Schwarzer Rauch über Aldi – Brandstiftung möglich

Helle Flammen und schwarze Rauchwolken stiegen am Freitagmorgen aus der Aldi-Filiale am Roggenkamp in Bergkamen-Mitte. 82 Einsatzkräfte der Bergkamener Feuerwehr verhinderten einen Totalschaden des Gebäudes. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen  werden.

Über 80 Feuerwehrleute bekämpften am  Freitagmorgen den Brand des Aldi-Marktes am Roggenkamp in Bergkamen-Mitte. Fotos und Bilderstrecke: Ulrich Bonke)
Über 80 Feuerwehrleute bekämpften am Freitagmorgen den Brand des Aldi-Marktes am Roggenkamp in Bergkamen-Mitte. Fotos und Bilderstrecke: Ulrich Bonke)

Rudi Hampel (74) gehörte zu den ersten, die das Feuer entdeckten und die Feuerwehr alarmierten. Gegen 9.45 Uhr wollte der Mitarbeiter des Volkswagenzentrums an der Werner Straße nach dem Rechten sehen. Der Aldi am Roggenkamp gehört zu den direkten Nachbarn des Kfz-Betriebs.

Rudi Hampel entdeckten Brand und alarmierte die Feuerwehr.
Rudi Hampel entdeckten Brand und alarmierte die Feuerwehr.

Schwarze Rauchsäule über der Aldi-Filiale. Foto: privat
Schwarze Rauchsäule über der Aldi-Filiale. Foto: privat

Ausgangspunkt des Brands war nach den bisherigen Erkenntnissen ein Außenlager, auf dem sich viel Holz befand. Von dort schlugen die Flammen auf den Lagerbereich des Aldi-Marktes. Der Feuerwehr gelang es, durch den Aufbau von Wasserwänden sowohl im Gebäude als auch außen zu verhindern, dass das Feuer auch auf den Verkaufsbereich übergreift.

 Aldi will umziehen

Brand Aldi Berkamen 100
Filialleiter Emra Durmaz

Vor Ort waren Filialleiter Emra Durmaz und auch die Bezirksleiterin. Wie es mit dem Aldi an diesem Standort weitergeht, ist zurzeit unklar. Bekanntlich will der Discounter auf das Eckgrundstück Landwehrstraße/Geschwister-Scholl-Straße umziehen. Für diesen Plan hat der Bergkamener Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung „grünes Licht“ gegeben.

 

 

Brand Aldi Berkamen 003
Brand Aldi Berkamen 003
Brand Aldi Berkamen 126
Brand Aldi Berkamen 126
Brand Aldi Berkamen 111
Brand Aldi Berkamen 111
Brand Aldi Berkamen 103
Brand Aldi Berkamen 103
Brand Aldi Berkamen 100
Brand Aldi Berkamen 100
Brand Aldi Berkamen 098
Brand Aldi Berkamen 098
Brand Aldi Berkamen 092
Brand Aldi Berkamen 092
Brand Aldi Berkamen 089
Brand Aldi Berkamen 089
Brand Aldi Berkamen 087
Brand Aldi Berkamen 087
Brand Aldi Berkamen 076
Brand Aldi Berkamen 076
Brand Aldi Berkamen 069
Brand Aldi Berkamen 069
Brand Aldi Berkamen 065
Brand Aldi Berkamen 065
Brand Aldi Berkamen 056
Brand Aldi Berkamen 056
Brand Aldi Berkamen 047
Brand Aldi Berkamen 047
Brand Aldi Berkamen 041
Brand Aldi Berkamen 041
Brand Aldi Berkamen 008
Brand Aldi Berkamen 008
Rauch
Rauch




Bombendrohung gegen Eurobahn – 400 Fahrgäste evakuiert

Eine telefonischen Bombendrohung gegen die Eurobahn legte am Mittwochmorgen den Zugverkehr von Dortmund über Lünen nach Münster lahm. Rund 400 Reisende mussten aus dem Zug evakuiert werden. Ert nach dem Einsatz eines Sprengstoffspürhunds der Bundespolizei, der keine Bombe erschnüffelte, konnte Entwarnung gegen werden.

