Radtour zu Kunstobjekten an Körne und Seseke

Eine kombinierte ökologische und kunsthistorische Fahrradtour bietet der Lippeverband am kommenden Sonntag, 20. Juli, im Rahmen des Kunstprojektes „Über Wasser gehen“ an. Die vierstündige Exkursion beginnt in Lünen und und führt durch Bergkamen, Kamen und Unna.

Foto: Lippeverband
Landschaft im Fluss von Thomas Stricker. Fotos: Lippeverband

Bei der geführten Fahrradexkursion vermittelt Hermann Hofmann (Lippeverband) Wissenswertes zur Flora und Fauna der umgebenden Landschaft, Kunsthistorikerin Nicole Hohmann wiederum erläutert die Kunstwerke von Über Wasser gehen an der Strecke.

Entlang der Landes-Gartenschau-Route, u.a. mit Schloss Schwansbell und dem Horstmarer See, führt die Tour zum Kunststandort  „Hogarth`s Dream“ von Diemut Schilling. Von dort geht es zu den Kunststandorten „Landschaft im Fluss“ von Thomas Stricker,  „Line of Beauty – das fünfte Klärwerk“ von Susanne Lorenz und „JETZT und der Fluss“ von Christian Hasucha in Kamen.

Foto: Lippeverband
Line of Beauty von Susanne Lorenz.

An der „Pixelröhre“ von Winter/ Hörbelt (Kamen) wird eine kleine Erholungspause eingelegt, bevor zum Schluss ein kleiner Abstecher nach Unna-Afferde erfolgt, wo Claudia Schmackes Objekt „Fontäne“ das „Erscheinen und Verschwinden“ von Wasser künstlerisch thematisiert.

Die Tour beginnt um 11 Uhr  am Lünener Bahnhof, geht über ca. 25 km und dauert rund 4 Stunden. Endstation ist gegen 17 Uhr der Bahnhof in Kamen. Die Teilnehmer benötigen eigene Räder.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei Jasmin Kowalski, Lippeverband, Tel. 0201/104-2289 bzw. kowalski.jasmin@eglv.de

Weitere Informationen unter www.UEBERWASSERGEHEN.de




Rauf aufs Rad: Routentipps für jedermann

Leichter Wind von vorn hebt einen echten Radler bekanntlich nicht aus dem Sattel. Wer die Ferienzeit und die wettermäßigen Zwischenhochs zum Radfahren nutzen möchte, findet beim Kreis Unna zahlreiche Routentipps.

Die Vorschläge für Touren sind ebenso vielfältig wie die Länge der Strecken, die Schwierigkeitsgrade und die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Geboten wird auf jeden Fall eines: ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Radwegenetz, auf dem Sportliche ebenso auf ihre Kosten kommen wie Familien mit sehr begeisterten, aber noch nicht so trittstarken Kindern.

radeln
Wer mit dem Radel im Kreis unterwegs ist, entdeckt nicht nur schöne Landschaften. Foto: Kreis Unna

Seinen Ruf als Radlerparadies festigt der Kreis z.B. mit aktuell elf Rundtouren innerhalb des Kreisgebietes. Wer die Strecken abfährt, erlebt Heimatkunde als bewegliche Form und entdeckt neben schöner Landschaft auch so manches historische Kleinod.

Natürlich führen auch regional bedeutsame und bekannte Routen durchs Kreisgebiet. Klassiker sind hier z.B. die Hellweg-Route, die Römer-Lippe-Route oder auch der RuhrtalRadweg.

Informationen zu den verschiedenen Routen, zu der Kombinationsmöglichkeit von Bahn & Bike oder dem sonntäglich als Zubringer zur Radtour eingesetzten FahrradBus gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de, Freizeit, Radfahren und Radwandern.




Mit Hammer und Seife dem Handwerk auf der Spur

„Schneller!“, ruft Fabian und Simon legt an der Kurbel noch einen Zacken zu. Jetzt dreht sich der Schleifstein geschmeidig und die Klinge des Messers beginnt langsam zu blitzen. „Das ist aber noch nicht scharf“, stellen beide nach einem Versuch mit einem Grashalm fest und setzen den Stein noch einmal in Bewegung. In der historischen Schmiede im Garten der Ökologiestation sind nicht nur diese beiden völlig in einer anderen Welt versunken.

Gemeinschaftsarbeit sind die Messer, die in der historische Schmiede entstehen.
Gemeinschaftsarbeit sind die Messer, die in der historische Schmiede entstehen.

