Frei Plätze in VHS-Kochkursen – Senf und Tex-Mex-Küche

VHS-Kochkursen „Mit Profis in der Küche: Senf“ und „Tex-Mex-Küche“ sind noch Plätze frei.

Die Tex-Mex-Küche wird beeinflusst durch den Kochstil der amerikanischen Südstaatler in Kombination mit dem der Mexikaner. Diese Vereinigung bringt eine farbenfrohe und temperamentvolle Rezeptvielfalt hervor. An diesem Abend kochen die Teilnehmer gemeinsam typische Tex-Mex-Gerichte wie zum Beispiel ein besonders raffiniertes Chili con Carne, die beliebte Guacamole, Tacos und Tortillas, landestypische Süßspeisen, u.v.m. Mitzubringen sind ein scharfes Messer, eine Schürze und Vorratsbehälter. Der Kurs mit der Kursnummer 0702 findet am 8.09.2015 in der Zeit von 18:00 bis 21:45 Uhr in der Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule statt und kostet 15€ zzgl einer Lebensmittelumlage von 8 bis 15€, die abhängig der aktuellen Tagespreise umgelegt wird.

In der Reihe „Mit Profis in der Küche“ werden diesmal 3 verschiedene Senfe hergestellt. Dieser Kurs baut auf den im letzten Semester stattgefundenen Kurs auf, jedoch können auch Neueinsteiger dazu kommen. Es werden ein Whiskey-Senf, ein Starkbier-Senf und ein Feigen-Senf hergestellt.

Der theoretische, erklärende Teil nimmt in diesem Kurs einen etwas größeren Raum ein als in anderen Kochkursen der VHS. Die Dozentin, vom WDR betitelt als „Bergkamener Chutney Queen“, betreibt seit August 2009 erfolgreich die Bergkamener Chutney Manufaktur und verfügt daher über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf diesem Gebiet.

Der Kurs mit Kursnummer 0704 findet am 25.09.2015 in der Zeit von 18:00 bis 21:45 Uhr in der Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule statt und kostet 15,00 €. Zudem wird eine Lebensmittelumlage in Höhe von 10,00 € erhoben, in der die Kosten für Schraubdeckelgläser zum Mitnehmen des Senfes enthalten sind.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Kursanmeldung per Telefon ist unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.vhs.bergkamen.de anmelden sowie das aktuelle Semesterprogramm einsehen.




Filmische Eindrücke vom 6. Hochschultag in der Stadthalle

Der sechste Hochschultag des Kreises ist Geschichte. Und Geschichte kann man sehr gut in filmischer Form Revue passieren lassen. Eine Nachlese in bewegten Bildern gibt es auf der Internetseite des Kreises.

Die jungen Filmemacher Lukas Giese und Merlin Morzeck waren bei der Info-Veranstaltung in der Kamener Stadthalle mit der Kamera unterwegs und fingen die Eindrücke der von der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises organisierten Veranstaltung ein.

Herausgekommen ist ein kurzweiliger Dreiminüter mit Statements von Landrat Michael Makiolla, Moderator Thomas Gerres und einigen der insgesamt rund 1.600 Teilnehmer. Wer dabei war, nachschauen möchte, ob er selbst im Film zu sehen ist oder wissen will, wie es beim Hochschultag zugeht, sollte einfach mal bei www.kreis-unna.de/hochschultag nachschauen.




Programm der Jubiläumsfeier des Gymnasiums steht jetzt fest

Das Bergkamener Gymnasium ist am 22. April  50 Jahre alt geworden. Das wird am 19. und 20. September unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisters Roland Schäfer gefeiert.

Am 23. April dieses Jahres, dem genauen Gründungstag vor 50 Jahren, zauberten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Zahl 50 auf ihren Sportplatz.
Am 23. April dieses Jahres, dem genauen Gründungstag vor 50 Jahren, zauberten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Zahl 50 auf ihren Sportplatz.

