VHS Bergkamen hat 186 Angebote im Kurs-Programm fürs 1. Halbjahr 2023

Das Programm der Volkshochschule Bergkamen für das 1. Halbjahr 2023 wurde am 22.11.2022 vom Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung verabschiedet. Das neue Programm bietet 183 interessante und vielfältige Angebote mit rund 8000 Unterrichtsstunden. Es liegt ab heute an den bekannten Stellen im Stadtgebiet aus und kann auf der Homepage der VHS unter vhs.bergkamen.de eingesehen werden. Kurse können dort direkt und bequem gebucht werden.

Das neue Semester startet am 23. Januar 2023 mit bewährten und neuen Kursen, um die Gesundheit zu fördern, Sprachkenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen und nicht zuletzt berufliche Kompetenzen zu erweitern.

Die berufliche Bildung ist unverzichtbarer und ein zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Im Programmbereich EDV und berufliche Bildung sind daher die Kurse schwerpunktmäßig auf das berufliche Weiterkommen und dem kompetenten Umgang mit Informationstechnologien ausgerichtet. Im neuen Semester finden sich neben den Grundlagen- und Aufbaukursen zu den Office-Programmen zahlreiche Veranstaltungen, die für Berufstätige interessant sein könnten. Es finden sich beispielsweise Kurse zur Erstellung und Pflege von Internetseiten, zum Online-Marketing oder zur Produktion von „Clips und Videos für Firmen und Vereine“. Auch Youtube als Einnahmequelle wird in einem Workshop genauer unter die Lupe genommen.

Aber nicht für jedes Angebot muss man heute noch in die Volkshochschule kommen. Arbeitstechniken und Programme wie Mindmapping, Kaizen oder Prezi werden im kommenden Semester als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Dies kann die VHS Bergkamen durch Digital-Kooperationen umsetzen.

Hier ist auch die neue Online-Vortragsreihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ zu nennen. Hierbei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprogramm zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Kulturzeitschrift „Kursbuch“. Es werden ein- bis zweimal wöchentlich spannende und aktuelle Vorträge von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft gehalten. Im nächsten Semester werden dies z. B. Vorträge aus den Bereichen der Landwirtschaft, dem Finanzwesen, der Technik, der Politik und aus vielen anderen Bereichen sein.

Die Webinare für die kaufmännische Weiterbildung, die in Kooperation mit dem Xpert-Lernnetz durchgeführt werden, bleiben im Programm. Hierbei handelt es sich um das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert-Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert-Business-Abschlüsse wertvolle Creditpoints fürs Studium angerechnet. Die VHS Bergkamen kann damit in überschaubaren Kursabschnitten für Berufstätige Kurse anbieten, die Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen führen. Durch die Kooperation kann eine Durchführungsgarantie gewährt werden.

Ein weiteres Highlight ist die Kooperation der VHS mit dem Klimamanagement der Stadt Bergkamen. Der VHS ist es gelungen, als eine von 20 Kommunen, für den Kurs „klima.fit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ berücksichtigt zu werden.

Begleitet wird dieser klima.fit-Kurs von Klima Diskurs NRW e.V. in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen. Entwickelt wurden die Kursinhalte vom Helmholtz Forschungsverbund REKLIM (Regionale Klimaänderungen und Mensch) und vom WWF Deutschland.

An insgesamt sechs Kursabenden geht es um Grundlagen des Klimawandels, Ursachen und Klimaschutz auf kommunaler Ebene, Regionale Folgen des Klimawandels und Klimaanpassung – wie geht das?. Hinzu kommt ein Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und -forschern und Tipps von Expertinnen und Experten zu den Themen Energie, Ernährung und Mobilität.

In Kooperation mit dem Stadtmarketing der Stadt Bergkamen werden mehrere Stadtführungen zum Thema „Bergkamen im Nationalsozialismus“ angeboten. Der Programmbereich Politik und Gesellschaft bietet des Weiteren eine Exkursion zur Gedenkstätte „Steinwache“ in Dortmund. Im Zentrum der Gedenkstättenfahrt zum ehemaligen Polizeigefängnis Steinwache steht die Geschichte derjenigen, die vor dem Hintergrund der NS-Ideologie unter anderem als politische Gegner von der Polizei verfolgt und in die Steinwache gebracht wurden.

