Schulministerium: Distanzunterricht bis zum 12. Februar verlängert

„Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 12. Februar 2021 ausgesetzt.“ Das teilt aktuell das Düsseldorfer Schulministerium auf ihrer Homepage mit. Für Schüler und Lehrkräfte bedeutet dies die Fortsetzung des Unterrichts auf Distanz und die Regelungen, die vom Ministerium bis zum 31. Januar getroffen wurden, gelten zusätzlich weitere zwei Wochen.

Konkret bedeutet das:

DISTANZUNTERRICHT

In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Diese Regelung gilt auch für alle Abschlussklassen.

Die Einrichtung des Distanzunterrichts erfolgt auf der Grundlage der Distanzlernverordnung, die die Landesregierung bereits im Sommer als bislang einziges Bundesland auf den Weg gebracht hat. Zudem wurden die Schulen bereits vor Monaten mit der Handreichung zum Distanzunterricht mit umfassenden pädagogisch-didaktischen Hinweisen ausgestattet. Weitere Unterstützung erhalten die Schulen durch die Sofortausstattungsprogramme der Landesregierung für digitale Endgeräte, die seit Juli 2020 zur Verfügung stehen.

Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts wird eine Doppelbelastung von Lehrkräften vermieden. Sie können sich auf die Organisation des Distanzlernens konzentrieren.

ABSCHLUSSKLASSEN

Diese Regelung gilt grundsätzlich auch für alle Abschlussklassen, also auch hier wird es keinen Präsenzunterricht geben.

Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen des Berufskollegs können allerdings bei besonderem pädagogischem Bedarf ausnahmsweise unter strikter Berücksichtigung der Hygienevorschriften der Corona-BetrVO im erforderlichen Umfang im Präsenzunterricht beschult werden. Die Entscheidung hierüber legt die Schulleitung unter Angabe der Begründung der oberen Schulaufsicht zur Genehmigung vor.

BETREUUNGSANGEBOT

Alle Schulen bieten ab Montag ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in Förderschulen oder in Schulen des Gemeinsamen Lernens, der eine besondere Betreuung erfordert – z.B. in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung –, muss diese in Absprache mit den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten auch in höheren Altersstufen sichergestellt werden.

Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regelhafter Unterricht statt. Für die Aufsicht kommt vor allem das sonstige schulische Personal in Betracht. Die Betreuungsangebote dienen dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.

Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich –  zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Zum Anmeldeformular und weiteren Fragen und Antworten zur Betreuung während der Aussetzung des Präsenzunterrichts vom 11. bis 31. Januar 2021 geht es hier.

KLASSENARBEITEN

Grundsätzlich werden bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten geschrieben. Ausnahmen gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 und den Abschlussklassen der Berufskollegs. Sie können im Einzelfall unter Einhaltung der Hygienevorgaben der Corona-Betreuungsverordnung geschrieben werden.




Unterstützung für Schulen: Hands-On im MediaLab

Nie war die Nutzung digitaler Medien in der Schule wichtiger als jetzt. Als Lehrkraft ist es dabei aber gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten: Nicht jeder weiß, was VR-Brillen, i3-Boards oder NAS-Laufwerke sind. Wenn dann auch noch ein Podcast aus der Cloud geladen werden soll oder ein Meme viral geht, ist die Verwirrung perfekt. Hilfe und Beratung mit echtem „Hands-On“ gibt’s jetzt im MediaLab Kreis Unna.

