Projektkurs des Gymnasiums veröffentlicht im Internet einen digitalen Stadtführer zum Thema Faschismus in Bergkamen

Ausschnitt der Startseites des digitalen Stadtführers zum Thema Faschismus in Bergkamen.

Im vergangenen Schuljahr hat es am SGB im Jahrgang Q1 unter der Leitung des Lehrers Jan Groesdonk einen Projektkurs gegeben, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen digitalen Stadtführer zu entwickeln, der sich dem Thema des deutschen Faschismus´ widmet, indem die Entstehungsgeschichte, die NS-Zeit selbst aber auch die (Nach-)Wirkungen faschistischer Ideologie bis heute auf lokaler Ebene aufgearbeitet werden sollten.

Die Arbeitsergebnisse wurden in der ersten Hälfte des aktuellen Schuljahres in eine Homepage übertragen, sodass der Stadtführer nun, als Teil des städtischen Programms zur Erinnerung an die Verbrechen des NS am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer das Nationalsozialismus, unter der Webadresse: www.nie-wieder-faschismus-bergkamen.de online gegangen ist.




RSO: Stolpersteine erinnern an der Jahnstraße an das Schicksal des Ehepaars Rumpf

Einen wichtigen Beitrag zur historischen und demokratischen Bildung leistete SV- und Geschichtslehrer Nico Vanclooster, der die Teilnahme von RSO-Schüler*innen an der Aktion „Stolpersteine“ initiierte. Am Mittwoch, 25. Januar 2023, verlegte der Künstler Gunter Demnig unter Beteiligung des Bergkamener Museums sowie des Arbeitskreises Demokratie zwei Stolpersteine an der Jahnstraße verlegt.

Die RSO-Schüler*innen gestalteten diesen Moment durch verschiedene Beiträge wie ein Gedicht, die Biografie der Familie Rumpf, die unter der Herrschaft des Nazi-Regimes zu leiden hatte, sowie eigene Gedanken und Gefühle den Rahmen der Steinsetzung. Es war ein stiller, aber besonderer und beeindruckender Moment für alle Beteiligten.




VHS startet Veranstaltungsreihe Ehrenamt 2.0: Kostenlose Fortbildung für alle Bergkamener Vereine

Unter dem Titel „Digitale Wende für helfende Hände“ bietet die Initiative Ehrenamt 2.0 des Landes NRW zwischen Januar und September 2023 kostenfreie Workshops und Coachings für Vereine aus ganz NRW an. Alle Bergkamener Vereine sind eingeladen, an der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 2. Februar, von 19-21 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Bergkamen, Lessingstraße 2, teilzunehmen – entweder direkt vor Ort oder online.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung informiert das Team von Ehrenamt 2.0 über die Fortbildungsreihe, den Ablauf und die Inhalte. Wer vorab mehr über die insgesamt zehn zur Auswahl stehenden Module erfahren möchten, braucht nur die Webseite www.ehrenamt-zweinull.com aufzurufen. Diese vermittelt einen schnellen und umfassenden Überblick.

Im Anschluss an die Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden, welche Seminare sie auswählen möchten, um die Zusammenarbeit im Verein zu fördern, das Vereinsmanagement zu professionalisieren, zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, Webseiten zu gestalten und Fördermittel zu akquirieren. Auch Datenschutz, Vereinsrecht und Steuern stehen auf dem Programm.

Interessierte Personen können sich auf der Webseite der VHS Bergkamen unter https://vhs.bergkamen.de für die Auftaktveranstaltung „Ehrenamt 2.0 – Digitale Wende für helfende Hände“ anmelden. Der Kurs ist in der Rubrik „Politik, Gesellschaft und Ökologie“ zu finden. Für weitere Informationen steht VHS-Leiterin Sabine Ostrowski, Telefon 02307/284 955 gerne zur Verfügung.