Wegen einer telefonischen Bombendrohung wurde diese Eurobahn von Münster über Lünen nach Dortmund gestoppt.
Wegen einer telefonischen Bombendrohung wurde diese Eurobahn von Münster über Lünen nach Dortmund gestoppt.

Gegen 7:40 Uhr erhielt die Bundespolizei Kenntnis über eine telefonische Bombendrohung gegen einen Zug der Eurobahn (Nr. 89923/ Der Lüner) der sich bereits auf dem Weg von Münster nach Dortmund befand.

Der Zug wurde daraufhin auf Dortmunder Stadtgebiet gestoppt. Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr, der Bundespolizei, der Eurobahn und der Deutschen Bahn AG evakuierten daraufhin circa 400 Reisende aus dem Zug. Der durch die Deutsche Bahn AG georderten Busse brachten die Reisenden zum Dortmunder Hauptbahnhof. Der Entschärferdienst der Bundespolizei aus Düsseldorf, sowie ein Sprengstoffspürhund wurden angefordert.

Über 400 Reisende wurden aus der Eurobahn evakuiert.
Über 400 Reisende wurden aus der Eurobahn evakuiert.

Nachdem der Spürhund am Einsatzort eintraf, wurde sofort der Zug untersucht. Es konnten kein Sprengstoff im Zug festgestellt werden, so dass die Maßnahmen der Bundespolizei aufgehoben wurden. Während der gesamten Einsatzmaßnahmen war die Bahnstecke Dortmund – Münster und die Gegenrichtung gesperrt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten (§ 126 StGB) ein.




22 Verletzte bei Brand in Klinik gerettet

kh2
Notfalldarsteller des Roten Kreuzes bereiten sich auf den Einsatz vor. Fotos: Klinikum Westfalen

Rauch dringt aus dem Patientenzimmer im sechsten Stock des Hellmig-Krankenhauses, Schmerzensschreie ertönen. Rettungskräfte und Krankenhauspersonal kümmern sich um blutende Wunden und erschreckende Brandverletzungen – doch das grelle Rot ist nur aufgemalt, die Schmerzen nur gespielt.  Feuerwehr, DRK und Krankenhaus organisierten am Samstag, 27. September, eine große Katastrophenübung im Kamener Krankenhaus.

Die Bilanz: 22 Verletzte gerettet und gute Noten für die Wehr wie das Krankenhaus. 114 Mitarbeiter stark traten die Rettungskräfte auf, angeführt vom Kamener Feuerwehrchef Rainer Balkenhoff.

Feuer nur gespielt

Dass es eine Übung geben würde, wussten die Löschzugmannschaften ebenso wie die Mitarbeiter des Krankenhauses. Das genaue Szenario aber kannten sie alle nicht. „Ein Brand in einem Patientenzimmer, möglicherweise ausgelöst durch eine Zigarette“, schilderte Rainer Balkenhoff die Ausgangssituation.

kh3
Nebel imitierte den Rauch im Patientenzimmer.

Um 9.30 Uhr löste die Brandmeldeanlage wie gewollt den Alarm aus. Sämtliche technische Vorkehrungen funktionierten. Die Aufzüge stoppten im Erdgeschoss und blockierten dann, alle Notausgänge wurden automatisch entriegelt. „Wir haben hier in sinnvolle Technik investiert“, so Michael Kleinschmidt, Geschäftsführer im Klinikum Westfalen. Nach der Fusion des Krankenhauses mit dem Klinikum Westfalen wurden technische Anlagen erweitert und wurde ein neuer Einsatz- und Alarmplan erarbeitet. Beides hatte am Samstag seine Bewährungsprobe zu bestehen.

