Programm für das Schützenfest in Oberaden steht fest

Ende Mai, Anfang Juni findet das Schützenfest in Oberaden statt. Die dreijährige Regentschaft von König Ralf I. Klute und Kaiserin Marion I. Heil-Klute neigt sich dem Ende zu.

Am 30.05.2025 treffen sich alle Mitglieder des Schützenvereins um 10:00 Uhr zum Aufbau der Vogelstange an der Realschule in Oberaden. Um 17:45 Uhr erfolgt an diesem Tag eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Oberaden. Im Gegensatz zum Jahr 2022 marschieren die Schützen in diesem Jahr nicht zum Friedhof. Danach beginnt um 18:30 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der Martin-Luther Kirche.

Gegen 19:15 Uhr ist der Abmarsch zur Realschule Oberaden mit musikalischer Begleitung der Spielmannszüge „Gut Klang“ Kirchlinde und Spielmannszug Weddinghofen geplant. Der Schützenverein Oberaden möchte darauf hinweisen, dass es in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Preinstrasse, Sugambrerstrassse, Agnes-Miegel-Strasse, Hermann-Stehr-Str. und Pantenweg kommen kann.

Ab 20:30 Uhr wir dann zu Ehren der scheidenden Majestäten der Große Zapfenstreich erfolgen. Musikalische Umrahmung durch die „Heimatklänge Bergkamen“ und dem Spielmannszug Weddinghofen.

Samstag, 31.05.2025

10:30 Uhr Antreten zum Abholen des Obersts

11:45 Uhr Abmarsch zur „Vogelwiese“ zum Schulhof der Realschule Oberaden

12:00 Uhr Beginn des Vogelschießens

Nach Abschuss des Vogels (ca. 18:00 Uhr – 20:00 Uhr) Antreten des Regiments auf dem Schulhof der Realschule Oberaden.

Vorstellung der neuen Majestäten und des neuen Hofstaates

Ausklang des Tages.

 E i n e W o c h e P a u s e

Samstag, 07.06.2025

15:00 Uhr Antreten des Regiments bei TEKA, Rotherbachstrasse zum Abholen der scheidenden Majestäten König Ralf I & Kaiserin Marion I.

16:45 Uhr Abmarsch von der Rotherbachstrasse 118a zur Realschule Oberaden begleitet durch die Spielmannszüge „Gut Klang“ Kirchlinde und Weddinghofen.

Der Schützenverein Oberaden möchte darauf hinweisen, dass es in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Alisostrasse, Am Römerberg, Sugambrerstrassse, Agnes-Miegel-Strasse, Hermann-Stehr-Str. und Pantenweg kommen kann.

18:00 Uhr Königsproklamation

Anschließend Großer Festball mit DJ Andreas Büscher.

Sonntag, 08.06.2025

14:00 Uhr Antreten des Regiments zum Abholen der neuen Majestäten. Da der neue König noch nicht feststeht wird der Treffpunkt kurzfristig mitgeteilt.

15:30 Uhr Empfang der auswärtigen Vereine an der Römerbergsporthalle, Legionarstrasse.

15:50 Uhr Abmarsch zum Römerbergstadion

16:00 Uhr Parade im Römerbergstadion, anschließend Weitermarsch zur Realschule Oberaden

Auch an diesem Tag kann es durch den Umzug zu Verkehrsbehinderungen in Oberaden kommen.

18:30 Uhr Großer Festball mit DJ Andreas Büscher in der Realschule Oberaden

 




Bunte Tradition mit Herz: Maibaumaufstellung in Weddinghofen zum vierten Mal gefeiert

Bei strahlendem Frühlingswetter und bester Stimmung stellte der Verein „Wir in Weddinghofen“ bereits zum vierten Mal den Maibaum für den Ortsteil auf – und zahlreiche Gäste aller Generationen kamen zusammen, um dieses festliche Ereignis gemeinsam zu feiern.

Wie in den vergangenen Jahren stand das Miteinander im Mittelpunkt: Kinder, Eltern und Großeltern schmückten den großen Kranz für den Maibaum mit bunten Bändern und frischem Grün. Mit viel Freude und Kreativität entstand so ein farbenfroher Mittelpunkt des Festes.

