Abstimmungstermin zwischen dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt und der Stadt Bergkamen
Foto: Stadt Bergkamen
Am 06.03.25 und am 13.03.25 fanden auf dem Gelände der Wasserstadt Aden zwei Abstimmungsrunden zum technischen Sachstand und zu den zukünftigen Liegenschaftsangelegenheiten zwischen der Stadt Bergkamen, den beteiligten Ingenieurbüros und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) statt.
Die Mitarbeitenden des WSA hatten hierbei die Gelegenheit sich insbesondere über den Baufortschritt zu informieren und unter anderem die Arbeiten im zukünftigen Einfahrtsbereich des Adensees sowie den Einbau der Seedichtung aus Ton und den darüber liegenden Wasserbausteinen direkt mitzuerleben. Diese Art des Dichtungsbaus erfolgt in Kanälen normalerweise unter Wasser. In der Wasserstadt Aden ergibt sich erstmalig seit Jahrzehnten die Möglichkeit, diese Arbeiten im Trockenen durchzuführen. Da für die erforderlichen Bauarbeiten Erfahrungswerte fehlten, wurden durch die bauausführende ARGE STRABAG/Stewering eigene Arbeitstechniken erprobt und erfolgreich umgesetzt.
Die Arbeiten an der Seedichtung sind bereits weit fortgeschritten und werden in den nächsten Tagen und Wochen beendet, sodass mit dem Bau der Asphaltdichtung in der Gracht begonnen werden kann. Parallel laufen die Arbeiten im zukünftigen Einfahrtsbereich des Sees weiter.
Frühlingsempfang der CDU Bergkamen: Heftige Kritik Heinzels an den Bürgermeister
Von links nach rechts: Annette Adams (stellv. Vorsitzende CDU-Bergkamen), Jürgen Kehrer (Schriftsteller), Hubert Hüppe MdB, Thomas Heinzel (Vorsitzender der CDU-Fraktion Bergkamen). Fotomontage: CDU Bergkamen
Der traditionelle Frühlingsempfang der CDU Bergkamen war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Gut 180 Gäste versammelten sich am vergangenen Sonntag, dem 23. März, um gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bergkamener Stadtgesellschaft und politischen Vertretern aus dem gesamten Kreis Unna ins Gespräch zu kommen. Vertreten waren unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, die DLRG, die Schützenvereine, Fördervereine, Vertreterinnen und Vertreter kirchlicher Organisationen und viele weitere Ehrenamtler aus ganz Bergkamen. Die Veranstaltung bot nicht nur einen gelungenen Auftakt ins Frühjahr, sondern auch klare politische Positionierungen und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Stadtverbandsvorsitzender Marco Morten Pufke hieß die Gäste willkommen und leitete in die Veranstaltung ein. In seinem anschließenden politischen Bericht nahm CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel zu aktuellen politischen Themen Stellung.
Kritik am IGA-Debakel und Forderungen nach Konsequenzen
Heinzel thematisierte das millionenschwere IGA-Debakel, das er dem Bürgermeister anlastete, und forderte eine vollständige und ehrliche Aufarbeitung des Projekts. Dabei kritisierte er deutlich den Umgang des aktuellen Bürgermeisters mit Stadtrat und Öffentlichkeit. „Wir verlangen nicht nur Aufklärung, sondern auch Konsequenzen. Die Bürger haben ein Recht auf Transparenz“, so Heinzel.
Ehrenamt stärken – Engagierte Bürger im Mittelpunkt
Ein weiteres Thema war das Ehrenamt, das in Bergkamen eine lange Tradition hat. Heinzel lobte die Einführung einer Ehrenamtskarte und des neu eingeführten Heimatpreises, um das Engagement der Bürger sichtbarer zu machen und zu honorieren. Die Einführung der Ehrenamtskarte und des Heimatpreises geht auf Initiativen der Christdemokraten zurück. „Wir müssen die Menschen, die sich für unsere Gemeinschaft einsetzen, unterstützen und wertschätzen“, betonte er.
Zukunftsorientierte Vorschläge für Bergkamen
Ein wichtiger Punkt des politischen Berichts war die kritische Betrachtung des Haushalts und die Vorstellung konkreter Vorschläge für die Verbesserung der Infrastruktur. Besonders Schulen, Feuerwehrgerätehäuser und die Stadtmitte standen dabei im Fokus. „Bergkamen braucht eine zukunftsfähige Infrastruktur, die den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht wird“, so Heinzel.