„Wenn ein YouTuber zum Beispiel das neueste Smartphone vorstellt, macht er wahrscheinlich erst mal ein ‚Hands-On‘-Video. Das bedeutet, Neues praktisch auszuprobieren, einfach mal selbst Hand anzulegen“, sagt Christine Raunser, Leiterin des Kompetenzteams. „Und genau das bieten wir im MediaLab Kreis Unna an. Wir bieten Lehrkräften, Erzieher*innen und Schulträgern sowie allen Interessierten die Möglichkeit, digitale Geräte auszuprobieren, wir beraten beim richtigen Einsatz und bieten medientechnische Schulungen an.“

MediaLab stellt sich vor
Im MediaLab arbeiten Medien- und Fachberater, echte Profis in Sachen Digitalisierung, die sich besonders gut in der Schule auskennen. Vor Ort im MediaLab stehen Geräte wie ein i3-Board (interaktives Whiteboard), ein i3-sixty Digitales Flipchart-Display, iMO-Learn-Cubes, Apple TV 4, eine Oculus Rift VR-Brille, Lego Mindstorm-Roboter, Surface-Pro-Laptops und Webcams zur Verfügung – alles zum Ausprobieren.

Das MediaLab befindet sich in der Parkstraße 42 in Unna. Weil in Corona-Zeiten Besuche aber nicht ohne Weiteres möglich sind, bittet das Team zunächst um telefonische oder digitale Kontaktaufnahme per E-Mail. Das Team ist erreichbar unter Tel. 0 23 03 / 27 – 17 48 oder E-Mail an info@medialab-kreis-unna.de. Infos gibt es auch unter www.kreis-unna.de/medialab.

Erster Termin: Helpdesk zum Distanzlernen
Besonders für Lehrerinnen und Lehrer im Kreis Unna interessant sein dürfte die erste Schulung per Zoom-Videokonferenz: Am Donnerstag, 28. Januar bieten die Medienberater des MediaLabs die Möglichkeit, Fragen zum Thema „Distanzlernen“ zu stellen, sich zu vernetzen und laden zum Austausch ein. Los geht es um 14.30 Uhr. Unter https://zoom.us/join einfach die Meeting-ID 916 3776 1755 und den  Kenncode 5dUTiu eingeben. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. PK | PKU




Gymnasium zieht positive Zwischenbilanz nach zwei Wochen Distanzunterricht

Nach zwei Wochen im vollständigen Distanzunterricht kann Bärbel Heidenreich, Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, ein positives Zwischenfazit zum Jahresanfang ziehen. Abgesehen von technischen Störungen, die Anfang der Woche den teilweisen Ausfall der Telefonanlage und eines Servers bei der Stadt sowie in mehreren Schulen zur Folge hatte, verlief der Distanzunterricht weitgehend problemlos. So seien die Rückmeldungen vonseiten der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte auch überwiegend positiv gewesen. „Die technischen Störungen betrafen zum Glück nur unser Verwaltungsnetz, nicht aber unsere Lernplattform. Nur die Notenkonferenz der Q2 musste um einen Tag verschoben werden. Der Online-Unterricht war davon glücklicherweise nicht betroffen“, stellt Bärbel Heidenreich klar.

Es zahle sich aus, dass die Schulgemeinde sich frühzeitig auf eine Lernplattform geeinigt habe, mit der nun fast alle professionell umgehen könnten. Zudem führe das eigene Konzept zum Lernen auf Distanz zur Transparenz der Vereinbarungen und biete allen Struktur. „Wir stehen weiterhin im stetigen Austausch miteinander, holen regelmäßig Rückmeldungen ein, um Erfahrungen auszutauschen und die Zusammenarbeit weiter zu optimieren. Es bleibt aber ein täglicher Lern- und Entwicklungsprozess für alle Beteiligten.“




VHS Bergkamen startet mit Online-Kursen!

Die VHS Bergkamen wird zunächst bis zum 14.02.2021 geschlossen bleiben. Damit „Lernwillige“ auch in der Zwischenzeit versorgt sind, hat die VHS zurzeit 23 Online-Kurse im Angebot. Es handelt sich um Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Fremdsprachen sowie EDV und berufliche Bildung.

Interessierte finden diese Angebote auf der Homepage der VHS „vhs.bergkamen.de“ unter dem Menüpunkt „Spezielles“. Hier ist auch eine Anmeldung online möglich.

