Bayer winkt ab: Kein Windpark auf dem Bergkamener Nordgelände

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Die Hoffnungen, das Thema „Windkonzentrationsfläche“ für Bergkamen durch eine entsprechende Flächenausweisung auf dem Nordgelände des Bayer-Werks schnell aus der Diskussion zu bekommen, sind seit Dienstag geplatzt. Bayer weigert sich aus prinzipiellen und auch aus wirtschaftlichen Gründen, dort den Bau eines Windparks zuzulassen.

Mehr als ein Windrad ist laut Gutachten auf dem Galgenberg nicht möglich.
Das bisher einzige Windrad auf Bergkamener Stadtgebiet  auf dem Galgenberg in Overberg.

Der Technische Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters hat sofort darauf reagiert. Er informierte am Dienstagnachmittag die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses über die neue Lage. Gleichzeitig veröffentlichte er eine Pressemitteilung. Beide Erklärungen finden sich weiter unten im vollen Wortlaut.

Etwas klarer werden aber jetzt die Gründe, warum der Gutachter die Bergehalde bei seiner Suche nach einem Standort für eine „Windkonzentrationsfläche“. Es ist nicht nur die Ausweisung des Geländes als Wald und Fläche der Erholung im Flächennutzungsplan der Stadt. Dies könne der Stadtrat durch einen Beschluss ändern, betont Peters. Er weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass sich auf dem Haldengelände Ausgleichsflächen befinden, für die dann an anderer Stelle im Stadtgebiet Ersatzflächen gefunden werden müssten.

Beispielsweise sind die unter Naturschutz stehenden Kreuzkröten vom sogenannten Kanalband auf die Halde umgesiedelt worden, weil dort Freizeiteinrichtungen wie eine stationäre Seifenkistenbahn, eine Inlineskater-Strecke und anderes mehr künftig entstehen sollen. Für sie müsste nun nochmals ein neuer Lebensraum entwickelt werden.

Auf eine Bemerkung von Harald Sparringa B 90/Die Grünen) erklärten Franz Herdring und Fraktionsvorsitzender Gerd Kampmeyer, dass die SPD bisher die Berghalde nicht generell als „Windkonzentrationsfläche“ ausgeschlossen habe. Gesichert müsse nur sein, so Herdring, dass die Wirkung des Lichtkunstwerks weiterhin bestehen bleibe.

Auch wenn keine „Windkonzentrationsfläche“ im Stadtgebiet gefunden wird, hält Dr. Peters dies nicht für einen „Beinbruch“. Seiner Überzeugung nach kämen für Windkraftanlagen bei meiner Einzelgenehmigung nur eine Handvoll Standorte infrage. Man müsse sich dann schon fragen, so der Technische Beigeordnete weiter, ob dies bereits eine „Verspargelung der Landschaft“ sei.

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; mso-ascii- mso-ascii-theme- mso-fareast- mso-fareast-theme- mso-hansi- mso-hansi-theme-}

Erklärung von Bayer zum Thema Windpark auf dem Nordgelände

Private Stromverbraucher bezahlen für den Ausbau erneuerbarer Energien über ihre Stromrechnung bereits mehr als fünf Cent pro Kilowattstunde und damit je nach Verbrauch mehrere hundert Euro im Jahr – Tendenz stark steigend. Auch die Wirtschaft wird mit immer höheren Stromkosten in ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Bayer verzichtet deshalb konsequent auf Fördergelder nach dem EEG. Windkraftanlagen müssen sich auch ohne Belastung der Stromverbraucher betriebswirtschaftlich darstellen lassen.

Um die Voraussetzungen für eine mögliche Nutzung der Windkraft zu klären, haben die Wuppertaler Stadtwerke als industrieller Partner von Bayer bei einem fachkundigen Ingenieurbüro ein detailliertes Windgutachten für den Bayer-Standort in Bergkamen in Auftrag gegeben. Dieses Gutachten sagt aus, dass sowohl technische als auch die genannten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – insbesondere der Verzicht auf EEG-Förderung – eine rentable Investition nicht zulassen. Bayer und die Wuppertaler Stadtwerke haben angesichts dieses eindeutigen Urteils bislang keine Aktivitäten zur Nutzung der Windkraft angestellt.