Nach einer offiziellen Feierstunde veranstaltet die Schule am Samstag, 19. September, von 14:00 bis 22:00 Uhr ein Schulfest, u. a. mit Live-Musik und weiteren kleinen Aktionen. Für das leibliche Wohl wird an diesem Festtag gesorgt. „Wir hoffen darauf, dass am Samstagnachmittag und am Abend über die gegenwärtige Schulgemeinde hinaus auch viele Ehemalige den Weg zu ihrer alten Lernstätte finden und es zu einer Fülle interessanter Begegnungen und Gespräche auf diesem „Klassentreffen“ kommt“, heißt es auf der Facebook-Seite des Gymnasiums.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden ihren Abschluss am Sonntag,  20. September, um 16 Uhr im PZ mit einem Galakonzert des Bachkreises. Lasst euch von einer musikalischen Reise durch die letzten fünf Jahrzehnte verzaubern.




DDR-Zeitzeuge Rainer Dellmuth erzählt im Gymnasium aus seinem Leben

Bereits zum zweiten Mal erwartet das Städtische Gymnasium Bergkamen Besuch von Rainer Dellmuth aus Berlin. Auf Einladung der Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften macht Dellmuth am Montag, 24. August, im Rahmen einer Vortragsreise erneut Station in Bergkamen und wird vor verschiedenen Kursen der Schule vom Jahrgang neun bis zur Q1/Q2 als DDR-Zeitzeuge referieren.

Die Deutsche Demokratische Republik ist für die Schülerinnen und Schüler heutzutage ein Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte. Während aus der NS-Zeit immer weniger Menschen aus Zeitzeugenperspektive berichten können, sieht das im Hinblick auf die DDR glücklicherweise noch anders aus.

Rainer Dellmuth arbeitet heute ehrenamtlich für die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, dem berüchtigen ehemaligen Gefängnis der Staatssicherheit (Stasi). Dellmuth war selbst zweimal inhaftiert, einmal wegen angeblicher „Volksverhetzung“, das andere Mal wegen „versuchter Republikflucht“. Wer sich damals gegen die Partie SED gestellt hat, wurde von der Stasi, dem Ministerium für Staatssicherheit überwacht und häufig inhaftiert. So erging es auch Rainer Dellmuth. Was er als junger Mann erlebt hat und erleiden musste, bringt er Schülerinnen und Schülern packend nahe.




Erste Weichen gestellt: Hellwegschule wird bis 2017 Standort für zwei Förderschulen

Den Umbau der Förderschullandschaft aktiv gestalten und ihn nicht einfach durch sinkende Schülerzahlen und die damit verbundenen Schulschließungen geschehen lassen – der Ausschuss für Bildung und Kultur des Kreises hat dafür am 18. August die ersten Weichen gestellt.

Der Ausschuss stimmte für das auf den Empfehlungen des Gutachters Dr. Heinfried Habeck beruhende Konzept. Danach sollen Eltern von Kindern mit Förderbedarf ihr Wahlrecht behalten und auch in Zukunft mit relativ kurzen Wegen zu den Förderschulen eine echte Alternative zur Regelschule behalten. Für Bergkamen bedeutet die, dass im Sommer 2016 die Albert-Schweitzer-Schule in Oberaden aufgelöst werden soll. Gleichzeitig wird in die Hellwegschule Rünthe die Förderschule des Kreises Unna mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Förderung im Primarbereich einziehen. Ein Jahr später folgt der Primarbereich der Sonnenschule aus Kamen mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“. Hintergrund: Der demographische Wandel und die Umsetzung der Inklusion führen dazu, dass die Schülerzahlen an den Förderschulen deutlich stärker sinken als an anderen Schulen. Ohne eine Lenkung dieses Prozesses würden früher oder später alle Förderschulen unter die vorgegebene Mindest-Schülerzahl fallen und müssten aufgelöst werden.

