Betrunken in den Straßengraben gerauscht

Am Samstag, 7. März, befuhr ein 46-jähriger Nordkirchener um 18 Uhr mit seinem Toyota die Kamener Straße und wollte in die Hansastraße abbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und fuhr rechts in den Straßengraben. Bei der Überprüfung wurde Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Ihm wurde auf der Polizeiwache in Kamen eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.




Berauscht am Steuer? Polizei kontrolliert Autofahrer

IMG_7125
Polizist beim Urintest. Fotos. Ulrike Faulhaber

Da ging heute auf der Werner Straße zwischen Kamen und Bergkamen so mancher Autofahrer in die Eisen. Denn im Gegensatz zum landesweiten Blitzmarathon, der immer schon Tage vorher angekündigt wird, kam die groß angelegte Alkohol- und Drogenkontrolle in Höhe des Technischen Hilfswerks ziemlich überraschend für die Verkehrsteilnehmer.

Auf der verengten Fahrbahn kroch der Verkehr in Richtung Kamen und Bergkamen im Schneckentempo vorbei an zwei Polizeibeamten. Und die entschieden dann: Weiterfahren oder Abbiegen aufs weiträumige THW-Gelände. „Erwischen“ konnte es jeden. Wobei man vor allem junge Leute im Blick habe, sagt Thomas Stoltefuß, 1. Polizeihauptkommissar und Leiter des Verkehrsdienstes der Polizei Unna. Aber auch Transporter werden regelmäßig kontrolliert. Und fast immer auch die Kofferräume der Autos; wegen der vielen Einbrüche.

IMG_7111
Die Autofahrer wurden auf dem Gelände des THW kontrolliert.

30 Polizisten aus NRW im Einsatz

Die Aktion der Kreispolizei wurde von rund 30 Polizisten aus ganz NRW unterstützt, die derzeit an einer Seminarwoche teilnehmen. Allesamt Kommissare, die in Behörden arbeiten und Erfahrung mitbringen. Der Schwerpunkt der Aktion waren zwar Drogen. Doch wer am Steuer telefonierte oder nicht angeschnallt war, erhielt ebenfalls eine Verwarnung.

Nach gut zwei Stunden hatte die Polizei rund 80 Autofahrer kontrolliert, von denen drei Personen positiv getestet wurden. Sie hatten Haschisch bzw. Amphetamine konsumiert. Bei einem Autofahrer stellte die Polizei Drogen im Wagen sicher.

IMG_7115

Und wie erkennt die Polizei, dass jemand unter Drogeneinfluss steht?
Das stelle man schnell fest, sagt Thomas Stoltefuß. Zum einen mit dem Pupillenreflextest. Zum anderen mit dem Bewegungstest (aufrecht stehen, Hände ausgestreckt nach vorn/ein paar Meter geradeaus gehen) oder dem Zeittest (einfach 30 Sekunden warten). Wer scheitert, muss zunächst zur Urinprobe. Oder macht eine Speichelprobe. Auf jeden Fall liegt das Ergebnis flott vor. Weist der Test auf einen Drogenkonsum hin, geht’s zur Blutprobe, die die Polizeiärztin vor Ort vornimmt.

Ob weitere Autofahrer aus dem Verkehr gezogen werden mussten, berichten wir morgen.




71-Jährige ins Gebüsch gestoßen und bestohlen

Eine 71-jährige Bergkamenerin wurde am Samstag, 22. November, um 19.45 Uhr auf der Ernst-Reuter-Straße in Höhe der Hausnummer 3 von einem unbekannten Täter von hinten in ein Gebüsch gestoßen und ihre Handtasche vom mitgeführten Rollator entwendet. Die Frau wurde durch den Sturz leicht verletzt und erlitt einen leichten Schock. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Verkehrsunfallflucht und eingeworfene Schaufensterscheibe

Am Samstag, 22. November, zwischen 14.30 und 15 Uhr, stand ein Pkw Mazda aus Werne geparkt in der Augustastraße Höhe Hausnummer 8a. Ein Anwohner aus dem dortigen Haus hörte zu diesem Zeitpunkt einen lauten Knall und sah noch eine laut vor sich hin fluchende Frau mit einem Auto wegfahren. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.

