Wasserrohrbruch an der Landwehrstraße in Overberge
Viele Overberger Familien sitzen am heutigen Sonntag voraussichtlich noch bis 15 Uhr auf dem Trockenen. Grund ist der Bruch einer Wasserleitung in der Landwehrstraße am Samstagabend in Höhe des Klavierhauses Hoffmann (ehemals Blumen Wittler).
Als Ursache dürfte Frost wohl kaum infrage kommen. Möglicherweise hat es hier Erdbewegungen als Spätfolge des ehemaligen Kohleabbaus unter Overberge durch das Bergwerk Ost gegeben.
„Kaum ist die Kanalbaustelle weg, haben wir vor der Haustür die nächste Baustelle“, stöhnen einige Anlieger der Landwehrstraße. Tröstlich ist vielleicht zu wissen, dass Reparaturen an Wasserleitungen in der Regel in zwei bis drei Tagen erledigt sind.
Erschütterungen durch den Bergbau: Klage auf Schadensersatz vor dem Amtsgericht
Der Vorstand des Aktionskreises „Wohnen und Leben Bergkamen e.V.“ hat jetzt seine Jahresplanung 2014 festgezurrt. Der Bergbau und seine Folgen bleibt auch weiterhin ein zentrales Thema des Vereins. Dazu gibt es eine Klage vor dem Amtsgericht Kamen
Einerseits werden nach wie vor Bergschadensfälle in der Region betreut. Das kann bis zur Schlichtung beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen (Schlichtungsstelle Bergschaden in NRW) gehen. Dazu wird die Klage eines Vereinsmitgliedes auf Schadensersatz gegen die RAG Deutsche Steinkohle wegen der Bergbau induzierter Erschütterungen in den Jahren 2004 bis 2010 beim Amtsgericht Kamen. Darüber hinaus wird sich der Verein am geplanten Bergbau-Altlasten-Kongress des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen aus dem Saarland im Juni 2014 beteiligen.
Zwei Bürger-Windräder auf den Halden
Seit Jahren macht sich der Verein für die Nutzung der Erneuerbaren Energien stark. Dazu gehört u.a. das bereits langjährige Engagement für die Errichtung von zwei Bürgerwindrädern auf der Halde „Großes Holz“. Die anstehenden Kommunalwahlen sollen genutzt werden, um in der neuen Veranstaltungsreihe des Vereins „Wohnen und Leben in Bergkamen “ mit Kandidaten der im Stadtrat von Bergkamen vertretenen Parteien über die „Lokale Energiewende und die Errichtung von Bürgerwindrädern auf der Halde Großes Holz“ zu diskutieren. Vorgesehener Termin: 10.04.2014, Mensa der Hellweg-Hauptschule in Bergkamen-Rünthe, 19.00 Uhr.
Stadtteilentwicklung in Rünthe
Ein weiteres Anliegen des Vereins wird es sein, sich mit der Stadtteilentwicklung – speziell von Rünthe – auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Frage: Welche Schritte müssen unternommen werden, um u.a. das Leben der einzelnen Generationen im Stadtteil so zu entwickeln, dass die Unterstützungsstrukturen verbessert und an zukünftige Entwicklungen angepasst werden?. Dazu wird es mit Beteiligung Rünther Kommunalpolitiker eine Veranstaltung am 19.03.2014 in der Mensa der Hellweg-Hauptschule ab 19.30 Uhr geben mit dem Titel „Wohnen und Leben in Rünthe: Jung und alt“.
Grubenlok und Abbauschild am Stadtmuseum leuchten jetzt in den Abendstunden
Oberaden hat jetzt auch so etwas wie ein Lichtkunstwerk: Es ist das Ensemble schwergewichtiger Bergbau-Utensilien auf dem hinteren Gelände des Stadtmuseums. Seit Freitagabend erstrahlen die Untertage-Lok, das Abbauschild und die jüngste Errungenschaft, eine Art Schienenfahrrad im künstlichen Licht.
Es könnte sogar fast von einer künstlerischen Verfremdung gesprochen werden. Denn im Original brannte auf Haus Aden lediglich eine Lampe, die durch einen Drahtkäfig vor Beschädigungen geschützt ist. „Auch der Personenzug war nicht beleuchtet“, erklärt Heinz Mathwig vom IGBCE/REVAG-Geschichtsarbeitskreis. Das sei gar nicht notwendig gewesen, weil jeder Bergmann an seinem Sicherheitshelm mit einer Lampe ausgestattet gewesen sei.