Transport zur Intensivstation

Für Wehr und Klinikpersonal galt es, Hand in Hand zu arbeiten, sich perfekt abzustimmen. Auf beiden Seiten mussten Einsatzleitungen schnelle Hilfe organisieren und für reibungslose Kommunikation sorgen. Ein Triage-Arzt beurteilte jeden „Verletzten“, entschied über Behandlungspriorität und Transport zur Intensivstation oder zu einem Behandlungsplatz außerhalb der Gefahrenzone. Für die „Verletzten“ war spätestens an der Tür der Intensivstation Schluss. Hier wurde mit dem vorher vereinbarten Codewort die Übung aufgelöst. Bis dahin aber hielten die Schauspieler ihre Rollen perfekt durch, machten es den Rettern keineswegs leicht und sorgten mit Schmerzensschreien und weiteren Emotionen für Ernstfalldramatik. „Die haben das toll gemacht“, urteilte Regina Klose, Leiterin der Notfalldarstellungs-Truppe des Jugendrotkreuzes im Kreis Unna.

kh8
Weniger schwer verletzte Patienten wurden an einen provisorischen Behandlungsplatz außerhalb der Gefahrenzone verlegt.

Die Mitglieder sind speziell geschult, lernen in Spielen und Trainingseinheiten Verletzungen und Krankheitsbilder exakt zu imitieren. Sie brachten auch übergroße Schminkkoffer mit, die täuschend echte Brandwunden möglich machten.

Patienten und Anwohner vorab informiert

Die regulären Patienten im Krankenhaus und auch die Anwohner waren vorab informiert worden, um ihnen unnötigen Schrecken zu ersparen. Zusätzliches Personal sorgte dafür, dass der Krankenhausbetrieb während der Übung reibungslos weiter lief. Rainer Balkenhof wie auch Marc Westerhoff, der für die Kamener Polizei das Geschehen beobachtete, zogen am Ende der Übung ein erstes, durchweg positives Fazit. Potenzial für Verbesserungen gebe es wie immer im Detail, hielten sie fest. Vorher benannte Schiedsrichter beobachteten mit Klemmbrettern bewaffnet das komplette Geschehen. Noten verteilten sie nicht, hielten aber alle Optimierungsmöglichkeiten fest.

Zufrieden zeigten sich am Ende auch Geschäftsführer Michael Kleinschmidt, Krankenhausleiterin Anke Ronge und der ärztliche Leiter des Krankenhauses, Dieter Metzner. „Wir wollen, dass so etwas nie passiert, wir wollen aber für diesen Fall gut vorbereitet sein. Es ist gut zu wissen, dass wir dann hier gute Partner haben“, so Michael Kleinschmidt.




Bayer gibt Entwarnung

Wie Bayer mitteilt, hat die Werksfeuerwehr den Container, aus dem seit dem Morgen gasförmige Stoffe freigesetzt wurden, jetzt in einen sicheren Zustand. Der Einsatz der Werkfeuerwehr sei damit beendet.

„Es wurden keine Stofffreisetzungen in gesundheitsschädlicher Konzentration festgestellt“, teil Bayer weiter mit. Der vorsorglich eingerichtete Sperrbereich sei zurückgenommen worden. „Das Tor 2 an der Justus-von-Liebig-Straße steht somit dem Werkverkehr wieder zur Verfügung.“




Gasförmige Stoffe bei Bayer aus Lagercontainer ausgetreten

Seit 7.30 Uhr hat die Bayer-Werksfeuerwehr einen 300 Meter-Sicherheitsradius um einen Lagercontainer gelegt. Bei einem Kontrollrundgang wurde ein Gasaustritt aus dem Container festgestellt.

Inzwischen steht für Bayer fest, dass die aus dem Lagercontainer austretenden gasförmigen Stoffe für Menschen völlig ungefähr sind. Zurzeit ist die Freisetzung nur noch sehr gering. „Die Absperrung wird aber erst dann aufgehoben, wenn der Austritt völlig gestoppt ist“, so Bayer-Sprecher Martin Pape.