Mit Hammer und Amboss in der Ausbildung zum Schmied

Obacht ist auch beim Schleifen gefragt.
Obacht ist auch beim Schleifen gefragt.

„Das ist richtig toll und macht Spaß“, sind sich Fabian und Simon mit den anderen Jungs einig, die sich an diesem Morgen von Olaf Fabian-Knöpges zu Schmieden ausbilden lassen. Nicht zu irgendwelchen Schmieden. Hier wird der Blasebalg noch wie in alten Zeiten mit der Hand in Bewegung gesetzt, damit die Funken auf der kleinen Feuerstelle fliegen. Ein anderes Duo muss mit den Hämmern ganz exakt das glühende Eisen treffen, das von ihrem Ausbilder auf den Amboss gelegt wird. Mit Feilen beseitigen ein paar andere Jung-Schmiede die gröbsten Unebenheiten. Das Ziel: Bis zum Ende der Woche sollen alle 30 Teilnehmer dieser ungewöhnlichen Ferienwoche ihr eigenes historisches Messer bekommen.

30 Kinder zwischen acht und 13 Jahren konnten auch gelegentliche Regenschauer nicht davon abhalten, in den vier Zelten im Garten der Ökologiestation eingeschworene Gemeinschaften zu bilden. Schließlich gibt es solche Ferien nicht alle Tage. In alten Handwerkskünsten darf sich jeder hier ausgiebig versuchen. Nebenbei werden mit Bällen, Seilen und Tüchern alte Spiele jenseits von Handy und Computer neu entdeckt. „Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken“ heißt deshalb auch das Ferienprogramm der Naturförderungsgesellschaft und des Umweltzentrums Westfalen, das hier seine zweite Auflage erlebt. Als Nachfolgerin des historischen Spiels mit nicht minder großem Erfolg.

Färben und Filzen machen eine Woche mehr Spaß als Handy und PC

Zwiebelschalen können gekocht wahre Farbwunder bewirken.
Zwiebelschalen können gekocht wahre Farbwunder bewirken.

In der Filzerei haben sich bei Birgit Lübbeck ausschließlich Mädchen versammelt. Sie gehen mit Wasser und Seife geduldig der Schafswolle zu Leibe. „Das werden Sitzkissen, die wir bei unserem morgendlichen Sitzkreis verwenden werden“, erzählt die kleine Gruppe stolz. Die Kissen werden auch zuhause richtig praktisch sein. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Immer wieder sind Wasser und Seife gefragt, um eine Schicht nach der anderen vollenden zu können.

Bei den Färbern ist derweil wissenschaftliche Akribie gefragt. Wer wusste schon vorher, dass Brennnesseln Stoffen und Papier eine hellgrüne Farbe verleiht. Mehr noch: „Rote Beete gibt rote Farbe, Zwiebel hellbraune, Kurkuma wird gelb, Walnuss braun und Stockrosen blau“, wissen die jungen Färber, die ausschließlich männlich sind. Damit das alles auch klappt, müssen die Naturmaterialien erst gekocht und dann durch ein Tuch gefiltert werde. Für Marvin ist das ein ganz neues Abenteuer, obwohl er schon zum sechsten Mal an der Ferienaktion auf der Ökostation teilnimmt. „Sonst ist doch nichts in den Ferien und das macht hier richtig großen Spaß“, sagt er.

Fingerfertigkeit stellen auch die Töpferer unter Beweis.
Fingerfertigkeit stellen auch die Töpferer unter Beweis.

Im übernächsten Zelt entstehen gerade Würfel, Froschkönige, kleine Boote und andere Kunstwerke aus Ton. „Die brennen wir anschließend im offenen Feuer auf der Wiese“, erläutert Sandra Bille. Anschließend wird auch noch lackiert und bemalt. Birgit Manz, Liane Kluge und Dorothee Weber-Köhling, die Organisatorinnen der Ferienwoche weinen derweil kollektiv im Speisezelt. Zwiebeln wollen für das gemeinsame Mittagessen erst geschnitten und dann

in der riesigen Pfanne über dem Steingrill angeröstet werden. „In den nächsten Tagen werden auch die Kinder beim Zubereiten helfen, heute ist erst einmal Eingewöhnung und gegenseitiges Kennenlernen angesagt“, schildert Birgit Manz. Das hat schon in den ersten Stunden hervorragend funktioniert.