Literarisches Highlight und musikalische Untermalung
Ein besonderer Höhepunkt des Frühlingsempfangs war die Lesung aus der Anthologie „Mord am Hellweg“ des Bestsellerautors Jürgen Kehrer. Der Autor, bekannt durch seine Krimis rund um den Münsteraner Privatdetektiv Georg Wilsberg, trug seine Kurzgeschichte „Bergkamen darf nicht sterben“ vor. Die Gäste waren begeistert von der spannenden Lesung. Im Anschluss nutzen viele Anwesende die Gelegenheit, Bücher von Jürgen Kehrer signieren zu lassen.
Für den musikalischen Rahmen sorgten Nina Dahlmann (Gesang) und Burkhard Wolters (Gitarre) von der Musikschule Bergkamen. Ihre Darbietungen sorgten für eine angenehme Atmosphäre und rundeten den Empfang ab.
Gespräche und Austausch bei leckeren Speisen
Nach dem offiziellen Teil des Empfangs hatten die Gäste die Gelegenheit, bei selbstgemachten Speisen und erfrischenden Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Der besondere Dank von Marco Morten Pufke galt dem Team rund um Ratsfrau Susanne Eisenhuth für die Organisation des Frühlingsempfangs 2025 der CDU Bergkamen.
SuS Rünthe wählt einen neuen Vorstand
Der SuS Rünthe 08 lädt Freitag, 28. März, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in die MENSA der Regenbogenschule, Rünther Str. 80, Die Jugendabteilung hält ihre Jahreshauptversammlung am 28. März um 17:00 Uhr ab.
Diesmal stehen auch wieder Neuwahlen des Vorstands an sowie Ehungen unter anderen von Bernd Rahn für 65 Jahre Mitgliedschaft und des Ehrenbürgermeisters der Stadt Bergkamen, Wolfgang Kerak, für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Zurzeit hat der SuS Rünthe 657 Mitglieder. Vorsitzender Dietmar Wurst: „Seit Start des Verbesserungsprozesses 2019, hat sich die Anzahl der Mädchen/Frauen vervierfacht, die Anzahl in der Jugendabteilung fast verdreifacht und als Gesamtverein mehr als verdoppelt! So viele Mitglieder hatte der SuS Rünthe noch nie.!
Entlastung für die Bodelschwingh-Schule in Heil: Kreis kauft Grundstück für neue Förderschule in Lünen
Der Kreistag Unna hat in seiner heutigen Sitzung mit deutlicher Mehrheit den Weg für den Neubau einer Förderschule in Lünen freigemacht: Der Kauf eines rund 26.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Lünen-Süd wurde beschlossen. Die Fläche an der Straße „Auf der Leibzucht“ wird für 2,7 Millionen Euro von der Stadt Lünen erworben.
Bereits Anfang 2021 hatte die SPD-Kreistagsfraktion Unna angesichts steigender Schülerzahlen an Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ einen Antrag zum Neubau in Lünen eingebracht – dieser fand breite Unterstützung.
Der neue Förderschulstandort wird künftig rund 165 Schülerinnen und Schülern Platz bieten und somit insbesondere die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen entlasten. Gleichzeitig werden die Schulwege für viele Kinder im nördlichen Kreisgebiet deutlich verkürzt.
„Mit dem heutigen Beschluss setzen wir ein klares Zeichen für die Weiterentwicklung der Förderschullandschaft im Kreis Unna. Bildung ist ein zentrales Anliegen unserer Kreispolitik. Förderschulen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit – und der Kreis Unna schafft die nötigen Voraussetzungen: durch moderne Räumlichkeiten, gute Ausstattung und eine solide Finanzierung“, betont Simone Symma, SPD-Kreistagsmitglied und Vorsitzende des Schulausschusses.
Blues trifft auf German Coolness: Sparkassen GRAND JAM mit The Bluesanovas
The Bluesanovas. Foto: Nico Dreier
Der Sparkassen GRAND JAM schließt mit einem letzten großartigen Act am 02.04.2025 um 20.00 Uhr die beliebte Konzertreihe für die Saison 2024/2025 mit der Band „The Bluesanovas“ im Thorheim ab.