Seminar für Erwachsene auf der Ökologiestation: Bienen machen Schule

Am Donnerstag, 16.Februar bietet das Umweltzentrum Westfalen – in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr – ein Seminar zum Thema „Bienen machen Schule“ an.

Honigbienen sind in besonderer Weise geeignet, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen. In vielen pädagogischen Einrichtungen, ob Kitas oder Schulen, steht die Beschäftigung mit der Biene auf dem Lehrplan. In diesem Zusammenhang taucht auch immer mal wieder die Frage auf, ob die Einrichtung einer eigenen Imkerei der richtige Weg sei, das Thema „Honigbienen“ nachhaltig zu etablieren.

Eine eigene Imkerei vor Ort aufzubauen ist aber nicht so leicht und bedarf vieler Voraussetzungen und Initiativen. Da müssen Rechts- und Beteiligungsfragen geklärt werden, ebenso die Frage, wie viel Geld in die Hand genommen werden muss, welches Grundequipment man braucht, welche fachlichen Voraussetzungen die betreuenden Fachkräfte haben müssen, welches pädagogisch-didaktische Arbeitsmaterial es gibt …

Solche und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.

Ein erfahrener Bienenpädagoge und ehemaliger Schulleiter einer Lüner Gesamtschule, der über 25 Jahre eine Bienen-AG an seiner Schule geleitet hat, möchte mit Interessierten der Frage nachgehen, wie der Aufbau einer eigenen (Schul- oder Kita-) Imkerei vor Ort gelingen kann.

Sind Sie Lehrer*in, Erzieher*in oder anderweitig im pädagogischen Bereich tätige Lehrkraft, die sich vielleicht sogar gerade anschickt, im Auftrag der eigenen Einrichtung, eine Imkerei aufzubauen, dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie.

Die Kosten für diesen Workshop betragen 25 Euro.

Die Leitung übernimmt Heinrich Behrens (ehem. Schulleiter)

Anmeldung noch bis Dienstag 31. Januar bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.




Deutsch-türkischer Elternabend zum Thema „Übergang Schule und Beruf“ an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat am Mittwoch, 25. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr zu einem deutsch-türkischen Elternabend zum Thema „Übergang Schule und Beruf“ im Raum M115 (Oberstufe) eingeladen.

Im Einladungsschreiben heißt es: „Liebe Eltern/Erziehungsberichtigte und liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie zu einer Infoveranstaltung „Übergang Schule und Beruf- Schulsystem nach der 10. Klasse“ einladen. „Als Eltern können Sie Ihre Kinder nur dann bestmöglich auf diesem Weg unterstützen, wenn Sie gut über das Schul- und Berufsbildungssystem informiert sind und wissen, welche wichtige Rolle Sie selbst dabei spielen.“ Der „Verein Unternehmen.Bilden.Vielfalt (UBV) e.V.“ aus Dortmund unterstützt uns dabei. Der UBV wird über Ausbildungsberufe und Ausbildungssituation von Jugendlichen mit türkischer Migrationsgeschichte informieren, sowie verschiedene Berufe näher vorstellen und erläutern. Im Anschluss an die Infoveranstaltung bietet
sich die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.




„Lesefieber“ in den fünften und sechsten Klassen des Städt. Gymnasiums Bergkamen

Fotos: SGB

„In der Klasse von Miss Cornfield herrscht Magie“, liest Enise aus der sechsten Klasse des Gymnasiums ihren Klassenkameraden aus der „Schule der magischen Tiere“ vor und so herrschte am Dienstag auch Zauber und Magie in den Fluren unserer Schule. Denn die Klasse 6b lud ihre Parallelklassen und die fünften Klassen ein, sich einmal von ihr etwas vorlesen zu lassen. Eineinhalb Stunden lang wurde wie im Museumsgang an Lesetischen Moby Dick gejagt, Harry Potter oder Bobo Beutlin begleitet, der geheime Garten gesucht oder das Gruseln in der Fear Street gelernt. „Das war richtig toll“, lobten die Zuhörer. „Aber wie geht es denn nun weiter?“