Die VHS ist nicht nur ein Ort der Bildung, sie ist auch ein Ort der Begegnung. Somit finden sich natürlich auch die bewährten und sehr beliebten Fremdsprachenkurse im Programm wieder. Im Gesundheitsbereich gibt es neben den Bewegungs- und Entspannungsangeboten auch wieder Ernährungskurse und -vorträge für verschiedenste Lebenslagen.

Das vielfältige Programm der VHS zielt darauf ab, Menschen durch Weiterbildung persönliche Orientierung und berufliche Qualifizierung zu ermöglichen. Die Veranstaltungen bieten die Chance zur Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben. Und das scheint auch im kommenden Semester zu gelingen.

Freie Kursplätze sowie das gesamte Semesterprogramm sind unter www.vhs.bergkamen.de zu finden.

Anmeldungen nimmt auch das VHS-Team telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, schriftlich, per E-Mail an vhs@bergkamen.de oder persönlich während der Geschäftszeiten gerne entgegen.




Willy-Brandt-Gesamtschule: Reisen nach Palermo/Italien und Izmir/Türkei im Rahmen des Erasmus-Projekts

Bergkamener Gesamtschüler in Izmir. Foto: C. Holing

Im November 2022 unternahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 der Willy-Brandt-Gesamtschule in Begleitung der Lehrerinnen Frau Saeftel und Frau Wiemhoff die 4. Reise im Rahmen des Erasmus-Projekts „Think sustainable, act responsible“ nach Palermo/Italien.

… und in Palermo. Foto: S. Wiemhoff

Im Fokus stand das Thema „Nachhaltiger Umgang mit Wasser“. Als gemeinsame Aktion präsentierten alle Ländergruppen Materialien zum Wasserverbrauch verschiedener Gegenstände des alltäglichen Lebens (z. B. Früchte oder Kleidungsstücke), des Weiteren wurden eine Salzmühle am Meer besucht sowie Wasserproben zur Bestimmung der Wasserqualität entnommen und untersucht.

Insgesamt war die erneute Teilnahme an dem Projekt ein voller Erfolg, die Schülerinnen und Schüler knüpften zudem neue Freundschaften, lernten eine herzliche Gastfreundschaft kennen und machten im Austausch mit allen Beteiligten tolle Fortschritte im Gebrauch der englischen Sprache.

Auch bei der 3. Reise für das Erasmusmus-Projekt nach Izmir in die Türkei, die von Lernenden aus dem ehemaligen 8. Jahrgang mit den Lehrerinnen Frau Corbaci und Frau Holing im Mai 2022 unternommen wurde, stand das Thema ‚Wasser‘ im Vordergrund.

Im Vorfeld der Reise in die Türkei wurden die Schülerinnen und Schüler für den Lebensraum des Ozeans sensibilisiert und bereiteten Präsentationen zum Thema „Gefährdete Tierarten“ in englischer Sprache vor. Vor Ort ergab sich für die Reisenden die Möglichkeit, sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven zu nähern: So konnten die Teilnehmenden beispielsweise in die Unterwasserwelt eintauchen, indem sie unter professioneller Anleitung tauchten und schnorchelten; des Weiteren lernten sie auf einer Bootstour, den Wind zu fühlen und Wellen bewusst wahrzunehmen. An Land kam man in den Genuss einer Führung durch die Universität Ege, insbesondere die Abteilung für marine Ökosysteme. Auch an der Austauschschule selbst wurden viele Aktivitäten durchgeführt, wie beispielsweise das Analysieren von Wasserproben oder der Bau von Wasserdämmen mit Hilfe von ‚Minecraft‘.

Besonders spannend war für die Schülerinnen und Schüler, ihre Erfahrungen, Gedanken und Erlebnisse mit den Kindern und Jugendlichen der anderen Länder zu teilen. Zusätzlich lernten sie viele Bereiche der türkischen Kultur kennen, da sie erstmalig in diesem Projekt auch in Gastfamilien untergebracht werden konnten.