Diese Entscheidung ändert nichts an der positiven Haltung des Unternehmens gegenüber regenerativen Energien. Sie ist lediglich die logische Konsequenz aus den aktuellen Rahmenbedingungen. Sollten sich diese oder deren Bewertung ändern, wird Bayer in Kooperation mit externen Partnern, beispielsweise den Gemeinschaftsstadtwerken Kamen-Bönen-Bergkamen, die Situation neu überdenken.

Erkärung der Stadt zur Absage von Bayer

„Nach der Mitteilung von Bayer Health Care, dass das Nordgelände des Werkes für die Ausweisung eines Windparks nicht zur Verfügung gestellt wird, reagiert die Stadt Bergkamen sowohl mit Bedauern als auch Verständnis.

Die Absage von Bayer Health Care aufgrund der  prinzipiellen Einstellung des Konzerns zum EEG (erneuerbare Energiengesetz) sei nachvollziehbar. Nach dieser deutlichen Stellungnahme zieht der zuständige Techn. Beigeordnete Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters folgendes Zwischenfazit: „Das Nordgelände des Bergkamener Chemieparks steht für eine Ausweisung einer Windkonzentrationsfläche nicht zur Verfügung. Die vom externen Gutachter Brandenfels genannten Alternativflächen sind aufgrund Größe und Zuschnitt nur bedingt geeignet (z. B. nur für Windenergie-Anlagen mit reduzierter Nabenhöhe). Wir werden daher unverzüglich prüfen, welche Teile des Stadtgebietes, bei Beibehaltung der heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen, also Beibehaltung der priviligierten Zulässigkeit gem. § 35 (1) BauGB für Einzelanlagen tatsächlich in Frage kommen. Dabei wird selbstverständlich auch die stark diskutierte Bergehalde Großes Holz mit bewertet werden.“

Das Ergebnis dieser Prüfung will die Verwaltung mit einer klaren Empfehlung zum weiteren Verfahren in der September-Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung vorstellen.

Bis dahin – so appelliert Dr. Peters – sollte eine öffentliche Diskussion über einzelne Standorte zunächst  zurückgestellt werden, nicht zuletzt mit Rücksicht auf die ggf. betroffenen Grundstückseigentümer.“




Burning Heart belegen Platz 11 beim weltweiten Songwettbewerb

Zum Auftakt des 15. Bergkamener Hafenfests sorgt erneut die Coverband „Burning Heart“ auf dem Hafenplatz in der Marina Rünthe für Stimmung. Mindestens ebenso gern hätte die Band Ende Juni bei der großen Feier zum 150. Geburtstag der Bayer AG in der BAYARENA in Leverkusen gespielt.

eoh_bayer_song_burning_heart_captureDie Bergkamener Band hatte sich an einem Musik-Wettbewerb beteiligt. Es galt, einen Song des renommierten Produzenten Hans Steingen zu interpretieren. Heraus kamen 180 Musikvideos aus 50 Ländern. „Burning Heart“ belegte beim Jury-Entscheid den 11. Platz. Die ersten 10 hätten bei der Jubelfeier auf die Bühne klettern dürfen, um gemeinsam „A Better Life“ zu interpretieren.

Erstmals spielten Burning Heart diesen Song bei der „Tünner Party Nacht“ in Hamm. Dort wurde ein Video gedreht, das mit Aufnahmen der Band im Bergkamener Bayer-Werk garniert wurde. Es war, wie die heimischen Musiker stolz bemerken, die einzige Liveaufnahme im gesamten Wettbewerb.