Das jüngste Fahrzeug, das vom Geschichtsarbeitskreis aufgestellt wurde, ist eine Art Fahrrad auf Schienen. Damit konnten Monteure zur Wartungs- und Reparaturarbeiten fahren. Genutzt wurde es aber auch vom Sprengmeister mit seiner hochexplosiven Last. „Sie mussten damals Strecken von bis zu 5 Kilometern zurücklegen. Mit diesem Fahrrad ging das natürlich schneller aus zu Fuß“, erinnert sich Mathwig.
Das Licht wird hinter dem Stadtmuseum automatisch bei einbrechender Dunkelheit an- und gegen 23 Uhr ausgeknipst. Der Stromverbrauch sei sehr gering, betont Peter Schedalke. Es seien ausschließlich moderne LED-Lampen installiert worden. Das hat den Vorteil, dass die Lampen nach Betätigung der Fernbedienung in den schillernsten Farben leuchten können. Damit will man es aber nicht zu bunt treiben. „Das sieht sonst aus wie auf der Kirmes“, so Peter Schedalke.
Barbara-Stollen warb beim SPD-Deutschlandtag auch für Bergkamen
In der guten alten Bergbauzeit sind viele Tonnen Kohle vom Bergwerk Haus Aden nach Berlin transportiert worden. Die Bergkamener Bergleute sicherten so die Versorgung der geteilten Stadt mit Energie. Am vergangenen Wochenende hatten die Berliner beim Deutschlandtag der SPD Gelegenheit, mit einigen Bergkamener Kumpel zu sprechen.
Der IGBCE/REVAG-Geschichtsarbeitskreis war zu dieser bunten Großveranstaltung zum 150-jährigen Parteibestehen eingeladen worden. Mitgebracht hatten sie natürlich ihren Barbara-Stollen. Die Besucher bekamen so in der Nähe des Brandenburger Tors einen ungefähren Eindruck davon, wie vor vielen Jahren in Bergkamen die Kohle gefördert wurde.
Das erregte natürlich das Interesse vieler Besucher – besonders jedes Mal dann, wenn die Kumpel das Steigerlied anstimmten. Der Barbara-Stollen zog zudem die Parteiprominenz an wie den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und viele andere.
Die Mitglieder des Geschichtsarbeitskreises haben während dieser zwei Tage nicht nur die Bergbaugeschichte und ihre Bedeutung für die heutige Hauptstadt in Erinnerung gerufen, sondern auch positive Werbung für Werbung für Bergkamen betrieben.
Bergbau macht auch im Jahr 2013 weiteres Pumpwerk erforderlich
In Rünthe und Overberge ist man stinksauer. Dort wird offenbar still und leise – und ganz ohne Beteiligung der Öffentlichkeit – ein neues Pumpwerk gebaut. Klingt harmlos, scheint aber eine Nachwehe des Bergbaus zu sein. Seit mehr als einer Woche finden im Bereich der Industriestraße / Ecke Romberger Wald (Nähe Poco) Erdarbeiten, Rohrverlegungsarbeiten sowie die Errichtung eines Bauwerks durch eine Fachfirma statt, teilt Karlheinz Röcher vom „Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V.“ mit.
Ihm sei nicht bekannt, dass bislang eine öffentliche Information über diese Arbeiten stattgefunden habe, so Röcher. Deshalb habe sich der Aktionskreis direkt an die Baufirma gewandt und habe seine Vermutung bestätigt bekommen: An der Stelle entsteht ein weiteres Pumpwerk.
Notwendig geworden sei dies durch die bergbaulichen Aktivitäten in den Jahren 2009/2010, als die RAG noch unter Overberge Steinkohle abbauen ließ. Auftraggeber für die Arbeiten soll auch die RAG sein. „Man könnte dorch eigentlich erwarten, dass die RAG die betroffene Bevölkerung über solche Baumaßnahmen informiert“, ärgert sich Röcher.
Er fordert: „Sollte es sich bei dieser Maßnahme um die letzte geplante dieser Art handeln, so sollten die Hauptakteure in Sachen Pumpwerke und Kanalsanierung in Bergkanen, die RAG und der Stadtentwässerungsbetrieb SEB in den nächsten Monaten zum Stand der Dinge gemeinsam öffentliche Veranstaltungen zur Informationen in allen Stadtteilen durchführen.
„Müllentsorgung in Bergwerksstollen“: Bergbaubetroffene fordern Risiko-Gutachten
Die Einlagerungen von Filterstäuben und Asche aus der Müllverbrennung in den 90er Jahren des vorherigen Jahrhunderts im Schacht Grillo IV in Overberge und anderen Schächten im Ruhrgebiet erregt weiterhin die Gemüter. Der Landesverbandes der Bergbaubetroffenen NRW (LVBB) fordert jetzt eine erneute Risikoabschätzung.
