Ab sofort auch bei der VHS Bergkamen: vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm

Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Die Volkshochschule Bergkamen beteiligt sich ab diesem Semester an dem Gemeinschaftsprojekt. Das Programm „vhs.wissen live“ findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Kulturzeitschrift „Kursbuch“ statt.

Die VHS Bergkamen bietet damit den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft. Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet, oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Die Vorträge können in Echtzeit verfolgt werden und Fragen können über einen Online-Chat in die Veranstaltung eingebracht werden.

Die VHS startet mit dem ersten Livestream am Dienstag, 4. Oktober um 19.30 Uhr mit Prof. Dr. Peter Dabrock, der über „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ spricht. Peter Dabrock ist seit 2010 Professor für Systematische Theologie (Ethik) im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und war von 2016 bis 2020 Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.

Bereits am Mittwoch, 5. Oktober um 19.30 Uhr ist die Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard zu Gast bei „vhs.wissen live“. Christiane Nüsslein-Volhard ist Biologin und wurde u.a. 1995 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Sie spricht über „Grenzen der Menschheit“.

Weitere Informationen zu den kostenfreien aktuellen und weiteren Vorträgen der Reihe „vhs.wissen.live“ finden Interessierte unter www.vhs.bergkamen.de. Dort ist auch eine Anmeldung bequem möglich oder telefonisch unter den Ruf-Nr. 02307-284952 oder 02307-284954.




Jugend-Uni: Science-Fiction-Film „Dune“ auf dem Prüfstand

Der Science-Fiction-Film Dune fasziniert mit schönen Dünenlandschaften auf dem Wüstenplaneten Arrakis. Dort gibt es kaum Wasser und hohe Temperaturen. Die Filmemacher haben Mensch und Tier auf die Verhältnisse dort angepasst – doch ist das realistisch? Bei der nächsten Jugend-Uni im Cineworld Lünen am Dienstag, 13. September ab 17 Uhr haben Jugendliche ab 12 Jahren die Chance, mit einem Experten über die Ideen im Film zu diskutieren.

Geklärt wird, was Wissenschaftsdisziplin Bionik dazu beitragen kann. Sie zeigt, wie die Phänomene aus der Natur auf die Technik übertragen werden können. Dabei gehen die jungen Forscher Fragen nach wie: Wie realistisch sind die eleganten Fluggeräte mit Libellenflügeln? Was können wir von den kleinen Wüstenmäusen lernen, die mit ihren großen Ohren Wasser aus der Luft  kondensieren? Oder wie schaffen es die riesigen Sandwürmer, sich so schnell im Sand des Planeten Arrakis zu bewegen?

Nach einem kurzen Vortrag diskutieren die Forscher diese Fragen mit Prof. Dr. Peter Kersten
von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Anschließend sehen sie gemeinsam den Kinofilm Dune. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Ticket für den Film muss allerdings vorab in der Cineworld Lünen, Am Hagen 3 in Lünen oder im Internet unter www.cineworld-luenen.de reserviert werden. PK | PKU




Mutige und starke Drittklässler in Bergkamen: Präventionswoche für Grundschulklassen ein voller Erfolg

Eine ganze Schulwoche der Bergkamener Drittklässler stand unter dem Motto „Gemeinsam mutig – zusammen stark“. Erstmalig führte das Bergkamener Kinder- und Jugendbüro (kijub) diese bunte Veranstaltungsreihe mit sechs Bergkamener Grundschulen und über 400 Schüler:innen durch.

Den Projektauftakt im studio theater bildete eine Theatervorstellung des Präventionstheaters Albrecht aus Witten, welche die Themen Mut und Angst in ihrem Theaterstück „Mutig miese Monster meucheln“ spielerisch in den Fokus rückten. Durch das aktive Einbeziehen der Kinder im Publikum konnten diese hautnahe Einblicke erhalten. Ein nachbereitendes Gespräch mit den Schauspieler:innen im Anschluss an das Theaterstück diente weiterhin zur Vertiefung. Positiv bestärkt konnten sich die Sieben- bis Neunjährigen nach der Vorstellung wieder mutig in den Schulalltag begeben.

