Betrunken gegen Baum gefahren

Am frühen Ostermontag, 28. März, befuhr um 4.15 Uhr ein 22-jähriger Mann aus Bergkamen mit seinem Auto die Erich-Ollenhauer-Straße in Fahrtrichtung Oberaden. In Höhe der Einmündung In der Schlenke kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Wie durch ein Wunder wurde der junge Mann nicht verletzt.

Laut Zeugenaussagen wollte der Bergkamener keine Hilfe und auch keine Polizei. Anschließend flüchtete er vom Unfallort. Polizeiliche Ermittlungen führten letztlich zu dem jungen Mann aus Bergkamen, der als Fahrer des verunglückten Pkw identifiziert werden konnte. Der Bergkamener stand unter Einfluss alkoholischer Getränke, worin laut Polizei die Ursache für den Unfall liegen könnte. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der stark beschädigte Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.




Rote Ampel missachtet: 40-Jährige verletzt

Am Samstagnachmittag, 26. März, kam es um 15.30 Uhr im Kreuzungsbereich der Lünener Straße / Jahnstraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach jetzigem Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr eine 40-jährige Frau aus Kamen mit ihrem Pkw die Lünener Straße in Richtung Lünen. Sie beabsichtigte, an der Kreuzung Jahnstraße bei Grünlicht weiter geradeaus zu fahren. Zur gleichen Zeit befuhr eine ebenfalls 40-jährige Kamenerin die Mühlenstraße in Richtung Jahnstraße mit Ziel Oberaden. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei aufgrund von Zeugenaussagen davon auszugehen ist, dass die Frau mit Fahrtziel Oberaden bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren war.

Infolge des Zusammenstoßes wurde die Frau, die in Richtung Oberaden unterwegs war, verletzt und musste ins Krankenhaus gebrachte werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, sie wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro.




Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in der Schulstraße

Am Freitag, 25. März, wurde um 19.44 Uhr die Tankstelle in der Schulstraße überfallen. Unter Vorhalt einer Schusswaffe fordert eine bisher unbekannte männliche Person Bargeld und schoss dabei einmal in den Eingangsbereich. Laut Polizei handelte es sich bei der Waffe um eine Schreckschusswaffe. Es wurde niemand verletzt. Anschließend flüchtete der Täter mit einem weißen BMW mit Hamburger Kennzeichen in Richtung Autobahn. Wie die Polizei mitteilt, muss die Höhe der Beute noch ermittelt werden.

Der flüchtige Täter wird wie folgt beschrieben: 180 bis 185 cm groß, 30 bis 40 Jahre alt, der Mann trug zur Tatzeit eine grüne Jogginghose, ein graues Kapuzenshirt, weiße Turnschuhe und eine grüne Karnevalsmaske.

Hinweise zum flüchtigen Täter nimmt die Kreispolizeibehörde Unna unter 02303-921-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.




Wer eine Schießstätte betreiben will, braucht eine Erlaubnis

In den letzten Wochen erreichten die Polizei zahlreiche Nachfragen zum Thema Betreiben von Schießstätten. Auch weil die Waffenbehörde der Kreispolizeibehörde Unna in der Vergangenheit festgestellt hat, dass im Kreis Schießstätten ohne Genehmigung betrieben werden.

Daher weist die Behörde jetzt darauf hin, dass grundsätzlich alle Schießstätten der Erlaubnispflicht durch die zuständige Waffenbehörde unterliegen. Die Erlaubnisfreiheit bei Luftdruckwaffen gilt lediglich für den Besitz (ab 18 Jahren, mit nicht mehr als 7,5 Joule Geschossenergie), nicht aber für das Führen bzw. Schießen. Wer eine Schießstätte ohne Genehmigung betreibt, handelt ordnungswidrig. In solchen Fällen drohen bei Bekanntwerden Bußgelder bis zu 10 000 Euro.