The Bluesanovas sind „auf dem besten Wege, in die Elite der europäischen Bluesszenen vorzustoßen“. Das sagte der Musikjournalist Marco Piazzalonga von JAZZ’N MORE – und Bergkamen erhält nun die Chance sich davon erneut zu überzeugen. In Memphis, USA, die Wiege des Blues, produzierte die Band bereits zwei Alben und eine EP. Mit den echten amerikanischen Blues Eindrücken und Deutschland im Herzen, produziert die Band Musik die großartig, echt und elektrisierend ist. Die „Made in Germany“ Bluesanovas sind mittlerweile ein echter Geheimtipp. Bei ihren Auftritten in ganz Deutschland halten sie nun auch endlich im Bergkamener Thorheim an.
Drei Mal mit dem „German Blues Award“ ausgezeichnet, bietet dieser Act des GRAND JAM einen taktvollen und lässigen Abend für alle, die sich von ausgezeichnetem Blues überzeugen – und den Körper mitwippen – lassen wollen. Denn: wahrlich fantastische Musik geht durch Mark und Bein.
The Bluesanovas Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 BergkamenKarten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464
IG BCE Weddinghofen hört Bericht über die Stadtentwicklung
Am Freitag, den 28. März findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte ‘‘Kuhbachstuben‘‘ die Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der IG BCE OG Weddinghofen statt.
Neben den Berichten des Vorsitzenden Mario Unger und des Hauptkassierers Horst Wolgast, wird der Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Bernd Schäfer, erwartet, der über die Stadtentwicklung in Bergkamen berichten wird. Des Weiteren wird Mario Unger einen Bericht von der IG BCE Bezirksdelegiertenkonferenz mit weitreichenden Entscheidungen geben.
Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss gereicht.
Reparaturarbeiten nach Rohrschaden in der Heinrichstraße: Umleitung ist eingerichtet
Am gestrigen Dienstag (25.03.) ist ein leichter Wasseraustritt in der Heinrichstraße in Bergkamen gemeldet worden. Die zuständige Gelsenwasser AG hat nach Sichtung vor Ort entschieden, dass keine sofortige Sperrung notwendig ist und die Reparaturarbeiten inklusive Unterbrechung der Wasserversorgung mit Vorlauf für den heutigen Tag eingeplant. Somit konnten rund 95 betroffene Haushalte vorab per Wurfzettel informiert werden und sich für den Zeitraum Mittwochmorgen bis ca. 14 Uhr bedarfsgerecht mit Wasser eindecken.
Die Schadensstelle an einer 160 mm PE-Leitung befindet sich in Höhe des Kreisverkehres Heinrichstraße/Zehntacker/Nordfeldstraße. Die Reparaturarbeiten sorgen dafür, dass der Kreisverkehr teilweise gesperrt werden muss. Eine Umleitung sowie eine Ampelanlage sind eingerichtet. Autofahrer, die vom Kreisverkehr Heinrichstraße/Im Breil in die Heinrichstraße einbiegen wollen, werden über die Landwehrstraße und Werner Straße umgeleitet. Anlieger aus den Siedlungen Maiweg, Ährenweg und Zehntacker werden ebenfalls über die Landwehrstraße geleitet. Die Sperrung des Kreisverkehres ist bis Donnerstagmittag geplant. Die Gelsenwasser AG sowie die GSW danken für das Verständnis.
Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für die Wasserfreunde aus Bergkamen
Die 1. Mannschaft trat beim Bayercup 2025 in Wuppertal an.
Die 1. Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen startete am 22. und 23. März 2025 beim Bayercup 2025 in Wuppertal. Auf zehn 50m-Bahnen kämpften sieben Schwimmer:innen bei insgesamt 39 Starts um die begehrten Podiumsplätze. Trotz starker Konkurrenz konnten die TuRaner bei über 65% aller Starts neue persönliche Bestzeiten aufstellen.
Besonders erfolgreich waren: Emma Gramse (Jg. 2013): 1x Gold (50m Brust), 1x Silber (200m Brust), 1x Bronze (100m Brust), Sarah Großpietsch (Jg. 2013): 2x Silber (200m Rücken, 200m Freistil), 1x Bronze (50m Rücken) und Mira Juds (Jg. 2007): 1x Bronze (200m Rücken). Aber auch Lia Schröder, Liva Yüksekogul (beide Jg. 2012), Mila Fee Krause und Nevio Altemeier (beide Jg. 2011) überzeugten mit tollen neuen Bestzeiten.