„Wir fordern daher, dass Sie in Abstimmung mit dem Umweltministerium in NRW unabhängige Wissenschaftler mit der Erstellung eines umfassenden Risiko-Gutachtens für alle im Betrieb befindlichen und auch bereits stillgelegten Schachtanlagen im Ruhrgebiet beauftragen“, heißt es in einem Schreiben des LVBB an den Arnsberg Regierungspräsidenten Gerd Bollermann.
Der Aktionskreis „Wohnen und Leben Bergkamen e.V.“ ist Mitglied im LVBB und durch den Vorsitzenden Karlheinz Röcher als Beisitzer im Vorstand vertreten.
Wir dokumentieren den Brief des LVBB im Wortlaut:
„
Betr.: „Müllentsorgung in Bergwerksstollen„
Sehr geehrter Herr Dr. Bollermann,
mit großer Sorge haben wir den Bericht des SPIEGEL „Gefährliche Altlast“ vom 15.07.2013 zur Kenntnis genommen. Aus einer ersten Stellungnahme Ihres Hauses – durch Herrn Nörthen -geht hervor, dass Ihre Behörde keinerlei Gefahrenpotential durch den gelagerten Sondermüll in den RAG-Schächten erkennen kann und außerdem zur Gefahrenabwendung regelmäßig Wasserproben nehmen lässt.
Aufgrund des bereits stattfindenden Grubenwasseranstiegs entsteht allerdings eine neue Situation, deren Risiken zweifelsfrei geklärt werden müssen. Im Zusammenhang mit der Diskussion um das „Fracking“ wird auch immer wieder die Gefahr von Erdspalten und damit verbundenen Wegungen erwähnt, durch die Gifte aus tiefem Untergrund über Grundwasserleiter an die Erdoberfläche transportiert werden können – unabhängig von einem unmittelbarem Kontakt mit dem weiter unten anfallenden Grubenwasser.
Wir fordern daher, dass Sie in Abstimmung mit dem Umweltministerium in NRW unabhängige Wissenschaftler mit der Erstellung eines umfassenden Risiko-Gutachtens für alle im Betrieb befindlichen und auch bereits stillgelegten Schachtanlagen im Ruhrgebiet beauftragen. Soweit uns bekannt ist, wurde u.a. auch über den Luftschacht des Bergwerks Lippe in Dorsten-Altendorf-Ulfkotte jahrzehntelang sog. Wertstoff oder auch Müll unter Tage verbracht. In diesem Zusammenhang wurde uns auch berichtet, dass in den letzten Tagen, kurz vor Veröffentlichung des Spiegelberichtes, pikanterweise Silos, die als Zwischenlager für die Verbringung solcher „Wertstoffe“ in Altendorf-Ufkotte genutzt wurden, demontiert worden sind.
Wir bitten deshalb um einen detaillierten Nachweis, welche Stoffe in welche Bergwerke einschließlich entsprechender Beprobungen verbracht wurden.
Schließlich bitten wir um Akteneinsicht zu den entsprechenden Vorgängen.“
Untertagedeponie unter Overberge: Vergangenheit holt Stadt und Bergbau ein
Wohl kaum hatte ein Bericht im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ so viel Aufregung im Bergkamener Rathaus ausgelöst, wie der über die „Gefährliche Altlast“: die Deponierung von Filterstäuben aus Asche aus der Müllverbrennung und von Kraftwerken unter Tage – auch auf der ehemaligen Schachtanlage Monopol.
Bei Bürgermeister Roland Schäfer hatten sich daraufhin nicht nur Zeitungsredaktionen und Fernsehsender gemeldet, sondern auch besorgte Investoren der künftigen Wasserstadt. Aufgeschreckt hatte sie die Nennung des Bergwerks „Haus Aden“ als Bergkamener Standort der Sondermüllverbringung in den Nachfolgeberichten einiger Tageszeitungen. Dort solle die Gefahr bestehen, dass Giftstoffe wie Dioxine von unter Tage an die Erdoberfläche kommen können, lautete die bange Frage.
Zumindest was den Standort betrifft, sind die Antworten beruhigend. Auf Haus Aden gab es diese Deponierung nicht, wohl aber über den Schacht Grillo IV in Overberge, der zuletzt zum Bergwerk Monopol gehörte und vor über 20 Jahren seine eigentliche Funktion verloren hatte. 160000 Tonnen der belasteten Stoffe sollen laut „Spiegel“ dort entsorgt worden sein.
