Marina Becker zur Stadtheimatpflegerin der Stadt Bergkamen bestellt
Die Stadt Bergkamen hat jetzt auch offiziell eine neue Stadtheimatpflegerin: Marina Becker wurde heute vom Kreisheimatpfleger André Siegel in dieses wichtige Ehrenamt berufen. Im Rahmen einer formellen Übergabe wurde Frau Becker dabei die Ernennungsurkunde von der zuständigen Kulturdezernentin Sandra Diebel überreicht. Mit dieser symbolischen Geste wurde der Start ihres neuen Ehrenamtes feierlich gewürdigt.
Damit übernimmt Frau Becker eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und Förderung der lokalen Geschichte, Kultur und Identität der Stadt.
Die Heimatpflege hat in Bergkamen – wie auch in vielen anderen Städten und Gemeinden Westfalens – einen hohen Stellenwert. Ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger engagieren sich für die Erforschung und Vermittlung der Ortsgeschichte, das Sammeln von historischen Quellen und Objekten sowie für den Erhalt von Natur- und Kulturgut. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Denkmalpflege über die Volkskunde bis hin zur Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendlichen.
Hauptaufgabe der Heimatpflege ist es, die lokale Identität zu stärken und Geschichte lebendig zu halten. Marina Becker bringt dafür nicht nur ein großes Interesse an der Bergkamener Geschichte mit, sondern auch langjährige Erfahrung in der ehrenamtlichen Kulturarbeit.
Das Amt der Stadtheimatpflegerin ist auf freiwilliger Basis organisiert. Als Stadtheimatpflegerin wird Marina Becker künftig eng mit der Stadtverwaltung, insbesondere der Stadtplanung und Denkmalpflege, sowie mit lokalen Vereinen und Institutionen zusammenarbeiten. Darüber hinaus ist sie über den Westfälischen Heimatbund auch auf Landesebene vernetzt.
Frau Becker wurde heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ernennungsurkunde offiziell von der Kulturdezernentin der Stadt Bergkamen Sandra Diebel überreicht. Mit dieser symbolischen Geste wurde der Start ihres neuen Ehrenamtes feierlich gewürdigt.