Gemeinsam wollen Kreis, Städte und Gemeinden gegensteuern und planen die Gründung von zwei Förderschul-Zentren für die Sekundarstufe I in Trägerschaft des Kreises: eines in Unna und eines im Norden des Kreises mit zwei Teilstandorten in Lünen und Selm. Im Gegenzug sollen folgende Förderschulen zum 31. Juli 2016 aufgelöst werden:

Barbaraschule in Werne

Albert-Schweitzer-Schule in Bergkamen

Friedrich-Ebert-Schule in Lünen

Pestalozzischule in Selm

Käthe-Kollwitz-Schule in Kamen

Harkortschule in Unna

Sodenkampschule in Fröndenberg

Schule an der Ruhr in Schwerte

Für die jüngeren Schüler im Primarbereich mit den Schwerpunkten Sprache und emotionale und soziale Entwicklung sind Förderzentren in Fröndenberg und in Bergkamen-Rünthe vorgesehen.

„Wir wollen das pädagogische Know-how im Kreis an die neuen Standorte transferieren und damit weiterhin verlässliche Förderschulangebote mit guter Qualität machen“, sagte Schuldezernent Dr. Detlef Timpe im Bildungsausschuss und betonte, dass die Entwicklung des Konzeptes ein Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit sei. Die Schulträger im Kreisgebiet Unna – also die Städte, Gemeinden und der Kreis selbst – hatten an einem Strang gezogen und sich in diesem Prozess auch eng mit der Schulaufsicht abgestimmt.

Auf Kreisebene wird der Kreistag am 22. September eine endgültige Entscheidung treffen. Innerhalb der kommenden vier Monate steht die Beschlussfassung über das Konzept auch in den Räten der zehn Städte und Gemeinden im Kreis auf der Tagesordnung.




Realschule Oberaden begrüßt ihre 82 neuen Fünftklässler

Die Realschule Oberaden begrüßte jetzt 82 neue Fünftklässler. Rechtzeitig vor dem obligatorischen Fototermin im „grünen Klassenzimmer“ hatten sie das blaue RSO-T-Shirt erhalten.

Die neuen 5er der Realschule Oberaden.
Die neuen 5er der Realschule Oberaden.

Drei Klassen gehen an den Start Zwei gaben das Profil „Fitte Füchse“. Sie haben vier Stunden Sport pro Woche und eine Stunde Gesundheit.

Die dritte Eingangklasse hat das Profile CuL (Computerunterstütztes Lernen). Die Schüler, die dieses Profil gewählt haben, haben zusätzlich zum Regelunterricht zwei Stunden IKG (Informationstechnologische Grundbildung). Außerdem werden sie zudem im Fachunterricht speziell auf die Arbeit mit dem Computer vorbereitet.




Belohnung für fleißige Kinder-Studenten – Ausflug zur Hochschule Hamm-Lippstadt

Aus der Kinder-Uni im Kreis Unna an die richtige Hochschule: Die fleißigsten Nachwuchs-Studenten aus dem 1. Halbjahr 2015 wurden mit einer Exkursion belohnt, bei der sie ins echte Uni-Leben hineinschnuppern konnten – mit Campus und Hörsaal, Labor und Mensa.
28 Schülerinnen und Schüler, die seit Jahresbeginn jede Kinder-Uni-Veranstaltung besuchten, nahmen an der Fahrt zur Hochschule Hamm-Lippstadt in Hamm teil.

In einem Workshop konnten die Kinder ihre eigene DNA isolieren und sichtbar machen. Foto: M. Bier – Kreis Unna
In einem Workshop konnten die Kinder ihre eigene DNA isolieren und sichtbar machen. Foto: M. Bier – Kreis Unna

Landrat Michael Makiolla und Sabine Leiße, Leiterin der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises, begrüßten die jungen Forscher und ihre erwachsenen Begleiter vor der Fahrt herzlich im Kreishaus Unna. Beide freuten sich, dass die Kinder-Uni wieder große Resonanz gefunden hat. „Das Interesse der jungen Hörerinnen und Hörer an den Vorlesungen zeigt, dass es richtig ist, die Neugier der Kinder und den Spaß an wissenschaftlichen Themen möglichst früh zu wecken“, unterstrich Makiolla.