Im Vorfeld sorgte damals dieser Plan für kontroverse Diskussionen. Im Bergkamener Stadtrat warnte die damalige „Grüne/GAL-Fraktion“ vor diesem Projekt. Umweltschützer befürchteten, dass trotz aller Unbedenklichkeitsäußerung durch die RAG die Giftstoffe das Grundwasser belasten könnten.
Damals wie heute hält das Bergbauunternehmen die Untertage-Deponierung für unbedenklich. Die Overberger wurden damals mit einem Nebeneffekt gelockt. Asche und Filterstäube wurden über Tage zu einem Brei angerührt und mit Rohrleitungen in die Tiefe gebracht. Dort sollte das Gemisch aushärten und wie ein Vollversatz wirken. Bergsenkungen würden dadurch wesentlich moderater ausfallen, lautete das Versprechen.
Als letzter Beweis für den Bergbau, dass die Untertageverbringung des Sondermülls letztlich ungefährlich sei, galt die Ansiedlung eines Betriebs der Lebensmittelbranche in den 90er Jahren. Es war der erste vorzeigbare Ansiedlungserfolg der ehemaligen „Entwicklungsagentur östliches Ruhrgebiet“ (EWA) in Bergkamen, die sich um die Wiederaufbereitung und anschließender Vermarktung ehemaliger Zechenbrachen kümmern sollte.
Danach wurde es ruhig um die Untertagedeponie in Overberge. Irgendwann zum Ende der 90er Jahre wurde die Verbringung der Giftstoffe gestoppt. Der „Spiegel“ schreibt, dass sich das für die RAG wirtschaftlich nicht mehr gelohnt habe. Nach und nach geriet sie in Vergessenheit, in der Bergkamener Öffentlichkeit und offensichtlich auch bei der RAG. Wieder ans Tageslicht gebracht hat sie ein Gutachten, das der Bergkamener Landwirt Hermann Schulze-Bergcamen in Auftrag gegeben und dem Spiegel zu Verfügung gestellt hatte. Demnach soll es möglich sein, dass die Giftstoffe an die Oberfläche kommen und auch das Grundwasser gefährden könnten.
Dieses Gutachten hat jetzt Landesumweltminister Johannes Remmel (Grüne) aufgeschreckt. Er und seine Behörde wollen jetzt nachhaken und das Gefährdungspotenzial untersuchen lassen. In Gefahr geraten könnte dadurch der Plan der RAG geraten, künftig auf das Abpumpen des Grubenwassers des ehemaligen Bergwerks Ost, zu dem auch die ehemaligen Bergkamener Schachtanlage Haus Aden und Monopol gehörten, zu verzichten. Ohne Probleme sei dies schon bei der Zeche Königsborn geschehen, versichert das Bergbauunternehmen.
Das scheint auch auf dem ersten Blick unbedenklich zu sein. Als die RAG die Arbeiten erläuterte, die sie mit dem Rückzug aus dem Bergwerk Ost zu erledigen hat, gehörte auch die Zusicherung, dass das Grubengebäude „besenrein“ zu verlassen sei. Bevor der Deckel auf den Schacht fällt, müssten unter anderem sämtliche Chemikalien, Hydrauliköle und Betriebsstoffe über Tage geschafft und entsorgt werden. Kein Wort gab es zur Untertagedeponie unter Overberge. Wie gesagt: Bis zur Veröffentlichung im „Spiegel“ war sie umhüllt im Mäntelchen des Vergessens.
22 Tonnen schweres Ausbauschild erinnert an Bergkamener Bergbauvergangenheit
Knapp 22 Tonnen schwer ist die neueste Errungenschaft des Bergkamener Stadtmuseums: ein Ausbauschild des Bergbau-Zulieferes Caterpillar in Lünen. Feierlich eingeweiht wird das neue Prunkstück im Außenbereich, das einen Platz neben der Grubenlok gefunden hat, am Mittwoch, 3. Juli, um 11 Uhr.
Hierbei handelt es sich komplett um eine Spende von Caterpillar. Der rührige Bergkamener IGBCE/REVAG-Geschichtsarbeitskreis durfte sich das passende Schild bei einem Besuch aussuchen. Dass Unternehmen restauriert den Stahlkoloss und machte ihn mit einem Schutzanstrich witterungsbeständig.
Solche Schilde wurden beim Kohleabbau in den drei Bergkamener Schachtanlagen von den 70er Jahren an bis zuletzt eingesetzt. Einen kleinen Unterschied gibt es allerdings. Unter Tage strahlten die Schilder aus Sicherheitsgründen in einem leuchtenden Weiß, Caterpillar wählte hingegen die Firmen-Farbe. Bei den meisten Mitgliedern stößt dieses Gelb auf Zustimmung: Auf den schwarzen Betonsockel erinnert es auch an ihren Lieblingsfußballverein.