Anschließend wurde der festlich geschmückte Maibaum gemeinsam aufgestellt – eine Aktion, die nicht nur Teamgeist, sondern auch Muskelkraft erforderte. Doch mit vereinten Kräften wurde der Maibaum unter dem Applaus der Anwesenden sicher in die Höhe gehievt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab Getränke und Herzhaftes vom Grill. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Weddinghofer Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann, der nicht nur Würstchen für die Veranstaltung spendete, sondern auch zusammen mit Kollegen selbst den Grill bediente.

„Wir freuen uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und dass die Aktion im Ortsteil so gut angenommen wird“, sagte Christian Weischede, Vorsitzender des Vereins „Wir in Weddinghofen“. „Im nächsten Jahr feiern wir dann schon unser kleines Jubiläum – die fünfte Maibaumaufstellung. Diese Tradition wollen wir natürlich gemeinsam weiterführen und gebührend feiern.“

Mit guter Laune und vielen Gesprächen klang der Nachmittag in Weddinghofen in fröhlicher Atmosphäre aus. Ein gelungener Start in den Mai und ein schönes Zeichen für gelebte Dorfgemeinschaft.




Vogel des Schützenvereins Oberaden 1817 e.V in der Sparkasse Oberaden ausgestellt

Am vergangenen Dienstag übergab eine Abordnung des Schützenvereins Oberaden seinen Vogel „Friedhelm“ an die ortsansässige Sparkasse. Der Vogel wird dort bis zum 30.05.25 ausgestellt und kann in dieser Zeit besichtigt werden.

Am 31.05 findet dann das Vogelschießen des Schützenvereins Oberaden statt, zu dem alle Zuschauer herzlich eingeladen sind.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch bei der ortsansässigen Sparkasse für die Kooperationsbereitschaft bedanken.




Osterfeuer und Osterhase in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“

Osterfeuer und Osterhase in der Kleingartenanlage Im Krähenwinkel mit Regina Hartl (Kassiererin) und Michael Ludwig (Vorsitzender).

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Osterfeuer des Kleingärtnervereins Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. statt. Das Osterfeuer wurde von vielen Menschen besucht, vor allem aber von den zahlreichen Kindern, die mit Begeisterung an der Feier teilnahmen.

Die Wetterbedingungen konnten nicht besser sein. Ein warmes, sonniges Wetter machte den Abend angenehm und einladend. Die Atmosphäre war von ausgelassener Stimmung geprägt.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung kam der „echte“ Osterhase, der kleine Geschenke an alle „Groß und Klein“ verteilt hat. Kinder und Erwachsene waren begeistert von dem unerwarteten Besuch und freuten sich über die kleinen Geschenke.

Bei Brat-, Currywurst und kalten Getränken saßen noch viele Besucher*innen bis in die späten Abendstunden beisammen.




Wir in Weddinghofen lädt zur Maibaumaufstellung ein

Auch dieses Jahr lädt der Verein „Wir in Weddinghofen“ herzlich zur traditionellen Maibaumaufstellung ein. Am Mittwoch, den 30. April 2025, treffen sich alle Interessierten um 17:00 Uhr auf dem Ernst-Flüß-Platz in Bergkamen-Weddinghofen, um den Maibaum gemeinsam zu schmücken, aufzustellen und diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.

Der Maibaum als Zeichen des Frühlings und des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft ist auch in Weddinghofen eine feste Tradition geworden. Der Verein freut sich über zahlreiche Gäste, helfende Hände und gute Stimmung.




Sparkasse Bergkamen-Bönen unterstützt das Kinderprinzenpaar

Der KGV Bergkamen stellt auch in diesem Jahr ein Kinderprinzenpaar zur Karnevalszeit. Genau wie die erwachsenen Vorbilder, nehmen die kleinen Majestäten an vielen Sitzungen und offiziellen Terminen teil. Damit auch ein spezieller Kinderorden angeschafft werden konnte, hat die Sparkasse den KGV finanziell gerne unterstützt.  Das Kinder-Dreigestirn mit Prinzessin Jana I, Jungfrau Palina und Bäuerin Lea I sowie das Prinzenpaar Prinz Lukas I und Prinzessin Celina I stellten sich in der Sparkasse vor.  Michael Krause, Leiter des Vertriebsmanagement begrüßte die Majestäten in der Hauptstelle der Sparkasse.