Ebenfalls am Samstag warfen mehrere unbekannte Täter um 22.40 Uhr die Schaufensterscheibe eines Getränkemarktes an der Werner Straße mit einem Stein ein. Ein Zeuge hörte ein lautes Klirren und sah mehrere Personen weglaufen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Aldi-Brandstifter (15) gefasst

Bergkamen. Wie die Polizei berichtete, kam es am Freitag (03.10.2014) zum Brand des Aldimarkt Am Roggenkamp (Foto unten). Jetzt konnten die mutmaßlichen Täter – zwei 15-jährige Bergkamener – ermittelt werden.Brand Aldi Berkamen 008Die Polizei hatte die Ermittlungen hinsichtlich einer Brandstiftung aufgenommen. Nach bisher vorliegenden Schätzungen ist ein Sachschaden von etwa 250 000 Euro entstanden.

Am Mittwoch (08.10.2014) konnten durch intensive Ermittlungsarbeiten zwei Jugendliche als Täter ermittelt werden. Die durch einen Brandsachverständigen und den polizeilichen Brandermittler festgestellte Vorgehensweise wurde von den beiden festgenommen Tatverdächtigen in ihren Vernehmungen bestätigt.

Demnach hatten die zwei 15 jährigen Bergkamener zunächst im Bereich der Warenanlieferung gezündelt. Das Feuer geriet dann außer Kontrolle und griff auf das Dach des Markets über. Die zwei polizeibekannten Jugendlichen wurden nach ihren Vernehmungen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder an die Erziehungsberichtigten übergeben. Der dritte Tatverdächtige konnte ebenfalls ermittelt, bisher aber noch nicht angetroffen werden.




Überfall auf Parkplatz

Bergkamen. Das gibt es doch nicht! Schon wieder ein Vorfall vor einem Supermarkt am Roggenkamp! Dieses Mal waren die Täter scharf auf die Tageseinnahmen eines Getränkemarkts.  Polizei SymbolbildAm Montagabend (06.10.2014) schlossen gegen 20.30 Uhr eine 43-jährige und ein 18-jähriger Angestellter eines Getränkemarkt Am Roggenkamp das Geschäft und gingen mit der Kasse zum dortigen Hauptgeschäft. Auf dem Weg über den Parkplatz wurden sie von drei maskierten, jungen Männern unter Vorhalt eines Messers aufgefordert, die Kasse herauszugeben.

Die Angestellten liefen sofort weiter zum Hauptgeschäft, die Täter folgten ihnen zunächst. Nach wenigen Schritten bemerkten sie weitere Zeugen auf dem Parkplatz und flüchteten daraufhin unerkannt und ohne Beute.

Der Täter mit dem Messer in der Hand wird wie folgt beschrieben: etwa 18 Jahre alt und ungefähr 180 cm groß. Bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke, schwarzer Jeans und mit einem schwarz-weißen Tuch maskiert. Er soll ein etwa 30 cm langes Messer in der Hand gehalten haben.

Die anderen beiden Täter sollen ebenfalls etwa 18 Jahre alt und etwa 180 cm groß gewesen sein. Auch sie waren dunkel gekleidet und mit dunklen Tüchern maskiert.