Die Fachkenntnisse der ehemaligen Bergleute waren diesmal weniger gefragt als bei der Grubenlok. Hier mussten aufwendige Entrostungs- und Anstricharbeiten durchgeführt werden. Als nun ein Spezialkran der Rünther Firma Schmücker das Schild am Freitagmorgen von einem Lkw auf den Sockel hob, war es doch von Vorteil, dass der Geschichtsarbeitskreis stark vertreten war. Alle mussten zum Schluss mit anpacken, um das 22-Tonnen-Ungetüm am Haken des Krans in die richtige Position zu rücken.
Jetzt steht das Schild auf seinem Sockel und wird nicht so einfach von dort wegzubewegen sein. Bis zum Einweihungstermin am 3. Juli muss jetzt eigentlich nur noch die Beleuchtung installiert werden, die das schwere Erinnerungsstück an die Bergkamener Bergbauzeit wie die Lok daneben nachts illuminiert.
[slideshow gallery_id=“2″]
1. Mai 1973: Herbert Wehner unterstützt den Kampf um die Bergbau-Arbeitsplätze
Die Feiern zum 1. Mai haben in vielen Städten den Charakter eines Volksfests angenommen. Das war vor genmau 40 Jahren in Bergkamen und Kamen ganz anders. Der 1. Mai 1973 war ein Kampftag: Kurz vorher waren die Pläne der Ruhrkohle AG bekannt geworden, das Bergwerk Monopol in Kamen wie viele andere im Ruhrgebiet auch zu schließen.
„Das hätte kurz über lang dazu geführt, dass auch die Zechen in Bergkamen schon recht früh ganz geschlossen wären“, ist heute Manfred Wiedemann überzeugt. Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende der neuen Schachtanlage Monopol in Bergkamen war dabei bei der denkwürdigen Mai-Kundgebung vor 40 Jahren in der Doppelturnhalle am Koppelteich in Kamen. Prominenter Unterstützer des Widerstands gegen diese Schließungspläne und Redner bei dieser Maikundgebung war der damalige Fraktionsvorsitzende der SPD, Herbert Wehner.
Als Dank für seinen Einsatz hatte der erste Betriebsratsvorsitzende des neuen Bergwerks Monopol, Heinz Weinberger, acht Jahre Wehner zur Einweihung der neuen Zeche eingeladen. Gleichzeitig ging auch das Kohlekraftwerk in Bergkamen Heil in Betrieb. Dort hatte sich, wie Weinberger sich noch gut erinnerte, die gesamte Prominenz versammelt. Nach seine Ankuft auf Monopol sei er gefragt worden, ob er nicht auch lieber zum Kraftwerk fahren möchte, berichtet Weinberger. In seiner bekannt unwirschen Art habe er das abgelehnt, so Weinberg. „Ich bin vom Monopol-Betriebsrat eingeladen worden und nicht von denen. Ich bleibe hier.“
Wie kam es zum Schließungsbeschluss
Die Gründung der Ruhrkohle AG am 27. November 1968 musste nach über zehnjähriger Dauerkrise des Ruhr-Bergbaus vielen Bergleuten wie ein Hoffnungsschimmer erscheinen. Sie wurde, so die RAG in der Sonderausgabe ihres Mitarbeitermagazins „Steinkohle“ anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens 2008, „als Konsolidierungsunternehmen der deutschen Steinkohlenbergwerke gegründet. Ihr Ziel bestand darin, eine gesunde, wirtschaftliche und soziale Basis für den Steinkohlenbergbau an der Ruhr und die Beschäftigten der Branche zu schaffen.“
Tatsächlich hat sich die Ruhrkohle AG als ein Instrument erwiesen, diese Industriebranche „sozialverträglich“, also ohne Massenentlassungen, allmählich auf null zu fahren. Denn die Hauptprobleme des deutschen Steinkohlenbergbaus konnte auch das neue Mammut-Unternehmen nicht lösen: die fehlende Wettbewerbsfähigkeit auf dem Energiemarkt, die nur durch immense Subventionen durch die öffentlichen Hände ausgeglichen werden konnten.
Zechenschließungen und Arbeitsplatzabbau werden die Folgen sein. Das wurde spätestens im August 1970 klar, als das Unternehmen sein „Grundsatzprogramm“ vorlegte, das unterm Strich die Stilllegung und die Zusammenlegung von Bergwerken bedeutete.