Eine Methodenfortbildung für die Lehrer:innen der beteiligten Klassen stand nachfolgend auf dem Programm. Hier erfuhren die Pädagog:innen spielerisch, wie Spiele und Methoden gezielt zur Stärkung und zum Mutmachen der Kinder eingesetzt werden können. Begeistert und engagiert erprobten die Beteiligten viele Methoden in der Praxis.

Den Abschluss des Projektes bildete ein Mutparcours, den die Mitarbeiter:innen des kijub direkt an den beteiligten Schulen durchführten. Hier konnten sich die Schüler:innen mutig durch eine dunkle und enge Gletscherhöhle zwängen und diese auch gemeinsam mit ihren „Mutmachern“ durchqueren.

„Kinder zu stärken ist ein sehr wichtiges Thema in der Präventionsarbeit“, erklärt Imke Vogt vom kijub, „denn gestärkte Kinder mit eigenem inneren Kompass, der ihnen zeigt was richtig oder falsch ist, sind auch später nachweislich viel weniger für Suchtgefahren oder delinquentes Verhalten anfällig.“

Um die Drittklässler auch im nächsten Schuljahr nachhaltig zu stärken, plant das kijub eine Verstetigung des erfolgreichen Projektes.




VHS Bergkamen: Anmeldungen laufen auf Hochtouren – Kurse starten am 29.08.2022

Das neue Semester der Volkshochschule Bergkamen beginnt am 29. August. Es sind schon 630 Anmeldungen zu den Kursen des nächsten Semesters zu verzeichnen. „Dass unsere Angebote so gut ankommen, erfreut uns sehr“, so die VHS-Leiterin Sabine Ostrowski.

Ein Blick ins neue Programm lohnt sich allemal. Es findet sich auch ein buntes Potpourri von Einzelveranstaltungen im Programmbereich Politik und Gesellschaft. Themen sind Vermögensgerechtigkeit in Deutschland, Energiewende zu Hause oder auch gemeinschaftliches Wohnen für immer mehr Lebenslagen. Diese Webvorträge, die in Kooperation mit der VHS Böblingen-Sindelfingen präsentiert werden, sind Live-Online-Seminare zu festen Terminen. Die zum Teil internationalen Referenten vermitteln ihr Expertenwissen direkt aus ihrem Büro, Institut oder sogar aus dem Ausland. Die Teilnahme ist gebührenfrei!

Am 8. September wird Dr. Eugen Drewermann seinen Vortrag im „studiotheater“ halten. In diesem Jahr widmet er sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern, die sie im Religionsunterricht gestellt haben: „Wie ist das gemeint: Gott unser Vater?“, „Passen Schöpfergott und Evolution zusammen?“, „Ist Gott allmächtig – angesichts von Leid und Elend in der Welt?“, „Was ist unter Teufel und Hölle zu verstehen?“, „Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?“ und vieles mehr. Darauf möchte Dr. Eugen Drewermann nachvollziehbare Antworten geben. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist obligatorisch.

Neben den bewährten und stark nachgefragten Kursen, sind durch alle Programmbereiche hinweg auch viele neue Angebote zu finden.
Unter dem Motto „VHS macht gesünder“ finden sich im Programm zahlreiche Kurse und Workshops mit Entspannung- und Bewegungsangeboten sowie Seminare zur psychischen Gesundheit, in denen die Teilnehmenden gesundheitsfördernde Methoden kennenlernen und üben können. Gesundheitsvorträge runden das Angebot ab und können zum Teil entspannt zu Hause verfolgt werden.

Im Fremdsprachenbereich gibt es neue Anfängerkurse in den Sprachen Englisch, Italienisch und Spanisch. Aber auch in den bestehenden und fortgeführten Kursen sind Quereinsteiger mit den entsprechenden Vorkenntnissen willkommen.

