Klimabäume-Aktion: Vereine in Bergkamen können sich bewerben
Unter dem Motto „Vereine pflanzen Zukunft“ startet die neue Klimabäume-Aktion des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Ziel der Aktion ist es, Vereine bei der ökologischen Aufwertung ihrer Flächen zu unterstützen und damit mehr Biodiversität, Lern- und Erholungsräume für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Das Projekt richtet sich an Vereine im gesamten Ruhrgebiet, die geeignete Grünflächen auf ihrem Gelände für naturnahe Pflanzungen zur Verfügung stellen können. Die Flächen sollen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten und andere Kleinstlebewesen entwickelt werden. Gleichzeitig entstehen Orte, an denen Kinder und Jugendliche Natur direkt erleben und aktiv mitgestalten können.
Teilnehmende Vereine erhalten dafür einzelne Jungbäume und Pflanzpakete mit Regio-Saatgut, Gehölzen und weiteren Materialien. Darüber hinaus gibt es ein begleitendes Schulungsangebot, das junge Vereinsmitglieder auf die Pflanzaktionen vorbereitet und in die Pflege einbindet.
„Mit der Aktion Klimabäume will der RVR und die Stadt Bergkamen für mehr Biodiversität und eine nachhaltige Gestaltung ihrer Vereinsgelände gewinnen. So entstehen lebendige Lern- und Begegnungsorte, die Natur und Gemeinschaft miteinander verbinden“, so René Böhm, Klimaschutzmanager der Stadt Bergkamen.
Ab sofort können sich alle interessierten Vereine mit geeigneten Pflanzflächen auf der Webseite www.klimabaeume.ruhr bis Ende November 2025 bewerben. Teilnehmende sind dazu verpflichtet eine Einverständniserklärung bei der Stadtverwaltung für die vorgesehene Pflanzfläche einzuholen. Hierzu sind die Kontaktdaten von Herrn Böhm zu verwenden (r.boehm@bergkamen.de / 02307 965 – 372).