Außerdem versucht die VHS, weitere Kurse, zunächst mit Kursbeginn im Februar, online anzubieten. Für Interessierte, die skeptisch sind, ob diese Kursformate für sie geeignet sind, bietet die VHS eine kostenfreie „Schnupperstunde“ an.

Auch nimmt die VHS gerne weiterhin Anmeldungen für die Präsenzkursangebote entgegen. Diese beginnen, sobald die VHS Bergkamen wieder öffnen kann. Über den genauen Öffnungstermin wird die VHS die Teilnehmenden persönlich und alle weiteren Interessierten über die VHS-Homepage und Facebook informieren.

Für Rückfragen und Anmeldungen steht das VHS-Team gerne telefonisch während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 bis 16:00 Uhr unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 zur Verfügung. Online können Interessierte sich jederzeit über https://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Willy-Brandt-Gesamtschule nimmt zum zweiten Mal am Bildungsprogramm Erasmus+teil

Schulen aus sechs Ländern arbeiten mit dr Willy-Brandt-Gesamtschule am neuen Erasmus-Programm „Nachhaltig denken – Verantwortungsvoll handeln“. Foto: E. Gündüz (Klasse 8a)

Nach dem erfolgreichen Projekt „Erste-Hilfe über Grenzen – First aid across borders“, in dessen Rahmen der Schulsanitätsdienst der Willy-Brandt-Gesamtschule erweitert und die Erste-Hilfe in die Curricula der Fächer NW und Biologie aufgenommen wurde, startet die Willy-Brandt-Gesamtschule nun mit fünf Partnerschulen und Ländern das neue Projekt „Nachhaltig denken – Verantwortungsvoll handeln – Think sustainably – Act responsibly“.

Das Erasmus-Projekt zielt einerseits auf die europaweite Vernetzung von Partnerschulen, andererseits aber auch auf die Förderung von Nachhaltigkeit und steht somit in Verbindung zu Projekten wie „Schulgarten“ und „Talentschule“.  Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, Nachhaltigkeit in ihren vielen Dimensionen zu sehen und fächerübergreifend – ganzheitlich und kompetenzorientiert – zu vernetzen und zu vermitteln. Das im März 2020 durch die Willy-Brandt-Gesamtschule eingereichte Projekt wurde Anfang Oktober 2020 von der EU genehmigt und wird mit über 32.000€ pro Land durch Erasmus+ gefördert.

Gerade in der Coronazeit ist die Freude über die Unterstützung des Projekts durch das Erasmus+- Programm enorm groß. Der Arbeitskreis Schulpartnerschaften der Willy-Brandt-Gesamtschule berichtet, dass trotz Corona-Lockdown alle geplanten Aktivitäten, die Reisen ausgeschlossen, bisher durchgeführt werden konnten.

Im Fach „Soziales Lernen“ haben sich bereits einige Klassen mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Sie haben zu dem Thema Fragebögen ausgefüllt und ausgewertet sowie Brainstorming-Diagramme und Logos erstellt. Zwischen den Ländern läuft im Moment eine Logo-Challenge. Nach einer Jurierung der erstellten Logos wird das zum Thema zutreffendste und ästhetisch ansprechendste Logo auf allen Dokumenten, die im Rahmen des Projekts entstehen, seinen Platz finden.

Auch wurden die Erasmus-Days geehrt. Die Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule haben, um den Gedanken „Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir etwas bewegen“ zum Ausdruck zu bringen, die Flaggen der sechs Länder in Form eines Puzzles angefertigt. Mit der Zusammensetzung der Puzzleteile kommen die Flaggen der sechs Länder zum Vorschein. Diese Message des Projekts wurde mit einer Drohnenaufnahme festgehalten.