Kinder-Uni „Nachhaltig Handeln“: Faire Schokolade und pupsende Kühe

Von links: Sachgebietsleiterin vom Dienstleistungszentrum Bildung Linnéa Oldenburg, Landrat Mario Löhr und Organisatorin der Kinder-Uni Martina Bier laden zur kommenden Kinder-Uni ein. Foto: Leonie Bleimling – Kreis Unna

Nachhaltigkeit – das Wort ist heutzutage in aller Munde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie funktioniert so etwas und wieso ist es wichtig, für Politiker, Firmen, Schulen sowie alle anderen im Sinne der Umwelt zu handeln. Die Antworten zu diesen Fragen gibt es bei der kommenden Kinder-Uni am Freitag, 2. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Selm am Willy-Brandt-Platz 2.

Für die Auftakt-Veranstaltung wird Landrat Mario Löhr die teilnehmenden Kinder persönlich begrüßen. Dann klären Biggy-Nadine Wendt und Dr. Dörthe Masemann vom Lernort MExLabExperiMINTe der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) über die Notwendigkeit eines nachhaltigen Handelns anhand von fairer Schokolade und pupsenden Kühen auf. Hier gibt es auch Tipps und Tricks für ein nachhaltigeres Leben.

Nachhaltig Umdenken
Das Prinzip der Nachhaltigkeit geht schon mehrere Jahrhunderte zurück, doch erst durch den Klimawandel ist das Thema in den letzten zehn Jahren sehr wichtig und bekannt geworden. Durch den Klimawandel stellt sich die Frage, wie die Zukunft gestaltet werden soll und wie allen Menschen auf Erden ein schönes Leben ermöglicht wird. Wie können Ressourcen geschont und unsere Lebensweisen auf nachhaltige Art und Weise verbessert werden? Durch 17 Ziele, die in verschiedenen Lebensbereichen formuliert wurden, wird es möglich, alltägliche Entscheidungen nachhaltig zu treffen.

Kinder-Uni: Überraschung für fleißige Kinder
Die Kinder Uni startet in das Semester 2022 / 2023 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Durch die Vorlesungen können wissensdurstige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren spannenden Fragen auf den Grund gehen und sich über verschiedenste Themen informieren. Kinder, die alle Vorlesungen besucht haben, können sich am Ende des Semesters auf eine Überraschung freuen; vorab wird es am Freitag schon eine kleine Weihnachtsüberraschung für alle geben.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind unter www.kreis-unna.de/kinderuni möglich. PK | PKU




Erneute Verleihung des „Lions Quest“-Siegels an die Willy-Brandt-Gesamtschule

Die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen hat die Rezertifizierung des „Lions Quest“-Siegels unter Federführung von Frau Saeftel und Frau Scharfenberg zum zweiten Mal durchlaufen und erfolgreich bestanden. Die durch die Covid-19-Pandemie verursachte verschobene Verleihung des Siegels kann nun endlich stattfinden.

2013 wurde das Siegel zum ersten Mal verliehen, 2016 ist die Rezertifizierung mit einer so hohen Punktezahl einhergegangen, dass es sogar für fünf weitere Jahre verleihen wurde.

Bei „Lions Quest“ handelt es sich um das Präventions- und Lebenskompetenzprogramm der deutschen „Lions“. Seit über 25 Jahren fördern die „Lions“ das in allen Bundesländern anerkannte Programm, die Willy-Brandt-Gesamtschule wird durch den „Lions Club Bergkamen“ unterstützt.

Das Programm „Lions Quest“ bildet an der Gesamtschule Bergkamen die Basis für das eigenständige Schulfach „Soziales Lernen“, das in den Jahrgangsstufen 5-9 einstündig unterrichtet wird. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 nennt sich das Programm „Erwachsen Werden“, für die Jahrgangsstufen 8 und 9 „Erwachsen Handeln“.

