Seit der Einrichtung der Förderklasse an der Musikschule Bergkamen haben bereits viele Schülerinnen und Schüler ihre Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen und Universitäten bestanden, einige von ihnen haben ihr Studium inzwischen abgeschlossen.
Judith Duscha
In dem Konzert, das die Musikschule am kommenden Mittwoch veranstaltet, spielen drei ehemalige Schülerinnen und Schüler, die in der Förderklasse ihre musikalische Ausbildung begonnen haben. Schon während ihrer Ausbildungszeit an der Musikschule fielen sie durch herausragende Fähigkeiten auf. Inzwischen unterrichten sie selbst, spielen in Orchestern oder konzertieren in verschiedenen Ensembles. Die Zuhörer dürfen also ein sehr hochkarätiges Konzert erwarten.
Judith Duscha, die gerade erfolgreich ihren Abschluss an der Folkwang Universität der Künste mit dem künstlerischen Hauptfach Posaune gemacht hat, wird das Konzert mit einer Fanfare von John Kenny eröffnen. Später spielt sie, begleitet von Leonardo Galvez, eine Romanze von Carl Maria von Weber. Sebastian Steube studiert im Hauptfach Horn an der Hochschule für Musik in Detmold. Er ist mit dem Horn-Konzert Es Dur KV 477 von W. A. Mozart zu hören und wird von Johannes Wolff begleitet. Zum Abschluss des Konzertes spielt die Klarinettistin Sabrina Garlik zusammen mit der Pianistin Deborah Rawlings die Sonate für Klarinette und Klavier in B-Dur, op.107 des vor 100 Jahren verstorbenen Max Reger. Beide Musikerinnen haben ihr Studium in Münster bereits abgeschlossen und sind als Kammermusikerinnen und Instrumentallehrkräfte tätig.
Das etwa einstündige Konzert findet am Mittwoch, 14. September in der Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum in Bergkamen-Oberaden statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
19. Juli 2013HeinoKurzeKommentare deaktiviert für Start der neuen Gruppe „Musikalische Früherziehung“ bei den Vorstadtstrolchen
Nach den Sommerferien startet im AWO-Familienzentrum „Vorstadtstrolche“ in Bergkamen-Weddinghofen ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ der Musikschule Bergkamen.
Sichtlich erschöpft, aber mit vielen schönen Erinnerungen kehrten am vergangenen Sonntag zwölf Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen vom Austausch aus Bergkamens Partnerstadt Wieliczka in Polen zurück.
Gästeführerin Elke Böinghoff-Richter vom Bergkamener Gästeführer-Ring lädt zum kommenden Sonntag, 10. November, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer herbstlichen Wanderung über den Römerberg im Stadtteil Oberaden ein, um dabei den Spuren der „alten Römer“ zu […]