Handwerker9
Handwerker9
Handwerker5
Handwerker5
Handwerker4
Handwerker4
Handwerker3
Handwerker3
Handwerker1
Handwerker1
Handwerker11
Handwerker11
Handwerker17
Handwerker17
Handwerker7
Handwerker7
Handwerker2
Handwerker2
Handwerker15
Handwerker15
Handwerker13
Handwerker13




Exkursion zu Fledermäusen und Tauchen nach Müll

Morgen noch nichts vor? Beim „GEO-Tag der Artenvielfalt“ am Phoenix-See in Dortmund-Hörde treffen Interessierte auf kompetente Forscher, die die Tier- und Pflanzenwelt rund um den See untersuchen und dort heimisch gewordene Arten bestimmen. Zu der Gemeinschaftsaktion von Biologischer Station Unna, Stadt Dortmund, Uni Duisburg-Essen, Naturschutzbund Dortmund, Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund und Emschergenossenschaft werden auch zahlreiche Exkursionen für Besucher angeboten.

GEO-Tag der Artenvielfalt

Fast alle Besucherführungen gehen am Info-Point im Hafenbereich an der Hörder Burg los: So startet der NABU jeweils um 9 Uhr, 11 Uhr und 15 Uhr zur Vogelbeobachtung. Spezielle Exkursionen zu den Libellen (14 Uhr) und zur Pflanzenwelt am Phoenix-See (16 Uhr) runden das Programm ab. Die Rundgänge dauern jeweils 30 bis 45 Minuten.

Fachleute der Stadt Dortmund stellen um 13.30 Uhr die ökologischen Seiten des Phoenix-Sees und um 14.30 Uhr die Wasserpflanzen im See vor. Um 16.30 Uhr befasst sich die Emschergenossenschaft mit dem Thema Bedeutung von Emscher-Umbau und Phoenix-See für die Artenvielfalt. Eher etwas für „Nachtschwärmer“ ist die zweistündige Fledermaus-Exkursion des städtischen Umweltamtes, die ausnahmsweise an der Kulturinsel startet (Kaipromenade in Höhe Rudolf-Platte-Weg). Auch das ist sehenswert: Ab 13 Uhr wird im See nach Müll getaucht und das Hafengelände gesäubert. Gleichzeit hat die Öffentlichkeit ab 13 Uhr Gelegenheit, an den Projektständen auf der Südseite des Sees den Forschern bei ihrer Arbeit zuzuschauen.

Vogelbeobachtung mit Experten

Der „GEO-Tag der Artenvielfalt“ wird vom Magazin GEO alljährlich an wechselnden Standorten veranstaltet. Dabei gibt es immer wieder spannende und oft überraschende Ergebnisse: Auch wenn auf der einen Seite zahlreiche Arten vom Aussterben bedroht sind, erobert sich die Natur auf der anderen Seite geeignete Räume zurück. Vorher zurückgedrängte Tier- und Pflanzenarten finden neue Lebensräume und verbreiten sich dort.

Biologisch gesehen sind der See und das Flussbett von Emscher und Hörder Bach hoch interessant. Besonders im Zuge der Renaturierung von Emscher und Hörder Bach hat sich vor Ort ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen entwickelt. Innerhalb kürzester Zeit hat eine Besiedelung stattgefunden.

Mittlerweile ist der Phoenix-See das wichtigste Brutgewässer von Wasservögeln in Dortmund und die biologische Vielfalt nimmt weiter zu – Anlass genug, den See und seine Umgebung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Aktionen rund um den Tag der Artenvielfalt dienen zum einen dazu, den Blick für den Artenreichtum im eigenen städtischen Umfeld zu schärfen und zum anderen sollen sie dabei helfen, die See-Besucher für das Thema Artenschutz und entsprechendes Verhalten zu sensibilisieren.




Eine Million Maifisch-Larven in der Lippe unterwegs Richtung Rhein

Die Chancen stehen gut, dass sich der hierzulande ausgestorbene Maifisch in Rhein und Lippe wieder dauerhaft ansiedelt. Nachdem erstmalig 2012 rund 500.000 Maifisch-Larven bei Schermbeck in die Lippe eingesetzt worden waren, wurden jetzt doppelt so viele – eine ganze Million winziger Jungfische – in die Lippe bei Haltern-Lippramsdorf entlassen. Und die wirklich gute Nachricht: Erstmals wurden in diesem Jahr im Rhein auch laichreife Maifische entdeckt.

Dieser Maifisch ist acht Zentimeter lang.
Dieser Maifisch ist acht Zentimeter lang.

