinigung Oberaden/Beckinghausen.

Bergkamen-Overberge:

Die Feierstunde am Denkmal an der Hansastraße beginnt um 15.00 Uhr. Zur Ausgestaltung der Feierstunde tragen die Schützenvereine, die Soldatenkameradschaft, das Bläsercorps Werne und die Freiwillige Feuerwehr bei. Während der Feierstunde wird Ortsvorsteher Uwe Reichelt am Mahnmal einen Kranz niederlegen. Die Gedenkrede hält Pfarrer Frank Hielscher.

Bergkamen-Heil:

Die Feierstunde beginnt um 13.30 Uhr an der ehemaligen Ev. Kapelle Heil. Bereits um 13.15 Uhr treffen sich die Mitglieder der Vereine vor dem Hof Lippmann an der Dorfstraße. Während der Feierstunde wird Ortsvorsteherin Rosemarie Degenhardt am Mahnmal einen Kranz niederlegen. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Pastor Thorsten Neudenberger. Ein Bläserensemble sorgt für den musikalischen Rahmen.




Oktoberfest bei den Oberadener Schützen

Der Schützenverein Oberaden richtet nach dem großen Zuspruch des letzten Jahres am Samstag, 22. September ab 17.00 Uhr wieder ein Oktoberfest aus.

Gefeiert wird auf dem Außengelände der Gaststätte Haus Heil, wo extra ein Getränkewagen, ein kleines Festzelt und ein großer Grillstand aufgestellt werden. Zu volkstümlichen Preisen werden kühle Getränke und bayrische Schmankerl, die frisch zubereitet werden, angeboten.

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme am Oktoberfest recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet auch seine Mitglieder recht zahlreich zu erscheinen.




Museumsfest unter dem Motto „Schicht am Schacht“ am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende wird am Stadtmuseum groß gefeiert! Das Motto des Museumsfest 2018 lautet „Schicht im Schacht“. Es bezieht sich auf das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Dezember dieses Jahres, wenn auch die letzte Zeche geschlossen wird.

Am Samstag, 18. August, ist von 11 bis 19 Uhr  ist Familientag – alle kleinen und großen BesucherInnen können auf dem Museumshof eine Menge über den Bergbau erfahren, Bergmannskleidung und Werkzeuge ausprobieren sowie in einem nachgebauten Schacht in voller Montur „reinkriechen“.

Am Sonntag, 19. August, wird um 10.30 Uhr mit einem den Ökumenischen Bergmanns-Gottesdienst der „Tag des Bergmanns“ eröffnet. Viele Knappenvereine, das Bergwerks-Orchester Bergwerk Ost sowie der Bergmannschor sind vor Ort. Das Ende ist gegen 18 Uhr  vorgesehen.




Kaiserschießen des Schützenvereins Rünthe

Der Schützenverein Rünthe schießt am kommenden Samstag einen neuen Schützenkaiser aus. Gesucht werden die Nachfolger von Detlef III Schubert und Silvia I Sonnenburg, die seit 2016 die Kaiserwürde tragen.

Das Schießen auf den Kaiseradler „Edith“ beginnt um 15.00 Uhr auf dem Schützenplatz am Schacht III. Der Schützenverein Rünthe lädt alle Freunde und Rünther Bürger recht herzlich dazu ein. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein.

Die Aufbauarbeiten für die Mitglieder finden am Freitag um 16.00 Uhr und am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Schützenplatz statt.




1. Mai-Demonstration in Oberaden: Straße werden gesperrt

Wegen des Demotrationsumzuges der IG BCE am 1. Mai werden folgende Strassen von 10:40 bis 11:00 Uhr voll gesperrt:

  • Auf den Sieben Stücken ab Museumsplatz
  • Jahnstrasse ab Auf den Sieben Stücken bis Sugambrerstrasse
  • Sugambrerstrasse bis Legionärstrasse
  • in diesem Bereich werden auch alle
    Zufahrtsstrassen gesperrt.



Oberadener Schützen zum Königsball nach Overberge

Am Königsball des Schützenvereins Overberge, der zu Ehren des amtierenden Königspaares Andreas I. und Sabine I. Schröder gefeiert wird, nimmt der Schützenverein Oberaden mit seinem Königspaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus, dem Hofstaat, sowie einer Abordnung teil.

Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Oberadener Schützen. Beginn des Königsballes ist am Samstag, 21. April, um 20.00 Uhr. Einlass ist um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Thorheim ehemals Haus Schmülling.




75 Osterfeuer genehmigt: Hier ist eine Liste der größten

Osterfeuer
Foto: Reinhard Kraasch

Viele Bergkamenerinnen und Bergkamener freuen sich im Rahmen des Osterfestes auf den Besuch eines Osterfeuers, denn diese gehören dazu und für die meisten ist es eine langjährige Tradition.
Es sind insgesamt 75 Ausnahmegenehmigungen zum Abbrennen eines Traditionsfeuers nach dem Landesimmissionsschutz NRW und der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Bergkamen über die Durchführung von Brauchtumsfeuern erteilt worden. Diese werden an den vier Tagen des Osterwochenendes in Bergkamen abgebrannt und führen die Tradition der Osterfeuer fort.

Alle in Bergkamen beantragten Osterfeuer konnten genehmigt werden, allerdings musste in sieben Fällen zusätzlich eine Genehmigung der Forstbehörde eingeholt werden, da sich diese Feuer zu nah am Wald befinden. Weitere Anträge können nun nicht mehr genehmigt werden, da die erforderlichen Zeitspannen für Überprüfungen und weitere einzuholende Genehmigungen nicht mehr gegeben sind.