Die Schließung der Kokerei Minister Achenbach in Lünen im Dezember 1971 und die Zusammenlegung der Schachtanlagen Haus Aden und Grimberg 3/4 in Bergkamen zum 1. Januar 1972 gehörten zu den ersten Anpassungsmaßnahmen. Die Einstellung des Tagesbetriebs von Grimberg 1/2 Anfang März 1972 fand in der Stilllegungschronologie des Mitarbeiterarbeiter-Magazins schon keine Erwähnung mehr. Rund 1000 Kumpel konnten ab diesem Tag nicht mehr in Bergkamen, sondern nur noch auf der rund fünf Kilometer entfernten Schachtanlage Monopol einfahren. Zwischen diesen beiden Zechen bestand schon in früheren Jahren eine untertägige Verbindung. 1944 wurden sie auch formal zusammengelegt. Eine weitere Stilllegung betraf am 18. Juli des gleichen Jahres die Kokerei der Zeche Sachsen in Hamm. Es folgte am 31. Januar 1975 das Aus für die Zeche Werne und am 30. Juni 1976 für Sachsen in Hamm. Am 12. Juni 1978 kam die Stilllegung der Kokerei Grimberg 1/2. Bis zu diesem Datum wurde dort noch Kohle von der Schachtanlage Monopol verkokst. Deren Kokerei wurde bereits zu Beginn der 40er Jahre zugunsten der Kokerei von Grimberg 1/2 aufgegeben, weil diese im engen Zusammenhang mit den Chemischen Werken Bergkamen und deren Produktion von Kraftstoffen durch eine Kohlehydrieranlage (Fischer-Tropsch-Anlage) stand.
Stilllegungspläne lösen massive Proteste aus
Was ebenfalls nicht in den Annalen zum 40-jährigen Ruhrkohle-Jubiläum nicht vermerkt war, waren die Stilllegungspläne in den Schubladen des Vorstands für das Bergwerk Monopol in Kamen aus dem Jahr 1973. Als die bekannt wurden, lösten sie heftige Protestaktionen in der Belegschaft, aber auch in der Bevölkerung und in der Politik der beiden Nachbarstädte Kamen und Bergkamen aus.
Zwei „glückliche“ Umstände sorgten dafür, dass es doch etwas anders kam. Durch die 1. Ölkrise im November 1973 erhielt plötzlich die Kohle einen neuen Stellenwert in der Energiepolitik der Bundesregierung. So wurden die zig Millionen Tonnen Kohle, die wegen des fehlenden Absatzes auf Halde gekippt wurden, zur nationalen Kohlereserve umdeklariert. Außerdem fanden die Monopoler im damaligen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Herbert Wehner, einen wortgewaltigen Mitstreiter.
Gerüchte über Schließungspläne für Monopol kursierten schon seit Anfang 1973. Deshalb verzichtete die Schachtanlage darauf, ihr 100-jähriges Bestehen am 3. April 1973 groß zu feiern. Herbert Wehner kam dann am 1. Mai nach Kamen, um unter anderem in der Sporthalle am Koppelteich zu reden. Bei dieser Maikundgebung tauchte zum ersten Mal das Transparent mit der Aufschrift „Monopol muss leben“ auf. Es sollte die zahlreichen Demonstrationen für den Erhalt der Bergbauarbeitsplätze im östlichen Revier in den folgenden mehr als zwei Jahrzehnten begleiten. Ebenfalls Premiere hatte an diesem 1. Mai ein Lied gleichen Titels von der Kamener Songgruppe. Wehner erklärte in Gesprächen am Rande der Kundgebung den damals 3.200 Monopolern und den beiden Städten Kamen und Bergkamen seine volle Unterstützung.
Diese Hilfe von „Onkel Herbert“ wurde auch dringend benötigt, denn am 7. November 1973 tauchten morgens die ersten Rundfunkmeldungen über die geplante Schließung von Monopol im Jahr 1976 auf. „Dieser Beschluss führte bei unseren Kollegen zu Zorn und Unverständnis, weil zu diesem Zeitpunkt der Nahe Osten zum ersten Mal den Ölhahn zudrehen wollte“, heißt es in der Chronik der IGBCE-Ortsgruppe Kamen. Die Niedergeschlagenheit wurde kurz darauf noch größer, nachdem der damalige IGBE-Vorsitzende Adolf Schmidt während einer Jubilarfeier in Kamen erklärt hatte, dass er Monopol keine Überlebenschance zurechne. Als Reaktion darauf riefen die Gewerkschafter zum Schweigemarsch durch Kamen auf.