Betroffen von der Absperrung waren auch Lkw-Fahrer mit dem Ziel Bayer-Werk in Bergkamen. Da das Tor 2 an der Justus-von-Liebig-Straße, über das normalerweise der Anlieferungsverkehr läuft, innerhalb der 300-Meter-Sicherheitszone liegt, wurde es geschlossen. Zeitweise stauten sich die Lkw dann bis auf die Fritz-Husemann-Straße und führten dort zu Verkehrsbehinderungen.

Dieser Stau ist aufgelöst, weil jetzt provisorisch der Anlieferungsverkehr über das Tor 1 und die Ernst Schering-Straße abgewickelt wird. Die zuständigen Behörden sind informiert.

Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, werden wir die Öffentlichkeit erneut informieren.



Jahrhundertregen: Stadt informiert über Schutzmaßnahmen

Über vorbeugende Maßnahmen gegen die Folgen des nächsten Jahrhundertregens in Bergkamen wird die Stadt Bergkamen in mehreren Veranstaltungen informieren. Bauausschussvorsitzender Marco Morten Pufke (CDU) wohnt selbst in einem Schwerpunktgebiet der Überschwemmungen in der Nacht zum vergangenen Freitag. Dem Haus sei nichts passiert, erklärte er. Das Rückstauventil im Hausanschluss hatte das Eindringen von Wasser über die Kanalisation verhindert.

Zurzeit ist die Industriestraße noch gesperrt.
Mehrere Tage war die Industriestraße nach dem jüngsten Jahrhundertregen gesperrt gewesen. Foto: Ulrich Bonke

Erster Beigeordneter Dr. Hans-Joachim Peters schränkte allerdings in der Sitzung des Gremiums am Montag ein, dass in diesen Info-Veranstaltungen lediglich allgemeine Schutzmaßnahmen vorgestellt werden könnten. Wer konkret aktiv werden möchte, sollte zunächst das Haus von einem Fachmann begutachten lassen. Danach müsse jeder für sich selbst entscheiden, ob sich solch eine Investition lohnt.

Gegen den inzwischen zweiten „Jahrhundertregen“ in der Nacht zum 19. September war offensichtlich kein Kraut gewachsen. Das Kanalsystem in Bergkamen sei DIN-gerecht ausgebaut und auch die abermalige Überprüfung des sanierten Kanals In der Dille in Rünthe habe ergeben, dass er in einem einwandfreien Zustand sei. Auch die Pumpen des Bergbaus und des Lippeverbands hätten mit einer Ausnahme  ordentlich gearbeitet: An der Hüchtstraße in Overberge habe ein Blitzeinschlag für einen Ausfall von rund 15 Minuten gesorgt.

Nach den sintflutartigen Regenfällen in der Nacht zum 19. September ging es vor allem um Schadensbegrenzung. Hier bedankte sich Peters bei der Bergkamener Feuerwehr und dem THW, die mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz waren. Insbesondere wies der Erste Beigeordnete auf den Bau einer provisorischen Rohrleitung hin, die verhindert hatte, dass die Senke der Industriestraße zwischen Erlentiefenstraße und Hansastraße nicht mit noch mehr Wasser gefüllt wurde.

Eine ähnliche Situation gab es auch auf der Jahnstraße im Bereich der Kuhbachtrasse. Auf dem See, der sich dort gebildet hatte, dümpelten sogar Mülltonnen herum, die die Anlieger an den Straßenrand gestellt hatten. „So etwas habe ich noch nie erlebt“, berichtete Ausschussmitglied und erfahrener Feuerwehrmann Dieter Kress.