2014 erstmals Rückkehrer aus dem Meer gesichtet

Diese sind nahezu mit Sicherheit Fische aus der Startphase des Maifisch-Projektes, die aus dem Meer in ihre Ursprungsgewässer zurück wandern. Bis zur Laichreife benötigt die Fischart etwa 3-5 Jahre, was hervorragend mit dem Start des Maifischprojekts in 2008 zusammenpasst und erste positive Rückschlüsse zum Erfolg der Besatzmaßnahmen zulässt. In diesem Zeitraum waren Maifisch-Larven noch nicht in die Lippe, sondern andernorts im Rhein-System in Hessen und NRW eingesetzt worden..

Die jüngste Besatzaktion fand in Kooperation zwischen dem Lippeverband, dem LIFE+-Projekt „Alosa alosa“ (lateinische Bezeichnung für Maifisch) der Europäischen Union in dieser Woche statt. Erneut wurden 1.000.000 Larven der Fischart in die Lippe entlassen worden. Die Aktion wurde sehr kurzfristig angesetzt, da bis zum Schluss nicht gesichert war, ob tatsächlich eine  ausreichende Menge von den aus Frankreich stammenden Fischlarven zur Verfügung stehen würde – auch in seinen letzten Herkunftsgebieten im Einzugsgebiet der Gironde wird der Maifisch immer seltener, in den letzten Jahren sind die dortigen Bestände dramatisch geschrumpft.

Im Rahmen des LIFE+-Programms der EU zur Wiederansiedlung des Maifisches im Rhein-System und zum Schutz der Restbestände der Art im südfranzösischen Girondegebiet werden junge Maifische in der Lippe und weiteren Rhein-Zuflüssen ausgewildert. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW und der Rheinische Fischereiverband von 1880 leiten gemeinsam das Projekt die Wiederansiedlung der Art im Rhein, der Lippeverband unterstützt die Besatzmaßnahmen in der Lippe.

Renaturierung schafft neue Lebensbedingungen

Der Lippeverband hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur für eine Verbesserung der Wasserqualität durch den Ausbau von Kläranlagen gesorgt. Auch die Beseitigung von Wanderhindernissen und der Bau von Fischaufstiegen an Wehren sowie umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen haben inzwischen wieder günstige Bedingungen für anspruchsvolle Fischarten geschaffen, darunter auch Wanderfischarten wie den Maifisch. So hoffen die Experten, zukünftig eine weitere der ursprünglich im Fluss beheimateten Fischarten wieder zum aktuellen Artenspektrum hinzuzählen zu können.

Die Jungfische haben bei der Besatzaktion einige Stunden an der Lippe in so genannten Rundstrombecken verbracht, wo sie sich geschützt an die neuen Bedingungen anpassen konnten, bevor sie in den Fluss entlassen wurden. Im Laufe des Sommers und Herbstes wandern die Fische dann erst zum Rhein ab und von dort über das Rheindelta bis zum Winter ins Meer. Maifische, die all dies erfolgreich bewältigen, werden nach drei bis fünf Jahren Aufenthalt im Meer geschlechtsreif, kehren in den Rhein und hoffentlich auch in die Lippe zurück, um sich natürlich fortzupflanzen.

Maifisch  zählt zu den heringsartigen Fischen

Der Maifisch  zählt zu den heringsartigen Fischen, dringt jedoch anders als seine Verwandten und ähnlich wie der Lachs weit in die Flüsse vor, um sich dort an kiesigen Flussabschnitten fortzupflanzen. Dies geschieht bei Wassertemperaturen von etwa 15°C und mehr, wie sie bei uns im Frühjahr erreicht werden. Während der Laichwanderung zwischen April und Juni war der Fisch einst eine begehrte Beute der Rheinfischer und die Fische wurden vor allem im Mai –  hierher rührt der deutsche Name – in vielen Gasthäusern angeboten. Jährlich stiegen hunderttausende Maifische vom Rhein in seine Zuflüsse auf, darunter ursprünglich auch in die Lippe. Allein in den Niederlanden wurden Ende des 19. Jahrhunderts jährlich mehr als 300.000 Maifische gefangen und verkauft.

Aufgrund der massiven Überfischung, der zunehmenden Wasserverschmutzung, des Baus unpassierbarer Wehranlagen und durch die Vernichtung von Lebensräumen verschwand die Fischart Anfang des 20. Jahrhunderts aus den Flüssen in ganz Deutschlands. Restbestände überlebten nur in einigen Flüssen in Südwesteuropa, darunter Garonne und Dordogne in Frankreich




Viel neues Grün – dank Ökostrom

In Bergkamen wird das Wort „Ökostrom“ wörtlich genommen. Denn einen Teil der Ökostrom-Gebühren stecken die Gemeinschaftsstadtwerke GSW wieder in die Bergkamener Umwelt und in die Natur. So gab es jetzt mittlerweile die dritte große Begrünungsaktion in der Stadt. Dieses Mal kam die Willy-Brandt-Gesamtschule in den Genuss von viel neuem Grün: Bambus, Sträuchern, Bäumen, Bodendeckern und Vergissmeinnicht. 