Am 17. November 1973 empfing Herbert Wehner eine Delegation aus Kamen und Bergkamen in Bonn. Gegenüber dem Kamener IGBE-Vorsitzenden und Betriebsratsvorsitzenden Heinz Dyduch und den beiden Bürgermeistern aus Kamen und Bergkamen, Friedhelm Ketteler und Heinz Kook, erklärte er, dass die SPD-Bundestagsfraktion sich der Forderung nach Neubau eines Kohlekraftwerks voll anschließe. Zu einem Eklat kam es im Kamener Stadtrat, als er eine Resolution zum Thema verabschieden wollte und sich der ehemalige Kamener Bergwerkschef und damaliges RAG-Vorstandsmitgleid, Dr. Heinz Schucht, sich als SPD-Stadtverordneter für befangen erklärte und den Saal verließ.
Neue Hoffnung keimte auf, nachdem der IGBE-Vorsitzende Adolf Schmidt seine Einschätzung der Zukunftsaussichten Monopols änderte. Vor den Delegierten des Gewerkschaftstags in Dortmund erklärte er, dass die IGBE die 5000 bedrohten Arbeitsplätze auf den Schachtanlagen Hansa und Monopol retten wolle. Im September 1974 gab es aus der RAG-Zentrale die ersten Signale, dass sie nun den Stilllegungsbeschluss überdenken wolle.
Neues Kohlekraftwerk soll Arbeitsplätze retten
Ein Jahr später erklärte die NRW-Landesregierung als Antwort auf eine erneute Resolution der Monopol-Belegschaft, dass die Energiewirtschaft ein neues Kohlekraftwerk bauen wolle. Noch größer war die Erleichterung, als die Bundesregierung sowie die beiden Landesregierungen in Düsseldorf und in Saarbrücken ein Milliardenprogramm zur Stützung der Kohle und zur Sicherung der der Energieversorgung ankündigten.
Anfang März 1975 fasste der RAG-Aufsichtsrat den Beschluss, auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Grimberg 1/2 in Bergkamen ein neues, wie es damals hieß, das modernste Bergwerk Europas zu bauen. Drei Monate später erklärte Dr. Klaus Schucht vor Bergbau-Experten aus den USA, die Monopol im Rahmen einer Studienfahrt besuchten, dass durch diesen Neubau die einmalige Chance erwachse, die Rahmenbedingungen für eine „menschenwürdige Industrie“ zu schaffen. Allein der Neubau erforderte eine Investitionssumme von über 500 Mio. DM. Hinzu kamen die Kosten für das VEW/Steag-Gemeinschaftskraftwerk in Bergkamen-Heil.
Über fünf Jahre nach seiner Mai-Rede in Kamen lud der Monopol-Betriebsrat Herbert Wehner noch einmal zum Besuch der Kamener Schachtanlage ein. In der Betriebsversammlung am 22. September 1979, bei der der SPD-Politiker auf jeglichen Polizeischutz verzichtet hatte, überreichte Betriebsratsvorsitzender Heinz Dyduch ihm eine Erinnerungsurkunde mit den Worten „Sie sind ein Freund der Monopol-Belegschaft“.
Mit dem Verkauf von „Haus Monopol“ endet ein weiteres Stück Bergbaugeschichte
Ende dieses Jahres wird ein weiteres Kapitel der Bergbaugeschichte in Bergkamen und Kamen geschlossen: Die RAG will ihr Erholungsheim „Haus Monopol“ in Willingen verkaufen, weil sie es selbst nicht mehr ohne finanzielle Verluste betreiben kann.
Errichtet wurde der ältere Teil dieses Gebäudekomplexes in den 50er auf Betreiben der Betriebsräte der Bergwerksgesellschaft Monopol, zu der neben den Grilloschächten in Kamen auch Grimberg 1/2 in der Nachbargemeinde Bergkamen. Gedacht war es ursprünglich als Erholungsheim für junge Bergleute und Berglehrlinge. An den Bauarbeiten waren viele Kumpel der beiden Schachtanlagen beteiligt gewesen.
Dieses Angebot an den Nachwuchs hatte unter anderem den Zweck, den Bergbau für die jungen Leute interessant zu machen. Die Zechen im Ruhrgebiet benötigten dringend Arbeitskräfte, die auch eine entsprechende Ausbildung durchliefen. Die jungen Männer, die aus ganz Deutschland kamen, wohnten zum Beispiel im Jugenddorf in Oberaden oder im Pestalozzidorf in Weddinghofen. Durch eine besondere Betreuung versuchten die Zechengesellschaften, die Probleme, die durch die Trennung von den Familien entstanden sind, auszugleichen.