Wasser gab es reichlich durch diesen erneuten „Jahrhundertregen“. So fielen in Bergkamen bis zum 90 Liter pro Quadratmeter pro Stunde. Hier hat es sich nicht um ein normales Gewitter gehandelt, das relativ schnell wieder weiterzieht. Es hielt sich  über vier Stunden. Zudem war der Boden durch die vorausgegangenen Regenfälle kaum noch aufnahmefähig gewesen. „Petrus hat es mit Bergkamen nicht gut gemeint“, stellte Peters fest.




Weddinghofen tafelt für eine starke Gemeinschaft

Die Seifenblasen stiegen in Serie zum Himmel – als riesengroße Schlangen, Kugeln, Eier, Elipsen. Die Bobbycars waren im Dauereinsatz. Aus der Miniaturspritze floss literweise Wasser, um das Pappfeuer zu löschen. Die Clowns mussten Akkord leisten, um aus Hunderten Ballons Dackel, Blumen oder Drachen zu knoten. Weddinghofen bat zu Tisch und mehr als der ganze Stadtteil nahmen die Aufforderung an.

Waren der Renner: Seifenblasen nach Weddinghofener Geheimrezeptur.
Waren der Renner: Seifenblasen nach Weddinghofener Geheimrezeptur.

Lecker: Der Männerverein kredenzte Champignons.
Lecker: Der Männerverein kredenzte Champignons.

„Eigentlich wollte ich ja noch eine kleine Rede halten“, sagt Christian Weischede vom Verein „Wir in Weddinghofen“ und Ideengeber. „Das hat sich aber erledigt – es brummt ganz von selbst“, betrachtet er das bunte Treiben auf dem Schulhof der Pfalzschule. An 30 Ständen drängelten sich die Menschen. Ob Champignons vom Männerverein, Waffeln von der Frauenhilfe oder Blutdruckmessen beim Roten Kreuz: Überall traf man sich, stand Schlange, unterhielt sich angeregt, probierte aus. Genau das wollte die inzwischen dritte Veranstaltung auch erreichen. „Weddinghofen hat so viele Facetten und Gesichter – die wollen wir zeigen“, betont Christian Weischede.

Die vielen Facetten und Gesichter des Stadtteils zeigen

Schöne Fantasiegesichter gab es für die Kinder.
Schöne Fantasiegesichter gab es für die Kinder.

Alle auf einem Platz zusammenbringen: Das sollte „Weddinghofen bittet zu Tisch“ erreichen. Wie beim großen Fest der Kulturhauptstadt mit Ständen auf der A40 fanden sich hier Institutionen nebeneinander wieder, die sonst vielleicht weniger miteinander zu tun haben. Was eigentlich als Ersatz für das Johannisfeuer gedacht war, das dem Weltmeisterschaftsspiel Deutschland gegen Ghana zum Opfer gefallen war, mauserte sich am Samstag zu einem ganz eigenen Erfolgskonzept.

Vollgas gaben die kleinen Bobbycar-Fahrer.
Vollgas gaben die kleinen Bobbycar-Fahrer.

 

 

Die Sonne hatte sich jedenfalls pünktlich zu einem letzten sommerlichen Aufbäumen aufgerafft, bevor am späten Nachmittag wieder der Regen tröpfelte. Zeit genug für einen riesigen Andrang nicht nur bei den Aufführungen der Kindergärten und eines Zumba-Kurses. „Der Weg ist bereitet“, freut sich Christian Weischede und hofft, dass sich noch mehr Einrichtungen, Parteien, Institutionen, Vereine und Firmen von der Begeisterung anstecken lassen.

 

Auch dem Nachwuchs ein Forum geben

Beim Roten Kreuz stand die Gesundheit im Vordergrund.
Beim Roten Kreuz stand die Gesundheit im Vordergrund.