Auf dem Gelände der Gesamtschule sowie im Innenhof der Abteilung  8-10 gibt es jetzt neues Grün.  Unser Bild zeigt die Ausbildungskolonne des städtischen Baubetriebshofes sowie Timm Jonas (GSW, r.) und Andreas Kray (Schulverwaltungsamt, 3.v.l.)
Auf dem Gelände der Gesamtschule sowie im Innenhof der Abteilung 8-10 gibt es jetzt neues Grün. Unser Bild zeigt die Ausbildungskolonne des städtischen Baubetriebshofes sowie Timm Jonas (GSW, r.) und Andreas Kray (Schulverwaltungsamt, 3.v.l.)

Im Jahr 2008 hatten sich die Stadtverwaltung und die verantwortlichen Politiker in Bergkamen dafür entschieden, für alle städtischen Gebäude – vom Museum übers Rathaus bis hin zu den Schulen – nur  noch Ökostrom bei den eigenen Gemeinschaftsstadtwerken GSW einzukaufen.

Davon profitieren die Bürger in der Stadt. Denn die GSW zahlen pro verkaufter Ökostrom-Kilowattstunde 0,5 Cent in einen Bergkamener Öko-Fonds ein. Und da ist im Laufe der Jahre einiges zusammengekommen.

„Wir haben aus dem Fonds schon Bäume an der Realschule Oberaden gepflanzt“, berichtet Andreas Kray, Leiter des Schulverwaltungsamtes. Ein paar Jahre später folgte eine Pflanzaktion auf der Halde.

Neue Bäume und Sträucher für die Gesamtschule

In den vergangenen Wochen war nun die Ausbildungskolonne des städtischen Baubetriebshofes an drei unterschiedlichen Flächen auf dem Gelände der Gesamtschule aktiv und begrünte den Innenhof der Abteilung 8-10, den Schulhof der Abteilung 5-7 sowie das Hochbeet zwischen der Gesamtschule und der Gerhart-Hauptmann-Schule. 12.500 Euro gab es dafür aus dem Öko-Fonds der GSW.

Das Besondere: Die Auszubildenden durften die Pflanzen selbst aussuchen und die Flächen vorher selber planen. „Das dürfen die anderen in der Berufsschule nicht“, freute sich Azubi Sascha Tepe. Am Dienstag nun präsentierte er mit seinen Azubi-Kollegen Sarah Tyen und Nico Beckmann sowie dem Vorarbeiter der Ausbildungskolonne, Jens Kreklau, das Ergebnis. Und nicht nur Andreas Kray war beeindruckt. Auch Timm Jonas, Pressesprecher der GSW war sehr zufrieden. „Das passt doch prima zum Weltklimagipfel. Hier in Bergkamen passiert wirklich etwas.“

 

 




Kreis-Grüne gegen Fracking

Fracking ja oder nein? In NRW ist eine Debatte um eine mögliche Fracking-Demonstrationsanlage in Nordrhein-Westfalen im Gang. Die Bündnisgrünen im Kreis Unna sind gegen ein solches Projekt: „Wir Grüne lehnen Fracking wegen seiner Gefahren für das Trinkwasser ab. Die Risiken dieser Technologie sind bislang nicht hinreichend erforscht. Daran ändert auch die aktuelle Sorge um die Sicherheit unserer Gasversorgung vor dem Hintergrund der Krim-Krise und dem gespannten Verhältnis des Westens zu Russland nichts“, erklärt der Bergkamener Landratskandidat der Grünen, Jochen Nadolski-Voigt.

CDU-MdB Oliver Wittke aus Gelsenkirchen fordere ein Fracking-Pilotprojekt in NRW, so erläutert Nadolski-Voigt, und habe damit medienwirksam den Vorschlag von EU-Kommissar Oettinger aufgriffen, der ein Fracking-Pilotprojekt in Deutschland umsetzen will. Die Grünen stehen klar zu ihrer Verantwortung für die Menschen und fürs Trinkwasser, dem wichtigsten Lebensmittel. Auch die NRW-CDU habe bislang zum Fracking-Moratorium der Landesregierung gestanden.