Für weitere Informationen siehe https://www.lions-quest.de/




VHS Bergkamen hat noch Plätze im Vortrag „Frauen im Rechtsextremismus“ frei

Am Dienstag, 22. November, findet in der VHS Bergkamen ab 18.00 Uhr der entgeltfreie Vortrag „Frauen im Rechtsextremismus“ statt.

In diesem interessanten, brisanten und in der heutigen Zeit auch leider aktuellen Vortrag wird die vielfach unterschätze und oft als unbedeutend angesehene Rolle der Frau in rechtsextremistischen Parteien, Vereinen und Gruppierungen beleuchtet. Was sind ihre Motive? Wie ist ihr Wirken innerhalb der verschiedenen Ansammlungen? Wie tragen gerade sie zur Festigung rechtsextremer Verbindungen bei? Wie schaffen sie den Ausstieg aus der Szene?

Die Dozentin Cassandra Speer hat an der Ruhr-Universität Bochum ein Masterstudium in Germanistik und katholischer Theologie absolviert. Neben vielen anderen Themenfeldern in der Erwachsenenbildung doziert sie über aktuelle, kunst- oder zeitgeschichtliche Themen u. a. in Volkshochschulen, Familienbildungsstätten oder der Auslandsgesellschaft Dortmund.

Anmeldungen sind bequem online möglich über www.vhs.bergkamen.de oder per Mail an vhs@bergkamen.de. Selbstverständlich nimmt das Team der VHS Anmeldungen gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954 und persönlich während der Bürozeiten der VHS Bergkamen entgegen.




Das Städtische Gymnasium stellt sich vor – Tag der offenen Tür am Samstag, 19. November

Ab 10 Uhr öffnet das Städtische Gymnasium Bergkamen am Samstag, den 19. November beim Tag der offenen Tür für Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Familien seine Pforten.

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung und einem kurzen Vortrag über das SGB aus Eltern-, Schüler- und Lehrersicht um 10.15 Uhr können sich Interessierte in geführten Touren über die verschiedenen Profile Orchester, MINT und Garten sowie das Fächer- und AG-Angebot am Bergkamener Gymnasium informieren.

Unterstufenchor und B-Orchester treten auf, digitale Lernmethoden wie Actionbound oder Minecraft können in einzelnen Fächern ausprobiert werden und werden durch die Medienscouts vorgestellt. Auch das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler am SGB wird präsentiert, wenn die AGs Anti-Rassismus und Amnesty International ihre Aktionen ausstellen. Neben einer Tombola, einem Bücherbasar in der Bibliothek und verschiedenen Sportangeboten wie etwa der Tischtennis AG ist durch die Mensa und die Fördervereine für das leibliche Wohl gesorgt. Familien können jüngere Geschwister in der Turnhalle bei Spiel und Sport betreuen lassen.




Probeunterricht am Gymnasium: Es sind noch Plätze frei!

Schulleiterin Dr. Mirja Beutel (links) und Erprobungsstufenkoordinator Sascha Rau (rechts) mit Schülerinnen und Schüler des SGB. Foto: SGB

Für den Probeunterricht von Montag, 14. bis Freitag, 18. November um jeweils 8 Uhr, 10 Uhr oder 11.45 Uhr können sich interessierte Viertklässler noch bis Freitag, den 11. November, unter probeunterricht@portal-gymnasium-bergkamen.de anmelden.

Für den Tag der offenen Tür am Samstag, 19. November, ab 10 Uhr, lädt das Gymnasium interessierte Eltern und ihre Kinder herzlich ein. Hierzu ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Programm und Ablaufplan folgen in Kürze auf der Homepage der Schule https://www.gymnasium-bergkamen.de/.




Bei der VHS Bergkamen beginnen im November neue Kurse: Anmeldungen sind noch möglich

Im November wird in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Kulturzeitschrift „Kursbuch“ die in diesem Semester neu ins Programm aufgenommene wissenschaftliche Onlinevortragsreihe vhs.wissen.live fortgesetzt. Hier referieren hochkarätige Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung über ein breites Themenspektrum.