40. Barbarafeier in Weddinghofen: Viel Tradition, gute Stimmung und inspirierende Worte

Am vergangenen Samstag fand bereits zum 40. Mal die traditionelle Barbarafeier im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen statt. Nach dem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Auferstehungskirche, feierten die rund 50 Gäste gemeinsam in stimmungsvoller Atmosphäre das Bergamt zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute, der Heiligen Barbara.
Höhepunkt des Tages war die Festrede des Ehrenbürgermeisters der Stadt Bergkamen, Roland Schäfer, der mit seinen Worten genau den richtigen Ton fand und die besondere Beziehung der Schutzpatronin zur Stadt Bergkamen und ihrer Bevölkerung hervorhob. „Mit einem Mix aus historischen Anekdoten, persönlichem Bezug und einer Botschaft der Zuversicht schaffte er es, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden“, lobte der Vorsitzende Uli Matzke die Rede von Roland Schäfer am Ende der Veranstaltung. Der anschließende gesellige Teil des Tages war geprägt von guter Stimmung und einem regen Austausch unter den Gästen und den zahlreichen anwesenden Vereinsvertretern aus dem Ortsteil Weddinghofen.



Oldtimer Remise auf Gut Keinemann in Rünthe verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf

Lagerfeuer, Oldtimer und Gutsgebäude mit weihnachtlicher Beleuchtung: Tolle Stimmung auf Gut Keinemann.

Am 2. Advent-Wochenende von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember, verwandelt sich die Oldtimer Remise auf Gut Keinemann in Bergkamen-Rünthe wieder in ein Weihnachtsmärchen. Die Fachwerkgebäude und Holzhütten auf der Hofanlage leuchten im festlichen Glanz der weihnachtlichen Illumination und der Duft von Lebkuchen, Maronen und Tannengrün zieht durch die historische Deele, Scheune und Höfe.

Über 35 Stände laden zum Bummeln, Schauen und Verweilen ein. In liebevoll geschmückten Hütten werden neben dekorativen Weihnachtsartikeln aus Holz, Glas, Ton, Beton, Stoff oder Filz auch handgefertigte Seifen, wärmende Strickartikel oder Holzspielzeug angeboten. Stände mit weihnachtlichen Köstlichkeiten wie Glühwein, Eierpunsch, Reibekuchen, Backkartoffeln, Waffeln und das Hof-Cafe mit leckeren Kaffee und Kuchen laden zum Genießen ein. 

Besondere Überraschung:

Am Freitag, den 06.12. um 16:30 Uhr zur feierlichen Eröffnung erwarten wir den Besuch des Nicolaus mit der ein und anderen Überraschung für unsere Kleinen Besucher.

Besonders aufregend:

Erstmals präsentiert unser WeihnachtsDorf ein Kinderkarussell und die Waldschule des Jägerverband freut sich, auch in diesem Jahr über einen Besuch unserer Kleinen und Großen Besucher um etwas über die heimische Tierwelt erzählen zu können.

Traditionell laden wir am Samstag, 07.12. ab 20:00 Uhr zur GlühweinParty mit unserem DJ Marc Ohh und der Cocktail-Bar für den guten Zweck des WOH „Wohnen ohne Handicap e.V.“ ein.

Programmvorschau 
Freitag, 06.12. 16:30 Uhr Eröffnung des WeihnachtsDorf mit Spendenübergabe
– 16:45 Uhr Aufführung der Linedance Gruppe TuRa-Bergkamen am großen Lagerfeuer
– 17:15 Uhr wir erwarten den Nikolaus
Samstag, 07.12. 14:00 Uhr öffnet das WeihnachtsDorf
– 17:00 Uhr Musikschule Bergkamen – Weihnachtlich Klänge am großen Lagerfeuer
– 20:00 Uhr Glühwein Party mit DJ Marc Ohh und der Cocktail-Bar für den guten Zweck des WOH „Wohnen ohne Handicap e.V.“ ein.
Sonntag, 08.12. 12:00 Uhr öffnet das WeihnachtsDorf
– Kaffee und Kuchen im WeihnachtsCafe
– 15:00 Uhr Aufführung der Linedance Gruppe TuRa-Bergkamen am großen Lagerfeuer



Kinderkarneval im Jugendzentrum Yellowstone mit Clown Püppi, DJ Konfetti und Wortakrobat Pompitz

Am Rosenmontag, 12. Februar, lädt das städtische Jugendzentrum Yellowstone alle Kinder ab 6 Jahren zur großen Kinderkarnevalsparty ein.