Der Bereich der beruflichen Bildung und EDV bietet Kurse für EDV- und Smartphone-Neulinge aber auch Angebote zur Erstellung einer eigenen Homepage mit WordPress, zu Microsoft Teams und digitalem Online-Marketing. Einige neue Kurse und Vorträge zum Kommunizieren und Kooperieren im Internet, wie z.B. Videos im Internet erstellen, Know-how für Videokonferenzen und Tipps zum effektiven Arbeiten im Homeoffice ergänzen das Angebot. Neu im Angebot sind zwei Kurse zum iPad und iPhone, in denen die Grundfunktionen bis zu den komplexen Funktionen der kleinen Alltagshelfer geübt werden.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich, während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Kursanmeldung per Telefon ist unter den Rufnummern 02307/284952 und 284954 möglich. Über die Internetseite https://vhs.bergkamen.de können Interessierte sich jederzeit anmelden.




„Römer und Westfalen“. Museumsverein fährt nach Haltern und Westerholt – Es sind noch Plätze frei

Der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen wird am Samstag, den 3. September 2022, nach Haltern und Westerholt fahren. Nicht-Vereinsmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzukommen.
„Rom in Westfalen 2.0“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung im LWL-Römermuseum Haltern am See. Neue Erkenntnisse und brandaktuelle Funde werden bei einer Führung am Vormittag erläutert und vorgestellt. Wie
wunderschön und geschichtsträchtig Heimatregionen sind, erfahren die Ausflügler am Nachmittag bei einem
Rundgang durch die historische Altstadt Westerholt – auch das Rothenburg Westfalens genannt.
In der Zwischenzeit ist ein Aufenthalt am Südufer des Halterner Sees geplant. Wer möchte, kann im „Hotel am Seehof“ zu Mittag essen oder aber am Ufer entlang spazieren.

Der Bus startet um 8:30 Uhr am Stadtmuseum in Oberaden. Die Rückkehr ist dort gegen 18:00 Uhr geplant.
Vereinsmitglieder zahlen 36,00 Euro, Nichtmitglieder 40,00 Euro für den Eintritt, die Führungen und den
Transfer. Rückfragen beantwortet Beate Tebbe unter Telefon-Nummer 02307 88168, E-Mail: r-b-tebbe@web.de.
Anmeldeschluss zu dieser Fahrt ist Montag, der 29. August.




Oliver Kaczmarek lädt zum Fachgespräch zum Thema „Sprach-Kitas“ ins Heinrich-Martin-Haus ein

Oliver Kaczmarek

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat angekündigt, dass zum Ende des Jahres das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ auslaufen und sprachliche Bildung zum prioritären Handlungsfeld im „Gute-Kita-Gesetz“ gemacht werden solle. Hierfür sind im Bundeshaushalt für die Jahre 2023 und 2024 jeweils bis zu zwei Milliarden Euro vorgesehen. „Diese Ankündigung hat unter den betroffenen Trägern und Kitas verständlicherweise Verunsicherung ausgelöst“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek.

Über mögliche Folgen der Pläne der Familienministerin zu den Sprach-Kitas und die Weiterentwicklung sprachlicher Bildung in der Kindertagesbetreuung möchte der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek mit Kita-Trägern, Kita-Mitarbeitenden und kommunalen Fachdezernenten diskutieren sowie über den aktuellen Stand informieren. Das Fachgespräch findet statt am Freitag, 26. August, um 10.30 Uhr im AWO-Kulturzentrum Heinrich-Martin-Heim, Am Wiehagen 32, in Bergkamen.




Französischkurs des Gymnasiums engagiert sich für ein Miteinander der Kulturen

Der Französischkurs des Gymnasiums in Düsseldorf. Foto: SGB

Französischkurs engagiert sich für ein Miteinander der Kulturen und stellt seine Kreativität im internationalen Wettbewerb „Jugend creativ“ unter Beweis.

Le monde est grand et élégant“ (franz. „Die Welt ist groß und elegant“) lautet der Titel des Videoclips und des Rapsongs, die der Französischkurs 7ad von Frau Kroik am Städtischen Gymnasium Bergkamen im Laufe des Projektes „Die Schönheit in der Vielfalt“ kreiert hat. Für ihre Arbeit erhielten die Siebtklässler:innen den fünften Preis auf der Landesebene im Wettbewerb „Jugend creativ“. Dank des Preisgeldes konnten die Schüler:innen die Stadt Düsseldorf besuchen und sich den Film „Fourmi“ anschauen, der im Rahmen des französischen Jugendfilmfestivals Cinéfête gezeigt wurde.