Mit großer Hoffnung warten die sechs Schulen auf reale Begegnungen. Virtuelle Begegnungen über Zoom und BigBlueButton fanden zwischen den Schulen bereits mehrmals in englischer Sprache statt und sind auch weiterhin angedacht. Die Schülerinnen und Schüler der sechs Länder traten sich sogar digital in einem Quizduell gegenüber. Dieses bereitete den Schülerinnen und Schülern große Freude. Auch haben sich einige schon gegenseitig bei Instagram geaddet. Gerade in Zeiten der Digitalisierung und der Corona-Pandemie können Schülerinnen und Schüler so durch „Learning by doing“ verschiedene Orte der digitalen Begegnung und zahlreiche Tools kennenlernen und anwenden. Außerdem verbessern sie ihre Englischkenntnisse.




Server defekt: Kein Distanzunterricht möglich und auch Lehrerkonferenz des Gymnasiums betroffen

Der Defekt am Server von Helinet hat sich unmittelbar auf den Unterricht an den Bergkamener Schulen ausgewirkt.

Am Anfang der Woche konnten weder die Freiherr-vom-Stein-Realschule noch das Städt. Gymnasium ihren normalen Unterricht auf Distanz abhalten. Beide Schulen und auch die VHS der Stadt Bergkamen verfügen über einen Internetanschluss, der über eine Richtfunkstrecke zu den Schulen geführt wird. Auf diese Art werden Bandbreiten in den Schulen erreicht, die sonst nur durch ein Glasfaseranschluss erzielt werden können. Das System, dass in der Regel sehr stabil läuft, war durch den Defekt bei Helinet direkt betroffen. Auch eine Lehrerkonferenz am Städt. Gymnasium Bergkamen konnte nicht wie geplant zu Ende geführt werden.

„Für alle drei Einrichtungen waren die Ausfälle sehr ärgerlich, zumal der Unterricht auf Distanz gut vorbereitet und nach den Weihnachtsferien sehr gut angelaufen war“, erklärt Andras Krey vom Schulverwaltungsamt.




Erste digitale Kinder-Uni im neuen Jahr: Die Geschichte der Erde

Auch im neuen Jahr läuft die Kinder-Uni des Kreises Unna erst mal digital. Beim ersten Vortrag mit Prof. Dr. Harald Strauß geht es darum, die Geschichte des Lebens und der Erde mit Hilfe von Gesteinen zu erforschen. Am Freitag, 22. Januar startet die Veranstaltung um 17 Uhr per Videomeeting. Über die Plattform „Zoom“ können sich die Kinder zuschalten.

Mit der Zeitmaschine geht es bis zum Anfang unserer Erde. Die ist immerhin schon 4,6 Milliarden Jahre alt – ziemlich schwer vorstellbar diese Zahl. Die spannende Geschichte einer Welt voller Veränderungen von Lebensbedingungen ist also ziemlich lang. Erst mal soll es aber um den Anfang gehen, wie alles Leben begann, in Südafrika. Am Lenkrad der Zeitmaschine: Prof. Dr. Harald Strauß, Professor für Geologie und Paläontologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Teilnahme über Zoom
Um an dem Meeting teilzunehmen, benötigen die Kinder einen Internetzugang und einen Computer, Tablet oder Smartphone. Über die App „Zoom“ oder die Internetadresse www.zoom.com/join können dann die Meeting-ID: 945 0291 4365 und der Meeting-Kenncode: 937030 eingegeben werden. Los geht es am 22. Januar um 17 Uhr. Alternativ kann der QR-Code im Flyer gescannt werden. Alle Infos sind unter www.kreis-unna.de/kinderuni zu finden.

Die darauffolgende Kinder-Uni wird ebenfalls digital stattfinden. Am Freitag, 19. Februar geht es um 17 Uhr weiter mit dem Thema „Alexa, ich brauche ein Pony!“. Prof. Dr. Mark Harwardt von der Hochschule für angewandtes Management wird erklären, wie digitale Sprachassistenten funktionieren. PK | PKU




Zwei Videokonferenzen: Virtueller Tag der offenen Tür an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der diesjährige Tag der offenen Tür für die Oberstufe als virtuelle Veranstaltung statt. Im Rahmen zweier Videokonferenzen informiert das zukünftige Beratungslehrerteam Frau Niehus und Herr Schuhmann über die vielfältigen Möglichkeiten des Abiturs an der Willy-Brandt-Gesamtschule.

