Speeddating für Studierende: Wirtschaftsförderungen laden ein
Studierende treffen Unternehmen aus dem Kreis Unna und Hamm – so das Konzept des „Speeddatings“. Elf Betriebe aus der Region sind dabei und bieten den angehenden Akademikern Angebote, die sie während ihres Studiums wahrnehmen können, sei es für ein Praxissemester, für eine Tätigkeit als Werkstudent/in oder die praxisnahe Begleitung einer Bachelor– oder Masterarbeit.  
Studentinnen und Studenten des Hochschulcampus Unna und der Hammer Hochschulen sind eingeladen, sich zwischen dem 12. Oktober und dem 7. November 2021 für ein Date mit einem oder mehreren beteiligten Unternehmen über die Website www.praxis–im–studium.nrw anzumelden. Hier erfahren die Hochschüler:innen auch, für welche Studiengänge die Betriebe studentisches Know–how suchen und wie sie sich für ihr Wunschunternehmen anmelden können. In diesem Jahr findet das Speeddating als digitales Format statt. Die Studierenden 
melden sich bei den Unternehmen an. Diese kommen nach Anmeldeschluss mit individuellen Terminen für kurze digitale Bewerbungsgespräche auf die Interessenten zu.
Die Aktion bietet Unternehmen die Möglichkeit, Studierende für ihre Projekte zu gewinnen und vom Wissen der Nachwuchskräfte zu profitieren. Im Laufe des Studiums ist es von den Hochschulen ausdrücklich erwünscht, dass neben den Lerninhalten auch Praxiserfahrungen gesammelt werden. Umgekehrt erhalten die Studierenden die Chance, auf unkonventionelle, aber wirksame Art und Weise Betriebe und die Entscheider:innen kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und den Grundstein für die Karriere nach dem Studium zu legen.
Folgende Unternehmen nehmen teil: 
B.A.U.M. Consult GmbH Hamm 
BPV GmbH 
Caritasverband Hamm e.V. 
ComTS West GmbH 
Kolping–Berufsförderungszentrum Hamm 
MPDV Mikrolab GmbH 
pepp foodmarketing GmbH 
Stadtwerke Hamm GmbH 
Standard–Metallwerke GmbH 
VIER GmbH 
Zapp Systems GmbH 
Das Speeddating wird organisiert von der Wirtschaftsförderung Hamm, der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet und der Wirtschaftsförderung Kreis Unna im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ in Kooperation mit der Hochschule 
Hamm Lippstadt, der SRH Hochschule in NRW und der Hochschule für angewandtes Management. Das Projekt wird gefördert durch Mittel der Europäischen Union und des Landes NRW. 
Wissen schafft Erfolg 
Bei dem Vorhaben Wissen schafft Erfolg: Entwicklung der mittelständisch geprägten Hochschulregion in Westfalen handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz zur engeren Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in der neuen Projektregion Hamm, Kreis 
Soest, Kreis Unna. Das Umsetzungsprojekt ist dem Maßnahmenbereich „KMU“ des OP EFRE NRW zugeordnet. Projektpartner und Erbringer der Unterstützungsleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind die Wirtschaftsförderungen aus 
Hamm und den Kreisen Soest und Unna. Im Projekt werden die Aufgabenbereiche fokussiert:  
• Innovatives und digitales Unternehmertum 
• Bindungsstrategien für qualifizierte Nachwuchskräfte 
Das Innovative und digitale Unternehmertum unterstützt die KMU bei der Teilhabe am Wissens– und Technologietransfer und bei der Bewältigung des digitalen Wandels. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von wachstumsstarken Unternehmensgründungen 
und dem Zusammenbringen von Startups und Unternehmen. Die Bindungsstrategien für qualifizierte Nachwuchskräfte tragen dazu bei, zukünftige Fach– und Führungskräfte, insbesondere die steigende Zahl der Hochschulabsolvent/innen, an die Region zu binden. Dies stärkt die Fähigkeit der KMU, Personalkompetenzen zu entwickeln und langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Die Nachwuchskräfte pro-
fitieren von Karriereperspektiven vor Ort.