Denn es ging noch um mehr, wenn der Feuerwehrwagen brummte, um die kleine Spritze für die Kinder mit Wasser zu füllen. Wenn sich Neugierige eigenartige Brille aufsetzten, um mit dem eigenen Körper zu erleben, was gute zehn Glas Bier mit der Wahrnehmung anstellen. „Wir wollen hier auch für den Nachwuchs eine Möglichkeit anbieten, Interessen zu entdecken“, schildert Christian Weischede. Bei der letzten Veranstaltung konnte die Feuerwehr beispielsweise sechs neue Mitglieder aufnehmen.

Feuer frei: Mit der Mini-Spritze wurde das Pappfeuer bekämpft.
Feuer frei: Mit der Mini-Spritze wurde das Pappfeuer bekämpft.

 

So hatte vor allem der Nachwuchs seinen Spaß bei ungewöhnlichen Entdeckungsreisen mit dem heißen Draht, in Bastelecken, mit dem Zauberer oder bei der künstlerischen Gesichtsverschönerung. Und auch Christian Weischede entdeckte eine ganz neue Seite an sich. In seiner Apotheke hatte er eigenhändig im Labor experimentiert, bis er die perfekte Seifenlauge für die schönsten Riesenseifenblasen ausgetüftelt hatte. Die will er jetzt den Kindergärten zur Verfügung stellen. Und er experimentiert weiter. Bei der nächsten Aktion von „Wir in Weddinghofen“ wird es mit großer Wahrscheinlichkeit fluoreszierende Seifenblasen geben.

Tafel2
Tafel2
Tafel3
Tafel3
Tafel4
Tafel4
Tafel6
Tafel6
Tafel8
Tafel8
Tafel9
Tafel9
Tafel10
Tafel10
Tafel11
Tafel11
Tafel12
Tafel12
Tafel13
Tafel13
Tafel14
Tafel14
Tafel15
Tafel15
Tafel18
Tafel18
Tafel19
Tafel19
Tafel21
Tafel21




Neuer See auf Damwildgehege bis zu 1,34 Meter tief

Für Rolf Humbach und seinem abgesoffenen Damwildgehege wird es zunächst keine Hilfe geben. Bei der Feuerwehr haben andere Einsätze wie etwa vollgelaufene Keller Priorität. Dafür hat der Züchter auch Verständnis.

Dieser neue See ist bis zu 1,34 Meter tief.
Dieser neue See ist bis zu 1,34 Meter tief.

Ergebnislos blieben die Anrufe beim Lippeverband und bei der RAG. Der Lippeverband habe erklärt, dass alle Pumpen in Bergkamen bereits auf Hochtouren liefen, berichtet Rolf Humbach. Die RAG fühle sich als nicht zuständig.

Im hinteren Bereich stehe das Wasser an der tiefsten Stelle 1,34 Meter hoch. Wenn sich dort seine Tiere schon seine Tiere befunden hätten, wären sie jetzt tot. Humbach fragt sich nun, ob seine bisherigen Ausgaben für den Zaun eine Fehlinvestition sind: „Wie sieht denn auf dem Gelände wohl meine Zukunft aus?“ Ursprünglich hatte er vor, dort rund 40 Tiere unterzubringen und großzuziehen. Jetzt hat er Angst, dass solch ein Unwetter wie in der vergangenen Nacht sich dann wiederholen könnte.

 

 

 




Land unter III: Damwildgehege über einen Meter unter Wasser

Das, was in der Nacht zu Freitag auf Bergkamen niederprasselte, kann getrost als Jahrhundertregen bezeichnet werden. So etwas habe er in den zurückliegenden 75 Jahren noch nicht erlebt, berichtet der Overberger Landwirt Ludwig Quabeck. Ein 10 Hektar großes Gehege des Bergkamener Damwildzüchters Rolf Humbach westlich des Parkfriedhofs steht bis zu 1,50 Meter unter Wasser.

