Kellerüberflutungen nach Starkregen: Das Restrisiko bleibt

Die Bergkamener Hausbesitzer werden mit dem Risiko leben müssen, dass bei extrem Starkregen ihre Keller unter Wasser stehen. Es sei denn, sie lassen in ihre privaten Abflüsse in das Kanalnetz Rückstauventile einbauen, die dies verhindern sollen.

Das ist grob zusammengefasst die Quintessenz eines Berichts, den der Stadtbetrieb Entwässerung den Mitgliedern des Betriebsausschusses jetzt vorgelegt hat. Anlass sind die Kellerüberflutungen nach dem Starkregen in der Nacht zum 1. Mai, der insbesondere in den Stadtteilen Rünthe und Oberaden zu starken Problemen geführt hat. Auf Antrag der CDU wird sich der Betriebsausschuss am kommenden Montag, 19. Mai, mit diesem Thema beschäftigen.

Kanäle voll betriebsfähig

Nach Erkenntnissen des SEB gingen von den Sanierungsmaßnahmen im Kanal in der Dille keine negativen Einflüsse aus. Ergebnis einer Kamerabefahrung am 1. und 2. Mai, in die auch der Hauptsammler in der Rünther Straße einbezogen wurde, hatten das Ergebnis: „Es wurde an beiden Tagen die vollumfängliche Betriebsfähigkeit des öffentlichen Kanals festgestellt. Daher ist ein Kausalzusammenhang zwischen Kanalsanierung und der am 30.04.14 eingetretenen Problemlage auszuschließen“, heißt es in dem Bericht für den Betriebsausschuss.

Neben der TV-Untersuchung hat die Verwaltung zur weiteren Kontrolle das Ing.-Büro Volker Kresse, Menden, um eine Überprüfung des Sachverhaltes gebeten. „Im Ergebnis ist festzustellen, dass technische Mängel am städtischen Kanalnetz als Ursache ausscheiden“, heißt es in dem Bericht.

Größere Kanalrohre nicht wirtschaftlich

Ein anderes Ergebnis ist aber auch, dass der Kanal die Wassermassen in der Nacht zum 1. Mai nicht aufnehmen konnte. Die Kanäle in Bergkamen größer zu dimensionieren, hält der SEB aus zwei Gründen für wenig sinnvoll. Einerseits lasse sich nicht vorausberechnen, wie groß die Kanäle sein müssten, weil die Stärke eines Extremregen nicht vorhersehbar sei. Würde man dies aber trotzdem versuchen, entstünden viel zu hohe Kosten.

Was der SEB in dem Bericht nicht erwähnt, aber auch jeden Bürger klar sein sollte: Diese zusätzlichen Kosten müssten über eine Anhebung der Abwassergebühren finanziert werden, von der alle Bewohner Bergkamens betroffen wären. Wirtschaftlicher ist es nach Auffassung des SEB, mit einem Restrisiko zu leben. „Anders ausgedrückt, ein städtisches Kanalnetz kann niemals so ausgelegt werden, dass jedes Regenereignis zu 100 % bewältigt werden kann. Das heißt: Bei selteneren und damit stärkeren Regenereignissen kann es zu einer Netzüberlastung kommen.

Die Sitzung des Betriebsausschusses beginnt am 19. Mai um 16.30 Uhr im Saal 1 des Ratstraktes.