In Hamm hatten die Kinder dann die Möglichkeit, alles über 3D-Fotografie kennen zu lernen. Zunächst machten sie Fotos mit einer 3D-Kamera, die sie anschließend mit einer Spezialbrille betrachten konnten. „Dabei lernten die Kinder eine Menge über das menschliche Sehen“, berichtet Martina Bier aus der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises, die die Kinder-Uni und die Exkursionen seit Jahren organisiert.

Abfahrt zur Hochschule Hamm-Lippstadt: Landrat Makiolla verabschiedete 28 Kinder-Uni-Studenten, die sich auf Exkursion begaben. Foto: B. Kalle – Kreis Unna
Abfahrt zur Hochschule Hamm-Lippstadt: Landrat Makiolla verabschiedete 28 Kinder-Uni-Studenten, die sich auf Exkursion begaben. Foto: B. Kalle – Kreis Unna

In einem weiteren Workshop konnten die Kinder-Uni-Studenten im Labor die eigene DNA aus ihren Mundschleimhautzellen isolieren und sichtbar machen. Die Teströhrchen mit der eigenen DNA nahmen sie als schöne Erinnerung an das Kinder-Uni-Semester mit nach Hause.

Während die Kinder in ihren Workshops fleißig waren, hatten die Eltern die Möglichkeit, an einer Präsentation über die Hochschule Hamm-Lippstadt teilzunehmen, um sich rund um das Studienangebot zu informieren.

Die Kinder-Uni als Teil der von Landrat Makiolla initiierten Bildungsoffensive wird weiter fortgesetzt. Die aktuellen Flyer der Kinder-Uni im Kreis Unna für das zweite Halbjahr 2015 werden in Kürze an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis verschickt und liegen demnächst an verschiedenen öffentlichen Stellen wie z.B. Bibliotheken aus. Die erste Vorlesung findet als Kinder-Uni SPEZIAL am Freitag, 14. August um 17 Uhr im Bürgerhaus Kamen-Methler, Heimstraße 3 in Kamen statt mit dem Thema: „Rollen statt Gehen? Wenn ein Mensch Hilfe braucht!“. Ausnahmsweise ist hierzu eine Anmeldung nötig auf der Internetseite www.kreis-unna.de/kinderuni unter „Vorlesungen“.

Schon jetzt steht das neue Programm der Kinder-Uni als PDF-Datei unter www.kreis-unna.de zum Download bereit – Suchbegriff: Kinder-Uni.




Eintrag ins Goldene Buch – Gymnasium hat mit Julia Ritter eine Weltmeisterin

In das Goldene Buch der Stadt Bergkamen hat sich schon manche Prominenz eingetragen. Seit Mittwoch zählt auch die Bergkamenerin Julia Ritter dazu. Im Juli gewann die Vorzeigeathletin des SuS Oberaden bei den U18-Weltmeisterschaften in Cali/Kolumbien den Titel im Kugelstoßen. Mit 18,53 Metern ließ sie die Konkurrenz weit hinter sich. Soweit hatte sie noch nie ihr drei Kilo schweres Sportgerät gestoßen.

Bergkamen Spitzensportlerin Julia Ritter trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Dazu hat Bürgermeister Roland Schäfer seine Amtskette angelegt. Zweite Reihe von links: Sportausschussvorsitzender Rüdiger Weiß, Mutter
Bergkamen Spitzensportlerin Julia Ritter trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Dazu hat Bürgermeister Roland Schäfer seine Amtskette angelegt. Zweite Reihe von links: Sportausschussvorsitzender Rüdiger Weiß, Mutter

Die Schülerin des Bergkamener Gymnasiums ist in dieser Disziplin eine Quereinsteigerin. Als 13-Jährige nahm sie die Kugel eher zufällig in die Hand und ließ ihr Talent mächtig aufblitzen. Damals spielte sie Handball. Dies hat sie inzwischen wegen der Verletzungsgefahr inzwischen aufgegeben, berichtete sie bei der Eintragung ins Goldene Buch.

Julia 3
Das ist Julias Goldmedaille.

Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Bürgermeister Roland Schäfer ihr gratulierte. Bei der jüngsten Sportlerehrung war sie auch dabei als DM-Zweite in 2014. Von Radsportass Lucas Liß ließ sie sich über den Austragungsort der Weltmeisterschaften Cali informieren und nannte den Titelgewinn als ihr großes Ziel.

Ihr nächstes Ziel ist das Abitur im kommenden  Jahr. So lange wird sie auch dem SuS und Bergkamen treu bleiben. Danach strebt sie eine Ausbildung bei der Bundespolizei an, die den Spitzensportlern in ihren Reihen hervorragende Trainingsbedingungen bietet. Denn 2018 stehen die Europameisterschaften in Berlin auf ihrem persönlichen Programm. Über Olympia denkt sie natürlich auch schon nach: 2020 oder 2024. Das am liebsten auch in Deutschland.

Gymnasium will Julia Ritter weiter unterstützen

Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert Julia Ritter zu ihrem Riesenerfolg bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften.
Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert Julia Ritter zu ihrem Riesenerfolg bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften.

Beim ersten Schultag nach den so ereignisreichen Sommerferien gab es für Julia Ritter morgens eine weitere Ehrung durch die Leiterin des Bergkamener Gymnasium Bärbel Heidenreich. „Wir sind sehr stolz, dass wir eine Weltmeisterin an unserer Schule haben. Wir werden auch zukünftig unser Bestes geben, um Julia weiterhin Rahmenbedingungen zu ermöglichen, damit sie Leistungssport und schulische Verpflichtungen weiterhin so glänzend verbinden kann“, versprach Schulleiterin Bärbel Heidenreich. Das weiß Julia zu schätzen. „Ich habe mit vielen anderen Athletinnen gesprochen. So eine Unterstützung wie ich hier erhalte, hat wirklich Seltenheitswert“, bedankte sich die 17-jährige im Gespräch mit Bärbel Heidenreich.

VHS zeigt es: Textverarbeitung, E-Mails schreiben und im Internet surfen

In dem Kurs „PC-Grundlagen“ (Kursnummer 5100), der am 24. August startet und regelmäßig montags von 18:00-21:15 Uhr läuft, lernen die Teilnehmenden bei Dozent Bernd Falkenberg die Grundlagen am PC kennen. Wie gehe ich mit einem PC um? Wofür sind RAM, Speicher, Festplatte, CPU und Motherboard da? Auf diese Fragen geht dieser Kurs gezielt ein. Erste Schritte mit der Textverarbeitung MS Word 2010, Informationen im Internet suchen, eine E-Mail-Adresse anlegen und das Schreiben einer E-Mail sind weitere Bestandteile dieses Kurses.

Ab dem 08. September erlernen interessierte Personen der sogenannten „Generation 50+“ in dem Kurs „PC Grundlagen für die Generation 50+“ mit Kursnummer 5101 jeden Dienstag von 09:00-10:30 Uhr Schritt für Schritt den Umgang mit einem Computer. Vom ersten Einschalten über die einfache Bedienung bis hin zum Internet lernen sie die Vielfalt der heutigen Geräte kennen. Selbstverständlich werden bei der Themenauswahl durch den Dozenten Jürgen Havel die Interessen der Kursteilnehmenden berücksichtigt.

Beide Kurse umfassen 24 Unterrichtsstunden und kosten 55,20 €. Sie finden im EDV-Raum im VHS-Gebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, Bergkamen statt.

Ab dem 27. August erlernen interessierte Personen wie man MS Word bedient, einen Text erfasst und in eine optisch ansprechende Form bringt, das erläutert Dozentin Karen Falkenberg in dem Kurs „MS Word 2010 –Briefe schreiben und mehr“ (Kursnummer 5211). „Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit den grundlegenden Funktionen des Textverarbeitungsprogramms MS Word 2010, so dass die Teilnehmenden dieses anschließend für die typischen Schreibarbeiten sinnvoll einsetzen können“, erläutert Karen Falkenberg. Auch wie man ein PDF-Dokument erstellt und Dokumente per E-Mail verschickt lernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. Interessierte sollten solide PC-Grundlagenkenntnisse mitbringen. Der Kurs, der von 8:45 bis 12:00 Uhr zweimal donnerstagsvormittags stattfindet, kostet 18,40€.