Nadolski-Voigt: „Im Kreis Unna hat sich auch die CDU in einer gemeinsamen Resolution mit den Parteien SPD,Bündnis90/Grüne, Die Linke, FWG und GFL im Kreistag am 11.10.2011 zwar gegen Fracking ausgesprochen, im Bundestag aber drückte sich Schwarz-Gelb und bislang auch die große Koalition vor einer klaren ablehnenden Haltung zum Fracking. Wir werden scharf beobachten, ob sich diese Doppelzüngigkeit jetzt auch vor Ort in offene Zustimmung zur Hochrisikotechnologie Fracking wandelt.“

 

 




„Flussarchiv“ mit historischen Bildern aus Bergkamen

Das Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes ist eines der größten des Ruhrgebiets: Weit mehr als 200.000 Bilder – darunter auch historische Aufnahmen aus Bergkamen – zählt es – unter anderem mit etwa 40.000 Fotografien, die noch auf Glasplatten aufgenommen wurden.

Erstmalig präsentieren die beiden Wasserwirtschaftsverbände einen Ausschnitt ihrer einzigartigen Sammlung nun im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Die Ausstellung „Das Flussarchiv – Revision und Perspektive, Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899-2014“ eröffnet am Samstag, 22. März, kann bis zum 1. Juni 2014 besichtigt werden.

Die Ausstellung verdeutlicht die kulturelle Bedeutung des fotografischen Archivs als Bildgedächtnis einer ganzen Region ebenso wie die besonderen Leistungen der in der Vergangenheit tätigen Fotografinnen und Fotografen, die – jeweils in ihrer Zeit – auf einem hohen gestalterischen und technischen Niveau gearbeitet haben.

Kontinuierliche Dokumentationsarbeit

Seit der Gründung der Emschergenossenschaft im Jahre 1899 wurden alle Projekte fotografisch dokumentiert. 1926 wurde der Lippeverband gegründet. Heute bilden die beiden Häuser gemeinsam nicht nur Deutschlands größten Wasserwirtschaftsverband, sondern besitzen auch ein umfangreiches Fotoarchiv. Vom Ausgangszustand bis zum Resultat wurden die wasserwirtschaftlichen Baumaßnahmen, die dem Ballungsraum Ruhrgebiet teilweise ein prägendes Gesicht gaben, unter vielfältigen Aspekten fotografisch begleitet. Diese kontinuierliche Dokumentationsarbeit führte zu einer unvergleichlichen Sammlung einmaliger visueller Zeitdokumente. Sie zeigt dabei nicht nur die Wasserwirtschaft und die dazugehörige Technik, sondern auch die Kultur und das Leben in der Region.

Zu sehen sind unter anderem Fotografien aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, als der Bergbau und die Industrialisierung des Ruhrgebiets die Region vor eine große Herausforderung stellte: Wohin mit dem Abwasser? Zunächst wurde alles in das Emscher-Flusssystem eingeleitet. Die durch den Kohleabbau verursachten Bergsenkungen beeinträchtigten jedoch das Fließverhalten der Gewässer – es kam zu Überschwemmungen. Einzigartig sind daher jene Aufnahmen, die Teile des Ruhrgebietes als eine Art Seenplatte präsentieren.

Immer mit dabei: die Kamera

Dokumentiert wurde auch die Regulierung des Abwasserproblems: Die bestehenden Bäche und Flüsse der Region wurden begradigt und zu offenen Schmutzwasserläufen kanalisiert – eingepfercht in ein graues Betonkorsett. Ein Umstand, der erst seit Anfang der 1990er behoben werden kann: Die Emschergenossenschaft renaturiert das Emscher-System, der Lippeverband belebt die Gewässer im Einzugsbereich der Lippe. Immer mit dabei: die eigenen Fotografinnen und Fotografen.

Das „Flussarchiv“ ist jedoch keine eintönige Sammlung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen. Vielmehr blickten die Fotografinnen und Fotografen schon in frühen Jahren auch links und rechts der Ufer und porträtierten die Menschen, die entlang der „Köttelbecken“ lebten.

Kompass für Städtebau

Vor dem Hintergrund der Klimawandeldiskussion liefern vor allem Hochwassermotive aufschlussreiche Informationen für zukünftige Anpassungsmaßnahmen. Auch hier erhält das Archiv weit mehr Bedeutung als rein historische Betrachtungen.

Insbesondere die Visualisierung der Verwundbarkeit der Landschaften im Emscher- und Lippegebiet ermöglicht die Vermittlung zukünftiger Anpassungsmaßnahmen in wasserwirtschaftlicher und städetebaulicher Hinsicht als Präventivreaktionen auf Starkregen- und Hochwasserereignisse. Insoweit können die historischen Bilddaten als Kompass für weitergehende Überlegungen dienen.