Später wurde das „Haus Monopol“ als Erholungsheim für Bergleute und ihre Familien aus Kamen und Bergkamen genutzt. Sie waren fast Pioniere des Sauerlandtourismus. Wer heute vom Haus Monopol ins Tal blickt, sieht dort Skipisten, Sessellifte und eine Sommerrodelbahn. Das alles gab es damals nicht.
Auch nicht 1972, als der heutige Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek dort mit seiner Familie zum ersten Mal einen Winterurlaub verbrachte. Vermutlich würde er sich daran gar nicht erinnern, wenn es davon nicht Amateurfilmaufnahmen gäbe.
Als Student verdiente sich Kaczmarek etwas Geld als Betreuer von Jugendgruppen und Familien im Haus Monopol in den Sommerferien. Jetzt hatte er über 40 IGBCE-Mitglieder aus Kamen und Bergkamen zu einem letzten Besuch des Hauses Monopol im Besitz der RAG eingeladen. Viele von ihnen kennen es von ihren Urlaubsaufenthalten. Das Haus wurde Ende der 90er Jahre umfangreich umgebaut und erweitert und bietet seither für ca. 120 Personen Platz.
Verbunden mit diesem letzten Besuch war eine etwa acht Kilometer lange Wanderung zum Haus Niedersfeld, das ebenfalls die RAG gehört. Hier denkt das Bergbauunternehmen nicht an einen Verkauf. Es ist als Haus für Tagungen und Seminare stark nachgefragt und schreibt deshalb auch keine roten Zahlen.
Jugenddorf und Pestalozzidorf ein Familienersatz für junge Bergleute
Für alle Bergwerke im Ruhrgebiet galt, dass die Restbelegschaften nach dem 2. Weltkrieg überaltert waren. Sie brauchten dringend Nachwuchs, der zudem bereit war, sich für den Bergmannsberuf zu qualifizieren. Und dieser Nachwuchs kam auch aus vielen Regionen Deutschlands, weil der Bergbau nach dem Krieg das bot, was in dessen Heimat fehlt: krisensichere Arbeitsplätze.
Das erste Berglehrlings-Heim wurde in Oberaden im Dezember 1949 im Bereich Sundern eröffnet, ein zweites, wesentlich größeres 1953 am Südrand der Römerberg-Siedlung an der heutigen Stormstraße. „Aufgabe der Lehrlingsheime und der in ihnen tätigen erfahrenen Erzieher und Gruppenleiter war es, den Auszubildenden, die während ihrer Lehrzeit fernab von Heimat, Familien und Eltern leben mussten, umfassende Geborgenheit und ein Zuhause mit familiären Charakter zu bieten“, berichtet Stadtarchivar Litzinger. Dies geschah ab 1951 in enger Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk „Christliches Jugenddorfwerk Deutschland“ mit Sitz im Stuttgart.
In Weddinghofen entstand 1951 das sogenannte Pestalozzi-Dorf an der heutigen Schulstraße zwischen dem Kreisel am Berufskolleg und der Pfalzstraße. Es waren drei große Doppelhäuser für jeweils vier Familien. Jede dieser Familien betreute bis zu sechs Berglehrlinge. Dazu gab es einen Dorfleiter, der auch das Geld der Nachwuchskräfte verwaltete. Die Berglehrlinge erhielten von ihrem Lohn lediglich ein Taschengeld. Der Rest kam nach Abzug der Verpflegungskosten auf ein Sparkonto als Rücklage für Kleidung und anderes mehr.
Ende 1954 erhielt das Pestalozzi-Dorf eine Erweiterung mit zwei zusätzlichen Häusern für acht Familien. Bis zu 116 Berglehrlinge wurden in der stärksten Belegungszeit durch die Familien im Weddinghofer Pestalozzi-Dorf betreut. Mit dem Einsetzen der ersten Bergbaukrise nach dem Krieg 1957/1958 verloren die Lehrlingsheime immer mehr an Bedeutung. In die nicht mehr genutzten Wohnungen des Pestalozzi-Dorfs zogen die Familien von „Zechenbeamten“ ein. Das Heim im Sundern wurde ab 1. Oktober 1965 Nebenstelle der Polizeischule Bork. Das Jugenddorf an der Stormstraße wurde bis weit in die 1990er Jahre für die Unterbringung von Spätaussiedlern und Flüchtlingen aus Krisengebieten genutzt. Nach einer gründlichen Sanierung und Modernisierung bietet es heute Mietwohnungen und Raum für einen Kindergarten.