Fußballtrikots und Trainingsanzüge gestohlen

In der Nacht zu Donnerstag, 19. Juni, brachen Unbekannte in einen Sonderpostenmarkt an der Schulstraße ein. Sie entwendeten Fußballtrikots, Trainingsanzüge und weitere Sportartikel.

Bereits am Mittwochabend, 18. Juni, drangen Einbrecher über einen Balkon in ein Reihenhaus an der Goethestraße ein. Das Schlafzimmer im Obergeschoss wurde durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde nichts entwendet. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Gegen die Einbahnstraße: Achtjähriger Radfahrer verletzt

Am Mittwoch, 4. Juni, fuhr gegen 18 Uhr ein 48-jähriger Bergkamener mit seinem Auto auf der Karl-Liebknecht-Straße aus Richtung Präsidentenstraße kommend. Als er sich in Höhe der Von-Stegmann-Straße befand, kam aus dieser ein achtjähriger Junge auf seinem Fahrrad. Er war entgegen der Einbahnstraße gefahren. Bei dem Zusammenstoß mit dem Pkw wurde der Junge verletzt. Er wird im Krankenhaus behandelt.

 




Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, 31. Mai, brachen Unbekannte zwischen 9 und 19.20 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße Goekenheide ein. Die Täter drangen durch ein Kellerfenster in das Haus ein und durchsuchten es offenbar vom Keller bis zum Dachboden nach Wertgegenständen. Zur möglichen Beute konnten bislang noch keine Angaben gemacht werden, da sich die Eigentümer im Urlaub befanden. Hinweise bitte an die Polizei Kamen unter 02307/921-3220 oder unter 02303/921-0.

 

 




Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und beschädigt

Bergkamen.  Der Polizei wurden im Laufe des Mittwochvormittags weitere PKW-Aufbrüche und Sachbeschädigungen an Fahrzeugen gemeldet.

In der Nacht zu Mittwoch (28.05.2014) schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines PKW, der an der Hochstraße parkte, ein. Sie entwendeten eine Sonnenbrille aus dem Fahrzeug.

An Baustellen an der Geschwister-Scholl-Straße, der Obere Erletiefenstraße und dem Irisweg wurde jeweils ein Reifen eines Baustellenfahrzeugs zerstochen.

An einem an der Lessingstraße abgestellten Anhänger wurde ebenfalls ein Reifen zerstochen.

Ebenfalls in der Nacht zu Mittwoch (28.05.2014) wurde an zwei weiteren PKW in der Hochstraße eine Scheibe eingeschlagen. Aus einem wurde ein mobiles Navigationsgerät aus dem anderen ein Smartphone entwendet.

An der Baustelle am Irisweg wurden drei weitere Reifen an Baumaschinen zerstochen.

Hinweise  bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruch in Diakonie an der Ebertstraße

Im Zeitraum von Freitag, 9. Mai, bis Samstag, 10. Mai, um 6.15 Uhr verschafften sich Unbekannte durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zugang zur Diakonie in der Ebertstraße. Zu dem Diebesgut können derzeit keine Angaben gemacht werden. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3222 entgegen.




Autoheckscheibe eingeschlagen

In der Zeit von Donnerstag, 8. Mai, um 20.30 Uhr bis Freitag, 9. Mai, um 16 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter an einem auf der Nortfeldstraße abgestellten grünen Pkw Mitsubishi die Heckscheibe ein. Hinweise bitte an die Polizei Kamen unter 02307/921-3220 oder unter 02303/921-0.

 




Polizei störte romantische Aussicht

Angebliche nächtliche Romantik löste jetzt einen Polizeieinsatz aus.Einen ungewöhnlichen Ort hatten sich drei junge Männer aus Bergkamen und Lünen ausgesucht, um sich nach eigenen Angaben einmal Lünen bei Nacht anzuschauen.

Die Polizei wurde Donnerstagnacht, 24.04.2014, gegen 23:30 Uhr, zum Penny-Markt an der Jägerstraße in Lünen gerufen, weil eine Zeugin auf dem Dach Personen mit Taschenlampen beobachtet hatte.

Die Beamten entdeckten auf dem Dach drei junge Männer, die sich zunächst verstecken wollten, dann aber nach gutem Zureden durch die Polizei herabstiegen.

Einbruch, Sachbeschädigung oder andere verbotenen Taten waren aber nicht Motivation der 15 und 17-jährigen aus Lünen und Bergkamen, sondern das Verlangen von dem gewählten Aussichtspunkt das Panorama von Lünen zu genießen.

Die angeforderte Feuerwehr überprüfte das Spitzdach und konnte auch keine Beschädigungen entdecken. Allerdings wurde eine kleine Menge Marihuana gefunden und sichergestellt.

Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben und Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.

 




Einbruch in Overberge

Bergkamen-Overberge.  In der Zeit von Dienstag, 22.04.14, 08:30 Uhr bis Donnerstag, 24.04.14, 12 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte an der Straße Haferkamp ein. Dort durchsuchten Sie alle Räume. Angaben zum Diebesgut können noch nicht gemacht werden.

Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Radfahrer von Autotür erfasst

Bergkamen.  Am Mittwoch (23.04.14) fuhr gegen 17.30 Uhr eine 52- jährige Fahrzeugführerin aus Bergkamen auf der Eichendorffstraße in Richtung Bambergstraße und stellte ihren Pkw auf dem dortigen Parkstreifen ab. Beim Aussteigen achtete sie nicht auf einen vorbeifahrenden 44-jährigen Radfahrer aus Lünen. Dieser versuchte noch der Tür auszuweichen, stieß aber letztlich doch dagegen und stürzte. Er verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.




Schon wieder Einbruch in Sporthalle

Und schon wieder wurde in eine Sporthalle eingebrochen!  In der Nacht zu Sonntag (20.04.2014) drangen unbekannte Vandalen durch eine Notausgangstür in eine Sporthalle an der Legionärsstraße ein. Sie zerstörten drei Lichtkuppeln und setzten mit einem Feuerwehrschlauch die Sporthalle unter Wasser. Der Sachschaden wird auf über 5 000 Euro geschätzt.

Wer hat im Zusammenhang mit diesem Einbruch Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Diebe auch am Karfreitag unterwegs

Bergkamen. Unbekannte Täter öffneten mittels Hebeltechnik am Freitag (19.04.14) gegen 23:15 Uhr das Fenster einer Ergotherapiepraxis in der Südliche Lippestraße. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten konnte mann nicht in das Innere gelangen. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3222 entgegen.