In diesem Jahr sind die Osterfeuerhochburgen in Bergkamen in den Stadtteilen Oberaden mit 19 und Overberge mit 23 Feuer zu finden. In Mitte brennen 17, in Heil 6 sowie in Rünthe und Weddinghofen je 5 Feuer.

Folgende Osterfeuer sind aufgrund ihrer Größe für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergkamen möglicherweise besonders interessant:

Heil:
• 31.03.2018, 18:00 – 23:00 Uhr, auf der Wiese hinter dem Westenhellweg 141 (Hofge-meinschaft)
• 31.03.2018, 19:00 – 23:00 Uhr, Acker an der Dorfstraße (Dorfgemeinschaft Heil)
• 01.04.2018, ab 5.30 Uhr, auf der Wiese an der Kapelle Heil am Westenhellweg (Ev. Martin – Luther-Kirchengemeinde Bergkamen)
• 31.03.2018, Wiese hinter Königslandwehr 91 (Nachbargemeinschaft)

Mitte:
• 31.03.2017, 18:00 – 24:00 Uhr, Wiese an der Schützenheide (Schützenverein Kamen)
• 31.03. oder 01.04.2018, 18:00 – 24:00 Uhr, Feld zwischen Nordfeldstraße und He-ckenweg (Interessengemeinschaft /Nachbargemeinschaft)
• 31.03. oder 01.04.2018, 18:00 – 20.00 Uhr, auf der Wiese Ecke Turmweg / Tödding-hauser Str. (Nachbargemeinschaft Kemper)

Oberaden:
• 31.03.2018, 18:00 – 24.00 Uhr, Wiese am Familienzentrum „Mittendrin“ , Am Römer-berg 40 (Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen)
• 01.04.2018, 18:00 – 24:00 Uhr, Wiese zwischen Tulpenhof und Rotherbachstraße (Nachbargemeinschaft)
• 01.04.2018, 18.00 – 23.00 Uhr, Königslandwehr 58 (Nachbargemeinschaft)

Overberge:
• 31.03. oder 01.04.2018, 18:00 – 24:00 Uhr, Wiese neben der Hansastraße 53 (Männergesangsverein)
• 01.04.2018, 18:00 – 24:00 Uhr, Wiese Hansastraße 82 (Freiwillige Feuerwehr Einheit Overberge)
• 02.04.2018, 19:00 – 23:30 Uhr, Acker Hüchtstraße 45 (Lions-Club Bergkamen)

Rünthe:
• 31.03.2018, 18:00 – 24:00 Uhr, Wiese am Hof Keinemann (Siedlergemeinschaft Rünthe West)
• 31.03.2018, 20:00 – 24:00 Uhr, Ostenhellweg 49 (WIR e.G.)
• 31.03.2018, 18:00 – 24.00 Uhr, Vereinsgelände Schacht III (Schützenverein Rünthe)

Bergkamen-Weddinghofen:
• 31.03. oder 01.04.2018, 18:00 – 22:00 Uhr, Feld Bauer Hölscher an Straße „An der Dorndelle“ (Nachbargemeinschaft Dorndelle
• 31.03.2018, 18:30 – 22:00 Uhr, Wiese zwischen Im Alten Dorf und Buckenstraße (Nachbargemeinschaft)
• 31.03.2018, 18:00 24:00, Parkplatz Häupenweg (VfK Weddinghofen)




Bergkamener Narren stürmen zu Weiberfastnacht das Rathaus

Unter Federführung der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen e. V. Bergkamen e. V. findet auch in diesem Jahr – gemeinsam mit der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Bergkamen e. V. – der traditionelle Rathaussturm statt am Donnerstag, den 8. Februar 2018, ab 16.11 Uhr auf dem Platz der Partnerstädte.

Die Bergkamenerinnen und Bergkamener sind herzlich eingeladen, mit zu feiern und zu schunkeln.

Für die notwendige Stärkung mit Speis und Trank ist durch den Veranstalter ebenso gesorgt wie für ein unterhaltsames Rahmenprogramm.




Kinder begrüßen den Advent beim Migrationsdienst der AWO in Bergkamen

Die Integrationsagentur der AWO hatte jetzt in Bergkamen in Kooperation mit dem Verein der Schönen Künste zu einem gemütlichen Adventsabend für Kinder aus verschiedenen Ländern eingeladen. Die Kinder hatten großen Spaß, beim musikalischen Wintermärchen mitzumachen.

Die Weihnachtsplätzchen gemeinsam zu backen, hat den Kindern viel Freude gebracht. Zum Schluss des Adventfestes haben die Kinder Schneeflöcken und Weihnachtssterne gebastelt.

Der Adventsabend war für die Flüchtlingskinder als besonderes Ereignis: Sie konnten Deutschlands Bräuche und Sitten kennen und mögen lernen. Die Eltern der Kinder, insbesondere mit Migrationshintergrund, haben gerne mitgemacht und äußerten den Wunsch, solche Veranstaltungen im nächsten Jahr wieder zu gestalten.




Nikolaus bei den Kleingärtnern von Haus Aden

Am Sonntag hat der Kleingartenverein „Haus Aden e.V.“ zur Weihnachtsfeier in gemütlicher Atmosphäre eingeladen. Auch der Weihnachtsmann kam zu Besuch und hat neben Überraschungstüten auch strahlende Kinderaugen da gelassen.