Dem Vorlesen waren Wochen der Arbeit vorausgegangen: Jeder Schüler, jede Schülerin hatte sich einen Roman ausgesucht, diesen gelesen und eine Präsentation zu ihm erarbeitet: die Hauptfigur wurde charakterisiert, eine Rezension geschrieben und verschiedene Aufgaben gelöst, um den Roman zum Leben zu erwecken. Die Idee war aus einem früheren Leseprojekt erwachsen. Ältere Schüler hatten vorgeschlagen, die „Leserolle“ auch mit jetzigen Sechstklässlern zu gestalten, so wie sie es schon bei Frau Sundermann kennen gelernt hatten. Ausgediente Chipsrollen werden dabei mit Informationstexten und vielen Ideen zu einem gelesenen Roman oder Sachbuch gefüllt und auch von außen so gestaltet, dass man einfach mehr wissen will.

Und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b waren sofort dabei. „Die Mühe hat sich auch gelohnt, ich hatte richtig viel Spaß“, resümierte Leni. Aber es hatte wohl auch einen Nachteil, wie ihr Mitschüler schreibt: Er konnte das Buch oft „gar nicht aus der Hand legen – und es hat 500 Seiten!“

Zum Vorlesen wurde auch die Bücherei genutzt, die seit heute wieder geöffnet ist. Sie war für kurze Zeit geschlossen, da die Buchbestände durchgesehen und zahlreiche Bücher erneuert worden sind, um noch mehr Lesehunger stillen zu können. Und auch digital tut sich dabei einiges, denn die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadtbücherei wird auch digital erweitert und die Schulbücherei auch zum durch die Stiftung Lesen geförderten „media.lab“.

„Endlich!“, freuten sich heute schon viele Schüler und Schülerinnen und machten sich gleich in der Pause auf die Suche nach neuem Lesestoff.




Gesamtschule: Wettbewerb für ein respektvolles, wertebezogenes Miteinander in der digitalen Welt

Foto: P. Deniz

Schon seit einiger Zeit versteht man unter der Digitalisierung an den Schulen nicht mehr nur die Nutzung der entsprechenden technischen Ausstattung als unterstützendes Lernwerkzeug, sondern auch die Stärkung der Medienkompetenz der Lernenden. Das World Wide Web bietet vielseitige Möglichkeiten zur raschen weltweiten Verbreitung von Informationen. Es schafft neue Interaktions- und Kommunikationsformen, beeinflusst das Privatleben und verändert die Bildungsbereiche.

Nicht selten treffen Schüler/innen im Internet auf unterschiedliche Verhaltensweisen anderer, die beeinflussen und erheitern, verärgern oder sogar verletzen. Wie schaffen Jugendliche bei ihrer Kommunikation im Internet einen respektvollen Umgang und reflektieren sowie präsentieren eigene Werte?

Mit dieser Frage beschäftigt sich ein von der „Professional School of Education“ der Ruhr-Universität Bochum ausgeschriebener Wettbewerb für Schüler/innen der Klassen 10. bis 12, indem kreative Kurzgeschichten auf ein respektvolles und wertebezogenes Miteinander in der digitalen Welt aufmerksam machen sollen.

Auch die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Willy-Brandt Gesamtschule Bergkamen, angeleitet durch die Fachlehrerinnen Pakize Deniz und Sarah Neff, nehmen am Schulwettbewerb „#meine.deine.unsere.werte – Wie geht Respekt im Internet?“ teil.