So nimmt am 08.11.2022 um 19.30 Uhr der angesehene und renommierte Prof. Dr. Ing. Jan Wörner Interessierte mit in den Weltraum und klärt über den Nutzen der Raumfahrt auf. Er stellt die spannende Frage, was die Raumfahrt der Gesellschaft konkret bringt und hat sicherlich verblüffende Antworten.

Prof. Dr. Ing. Jan Wörner war langjähriger Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur (ESA). Außerdem ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina sowie Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Ebenfalls in der Vortragsreihe vhs.wissen.live wird am 14.11.2022 um 19.30 Uhr ein Gespräch zur Deutschen Realität zwischen der Journalistin Özlem Topcu und Richard C. Schneider gestreamt. Hier geht es um die Frage „Wie hättet ihr uns den gerne?“ Özlem Topçu wurde 1977 als Tochter türkischer „Gastarbeiter“ in Flensburg geboren. Sie ist stellvertretende Leiterin des Auslandsressorts beim Spiegel. Richard C. Schneider wurde als Kind ungarischer Holocaustüberlebender in München geboren. Von 2006 bis 2015 war er Chefkorrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Beide sind neben vielen anderen Dingen auch zwei Deutsche – das ist für viele immer noch nicht selbstverständlich. In diesem Gespräch blicken sie auch als „Jude“ und „Türkin“ auf Deutschland, seine Debatten zu Integration, Rassismus, Antisemitismus und den Umgang mit dem „Anderen“.

Beide Vorträge sind entgeltfrei und können bequem von zu Hause aus verfolgt werden. Bei Anmeldung erhalten Interessierte den Zugangslink zugeschickt. Außerdem besteht eine Durchführungsgarantie bereits bei einer Anmeldung.

Für kurz Entschlossene beginnt am Montag, 07.11.2022 ein EXCEL-Aufbaukurs, in dem weitergehende Funktionen des Tabellenkalkulationsprogramms vorgestellt werden. Es geht insbesondere darum, Zeitberechnungen durchzuführen, Diagramme zu bearbeiten und Daten zu analysieren. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Der Kurs findet 6 x montags von 18.30 Uhr – 21.00 Uhr im VHS-Gebäude statt und kostet 45,00 €.

Am 08.11.2022 beginnt ein Outlook-Kurs. Hier wird eine Übersicht über die Funktionsweise des Programms gegeben. Wie werden E-Mails mit Anhängen versendet, empfangen, weitergeleitet? Wie erstellt man einen Kalender und verwaltet darin Termine? Wie baut man eine Adressatenbank auf und wie pflegt man sie? Diese und viele weitere Fragen werden im Kurs beantwortet.

Der Kurs findet 3 x dienstags im VHS-Gebäude von 18.30 Uhr – 21.00 Uhr statt. Er kostet 22,50 €.

Eigene Videos im Internet erstellen, hierzu lädt die VHS Bergkamen am 11.11.2022 ein. Einfache Clips und Videos drehen und diese mal eben posten, ist nicht schwierig. Wenn diese Clips aber professionell wirken sollen, z. B. für Firmen, Vereine oder Selbständige, dann helfen kostenlose Tools. In diesem Kurs zeigt der Dozent die Grundlagen der Videobearbeitung, wie z. B. schneiden, Filmsequenzen einfügen, Nachvertonung und Übergänge. Auch, wie ein  Vor- und Abspann gemacht wird, gehört dazu. Außerdem wird geübt, wie kleine Fehler in den Clips kaschiert werden können. Das fertige Werk wird in das passende Format umgewandelt und kann dann problemlos auf YouTube, der Webseite oder in weiteren Apps hochgeladen werden.

Der Kurs findet 2 x statt, am 11.11. von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr und am 12.11.von 10.00 Uhr – 13.15 Uhr im VHS-Gebäude. Die Kursgebühr beträgt 20,00 €.

Wer möchte Discofox erlernen? Ab Mittwoch, 09.11.2022 bietet die VHS hierzu die Möglichkeit. Dreimal mittwochs werden im VHS-Gebäude die Grundfiguren und Grunddrehungen vermittelt und einige interessante Varianten einstudiert. Anmeldungen sind nur paarweise möglich, damit alle Teilnehmenden eine/n Tanzpartner/in haben.