Informationen über die Voraussetzungen zur Genehmigung einer Schießstätte werden von der Waffenbehörde der Kreispolizeibehörde Unna unter der Telefonnummer 02303 921 2142 erteilt.




Lkw-Fahrer fährt auf Bundeswehr-Laster auf

Am Dienstag (22. März) fuhr gegen 10 Uhr ein Fahrschul-Lkw der Bundeswehr mit Anhänger auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Kamen. In Höhe Hausnummer 100 musste der 28-jährige Fahrschüler verkehrsbedingt abbremsen, was ein nachfolgender 24-jähriger Lkw-Fahrer aus Bergkamen zu spät bemerkte. Er fuhr auf den Anhänger auf. Der Bergkamener verletzte sich dabei und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.




Schwarzer BMW gestohlen

In der Nacht zu Samstag (19.03.2016) entwendeten unbekannte Täter einen älteren, schwarzen 3er BMW von einem Grundstück Im Grevelnkamp. An dem Fahrzeug waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-YJ 712 angebracht. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Pkw bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruch in der Auguststraße

Oberaden. Am Dienstag (06.10.2015) haben unbekannte Täter zwischen 19 Uhr und 20.15 Uhr eine Terrassentür an der Augustastraße aufgehebelt. Die durchsuchten das Haus und entwendeten Bargeld sowie persönliche Papiere. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Fahrerin geriet in Gegenverkehr

Bergkamen. Am Sonntag (04.10.2015) fuhr gegen kurz vor 20 Uhr ein 47 jähriger Werner auf der Werner Straße in Richtung Kamen.In Höhe Hausnummer 177 kam ihm, vermutlich aus Unachtsamkeit, eine 22- jährige Selmerin entgegen.

Die Fahrzeuge stießen zusammen und die Selmerin wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12 250 Euro.




Beim Wenden Kradfahrer übersehen

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Lünen war am Freitag, 17. Juli, um 15.35 Uhr auf der Lünener Straße in Bergkamen in Richtung Lünen unterwegs. Kurz vor Erreichen des Bahnüberganges in Bergkamen-Oberaden wollte er auf der Straße zu wenden. Dabei  übersah er einen 36-jährigen Kradfahrer, der die Lünener Straße in Fahrtrichtung Kamen befuhr. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der Kradfahrer glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Das nicht mehr fahrbereite Krad musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.




Motorradfahrer prallt gegen Laterne

Am Dienstag, 14. Juli, fuhr um 21.10 Uhr ein 45-jähriger Motorradfahrer aus Werne auf dem Hellweg in Richtung Schachtstraße. Als er nach der Kanalbrücke vor einer Linkskurve bremste, verlor er die Kontrolle über sein Krad, stürzte und prallte gegen eine Laterne. Er verletzte sich dabei so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5 000 Euro.




Polizei zu Massenschlägerei am Häupenweg gerufen

Über Notruf gingen Samstagmorgen, 11. Juli, kurz nach halb vier Hinweise auf eine größere Schlägerei an einem Vereinsheim am Häupenweg ein. Demnach sollten bis zu zwanzig Personen an einer Auseinandersetzung beteiligt sein, mehrere Personen, so hieß es, wären bereits verletzt. Mehrere Streifenwagen aus Unna, Kamen, Werne und zivile Polizeikräfte sowie der Rettungsdienst wurden entsandt.

Als Polizei und Rettungsdienst eintrafen, hatte sich die Lage bereits wieder entspannt. Vor Ort wurden drei leichtverletzte Personen angetroffen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde im Vereinsheim ein Geburtstag gefeiert. Ein derzeit noch nicht identifizierter Mann erschien uneingeladen, randalierte, warf Stühle und Tische um und warf mit Bierflaschen. Eine Bierflasche traf einen Gast am Kopf, eine weitere zerstörte eine Glasscheibe. Der Randalierer flüchtete vor Eintreffen der Polizei.

Der Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.