Darüber hinaus ist die Sammlung besonders unter fotografie-historischen Gesichtspunkten von Bedeutung. Ältere Aufnahmen werden ergänzt durch einen „jungen Blick“ auf die sich wandelnde Landschaft und deren Bevölkerung: Im Rahmen des Projekts „Revisited“ der FH Dortmund entstanden seit dem Jahr 2008 über 40 Arbeiten an unterschiedlichen Abschnitten der Emscher und des Lippe-Zuflusses Seseke. Einige dieser Bilder, die mittlerweile auch zum Archiv gehören, werden ebenfalls in Dortmund präsentiert.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Bernd Dicke, Wolfgang Vollmer und Jörg Winde gemeinsam mit der Fotografie-Abteilung von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Zu sehen sind rund 200 Aufnahmen, zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.

Gefördert von der EU

Die Fotoausstellung „Das Flussarchiv – Revison und Perspektive, Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899-2014” wird im Rahmen des aktuell laufenden Klimawandelprojekts „Future Cities“ gezeigt und von der EU (INTERREG IV B) gefördert. „Future Cities“ ist ein europäisches Kooperationsprojekt unter Federführung des Lippeverbandes und hat das Ziel, Stadtregionen Nordwesteuropas fit für die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Das Projekt hat erarbeitet, wie Archive für die Erstellung einer Anpassungsstrategie an den Klimawandel genutzt werden können. So können Bildarchive mit Motiven von Hochwasser oder Sturmschäden bei der Bestimmung der Verwundbarkeit einer Region hinsichtlich zu erwartender Klimawandelfolgen einen wesentlichen Beitrag leisten.




Wie steht es um unsere Flüsse und Bäche?

Rund 1.200 Kilometer an Wasserläufen werden im Kreis Unna regelmäßig unterhalten. Zur Prüfung der Flüsse führt der Kreis Unna immer wieder Gewässerschauen durch. In diesem Frühjahr finden diese vom 10. bis 25. März in allen Städten und Gemeinden statt.

Die Gewässerschau ist nach dem Landeswassergesetz jährlich vorgeschrieben und wird von der Unteren Wasserbehörde beim Kreis durchgeführt. An der Begehung nehmen die Vertreter der Unteren Wasserbehörde und der jeweiligen Kommune teil. Ebenfalls mit dabei sein können die zur Gewässerunterhaltung Verpflichteten, die Eigentümer und Anlieger der Gewässer, die zur Benutzung des Gewässers Berechtigten, die Fischereiberechtigten und Vertreter der Unteren Landschaftsbehörde beim Kreis.

Neben dem Unterhaltungszustand der Fließgewässer werden bei der Gewässerschau auch unzulässige Ablagerungen am Ufer wie beispielsweise Grünschnitt, Gehölze oder Müll, ungenehmigte Abwassereinleitungen, Bauvorhaben am oder in unmittelbarer Nähe zum Gewässer sowie Möglichkeiten der ökologischen Aufwertung überprüft.




Umwelt- und Naturerlebnisse auf einen Klick

Ökostation in Bergkamen Heil
Die Ökostation in Bergkamen Heil.

Ein gemeinsames Online-Umweltportal mit einem spannenden Terminkalender rund um Umwelt- und Naturveranstaltungen haben die Emschergenossenschaft, der Lippeverband und der Regionalverband Ruhr (RVR) ans Netz gebracht: Ob Lippefähre Lupia in der Hammer Lippeaue, eine Führung über eine Kläranlage (Beitragsbild) oder ein Besuch der Öko-Station in Bergkamen – unter der Internetadresse www.umweltportal.metropoleruhr.de finden Interessierte tausende von Umweltstandorten im Ruhrgebiet und südlichen Münsterland mit Hinweisen, Kontakten und Adressen.

Der RVR hat sich dazu mit den Wasserwirtschaftsverbänden Lippeverband und Emschergenossenschaft zusammengetan. Die drei Verbände, allesamt sehr rührig auf dem Gebiet der Umweltbildung und Umweltinformation, haben damit eine reichhaltige Datenbank auf die Beine gestellt, die laufend aktualisiert wird und für 2014 bereits mehr als 400 Veranstaltungen enthält.

„Das ist gut – aber es geht bestimmt noch besser“, sagen die Kooperationspartner und bieten an: Alle Einrichtungen, die sich im Natur- und Umweltbereich engagieren, können ihre Veranstaltungen melden und mit nur wenigen Klicks ein überregionales Publikum erreichen. Seit dem Start des Portals im vergangenen Spätsommer habe es bereits weit mehr als 10.000 Klicks auf die Seite gegeben.