Kreativität, Teamgeist, Kommunikation, Medienkompetenz und interkulturelle Kompetenzen standen im deutsch-französischen Projekt „Schönheit in der Vielfalt“ in der 7ad im Fokus.

Nach nur 5 Monaten intensiven Lernens des Französischen, verfassten die Schüler:innen im Unterricht drei verschiedene Songtexte in französischer Sprache. Mit Unterstützung eines eingeladenen Raplehrers wurden die Songs aufgenommen und musikalisch arrangiert. Anschließend drehten und montierten sie einen Videoclip zu einem der Raplieder.

Die Lieder handeln von unterschiedlichen Persönlichkeiten mit diversem kulturellem Hintergrund, die sich dank ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergänzen. Zusammen bilden sie eine Einheit und sind die Facetten „eines einzigen Diamanten“.

Als Grundlage für die Inhalte der Rapsongs dienten die Gespräche mit den Projektpartner:innen aus Frankreich in mehreren Videokonferenzen sowie der digitale Austausch kreativer Produkte, zum Beispiel der gemalten beziehungsweise gezeichneten Portraits.

Anschließend entwickelten die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der französischen Partnerklasse einen weiteren diesmal gemeinsamen Rapsong in deutscher und französischer Sprache. Die Verknüpfung von mehreren Sprachen und Musik verlieh der Sprache mehr Emotionalität und Ausdruckskraft, was die Botschaft des Liedes verstärkte.

„Mit unserem Rapsong wollen wir die Menschen in Frankreich und in Deutschland auf die Bedeutsamkeit des gegenseitigen Respekts und der Offenheit den anderen Sprachen, Kulturen und Religionen gegenüber aufmerksam machen und gleichzeitig die Gemeinsamkeit, nämlich die Menschlichkeit, hervorheben.“




Gymnasium Bergkamen: Deutsch-französisches Projekt zur Erinnerungskultur international ausgezeichnet

Die ProjektteilnehmerInnen des Klasse 9a. Foto: Kroik / SGB

Créer, c’est résister. Résister, c’est créer“ heißt das mit mehreren Preisen auf der Bundesebene und in Frankreich ausgezeichnete deutsch-französische Projekt des Kurses 9ab von Frau Kroik. Bei dem Titel handelt sich um ein Zitat von Stéphane Hessel, einem französischen Diplomaten, Lyriker und Essayisten.

Das Projekt widmete sich den bekannten deutschen und französischen Widerstandskämpfer:innen im Zweiten Weltkrieg. Die Neuntklässler:innen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen setzten sich mit dem Thema in Kooperation mit ihrer französischen Partnerklasse in Videokonferenzen sowie im Rahmen außerschulischer Aktivitäten auseinander und kreierten verschiedene Trailer über das Engagement und das Leben bekannter historischer Persönlichkeiten wie zum Beispiel Ursula Meißner. Die Kreation der Trailer erlaubte es den Jugendlichen, eine innere Beziehung zu den starken Persönlichkeiten aufzubauen, deren Lebensläufe Identifikationspotenziale bieten. Ferner verfolgte die internationale Zusammenarbeit das Ziel, eine polyphone Erinnerungskultur zu fördern und damit ein gemeinsames europäisches Narrativ um das „Nie wieder“ zu schaffen.

Im Juli 2022 waren die Trailer über Ursula Meißner sowie Hans und Sophie Scholl in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin in einer Ausstellung zu sehen sein. Für die Kurzfilmformate haben die Schüler:innen Daria Horstick, Malin Kleinhans, Chelsea Pata, Katharina Schwingeler sowie Hannah Krappe, Sofia Freiberg, Xenia Konn und Amelie Bernhardt ein Preisgeld zur Realisierung der Beiträge im öffentlichen Raum bekommen. In Frankreich wurde das Projekt mit dem ersten Preis im Wettbewerb „Devoir de Mémoire“ von der von Charles de Gaulle gegründeten Assoziation Association Nationale des Membres de l’Ordre National du Mérite sowie mit dem zweiten Preis im Wettbewerb „Concours de la Résistance et de la Déportation“ ausgezeichnet.

