TAG des Apfels 2025 auf der Ökologiestation

Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Ökologiestation in Bergkamen wieder zum Treffpunkt für Groß und Klein – beim Tag des Apfels 2025, zu dem die Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna, die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und das Umweltzentrum Westfalen herzlich einladen.

Das beliebte Herbstfest bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine große Apfelsortenausstellung freuen, bei der eigene Äpfel zur Bestimmung mitgebracht werden können. Es warten handwerkliche und kunsthandwerkliche Stände, regionale und Fairtrade-Produkte sowie vielfältige Informationsangebote rund um Umwelt und Nachhaltigkeit. Für das leibliche Wohl sorgen frisch gepresster Apfelsaft, kulinarische Köstlichkeiten und Kuchen von den Landfrauen. Der Eintritt ist frei.

Für Kinder gibt es kreative und aktive Angebote – etwa das Basteln herbstlicher Armbänder.

Auch in diesem Jahr darf der beliebte Apfelkuchen-Wettbewerb nicht fehlen: Selbstgebackene Kuchen können bis 13:30 Uhr am Stand der Verbraucherzentrale NRW (drinnen) abgegeben werden. Die Preisverleihung findet um 15:00 Uhr statt.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Stand des Messerschleifers Stephan Blank. Er zeigt vor Ort, wie Messer professionell geschliffen werden, bietet Schleifvorführungen, Beratung und das Schärfen von Messern direkt an. Bei größeren Klingen besteht die Möglichkeit, diese nach einer Woche in Unna-Lünern abzuholen.

Neu dabei ist in diesem Jahr auch das Repair Café Bergkamen. Hier können Besucherinnen und Besucher defekte Alltagsgegenstände – etwa kleinere Elektrogeräte, Textilien oder Haushaltsutensilien – mitbringen und gemeinsam mit den ehrenamtlichen Reparatur-Expertinnen und -Experten wieder instand setzen. Das Repair Café zeigt anschaulich, wie Reparieren Ressourcen schont und nachhaltig Freude macht.

Bereits vor dem eigentlichen Fest lädt die Biologische Station zu einer geführten Exkursion in die Lippeaue ein. Der etwa zweistündige Spaziergang startet um 10:00 Uhr. Für die Exkursion bitte wetterangepasste Kleidung, Gummistiefel und, falls vorhanden, ein Fernglas mitbringen.