Der Kurs beginnt immer um 20.00 Uhr und endet um 21.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 24,00 € pro Person.

Anmeldungen sind jederzeit bequem online möglich über www.vhs.bergkamen.de. Das VHS-Team nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, per E-Mail an vhs@bergkamen.de oder persönlich während der Öffnungszeiten entgegen.




Garten-AG der Willy-Brandt- Gesamtschule gewinnt im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ den Sonderpreis „Forschung“

Foto: S. Schumacher

Strahlende Siegerinnen und Sieger: Die Garten-AG der Willy-Brandt- Gesamtschule gewinnt im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Sonderpreis „Forschung“ für besonders inhaltsstarke Beiträge. Ihr Videobeitrag unter dem Motto „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“ überzeugte die Jury.

Für den Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ war es das zweite Wettbewerbsjahr in der COVID-19- Pandemie. Und dennoch beteiligten sich in diesem Jahr rund 3.174 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 am Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“. 545 vielseitige Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten wurden eingereicht. Die Jury war begeistert von den ideenreichen und inhaltsstarken Beiträgen und beeindruckt vom großen Engagement der Teilnehmenden.

Die Garten-AG der Willy-Brandt-Gesamtschule entwickelte zu diesem Thema einen Beitrag zur Keimung von Prunkbohnen, Buschbohnen und Zuckererbsen in unterschiedlichen Substraten. Dazu wurden diese zunächst in Erde aus dem schuleigenen Garten, Anzuchterde und Schafswolle ausgesät. Nun wurde wöchentlich fleißig dokumentiert: Durch Fotos und Videos konnte die Keimung der Bohnen in den unterschiedlichen Substraten festgehalten werden. Die Schüler/innen zeigten in dem Wettbewerbsbeitrag dann die Vor- und Nachteile der einzelnen Substrate auf und gaben eine eindeutige Empfehlung: Die Erde aus dem eigenen Schulgarten!

Die Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro. Wofür das verwendet wird, da waren sich die Schülerinnen und Schüler sofort einig: Wir möchten einen Ausflug in einen Park machen! Dort wollen sie Inspirationen für eine weitere Gestaltung des Schulgartens sammeln und natürlich ihren Gewinn gebührend feiern.

Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ beschäftigt sich grundsätzlich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung sowie dem Ökolandbau und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Er ist ein Wettbewerb des Bundesprogramms „Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ – initiiert und ­finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und alle Gewinnerbeiträge gibt es unter www.echtkuh-l.de. Und hier das Video der Willy-Brandt-Gesamtschule zu ihrem Wettbewerbsbeitrag.

https://www.echtkuh-l.de/fileadmin/showroom22/FPr/platz2-NW/Garten_AG_Wettbewerb_x264.mp4




Lernen für die Zukunft: Digitale Angebotsreihe

Das Regionale Bildungsbüro bietet in Kooperation mit dem MediaLab am Donnerstag, 3. November um 17 Uhr per Videokonferenz ein weiteres digitales Bildungsangebot der Reihe „Digital unterwegs“ an. Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Motto „Lernen für die Zukunft – Podiumsdiskussion“ und richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten.

Dabei gehen die Teilnehmenden unter Moderation von Antenne Unna-Moderatorin Babette Horschler den Fragen nach: Was brauchen Kinder und Jugendliche, um ihre eigene Zukunft selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten? Welche Kompetenzen sollten sie entwickeln? Welche Lernsettings sind dabei förderlich und wie sieht die Lehrendenrolle für zukünftige Schülerschaften aus? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

Hochkarätige Teilnehmer

Mit dabei sind unter anderem Wissenschaftler, die zu diesen Fragebereichen forschen: Prof. Dr. Timm Albers (Professor für frühkindliche Bildung, Universität Paderborn), Prof. Dr. Olaf-Axel Burow (Professor für Allgemeine Pädagogik am IF-Institute for Future-Design), Timo Erdmann (ehem. Vorsitzender der Bezirksschülervertretung Kreis Unna), Dr. Birte Güting (Dezernentin Bezirksregierung Arnsberg für Digitale Transformation), Christine Raunser (Schulamtsdirektorin für den Kreis Unna, Generalistin Digitalisierung), Sabine Stahl (Dezernentin und fachliche Leitung der Landesstelle für Schulpsychologie NRW (LaSP) und die Leitung der Landesstelle Schulische Integration Frank Wagner (Schulleitung Gebrüder-Grimm-Schule Hamm, Gewinner des Dt. Schulpreises 2019).