 

„Zum Ende des Votings, am 05. Mai, verfehlten wir mit Platz 11 nur denkbar knapp die „Top Ten“ sämtlicher Beiträge. Hier führten schon seit Wochen „Flashmobs“ und Tanzeinlagen aus Indonesien, China, Korea und Südamerika die Wertung an“, so Burning Heart auf ihrer Internetseite. „Schade, „Burning Heart“ hätte den über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „an Tagen wie diesen“ in der Arena gerne eingeheizt.“

 




Bayer-Stiftung unterstützt Ehrenamtsprojekte rund um den Standort Bergkamen

Die Bayer-Sozialstiftung unterstützt weiterhin im Rahmen ihres Ehrenamtsprogramms  Projekte im Umfeld des Standorts Bergkamen mit jeweils bis zu 5.000 Euro. Voraussetzung ist, dass sich der Antragsteller persönlich für die Maßnahme engagiert und einen konkreten Projekt- und Kostenplan vorlegen kann.

Stiftungsvorstand Thimo V. Schmitt-Lord (r.), Kita-Leiterin Martina Stolte (2. v. l.), Petra Geue, Vorsitzende des Fördervereins und die Kinder der Kita St. Sophia gratulieren Ehrenamtler Stephan Biermann zu seinem erfolgreichen Projekt.
Stiftungsvorstand Thimo V. Schmitt-Lord (r.), Kita-Leiterin Martina Stolte (2. v. l.), Petra Geue, Vorsitzende des Fördervereins und die Kinder der Kita St. Sophia gratulieren Ehrenamtler Stephan Biermann zu seinem erfolgreichen Projekt. Foto: Bayer

Anträge können übrigens unter dieser Prämisse alle Bürgerinnen und Bürger stellen und nicht nur Bayer-MitarbeitarbeiterDabei sei es unerheblich, ob der Antragsteller ein Mitarbeiter oder Pesnionär des Unternehmens ist. Das Förderprogramm solle unmittelbar den Menschen zugute kommen. Anträge auf Projektförderung können ganzjährig unter www.bayer-stiftungen.de gestellt werden.

Beispielhaft, was gefördert wird, sind die beiden jüngsten Projekte, die von der Bayerstiftung finanziell unterstützt werden Kinder lernen mit all ihren Sinnen. Tasten und Berühren sind dabei in frühen Jahren besonders wichtig für ihre weitere Entwicklung. In der Kita St. Sophia können Kinder auf diese Weise jetzt sogar das Element Wasser erforschen. Möglich gemacht hat das Stephan Biermann. Gemeinsam mit Handwerkern hat er ehrenamtlich bei Aufbau und Ausstattung eines speziellen Tischs geholfen, der den kleinen Bewohnern viel Wissenswertes über Wasser vermittelt. Die Bayer-Stiftung beteiligte sich mit einem Zuschuss von 2.700 Euro an der Realisierung des Vorhabens.

„Dieses Projekt hat den Stiftungsrat überzeugt. Es zeigt beispielhaft, wie ehrenamtliches Engagement Wissen vermittelt und gleichzeitig für Naturwissenschaften begeistert“, betonte Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftungen, anlässlich der Projektauszeichnung. Insgesamt hat die Stiftung seit Beginn ihres Ehrenamtsprogramms vor sechs Jahren 18 soziale Projekte im Umfeld des Bayer-Standorts Bergkamen mit einem Gesamtvolumen von 65.725 Euro unterstützt.

„Der Umgang mit Wasser bereitet den Kindern viel Spaß. Sie lernen dabei aber auch, wie wichtig dieses Element für pflanzliches, tierisches und menschliches Leben ist“, erklärt Stephan Biermann. Sein Projekt ist eines von mehreren Vorhaben, mit dem die Kita St. Sophia Kinder für Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesundheit interessiert. Leiterin Martina Stolte: „Mit ihrer Förderung hat die Bayer-Stiftung einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, diese wichtigen Themen künftig noch intensiver behandeln zu können.“

Rollenspiel und Improvisation

Mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt sich ein weiteres ehrenamtliches Projekt, das die Bayer-Stiftung in Werne mit 3.000 Euro unterstützt. Dabei stehen schauspielerische Leistungen im Mittelpunkt. „Rollenspiel und Improvisation“ heißen die Seminare, die die jugendlichen Akteure der Freilichtbühne Werne absolvieren. Initiiert haben diese Weiterbildung Uwe Wittenberg und Marvin Müller, die sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Bühne engagieren.