Eine Jury beurteilt die eingereichten Kurzgeschichten und vergibt bis zum 17.04.2023 Preise für die drei besten Geschichten (500€, 300€, 200€). Die ausgewählten Autor/innen bereiten dann zusammen mit dem „Jungen Schauspielhaus Bochum“ an einem Projekttag ihre Geschichten für eine öffentliche Lesung vor, die am 19.06.2023 in den Kammerspielen des Bochumer Schauspielhauses stattfindet und von Fernseh-Moderator Erik Mayer geleitet wird.

https://www.pse.rub.de/fortbildung-und-transfer/schuelerinnenwettbewerb-meine-deine-unsere-werte/




Tag der offenen Tür an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Am Samstag, 21. Januar, findet an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen wieder der bewährte „Tag der offenen Tür“ statt. Eltern und potentiellen Schülern sollen an diesem Tag interessante und informative Einblicke in die Arbeit an der WBGE geboten werden.

In der Abteilung 5-7 von 10.00 – 13.00 Uhr und in der Abteilung 11-13 von 10.30 – 13.00 sollen den Besuchern an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes alle Türen offenstehen.

Ob auf dem WBGe Forum in der Mehrzweckhalle der Abteilung 5-7, bei der Vorstellung verschiedener Fächer auf dem Fächermarkt der Abteilung 11-13, bei der Präsentation der verschiedensten Profilklassen und Wahlpflichtbereiche ab Jahrgang 7, von Fachräumen und diverser Stände von AGs und Projekten, überall werden interessierte Eltern und ihre Kinder herzlich willkommen geheißen, um zuzuschauen und mitzumachen.

Vorgestellt werden auch neueste Unterrichtsangebote und -profile in der Abteilung 5-7: Während die „Sportklasse“ auf sportbegabte Schüler zielt, widmet sich die „Forscherklasse“ den naturwissenschaftlich interessierten Kindern.

Begleitet wird der „Tag der offenen Tür“ von einem kleinen Rahmenprogramm; mit Kaffee und Kuchen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.




Seminar zum Aufbau einer eigenen (Schul- oder Kita-) Imkerei auf der Ökologiestation

Am Donnerstag, 16.Februar bietet das Umweltzentrum Westfalen – in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr – ein Seminar zum Thema „Bienen machen Schule“ an.

Honigbienen sind in besonderer Weise geeignet, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen. In vielen pädagogischen Einrichtungen, ob Kitas oder Schulen, steht die Beschäftigung mit der Biene auf dem Lehrplan. In diesem Zusammenhang taucht auch immer mal wieder die Frage auf, ob die Einrichtung einer eigenen Imkerei der richtige Weg sei, das Thema „Honigbienen“ nachhaltig zu etablieren.

Eine eigene Imkerei vor Ort aufzubauen ist aber nicht so leicht und bedarf vieler Voraussetzungen und Initiativen. Da müssen Rechts- und Beteiligungsfragen geklärt werden, ebenso die Frage, wie viel Geld in die Hand genommen werden muss, welches Grundequipment man braucht, welche fachlichen Voraussetzungen die betreuenden Fachkräfte haben müssen, welches pädagogisch-didaktische Arbeitsmaterial es gibt …

Solche und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.

Ein erfahrener Bienenpädagoge und ehemaliger Schulleiter einer Lüner Gesamtschule, der über 25 Jahre eine Bienen-AG an seiner Schule geleitet hat, möchte mit Interessierten der Frage nachgehen, wie der Aufbau einer eigenen (Schul- oder Kita-) Imkerei vor Ort gelingen kann.

Sind Sie Lehrer*in, Erzieher*in oder anderweitig im pädagogischen Bereich tätige Lehrkraft, die sich vielleicht sogar gerade anschickt, im Auftrag der eigenen Einrichtung, eine Imkerei aufzubauen, dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie.

Die Kosten für diesen Workshop betragen 25 Euro.

Die Leitung übernimmt Heinrich Behrens (ehem. Schulleiter)

Anmeldung ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.