Ludwig Quabeck zeigt, wie hoch das Wasser auf der Industriestraße gestanden hatte.
Ludwig Quabeck zeigt, wie hoch das Wasser auf der Industriestraße gestanden hatte. Fotos: Ulrich Bonke

Teile seiner Weidefläche ähnelten mehr einem See. Die Industriestraße in der Senke stand bis zu 50 Zentimeter unter Wasser. In das war ein Auto hineingefahren und der Motor machte mittendrin nicht mehr. Der Pkw musste mit einem Trecker wieder ins Trockene gezogen werden.

Stadtbrandmeister Dietmar Luft im Gespräch mit Einsatzkräften des THW.
Stadtbrandmeister Dietmar Luft im Gespräch mit Einsatzkräften des THW.

 

Auch Stadtbrandmeister Dietmar Luftspricht von einem Jahrhundertregen, den es in seiner 21-jährigen Amtszeit in der Führung der Bergkamener Feuerwehr so noch nicht erlebt hat. Der Stadtbetrieb Entwässerung hat ermittelt, dass in der Nacht pro Stunde 70 Liter Wasser auf jeden Quadratmeter gekommen sei.

Noch nicht abschätzen lassen sich die wirtschaftlichen Schäden durch das Unwetter. Als Rolf Humbach am Freitagmorgen zu seinem rund 10 Hektar großen Pachtgelände westlich des

Zurzeit ist die Industriestraße noch gesperrt.
Zurzeit ist die Industriestraße noch gesperrt.

Parkfriedhofs  kam, hatte es ihn fast umgehauen. 80 Prozent des Geländes stehen bis über einen Meter unter Wasser. Gerade frisch gesetzte Zaunpfähle sind herausgerissen worden und schwimmen auf dem Wasser. Im kommenden Frühjahr sollte dort Damwild grasen. „Man stelle sich vor, die Tiere hätten sich jetzt schon dort befunden. Sie wären alle ertrunken“,  sagt der Züchter.

Jetzt hat er erst mal die Polizei verständigt. Er hofft, dass Feuerwehr und THW ihm helfen können. Dann will er sich an den Lippeverband und an die RAG wenden. „Ich habe bereits in Bergkamen vier Damwildgehege.   Dort ist nichts passiert“, berichtet er. Nur westlich des Parkfriedhofs. Das könne nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, glaubt er.

Weidefläche des Overberger Landwirts Ludwig Quabeck.
Weidefläche des Overberger Landwirts Ludwig Quabeck.




Land unter II: Damm der Hamm-Osterfelder Bahn möglicherweise aufgeweicht

Stadtbrandmeister Dietmar Luft hat die Einsatzzahlen der Bergkamener Feuerwehr seit Mitternacht etwas nach unten korrigiert: Bis jetzt sind es 83 Einsätze. Doch das ist nach einem aktuellen Überblick des Bergkamener Ordnungsamts, den Bügermeister Roland Schäfer veröffentlich hat, schlimm genug.

Hier ist der Bericht:

“ letzte Nacht ab ca. 00:30 Uhr waren wegen des Starkregens sämtliche Löschgruppen der Bergkamener FW sowie Löschgruppen aus Kamen, Lünen, Werne, Südkamen, das THW und die Werksfeuerwehr Bayer im Stadtgebiet im Einsatz.

Zahlreiche Keller sind vollgelaufen. Einsatzschwerpunkte waren: In der Dille, Siebenstücken/Marktstr., Kamer Heide/Efeuweg, Alfred-Döblin-Str./Carl-Zuckmayer-Str.

Komplettsperrungen waren auf folgenden Straßen erforderlich: Jahnstr. (wieder freigegeben), Buckenstr. (wieder freigegeben), Industriestr. 
Auf der Industriestr. sind mehrere PKW mit Motorschäden liegen geblieben, die durch das Wasser gefahren sind.

Das THW sichert derzeit noch an der Overberger Str. den Hof Wittler ab und versucht das Wasser umzuleiten. Unklar ist, ob die Hamm-Osterfelder-Bahn wegen Aufweichung des Bahndammes an dieser Stelle gesperrt werden muss. Der Notfallmanager der Bahn ist involviert.