„Das Angebot kommt allen Schauspielern der Freilichtbühne im Alter von acht bis 17 Jahren zu Gute – insgesamt also mehr als 100 Personen. Diese verbessern dadurch nicht nur ihr Auftreten vor dem Publikum, sondern entwickeln sich auch in ihrer Persönlichkeit weiter“, betont Wittenberg. Verbunden mit dem Projekt ist darüber hinaus die Ausbildung einer ehrenamtlichen Schauspielerin zur Theaterpädagogin sowie ein Workshop, in dem bis zu 15 Vereinsmitglieder das Handwerk des Bühnenbauers lernen.

Bayer Cares Foundation

Die „Bayer Cares Foundation“ ist neben der Bayer Science & Education Foundation die zweite Stiftung der Bayer AG. Die Bayer-Sozialstiftung unterstützt im Rahmen ihres Ehrenamtsprogramms ein Projekt mit bis zu 5.000 Euro unter der Voraussetzung, dass sich der Antragsteller – ob Bayer-Mitarbeiter, Bayer-Pensionär oder ein Bürger – persönlich für die Maßnahme engagiert und einen konkreten Projekt- und Kostenplan vorlegen kann. Das Förderprogramm soll unmittelbar den Menschen zugute kommen. Anträge auf Projektförderung können ganzjährig unter www.bayer-stiftungen.de gestellt werden.

Die Bayer Cares Foundation vergibt zudem jedes Jahr den „Aspirin Sozialpreis“ für innovative Hilfs- und Beratungsangebote im Gesundheitsbereich. Darüber hinaus betreut sie den Förderbereich der Herbert-Grünewald-Stiftung mit dem Schwerpunkt innovative Behindertensport-Projekte. Zudem hilft die Bayer-Stiftung weltweit Menschen, die durch Naturkatastrophen in akute Not geraten sind. Der Fokus liegt hier auf langfristig angelegten Wiederaufbauprojekten.

Mehr Informationen zur Bayer Cares Foundation sowie Förderanträge finden Sie unter: www.bayer-stiftungen.de




Bayer hilft, wenn die Kinderbetreuung plötzlich ausfällt

Was tun, wenn die Tagesmutter überraschend ausfällt, die Kita streikt oder die Schule geschlossen ist? In solchen Fällen steht berufstätigen Eltern bei Bayer HealthCare in Bergkamen jetzt ein neuer Service zur Verfügung.

Margarete Hackmann und Elke Middendorf vom Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung, Personalleiter Dr. Jens Herold und Betriebsrätin Eveline Leitmann (v. l.) präsentieren den Vertrag, der die künftige Zusammenarbeit regelt.
Margarete Hackmann und Elke Middendorf vom Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung, Personalleiter Dr. Jens Herold und Betriebsrätin Eveline Leitmann (v. l.) präsentieren den Vertrag, der die künftige Zusammenarbeit regelt. Foto: Bayer

Die betroffenen Eltern erhalten schnelle Hilfe durch kompetentes Fachpersonal. Möglich macht das ein Vertrag, den das Unternehmen mit dem Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung geschlossen hat. Den präsentierten jetzt Margarete Hackmann und Elke Middendorf vom Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung, Personalleiter Dr. Jens Herold und Betriebsrätin Eveline Leitmann.

Berufstätige Eltern befinden sich häufig in einem Zwiespalt. Sie möchten ihre Arbeit optimal erledigen, aber gleichzeitig den Nachwuchs gut versorgt wissen. Umso härter trifft es sie, wenn kurzfristig keine Betreuung möglich ist. „Eine Mitarbeiterbefragung hat ergeben, dass die Notfallversorgung für viele Eltern ein Problem darstellt. Derartige Engpässe können wir jetzt auffangen“, betont Personalleiter Dr. Jens Herold. Damit ergänzt Bayer HealthCare seine Kinderbetreuungsangebote um ein weiteres attraktives Element und erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das Unternehmen sieht sich gut darauf vorbereitet, dass immer mehr Mitarbeiter großen Wert auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld legen. So weist Betriebsrätin Eveline Leitmann darauf hin, dass die jetzt beschlossene unkomplizierte Regelung für Notfälle nicht die einzige betriebliche Leistung ist: „Dazu zählen weiterhin das Eltern-Kind-Büro, die Vermittlung einer Tagesmutter bei längerem Betreuungsbedarf sowie Zuschüsse bis 600 Euro pro Kind für eine Ferienbetreuung.“