Ein kunterbuntes Programm erwartet die kleinen Narren und Närrinen an diesem Nachmittag. Gleich zu Beginn wird Clown Püppi aus Hamm mit seinem Clownstheater die Besucher und Besucherinnen mit Musik, Jonglage und Komik in Stimmung und Aktion bringen. Nach dem Auftritt kann dann an verschiedenen karnevalistischen Spielstationen die Geschicklichkeit, das Spaßlevel oder die Kreativität getestet werden. Für fantasievolle Ballontiere sorgt Clown Pompitz, der sich an diesem  Nachmittag unter die bunte Karnevalsgesellschaft mischen wird.

Bei einer anständigen Kinderkarnevalsparty dürfen natürlich die berühmten Matschbrötchen, der Kostümwettbewerb und der Stopptanz nicht fehlen – DJ Konfetti wird an diesem Nachmittag im großen Discosaal mit guter Musik und lustigen Spielen für die richtige Stimmung sorgen.

Beginn ist um 14.30 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, jüngere Kinder sollten durch ihre Eltern begleitet werden. Weitere Informationen gibt es direkt im Jugendzentrum Yellowstone, Preinstr. 14, unter 02306/8917 oder im Kinder- und Jugendbüro unter 02307/965475.




Bergkamener Stadtprinzenpaar Jasmin I. und Carsten I. beim närrischen Landtag

Das Stadtprinzenpaar Jasmin I. und Carsten I. sind im Dauereinsatz. Nun ging es auf Einladung der Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel nach Düsseldorf, zum Närrischen Landtag. „Ich freue mich über Besuch aus dem Wahlkreis von Rot-Gold Bergkamen, dem einzigen Karnevalsverein aus meiner Heimat“, sagt Silvia Gosewinkel. „Es war eine ganz besondere Stimmung mit den ganzen Prinzenpaaren hier im Landtag. Mich hat der Besuch sehr gefreut und wir haben tolle Stunden miteinander verbracht!“, fügt Gosewinkel hinzu.

Die SPD-Landtagsfraktion lud außerdem zu einer Party vor dem offiziellen Programm ein. Alle Angeordneten der SPD-Fraktion steuerten regionale Köstlichkeiten zum Buffet bei. Silvia Gosewinkel brachte Popcorn der bekannten Firma Busemann aus Bergkamen mit.

Ein Highlight war in diesem Jahr der SPD-Orden, den Gosewinkel auch ihren Gästen verlieh. „Hier spielt die Musik“, steht auf der Medaille. Damit wird Ministerpräsident Hendrik Wüst auf die Schippe genommen. „Der Ministerpräsident zeigt immer nach Berlin, statt eigene Lösungen auf den Weg zu bringen. Das darf nicht sein. Deswegen, sagen wir: Hier in NRW spielt die Musik“, sagt Gosewinkel.




Eine Tradition geht weiter: Maibaum auf dem Ernst-Flüß-Platz in Weddinghofen

Auch der Verein „Wir in Weddinghofen“ beteiligt sich an den Festlichkeiten des Maimonats. Wie im letzten Jahr wird der Ernst-Flüß-Platz festlich geschmückt, denn der Verein „Wir in Weddinghofen“ sorgte dafür, dass der Maibaum wieder einmal seinen vorbestimmten Platz dort findet.

Durch die Hilfe der Stadt Bergkamen konnte der Maibaum am letzten Aprilfreitag aufgestellt werden. Der Kranz wurde im Vorfeld von den Kindern des evangelischen Kindergartens Grüner Weg mit bunten Bändern und daran befestigten Handabdrücken ausgestaltet. „Damit knüpfen wir an eine Tradition an, die wir letztes Jahr begonnen haben und weiterführen wollen. Damit soll das ‚Wir‘ im Ortsteil wieder im Fokus stehen und eben dafür steht dieser Maibaum“, erklärt der Vorsitzende Christian Weischede und bedankt sich bei all jenen, vor allem bei den Kindern, die dies möglich gemacht haben. Auch für die nächsten Jahre soll der Maibaum den Platz schmücken und mit dem Ideenreichtum der weddinghofer Kindergärten ausgestaltet werden.