Städtisches Gymnasium startet das neue Schuljahr mit Projekttagen

Am Städtischen Gymnasium beginnt das neue Schuljahr am Mittwoch, 12. August, für alle Schülerinnen und Schüler wie gewohnt um 8.10 Uhr. In den ersten beiden Stunden haben die Jahrgänge sechs bis neun jeweils Klassenlehrerstunden, die Oberstufenjahrgänge EF bis Q2 ein Treffen mit ihren Stufenleitern. Anschließend findet Unterricht nach Plan statt.

Für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler startet ihr neuer Lebensabschnitt um 9.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Elisabeth Kirche. Anschließend erfolgt um 10.30 Uhr die offizielle Einschulung der Kinder. Danach gehen die Schülerinnen und Schüler das erste Mal mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern in ihren neuen Klassenraum, für die Eltern stehen in der Mensa Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein bereit. „Die Kinder bekommen an diesem Tag auch schon ihre neuen Bücher, eine Tasche sollte zum Transport mitgebracht werden“, rät Schulleiterin Bärbel Heidenreich.

Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der vergangenen Jahres nutzt das Städtische Gymnasium die beiden Tage nach Wiederbeginn des Unterrichts erneut für Projekttage, in denen die Klassen sechs bis neun sowie die drei Oberstufenjahrgänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten vielfältige Projekte angehen.

Während die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 mit ihren Klassenleitungen Einführungstage an ihrer neuen Schule verbringen werden, geht es für die Jahrgänge sechs und sieben um „Soziales Lernen“, orientiert an den Vorschlägen von „Lion‘s Quest“.

Um den Bereich „Umwelt und Soziales“ kümmert sich der Jahrgang 9. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler wird in der Ökostation Bergkamen-Heil unter Anleitung von Experten des Naturschutzbundes (NABU) die Orchideenwiese pflegen. Andere sammeln erste Erfahrungen in der Arbeit von Sozialdiensten. Neu im Programm ist das „Projekt gegen Rechts“, bei dem unter anderem eine Exkursion zur Steinwache nach Dortmund geplant ist.

In der Oberstufe liegt der Fokus auf der Vorbereitung für das Abitur und das Leben danach: Die Themenschwerpunkte liegen je nach Jahrgang auf Präsentations- und Vortragstechniken, Bewerbungstrainings, Vorbereitung der Facharbeit, Vorstellung von Berufen und Studiengängen, Leben in der eigenen Wohnung und vieles mehr. Hier arbeitet das Gymnasium wieder eng mit seinen Kooperationspartnern zusammen, u.a. mit der Sparkasse Bergkamen-Bönen und der Stadtbibliothek Bergkamen.

Auf einen Blick:

Für die Jahrgänge sechs bis zwölf: Wiederbeginn des Unterrichts, Mittwoch, 12. August, 8:10 Uhr.

Für den neuen Jahrgang fünf: Am Mittwoch, 12. August, um 9.15 Uhr findet in der St. Elisabeth Kirche Bergkamen, Parkstraße, ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die Begrüßung und die offizielle Einschulung folgt ab 10.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum (Aula) des Gymnasiums.




Von der Kinder-Uni in den Hörsaal: Bergkamener Sebastian Wenmakers studiert jetzt Geodäsie

Nach zahlreichen Kinder-Uni-Vorlesungen, dem Besuch der Jugend-Uni und des Hochschultags wechselt ein junger Bergkamener im Herbst in den echten Hörsaal: Mit Sebastian Wenmakers (18) studiert einer der ersten Kinder-Uni-Besucher demnächst Geodäsie.