Student aus Kamerun ist Praktikant bei Bayer in Bergkamen

Praktikant bei Bayer
Serge Kemnhou Ngongang aus Kamerun absolviert ein sechswöchiges Praktikum bei Bayer in Bergkamen.

Das Bergkamener Bayer-Werk hat unter angehenden Ingenieuren und Naturwissenschaftlern aus aller Welt einen guten Namen. Regelmäßig nutzen sie das Angebot, sich vor Ort im Rahmen eines Praktikums mit aktuellen Fragen zur chemischen Produktion zu befassen. Diese Chance hat auch Serge Kemnhou Ngongang aus Kamerun sofort genutzt.

Der angehende Bioverfahrenstechniker studiert an der TU Dortmund und absolviert zurzeit ein sechswöchiges Praktikum bei Bayer HealthCare. „Hier kann ich mein Wissen optimal unter realen Bedingungen anwenden“, berichtet der 28-Jährige, der im Bereich Technologische Koordination beschäftigt ist. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Leistung von Sicherheitsventilen und Wärmetauschern sowie den Druckverlust in den Leitungen zu berechnen. „Alle Kollegen behandeln mich wie einen fertig ausgebildeten Ingenieur“, freut sich der Student über die Wertschätzung, die er dabei erfährt.

Bevor er nach Abschluss des Studiums in seine afrikanische Heimat zurückkehren wird, möchte er gerne noch einige Jahre in Europa arbeiten. „Am liebsten bei Bayer“, macht Ngongang deutlich. Ausschlaggebend dafür seien die Offenheit der Mitarbeiter und das freundliche Arbeitsklima. Aber auch Deutschland insgesamt hat es ihm angetan: „Hier erhalte ich eine hervorragende Ausbildung. Besonders die Ordnung, Pünktlichkeit und die Ehrlichkeit der Menschen gefallen mir sehr.“




Bayer baut neues Pumphaus

 

Bayer baut ein neues Pumphaus
Zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit: Die Bodenplatte des neuen Pumpenhauses besteht aus wasserundurchlässigem Spezialbeton.

Kaum hatte sich der Dauerfrost vorübergehend verzogen, fuhren bei Bayer HealthCare die Betonmischer vor. Ihr Ziel: die Baustelle in der Ernst-Schering-Straße. Dort entsteht bis Mitte des Jahres ein neues Pumpenhaus. Mit einer Höhe von acht Metern ist das dreigeschossige Gebäude zentrales Bauwerk eines Projekts, mit dem Bayer die Regenwasserbewirtschaftung am Standort Bergkamen völlig neu regelt und modernen Anforderungen anpasst.

„Die technischen Einrichtungen der neuen Pumpstation sind optimal auf die künftigen Anforderungen zugeschnitten“, macht Standortleiter Dr. Stefan Klatt deutlich. Gemeint sind damit vor allem drei leistungsstarke Spezialpumpen, die nach Abschluss der Bauarbeiten im Keller des Gebäudes installiert werden. Jede einzelne wiegt rund eine Tonne und kann pro Stunde 1.200 Kubikmeter Regenwasser in ein Rückhaltebecken befördern, das derzeit im Nordteil des Standortes entsteht.

Das gesamte Projekt umfasst zusätzlich den Bau eines Regenklärbeckens und eines zweiten Pumpenhauses sowie einer mehr als einen Kilometer langen Transportleitung. Zudem ist geplant, ein bereits vorhandenes Auffangbecken deutlich zu vergrößern. Alle Arbeiten sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein. Zusammen bedeuten sie für den Bayer HealthCare-Standort Bergkamen eine Investition in Höhe von mehr als neun Millionen Euro.