Die Videos können auf der Homepage des Gymnasiums betrachtet werden: https://www.gymnasium-bergkamen.de/index.php/unsere-schule/aktuelles-aus-dem-sgb/823-12-august-2022-deutsch-franzoesisches-projekt-zur-erinnerungskultur-international-ausgezeichnet




Herzlich willkommen, liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Gymnasiums!

Das Foto zeigt die vier neuen Klassen 5. Herzlich willkommen am SGB! Foto: Fahling/SGB

Drei ereignisreiche Tage liegen vor den 115 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche und der offiziellen Einschulungsfeier am Mittwoch verbringen die Schülerinnen und Schüler nun am Donnerstag und Freitag zwei Einführungstage mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Mit verschiedenen Teambuilding-Aktionen, Verkehrserziehung, der Gestaltung des Klassenraums, einer digitalen Schnitzeljagd mithilfe der neuen iPads und vielem mehr soll das Kennenlernen erleichtert und der Klassenverbund gleich zu Beginn nachhaltig gestärkt werden.

Am kommenden Montag starten die Fünftklässler nun in ihre erste „richtige“ Schulwoche und lernen nach und nach die neuen Fächer und die neuen Lehrerinnen und Lehrer kennen.




Einschulung im nächsten Jahr: Eltern erhalten Post mit „Anmeldeschein“ für Grundschulen für Kinder, die om 01.10.2016 bis 30.09.2017 geboren sind

Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 01.10.2016 bis 30.09.2017 geboren sind, wurden am 01.08.2022 vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben.

Mit dem Anschreiben wurde den Eltern ein „Anmeldeschein“ zugesandt, den sie ausfüllen und zum Schulverwaltungsamt zurücksenden sollen. Außerdem erhielten die Eltern eine Liste aller Bergkamener Grundschulen, da sie ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden können.

Sobald die Anmeldescheine dem Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport vorliegen, steht fest, wie viele zukünftige Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Grundschulen im Sommer 2023 besuchen wollen.

Das Anmeldeverfahren wird an den Bergkamener Grundschulen in der Zeit vom 24.10. – 14.11.2022 durchgeführt. Hierzu erhalten die Erziehungsberechtigten von der gewünschten Grundschule einen Termin.

Die Schule benötigt zum Anmeldetermin das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde.

Getrennt lebende oder geschiedene Erziehungsberechtigte müssen einen beglaubigten Nachweis über das elterliche Sorgerecht vorlegen.

Sollten Eltern versehentlich keine Mitteilung erhalten haben, können sie sich unter der Rufnummer (02307) 965-394 beim Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport melden.

Oder unter der E-Mail-Adresse c.herbst@bergkamen.de.

Erziehungsberechtigte, die ihr Kind vorzeitig einschulen wollen, können sich ebenfalls beim o. g. Amt melden und erhalten einen Anmeldeschein für die vorzeitige Einschulung zum Schuljahr 2023/24.

Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet letztendlich die entsprechende Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.




Deutschförderprogramm der Volkshochschule für Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien

Zwei Wochen ihrer Sommerferien nutzen 15 Schülerinnen und Schüler, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Sie kommen aus der Ukraine oder Serbien und möchten im nächsten Schuljahr gut gerüstet sein, um dem Unterricht in ihrer neuen Heimat Bergkamen folgen zu können. Die jungen Kursteilnehmer sind zwischen 12 und 16 Jahren und kommen aus den weiterführenden Bergkamener Schulen.

Die Volkshochschule Bergkamen hat bereits in den vergangenen Jahren dieses Programm in Kooperation mit den Schulen durchgeführt und konnte auch in diesem Jahr dafür 2 Lehramtsstudentinnen gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Deutschkenntnisse in einem abwechslungsreichen Unterricht, der z.B. mit Sprach-Spielen, Quiz oder auch Kurzfilmen angereichert ist. Da fällt das Lernen am Vormittag auch in den Ferien gleich leichter und neue Freundschaften können so auch gewonnen werden.