Alles Gute für die Zukunft wünschen Landrat Makiolla, Sabine Leiße (Leiterin der Stabsstelle Planung und Mobilität beim Kreis, links) und Martina Bier (Mitarbeiterin Stabsstelle Planung und Mobilität, rechts) dem ehemaligen Kinder-Uni-Studenten Sebastian Wenmakers. Foto: B. Kalle – Kreis Unna
Alles Gute für die Zukunft wünschen Landrat Makiolla, Sabine Leiße (Leiterin der Stabsstelle Planung und Mobilität beim Kreis, links) und Martina Bier (Mitarbeiterin Stabsstelle Planung und Mobilität, rechts) dem ehemaligen Kinder-Uni-Studenten Sebastian Wenmakers. Foto: B. Kalle – Kreis Unna

Das Beispiel des jungen Mannes zeigt, dass sich die Bildungsoffensive des Kreises auszahlt. Die Kinder-Uni hatte Landrat Michael Makiolla 2007 als Projekt des Zukunftsdialogs ins Leben gerufen. Seitdem lösen Wissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern ab 8 Jahren einige Rätsel dieser Welt. Auf das Angebot der Kinder-Uni bauen die Jugend-Uni und der Hochschultag des Kreises für die älteren Schüler auf.

Sebastian Wenmakers bei einer der zahlreichen Kinder-Uni-Vorlesungen, an denen er teilgenommen hat (vorne rechts, gestreiftes Shirt). Foto: Kreis Unna
Sebastian Wenmakers bei einer der zahlreichen Kinder-Uni-Vorlesungen, an denen er teilgenommen hat (vorne rechts, gestreiftes Shirt). Foto: Kreis Unna

Bei der allerersten Kinder-Uni des Kreises Unna im März 2007 lautete das Thema: „Wie man Botschaften geheim halten kann.“ Das begeisterte den damals neunjährige Sebastian Wenmakers so, dass er in der Folge eine echte Kinder-Uni-Bilderbuchkarriere hinlegte. Er verpasste kaum einen Termin und konnte dadurch auch schon in jungen Jahren Hochschulluft schnuppern: Wer nämlich an allen Vorlesungen eines Halbjahres teilnimmt, darf bei einer Exkursion zu einer richtigen Hochschule mitfahren.

Noch bis er 16 war, besuchte Wenmakers häufig die von Martina Bier aus der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises organisierten Kinder-Uni-Vorlesungen. Er nahm auch an zahlreichen Jugend-Unis und vier Hochschultagen teil. „Das hat mir sehr geholfen, meine Studienentscheidung zu fällen“, erklärt Wenmakers. Ab Oktober geht es für ihn an die Universität Bonn, um Geodäsie und Geoinformation zu studieren – die Wissenschaft der Vermessung der Erdoberfläche.

„Herr Wenmakers ist das beste Beispiel dafür, dass das Konzept unserer Kinder-Uni aufgeht“, sagt Landrat Michael Makiolla. Jungen Menschen aus dem Kreis Mut machen, an die Uni zu gehen und damit eine akademische Laufbahn einzuschlagen, ist erklärtes Ziel seiner Bildungsoffensive. „Im Idealfall kehren sie dann als Ingenieure oder Naturwissenschaftler zurück“, wünscht sich Makiolla. Wenmakers nährt diese Hoffnung: „Für mein Fach gibt es deutschlandweit nur drei Universitäten, und Bonn ist die nächstgelegene. Später würde ich gern im Kreis Unna arbeiten, hier ist es einfach schön.“

Mit dem ersten Kinder-Uni-Studenten im echten Hörsaal sind aber längst noch nicht alle Ziele des Kreises erreicht. „Wir wollen, dass sich auch mehr Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund trauen zu studieren“, betont Sabine Leiße, Leiterin der Stabsstelle Planung und Mobilität. „Außerdem geht es uns darum, die Studienabbrecherquote zu minimieren.“ Kinder-Uni, Jugend-Uni und Hochschultag tragen dazu bei, dass junge Leute mit realistischen Vorstellungen an die Hochschulen gehen.

Mit dem Roman von Daniel Kehlmann „Die Vermessung der Welt“ und einem Buchgutschein wünschen Landrat Makiolla, Sabine Leiße und Martina Bier dem Kinder-Uni-Studenten der ersten Stunde viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg.