Kreisweiter Kürbis-Cup der GWA-Abfallberatung startet
Beim Kürbis-Cup der GWA-Abfallberatung gehen insgesamt 94 Einrichtungen an den Start. Kreisweit haben sich diesmal 54 Kindertageseinrichtungen und 40 Schulen angemeldet. Aus allen zehn Städten und Gemeinden sind Einrichtungen dabei.
In den letzten Tagen haben alle angemeldeten Einrichtungen von der Abfallberatung ein „Start-Set“ erhalten. Darin enthalten sind Kürbissamen einer zum Verzehr geeigneten und großwüchsigen Sorte, eine Pflanzempfehlung, sowie ein Gutschein für Kompost und zwei Transportsäcke zur Abholung an einem GWA-Wertstoffhof und ein Formular zur Endmessung.
„Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder und Jugendlichen spannend und nachhaltig an das Thema Kompostierung heranzuführen“, sagt Dorothee Weber von der GWA-Abfallberatung. Auf eindrucksvolle Weise sollen die Kinder selbst die Erfahrung machen, welch ausgezeichnete Wachstumsgrundlage kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle, also Bioabfälle, für gesunde Pflanzen sind. Besonders Kürbisse haben einen hohen Nährstoffbedarf. „Mit dieser Aktion wollen wir die positiven Eigenschaften von Kompost veranschaulichen und die jungen Teilnehmer für diese älteste Recyclingmethode der Welt sensibilisieren, so dass Küchen- und Gartenabfälle nicht achtlos weggeworfen, sondern getrennt gesammelt, kompostiert und somit wiederverwertet werden“, erläutert Dorothee Weber.
Mit dem Wettbewerb können die Kindertageseinrichtungen und Schulen vielfältige und interessante Projekte oder Unterrichtstunden gestalten. Ende September werden dann die Kürbisse mit dem größten Umfang ermittelt und prämiert. Es winken Geldpreise und nützliche Sachpreise.
Die Sieger des letzten Wettbewerbs in 2023 kamen aus Lünen, Unna und Fröndenberg. Der Siegerkürbis der Matthias-Claudius-Schule aus Lünen (Foto) maß den stolzen Umfang von 188 cm. Infos zum Verlauf des Wettbewerbs sind auch unter www.gwa-online.de zu finden.