Tage der offenen Tür und Anmeldewoche an den weiterführenden Schulen in Bergkamen

Das Anmeldeverfahren zum 5. Jahrgang an den weiterführenden Schulen in Bergkamen findet in diesem Jahr wieder in der bewährten Form statt. Der Anmeldewoche vorgezogen werden die „Tage der offenen Türen“ der weiterführenden Schulen. Hier erhalten interessierte Eltern und Schüler/innen einen Einblick in den jeweiligen Schulbetrieb, Schulführungen und eine Orientierungshilfe.

Das Städt. Gymnasium Bergkamen hat diesen Tag bereits im Dezember 2022 durchgeführt. Die Willy-Brandt-Gesamtschule führt ihn am Samstag, 21.01.2023, von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr durch. Zuvor findet dort am 17.01.2023 um 19.00 Uhr ein Elterninformationsabend im „studio theater bergkamen“ statt.

Am Dienstag, 17.01.2023, 19.00 Uhr, findet ein Elterninformationsabend im „studio theater
bergkamen“ an der WillyBrandtGesamtschule statt. Der „Tag der offenen Tür“ am Samstag,
21.01.2023, bietet von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Grundschuleltern und kindern die Gelegenheit,
einen Einblick in das Schulleben der Gesamtschule zu gewinnen, Unterricht und Projekte zu erleben
und an Schulführungen teilzunehmen.

Die Freiherr-vom-Stein Realschule öffnet ihre Türen zu diesem Zweck am Freitag, 13.01.2023, in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr. Auf die Informationsveranstaltung um 16.00 Uhr in der Aula wird besonders verwiesen.

Ebenfalls am 13.01.2023 lädt die Realschule Oberaden von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr in ihr Schulgebäude ein. Einblicke in die Arbeit in der Orientierungsstufe, in Arbeitsgemeinschaften und in das Schulleben werden geboten.

Die Anmeldung der aktuellen Viertklässler zum 5. Jahrgang ab dem nächsten Schuljahr ist dann in der Anmeldewoche vom 13.02.2023 bis zum 17.02.2023 an den zwei Realschulen, an der Willy-Brandt-Gesamtschule und am Städt. Gymnasium wie folgt möglich:

Freiherr-vom-Stein Realschule:

Montag, und Donnerstag von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Danach Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10.00 Uhr -14.00 Uhr

Realschule Oberaden:

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Willy-Brandt-Gesamtschule:

Samstag, 11.02.2023, von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr , Montag, 13.02.2023, von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und zusätzlich von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Danach Dienstag bis Donnerstag jeweils von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Städt. Gymnasium:

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 14.00 Uhr, zusätzlich Montag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Die Erziehungsberechtigten mögen sich mit dem/der anzumeldenden Schüler/in in das jeweilige Sekretariat der Schule begeben und den von der jeweiligen Grundschule ausgegebenen Anmeldeschein und das Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres mitführen.

Auf die jeweils konkreten Hinweise auf den Homepages der Bergkamener weiterführenden Schulen wird verwiesen. Dort sind insbesondere zum Anmeldeverfahren Informationen zu finden – ebenso filmische und textliche Beiträge zum Schulleben der jeweiligen Institution.




Berufsortientierungsmesse an der Realschule Oberaden

Eine erfolgreiche Berufsortientierungsmesse bot die Realschule Oberaden ihren Schüler*innen an. Sowohl der Abschlussjahrgang als auch die Schüler*innen des neunten Jahrgangs hatten die Möglichkeit sich mit ihrer Zukunftsplanung auseinanderzusetzen. Neben vielen weiterführenden Schulen präsentierten sich auch viele Unternehmen aus Bergkamen und Umgebung den Schüler*innen. Auf diese Weise entstanden intensive Gespräche über mögliche Ausbildungsberufe und enstprechende Zukunftsperspektiven. Sollten weitere Unternehmen Interesse haben, an der Messe teilzunehmen, können Sie sich unter sekretariat@rs-oberaden.de melden.