Die Videokonferenzen finden am 18.01.21 ab 11 Uhr und 20.01.21 ab 17 Uhr statt. Über die Schulhomepage www.gesamtschule-bergkamen.de gelangen interessierte SchülerInnen und deren Eltern über einen dort zur Verfügung gestellten Link direkt zu den Videokonferenzen, bei denen natürlich auch individuelle Fragen der ZuschauerInnen beantwortet werden. Grundsätzlich ist eine Anmeldung für die Oberstufe zu den auf der Homepage veröffentlichten Zeiten ohne Voranmeldung möglich.




Gymnasium startet Newsletter für interessierte Viertklässler und ihre Eltern

Das Städtische Gymnasium Bergkamen versendet seit Dienstag täglich per Mail einen Newsletter für interessierte SchülerInnen der vierten Klassen und ihre Eltern. Darin wird über verschiedene Themengebiete, die für die „Neuen“ von Interesse sind, informiert.

Diese Serie von Infomails leitet hin zum virtuellen Eltern-Informationsabend am 20.01.2021 um 19 Uhr, zu dem Schulleiterin Bärbel Heidenreich und Erprobungsstufenkoordinator Sascha Rau herzlich einladen. Der Videolink wird rechtzeitig über den Newsletter versandt
bzw. ist auf der Homepage zu finden. Da die Schülerinnen und Schüler leider keine Möglichkeit haben, sich die Schule von innen anzuschauen, sind für diese bei Interesse nachmittägliche Videokonferenzen am 21. und 22. Januar ab jeweils 15 Uhr geplant, in denen sie ihre spezifischen Fragen stellen oder sich Teile der Schule zeigen lassen können. Auch Instrumentenvorführungen und kleine Fitnesseinheiten per Video aus der Turnhalle des SGB sind dabei geplant.

Der Newsletter kann unter s.rau@portal-gymnasium-bergkamen abonniert werden, er ist aber auch täglich aktuell auf der Homepage des SGB zu finden. Eventuelle Fragen können ebenfalls gerne an diese Email-Adresse gestellt werden.




Bergkamener Gymnasium setzt im Lockdown auf eigenes Distanzlernkonzept

Symbolfoto: Fahling/SGB

Seit Montag läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. „Wichtig war uns dabei insbesondere, dass wir auf die Erfahrungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte eingehen“, betont Anja Ganster, die gemeinsam mit Dr. Jörg Bittner und Benjamin Schlüter die Arbeitsgruppe leitet.

Das Konzept sieht eine lernförderliche Verknüpfung von Präsenz-und Distanzunterricht an der Schule vor und folgt den Grundsätzen für das Lernen auf Distanz des Schulministeriums NRW.

Geregelt sind nicht nur die Kommunikationswege zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Eltern, sondern auch Arbeitsumfang und Bearbeitungszeit der gestellten Aufgaben. Hier kommt in der Sekundarstufe I beispielsweise ein Wochenplan zum Einsatz, um die Lernaktivitäten zu strukturieren und nachhalten zu können. Damit die Schülerinnen und Schüler sich auch in Zeiten, in denen der Präsenzunterricht ausgesetzt wird, durchgängig zur Klassengemeinschaft zugehörig erleben, finden auch die Stunden des „Sozialen Lernens“ im Konzept Berücksichtigung. Auch der Online-Fachunterricht durch die Lehrkräfte stellt einen bedeutenden Eckpfeiler des Konzepts dar.

Um den Schülerinnen und Schülern Zugang zu den Materialien zu ermöglichen wird weiterhin die Lernplattform moodle eingesetzt. Im Umgang mit dieser wurden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Eltern bereits zu Schuljahresbeginn fortgebildet. Neben der Möglichkeit dort Aufgaben herunterzuladen und zu bearbeiten, können auch Ergebnisse hochgeladen und von den Lehrkräften entgegengenommen und bewertet werden.

