SuS Oberaden beim Mammutmarsch in Dortmund

Der Mammutmarsch steht für das, was seinen Namen verspricht: die eigenen Grenzen zu überschreiten und weiter zu gehen, als die meisten Menschen es je tun. Zur Auswahl standen in Dortmund gleich drei Streckenlängen – 30 km, 42 km und 55 km. Mehr als 10000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg durch und um Dortmund herum.

Die 30-km-Strecke führte durch den Innenstadtbereich, vorbei am Signal Iduna Park, durch den Revierpark Wischlingen und am Dortmunder U entlang. Die 42-km-Strecke hatte es besonders in sich: mit fast 700 Höhenmetern ging es durch die Bittermark, vorbei am Hengsteysee, hinauf zur Hohensyburg und zum Schluss am Phoenixsee entlang – eine beeindruckende, durch naturgeprägte Wald- und Wiesenlandschaft, aber dennoch anspruchsvolle Route. Ergänzend dazu gab es eine 55-km-Strecke, die entgegengesetzt der 42-km-Route verlief und den Teilnehmenden noch einmal ein besonderes Maß an Ausdauer, Durchhaltevermögen und Willenskraft abverlangte. Die 3 bis 4 Verpflegungsstellen entlang der Strecke, mit einem überaus reichhaltigen Angebot, sorgten engagierte Volontärinnen und Volontäre für beste Stimmung – oft mit einem flotten Spruch und viel Motivation für die Teilnehmenden.

Auch einige Läuferinnen und Läufer des SuS Oberaden stellten sich der Herausforderung. Während einige zum ersten Mal auf der 30 – km – Strecke antraten, meisterten andere zum wiederholten Male erfolgreich die 42 km und eine Läuferin des SuS Oberaden stellte sich dieser besonderen Herausforderung und ging auf der 55-km-Strecke an den Start und alle erreichten stolz das Ziel. Dabei waren auf der 30 km Strecke Thomas Rossi, Petra Semer, Tobias Senne, Corinna Schreiber und Ulrich Zierke. Die 42 km finishten Martina Becker, Annegret Brigatt, Ralf Kaltenbach, Iris Köppen und Christina Mahlmann und Nina Kreß finishte die 55 km Route.

Zur Belohnung erhielt jeder Finisher eine Urkunde, eine Medaille und natürlich das legendäre Finisher – Bändchen – als Erinnerung an ein unvergessliches Erlebnis.