Realschule Oberaden: Schulgelände im Wandel – neue Projekte stoßen auf breite Zustimmung
Auf dem Gelände der Realschule Oberaden hat sich in den vergangenen Jahren sichtbar vieles getan. Neben Investitionen in digitale Technik, neue Schülertoiletten und die Ausstattung der Unterrichtsräume fallen vor allem die zahlreichen Außenprojekte ins Auge, die bei Schülerschaft und Bevölkerung gleichermaßen auf Zuspruch stoßen.
Bereits 2018 startete auf Initiative von Schulleiter Jörg Lange und dem Förderverein der Aufbau eines Fitnessparcours. Unterstützt durch die Stadt Bergkamen und den Baubetriebshof wuchs die Anlage von anfänglich sechs auf heute 14 Geräte an. Die vielseitig nutzbare Fläche erfreut sich seither großer Beliebtheit – sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Sportgruppen aus dem Stadtteil. Ergänzt wurde das Angebot jüngst durch zwei Basketballkörbe und zwei Minifußballtore.
Ein besonderes Aushängeschild ist der neue Schulgarten, der auf einer ehemaligen Beachvolleyballanlage mit Unterstützung des Schulträgers entstanden ist. In enger Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Hausmeister Marc Josch wurden Pflanzbeete, Sitzgelegenheiten, Hochbeete und ein Gartenhaus geschaffen. Hier werden im Unterricht Natur, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit praktisch erfahrbar. Seit einigen Wochen leben zudem zwei Bienenvölker auf dem Gelände, die vom Biologielehrer und Imker Enno Grühl betreut werden. Das Projekt trägt nicht nur zum Erhalt der Artenvielfalt bei, sondern vermittelt Wissen über die unverzichtbare Rolle von Bestäubern in unserer Umwelt.
Auch ein spektakuläres Projekt aus dem Jahr 2022 bleibt in Erinnerung: die erfolgreiche Verpflanzung einer rund acht Meter hohen Linde. Sie spendet heute Schatten für Klassenräume und zeigt, dass ökologisch sinnvolle Lösungen nachhaltiger sind als rein bauliche Alternativen.
Bürgermeister Bernd Schäfer lobt das Engagement: „Die Realschule Oberaden ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Investitionen in Schulen über Beton hinausreichen können. Hier wird ein Lebensraum gestaltet, der Lernen, Bewegung, Umweltbewusstsein und Gemeinschaft verbindet. Das verdient große Anerkennung.“
In den kommenden Herbstferien steht ein weiteres Projekt an: Nach über 20 Jahren wird das Lehrerzimmer umfassend renoviert und ausgestattet.