Erlebnisreiche Fahrt der Antirassismus-AG nach Amsterdam

Vom 21. bis 23. März 2025 unternahm die Antirassismus-AG des Gymnasiumse eine eindrucksvolle und lehrreiche Fahrt nach Amsterdam. Begleitet von Anja Ganster, Lydia Kruse und Jan Groesdonk erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit historischen und kulturellen Schwerpunkten.

Am Freitagmorgen um 7:15 Uhr traf sich die Gruppe an der Bushaltestelle der Schule, um gemeinsam die Reise in die niederländische Metropole anzutreten. Nach einer etwa vierstündigen Fahrt erreichten die Schülerinnen und Schüler das Meininger Hotel Amstel Amsterdam, wo das Gepäck deponiert wurde. Ohne lange Pause ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zum Anne Frank Haus. Dort hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich intensiv mit der Geschichte von Anne Frank und ihrem berühmten Tagebuch auseinanderzusetzen. Die bedrückende, aber gleichzeitig sehr wichtige Auseinandersetzung mit der NS-Zeit hinterließ bei allen einen nachhaltigen Eindruck.

Am zweiten Tag startete die Gruppe nach einem ausgiebigen Frühstück in Richtung Tropenmuseum. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in globale kulturelle Zusammenhänge und thematisierte unter anderem Kolonialgeschichte und Migration. Nachmittags folgte eine gemeinsame Stadterkundung, bei der die Schülerinnen und Schüler das multikulturelle Flair Amsterdams hautnah erleben konnten. Ab 16 Uhr hatten sie dann die Möglichkeit, die Stadt in Kleingruppen eigenständig weiter zu entdecken. Ob Grachtenfahrten, ein Besuch des berühmten Blumenmarktes oder das Probieren typisch niederländischer Spezialitäten – alle nutzten diese Zeit, um ihre eigenen Highlights zu erleben.

Nach dem Frühstück am letzten Tag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Check-out und dem Beladen des Busses traten die Teilnehmenden um 10 Uhr die Heimreise an. Aufgrund der ereignisreichen Zeit verging die Fahrt schnell – nicht zuletzt, weil sich alle angeregt über die gesammelten Erfahrungen austauschten.

Die Exkursion nach Amsterdam hat nicht nur das Bewusstsein für historische und gesellschaftliche Themen geschärft, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der AG gestärkt. Mit vielen neuen Eindrücken und inspirierenden Gedanken blicken die Schülerinnen und Schüler auf eine bereichernde Fahrt zurück.

Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften sowie allen, die diese Fahrt ermöglicht haben!