Die Veranstaltung ist kostenlos. Einzige Voraussetzung ist ein digitales Endgerät und Grundkenntnisse mit Videokonferenzen. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten sind unter www.un.rbn.nrw.de im Bereich „Aktuelles“ zu finden. Für Fragen stehen Sabine Fischer per Tel. 0 23 03 /27-25 40 oder per E-Mail sabine.fischer@kreis-unna.de sowie Andrea Kunzner per E-Mail andrea.kunzner@kreis-unna.de vom Regionalen Bildungsbüro Kreis Unna zur Verfügung.

– Max Rolke –




Freie Plätze im EXCEL Aufbaukurs und im Kurs Outlook bei der VHS Bergkamen

Im EXCEL-Aufbaukurs bringt der Dozent Sascha Gottwald den Teilnehmenden die EXCEL-Welt näher. Wo es am Anfang in der Regel um das einfache Erstellen von Listen geht, wird hier gezeigt, was EXCEL sonst noch alles kann.

Entdecken Sie den Reiz des vielseitigen Programms und finden Sie für sich, zusammen mit den anderen Kursteilnehmenden, Anwendungsgebiete und –kniffe, die den Alltag erleichtern können und für den häufigen Gebrauch geeignet sind. Der Dozent orientiert sich hierbei auch an den Fragen oder Anwendungsproblemen der Teilnehmenden, so können beispielsweise auch eigene Tabellen- oder Kalkulationsdateien mitgebracht und besprochen werden. In diesem Kurs geht es auch um die weiterführenden Funktionen des Tabellenkalkulationsprogramms, wie z.B. Zeitberechnungen durchzuführen, Diagramme bearbeiten, spezielle Funktionen wie verschachtelte WENN-Funktionen und Datenanalysen mit Pivot-Tabellen.

Der Kurs beginnt am 07.11. und findet 6 x montags in der Zeit von 18.30 bis 21.00 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro. Grundkenntnisse in Excel sollten bereits vorhanden sein.

 

Auch das Programm Outlook bietet neben der E-Mail-Funktionalität eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die im Büroalltag nicht immer zum Einsatz kommen. So bestehen Möglichkeiten, Adressaten in Form von Kontakten zu verwalten sowie Termine in einem Kalender zu organisieren und diese Informationen mit anderen Personen zu teilen. Als Groupware wird Outlook besonders häufig in Unternehmen eingesetzt.

In diesem Kurs werden den Teilnehmenden die Funktionsweisen des Programms erklärt. Sie lernen, wie sie E-Mails mit Anhängen versenden, empfangen und weiterleiten können, wie sie einen Kalender erstellen und darin ihre Termine verwalten können, wie sie eine Adressatenbank und einen Verteiler aufbauen und pflegen können,  wie sie Aufgaben planen, kontrollieren und weiterleiten sowie Notizen erstellen und bearbeiten können.

Insbesondere das Zusammenspiel mit weiteren Office-Anwendungen, wie z.B. Excel, wird in diesem Kurs berücksichtigt.

Die Teilnehmenden sollten, auch wenn sie Einsteiger sind, über die grundsätzlichen Funktionsweisen von Programmen und Computern Grundkenntnisse besitzen. Dateien und Ordner sollten ihnen ein Begriff sein. Während des Kurses können auch Problemstellungen aus dem „Büroalltag“ mitgebracht werden.

Der Kurs beginnt am 08.11. und findet dreimal dienstags in der Zeit von 18.30 bis 21.00 Uhr im VHS Gebäude „Treffpunkt“ statt. Die Kurskosten betragen 22,50 Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.