Wer kann weitere Angaben zum versuchten Raub oder zu den drei Tätern machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruchversuch in Supermarkt

Bergkamen.  Am Dienstagmittag (07.10.2014), gegen 12.30 Uhr, bemerkte ein Zeuge drei verdächtige Personen, die sich an einer Außenlagertür eines Supermarktes an der Töddinghauser Straße zu schaffen machten. Polizei symbolEine verdächtige Person hantierte an der Tür, die anderen schienen offensichtlich Schmiere zu stehen. Nach einer Weile verließen die Verdächtigen den Parkplatz des Geschäftes. Der Zeuge folgte ihnen und verständigte die Polizei. Diese traf die drei Männer im Bereich Landwehrstraße an und überprüfte sie. Es handelte sich um einen 37- jährigen und einen 23-jährigen Bergkamener und um einen auswärtigen 17-jährigen Jugendlichen.

Am Tatort konnte festgestellt werden, dass eine der Lagertüren einen spaltweit offen stand. Die drei angetroffenen Tatverdächtigen bestritten die ihnen gemachten Vorwürfe des versuchten Einbruchs. Da gegen den 37-Jährigen ein Haftbefehl bestand, wurde er festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen zur möglichen Vorbereitungstat dauern an.




Einbruch in Einfamilienhaus

Oberaden.  Am Montag (06.10.2014) drangen unbekannte Täter zwischen 19.15 Uhr und 21.45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße Ägypten ein. Sie durchsuchten das ganze Haus und entwendeten nach ersten Feststellungen Schmuck, Bargeld und ein Laptop. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruch in Schuhgeschäft

Bergkamen.  In der Nacht zu Sonntag (05.10.2014) brachen unbekannte Täter in ein Schuhgeschäft an der Parkstraße ein. Nach ersten Erkenntnissen suchten sie offensichtlich zielgerichtet nach Bargeld verließen das Geschäft aber ohne Beute wieder. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Ladendiebstahl – Filmreife Szenen auf Supermarkt-Parkplatz

Bergkamen.  Bereits am Donnerstag, 2. Oktober, kam es gegen 16.35 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt Am Roggenkamp (Nähe McDonald’s), der filmreife Szenen nach sich zog.Polizei SymbolbildDen Diebstahl bemerkte der 46 jährige Ladendetektiv und lief hinter der 50-jährigen des Ladendiebstahls verdächtigen Kamenerin hinterher. Diese stieg in ihren Pkw, parkte rückwärts aus und beschädigte dabei den Pkw eines 32 jährigen Kameners.

Dem Ladendetektiv gelang es die Fahrertür zu öffnen und auf das Trittbrett zu steigen. Bei geöffneter Fahrertür fuhr die Frau mit ihm über den Parkplatz und hielt in Höhe der Ausfahrt an. Diesen Umstand nutzte nunmehr der Fahrer des beschädigten Pkw. Er sprang durch die geöffnete Tür in das Fahrzeug, zog die Handbremse an und den Autoschlüssel ab. Als die hinzugerufene Polizei den Unfall aufnahm, stellte sie fest, dass die 50 -Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

 




Misslungener Überfall: Kioskbesitzerin lässt einfach die Rolladen herunter

Am Samstagnachmittag, 4. Oktober, kam es in Bergkamen-Rünthe gegen 15.40 Uhr zu einem versuchten Raubüberfall auf einen Kiosk an der Rünther Straße. Ein bislang unbekannter Mann bedrohte die 56-jährige Inhaberin des Kiosks durch das geöffnete Verkaufsfenster mit einem Messer und verlangte die Herausgabe von Geld. Die Inhaberin versuchte zunächst, das Verkaufsfenster zu schließen, was der Täter noch verhindern konnte. Dann ließ die Inhaberin einen elektrischen Rolladen herunter und hinderte den Räuber damit wirksam an derr Vollendung seiner Tat. Ihm blieb nur noch die Flucht zu Fuß ohne Beute in Richtung Marina-Hafen.

Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 15 bis 18 Jahre alt, etwa 180 cm groß, sehr stämmige dickliche Statur. Der Mann trug eine dunkelbraune Sweatshirt-Jacke und die Kapuze auf dem Kopf sowie eine blaue Jeans. Er führte eine Art Taschenmesser mit. Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter Tel. 02307 921-3220 oder unter Tel. 02303 921-0.