Die Vorsitzende der Schulpflegschaft, Jutta Rahn, lobt die Schulleitung für den laufenden Informationsaustausch und die gute Begleitung der Eltern auf dem Weg zur Umsetzung des neuen Distanzlernkonzeptes: „Seit dem letzten Lockdown hat das Städtische Gymnasium Bergkamen innerhalb kürzester Zeit und unter erschwerten Bedingungen ein Konzept zum Distanzlernen erarbeitet“, berichtet Jutta Rahn. Der Schulpflegschaftsvorstand sei hierbei laufend durch die Schulleitung über den aktuellen Stand informiert worden. Die Eltern hatten über ihre Pflegschaftsvertretungen in unterschiedlichen Gremien regelmäßig die Möglichkeit, aufgrund ihrer Erfahrungen bei der stufenweisen Einführung des Distanzlernens Anregungen und Verbesserungsvorschläge abzugeben.

„Alle Eltern erhielten darüber hinaus die Möglichkeit, die wesentlichen Funktionen der Lernplattform ‚Moodle‘ im Rahmen einer Schulung kennenzulernen. Fast 40 Eltern, insbesondere aus den unteren Jahrgangsstufen, nutzten dieses Angebot und wurden in drei Gruppen durch Lehrkräfte des SGB geschult“, so Jutta Rahn weiter. Nachdem im Vorfeld alle Schülerinnen und Schüler diese Grundlagenschulung erhielten, konnten nun spezielle Fragen der Eltern beantwortet werden.

Das Distanzlernkonzept konnte in den letzten Wochen während unterschiedlicher Quarantänephasen weiter erprobt werden, so dass nun eine gewisse Sicherheit in der Anwendung entstanden ist.

„Die nächsten Wochen des neuen Lockdowns bedeuten für alle Beteiligten eine große Belastung, aber die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass alle versuchen werden, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen“, ist Jutta Rahn überzeugt.




Realschule Oberaden: Imagefilm auf Youtube und Videokonferenz mit der Schulleitung

Aufgrund der Corona-Pandemie kann es in diesem Schuljahr wird es auch an der Realschule Oberaden keinen „Tag der offenen Tür“  geben. Darauf haben sich alle weiterführenden Bergkamener Schulen im Sinne der Gesundheit entschieden. Einen ersten Eindruck erhalten interessierte Eltern und Schüler durch den neuen Imagefilm, der diesen Link auf Youtube abrufen werden kann: www.youtube.com/channel/UCf4uLBQJvjC8Pzfv4kg2BEg

Um auch direkt Fragen an die Schulleitung stellen zu können, werden richtet die Realschule Oberaden für Interessierte am Freitag, 15. Januar 2021, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr eine Zoom-Videokonferenz ein. Klicken Sie dazu am Freitag bitte auf folgenden Link:

https://us02web.zoom.us/j/89010676649?pwd=SFlLYm9Nbm94VG1zTS9rSmk3dXFoUT09

Passwort: anmeldung

Sollten Sie persönliche Fragen haben, können Sie sich gerne telefonisch unter 02307 982090 oder per Mail sekretariat@realschule-oberaden.de an die Schule wendenwenden. In besonderen Fällen wird auch die Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins möglich sein. Eine kurze Zusammenfassung aller wichtigen Fakten zur Realschule Oberaden gibt es hier: https://www.realschule-oberaden.de/fileadmin/user_upload/2021-Informationsveranstaltung.pdf 

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, haben Sie dazu an folgenden Terminen die Gelegenheit:

Freitag, 12. Februar 2021, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Mittwoch, 17. Februar 2021, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Donnerstag, 18. Februar 2021, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag, 19. Februar 2021, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Bringen Sie zur Anmeldung nach Möglichkeit bereits die ausgefüllten Bögen und Unterlagen mit, um eine Bearbeitung vor Ort zu beschleunigen. Die Formulare zum Download gibt es auf dieser Internetseite: https://www.realschule-oberaden.de/die-schule/formulare-und-downloads