Mehr als 400 Veranstaltungen in diesem Jahr

Ob Gehölz-Ralley, Zechen-Safari oder Fledermausexpedition: An Emscher, Lippe und Ruhr gibt es eine Fülle an Veranstaltungen, die sich um Natur und Umwelt drehen. Dem reichhaltigen Angebot stehen auch eine große Anzahl an Veranstaltern gegenüber wie Biologische Stationen, Waldpädagogische Einrichtungen, Museen, Städtische Parks, Zoos, Schulbauernhöfe, Umweltämter, Vereine und Verbände.

Bislang war es für Familien, Schulen und andere Naturinteressierte jedoch recht mühsam, entsprechende Natur- und Umweltveranstaltungen aktuell, schnell, gebündelt, umfassend und übersichtlich zu finden. Genau das soll sich durch das neue Umweltportal ändern.

Touren, Expeditionen, Führungen

Das „Umweltportal Metropole Ruhr“ von Regionalverband Ruhr, Emschergenossenschaft und Lippeverband will einen Überblick über das vielfältige Angebotsspektrum der Region zwischen Lippeland und Ruhrtal, mit der Neuen Emscher in der Mitte, schaffen. Im Online-Veranstaltungskalender für Umwelt und Naturschutz findet man komfortabel Touren, Expeditionen und Führungen, Tipps für Kindergeburtstage, Mitmachaktionen, Fortbildungen, Vorträge, Ausstellungen und viele weitere hilfreiche Informationen. Er ist kostenlos verfügbar.

Umweltbildner mit Erfahrung

Als regionale Wasserwirtschaftsverbände verstehen sich Emschergenossenschaft und Lippeverband auch als Umweltbildner: „Emscher-Kids“, „Zauberwelt Wasser“ sowie das Bereitstellen von Schulmaterial rund um Umwelt- und Klimathemen sind dabei nur einige der Bildungsprojekte.

Die Emschergenossenschaft wurde 1899 in Bochum gegründet. Ihre Aufgaben sind seitdem unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und – reinigung sowie der Hochwasserschutz. Seit 1992 plant und setzt die Emschergenossenschaft den Emscher-Umbau um. Über einen Zeitraum von 30 Jahren investiert die Emschergenossenschaft insgesamt 4,5 Milliarden Euro.

Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke um.

Der Regionalverband Ruhr ist Umweltbildungsakteur mit zahlreichen Erlebnis-, Informations- und Lernangeboten. Seine jahrzehntelange Erfahrung im Naturschutz, der Landschaftspflege, der Waldbewirtschaftung und in der umweltverträglichen Freiflächenentwicklung fließt in die Bildungsarbeit ein. Als größter kommunaler Waldbesitzer in Deutschland möchte der Verband einerseits die Bevölkerung für die Belange des Natur- und Umweltschutzes im Ballungsraum Ruhrgebiet sensibilisieren und andererseits Touristen für die Vielfalt und Schönheit der grünen Metropole Ruhr begeistern.

Vier eigene Umweltbildungseinrichtungen (Naturforum Bislicher Insel in Xanten, Haus Ripshorst in Oberhausen, Umweltpädagogische Station Heidhof in Bottrop und Waldschule Herten) sowie zahlreiche Kooperationen mit weiteren Bildungsstätten bilden das Rückgrat der Arbeit.

 




Raus in die Natur

Ab 1. August können junge Menschen beim Kreis ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren. Willkommen sind Schulabgänger mit Haupt- oder Realschulabschluss zwischen 16 und 27 Jahren. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 5. Mai möglich. Ein Jahr lang können sich die FÖJler für die Umwelt engagieren und dabei nicht nur in Sachen Umwelt Erfahrungen sammeln. Ermöglicht werden Einblicke in verschiedene Berufsfelder des Umweltbereichs.

Das Aufgabenspektrum umfasst im Wesentlichen die praktische Naturschutzarbeit, wie zum Beispiel Pflanzarbeiten, die Pflege von Streuobstwiesen und Kopfbäumen, Mäharbeiten auf kreiseigenen Naturschutzflächen oder auch den Bau und die Reparatur von Gattern und Abgrenzungen. Außerdem nehmen die FÖJler an begleitenden Bildungsseminaren teil.

Weitere Infos gibt es in der Kreisverwaltung bei den Zentralen Diensten unter Tel. 0 23 03 / 27-21 11 oder unter www.kreis-unna.de (Stellenangebeote | Ausbildung). Bewerbungen sind zu richten an den Kreis Unna, Zentrale Dienste – Personal, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna.