Gedanken und Gedenken zum Ewigkeitssonntag auf dem Rünther Friedhof: Enthüllung der Stele auf dem Regenbogenfeld

„Ewigkeitssonntag – der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Heute in einem anderen Format,“ so begrüßte Angelika Molzahn die Gäste im Namen der Ev. Kirchengemeinde auf dem Friedhof in Rünthe.
Die Enthüllung der neuen Stele auf dem Regenbogenfeld stand im Mittelpunkt und wurde gefühlvoll eingerahmt von Gedanken und Musik zum Thema Regenbogen und Ewigkeit.
Steinmetz Wolfgang Kerak hat die Idee der Kirchengemeinde künstlerisch umgesetzt. Auf dem neu gestalteten Regenbogenfeld des Ev. Friedhofs in Rünthe sollte der christliche Hintergrund und die Hoffnung auf den ewigen Bund Gottes mit den Menschen sichtbar werden.
Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins des Friedhofs konnte dieses Projekt umgesetzt werden. Kerak betonte in seinem Grußwort, dass der Rünther Friedhof in den letzten Jahren eine wunderbare Entwicklung genommen hat und dass viele ansprechende und schön gestaltete Bereiche entstanden sind, wie auch dieses neue Grabfeld. Was passt in diesem Zusammenhang besser als das Lied „Somewhere over the rainbow”. Unter musikalischer Begleitung von Anja Osterkemper wurde das Lied mit deutschem Text rezitiert: „Irgendwo da oben, über dem Regenbogen, … wo Sorgen und Ärger einfach so schmelzen, wie Zitronenbonbons.“
Zeit zum Gedenken blieb beim Anzünden von Kerzen bei stimmungsvoller Piano-Begleitung. Der Zuspruch der Zuhörenden zeigt, wie wichtig auch in der heutigen Zeit solche Gedenktage sind.