Die FW Kamen hat einen Spezialwagen für Ölbindung u.ä. bereit gestellt, da sich im Bereich Efeuweg/Kamer Heide mehrere Ölfässer gelöst haben.

Ein Krisenstab wurde gebildet bestehend aus: SEB, StA 61, Feuerwehr, THW, RAG, Untere Wasserbehörde, Ordnungsbehörde. Treffpunkt ist der Schulungsraum der LG Weddinghofen.

Das Pumpwerk an der Hüchtstr. hatte einen Überspannungsschaden. Es ist aber jetzt wieder in Betrieb.“




Tag der Chemie: Bayer lädt Samstag die Nachbarn ein

„Das Angebot ist breiter gefächert denn je“, kündigt Dr. Stefan Klatt, Leiter des Bergkamener Bayer-Standorts, mit Blick auf den Tag der Chemie am 20. September an. Neben bewährten Aktionen wie dem Schülerwettbewerb oder den Einblicken in die Labore und Werkstätten der Ausbildung bietet das Programm viel Neues.

Informationen aus erster Hand: Bayer-Auszubildende und Ausbilder zeigen ihren Arbeitsplatz und beantworten Fragen rund das Thema Berufsstart.
Informationen aus erster Hand: Bayer-Auszubildende und Ausbilder zeigen ihren Arbeitsplatz und beantworten Fragen rund das Thema Berufsstart.

So beispielsweise ein außergewöhnliches Jubiläum und unterschiedliche Erlebnisstationen, an denen die Besucher Bayer auf ungewohnte Art erleben können. Alle Nachbarn sind eingeladen, am Samstag, 20. September, von 9.00 bis 14.00 Uhr einen Ausflug in die abwechslungsreiche Bayer-Welt zu unternehmen.

Mit den Erlebnisstationen zeigt Bayer Beispiele für seine Kernkompetenzen in den Bereichen Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Polymer-Werkstoffe. Kinder und Erwachsene können so auf spielerische Weise erkunden, welche Beiträge der Konzern für Forschung und Wissenschaft und damit für eine bessere Lebensqualität leistet. Unter einem Dachsegel gibt es dabei an interaktiven Bildschirmen nützliche Informationen zu erfolgreichen Bayer-Produkten und -projekten. Darüber hinaus stehen Experten für Gespräche bereit.

Werksfeuerwehr wird 75

Ebenfalls neu ist das Gesundheitszentrum des Bergkamener Bayer-Standorts, das sich erstmals der Öffentlichkeit vorstellt. Nach mehrmonatigem Umbau hat das Unternehmen dort eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Gesundheit geschaffen – wovon nicht nur Bayer-Mitarbeiter profitieren. Bei Übungen im modernen Trainingsraum können auch die Besucher etwas für ihre Gesundheit tun. Anschließend bietet sich ein Besuch bei der Werkfeuerwehr an. Die feiert ihr 75-jähriges Bestehen und zeigt aus diesem Anlass nicht nur technisches Gerät, sondern führt auch Löschübungen durch.

In der Ausbildung spielt der Schülerwettbewerb traditionell wieder eine wichtige Rolle. Beim Kampf um das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro stellen sich 240 Schülerinnen und Schüler dreier verschiedener Jahrgangsstufen kniffligen Fragen und Versuchen aus allen Bereichen der Ausbildung.

Künftige Schulabgänger dürfte vor allem interessieren, welche Berufe sie bei Bayer in Bergkamen lernen können. Informationen – auch zu anderen Ausbildungsthemen – erhalten sie dazu vor Ort von Bayer-Azubis und -Ausbildern. Zusätzlich stehen ihnen die Labore und Werkstätten der Ausbildung offen, um sich ein möglichst umfassendes und vollständiges Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten eines modernen Großunternehmens zu machen.