Das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden mit der Leistungssteigerung der Schwimmer:innen. Besonders die erfolgreiche Umsetzung der Trainingsinhalte und die deutlichen Bestzeiten bestätigten das zielgerichtete Training. Um weiterhin Höchstleistungen zu erreichen, soll nun noch weiter an technischen Feinheiten gearbeitet werden.
Die die 2. Mannschaft der Wasserfreunde schamm beim 6. Internationalen MAXIMARE Swim Cup in Hamm.
Parallel dazu war die 2. Mannschaft der Wasserfreunde beim 6. Internationalen MAXIMARE Swim Cup in Hamm am Start. Bei 21 Rennen erkämpfte sich der Nachwuchs 2x Gold, 3x Silber und 2x Bronze sowie zahlreiche neue Bestzeiten. Herausragende Leistungen zeigten: Mila Murray (Jg. 2016): 2x Gold (100m Brust, 100m Rücken), 2x Silber (50m Brust, 50m Rücken), Elisa Yüksekogul (Jg. 2015): 1x Bronze (200m Rücken), Lasse Treinies (Jg. 2017): 1x Silber (50m Brust) und Mila Ellerkmann (Jg. 2015): 1x Bronze (100m Rücken). Besonders erfreulich: Mila Ellerkmann erreichte über 100m Rücken und Elisa Yüksekogul über 200m Rücken die Pflichtzeiten für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften Ende Mai. Carlotta Treinies, Johanna Donsbach (beide Jg. 2015) und Laura Szczecinski (Jg. 2017) sammelten wertvolle Erfahrungen auf der Langbahn und erzielten ebenfalls gute Zeiten.
Auch die Trainerin der jungen Schwimmer:innen zieht eine positive Bilanz des Wochenendes. Besonders die zahlreichen neuen Bestzeiten bestätigen die erfolgreiche Trainingsarbeit.
Nun blicken die Wasserfreunde auf das kommende Wochenende, an dem sie die 48. Meisterschaften des Kreises Unna ausrichten. Auch hier werden wieder spannende Wettkämpfe erwartet.
Naturnahe Gartengestaltung
Ein Garten ist weit mehr als eine grüne Oase – er kann ein lebendiges Zuhause für Mensch, Pflanze und Tier sein! Doch wie gestaltet man ihn so, dass er nicht nur schön aussieht, sondern auch der Natur etwas zurückgibt?
Am Mittwoch, den 09. April, gibt Gartenexperte Karsten Banscherus in der Ökologiestation wertvolle Einblicke in die Kunst der naturnahen Gartengestaltung. Von Trockenmauern über Kräuterspiralen bis hin zu Wasserspielen und Teichen – anhand der vorhandenen Elemente vor Ort zeigt er praxisnah, wie ein Garten zum ökologischen Hotspot wird. Dabei geht es nicht nur um die Wahl der richtigen Materialien, sondern auch um die Bedürfnisse der vielen kleinen Bewohner, die in einem natürlichen Garten ein Zuhause finden.
Der Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr stattfindet, führt Schritt für Schritt durch den gesamten Gestaltungsprozess – von den ersten Erdarbeiten bis zur richtigen Bepflanzung. Eine großartige Gelegenheit für alle, die ihren Garten nachhaltig und artenfreundlich umgestalten möchten!
Anmeldung: bis zum 02. April unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen.
Weitere Informationen: www.banscherus.de
Bergkamener Vereinsvertretertreffen nun auch in Mitte und Overberge
Die Vereinsvertretertreffen in den Ortsteilen Oberaden und Weddinghofen haben Anfang März stattgefunden und waren bestens besucht. In Kürze folgen die Treffen in den Ortsteilen Heil und Rünthe.
Die ursprünglich abgesagten Sitzungen in den Ortsteilen Mitte und Overberge finden auf Wunsch des Bürgermeisters Bernd Schäfer nun doch statt – diese sind bereits terminiert und die Einladungen verschickt. Referent an beiden Tagen ist ebenfalls Bernd Schäfer.
Hier nochmal die anstehenden Termine in der Übersicht:
Heil: Mittwoch, 26. März 2025, 19.30 Uhr, Vereinsheim Heil
Mitte: Dienstag, 8. April 2025, 19.00 Uhr, Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“
Overberge: Mittwoch, 9. April 2025, 18.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Overberge
„Gemeinsam Bergkamen gestalten“ – CDU startet Bürgerbeteiligung
Beim traditionellen Frühlingsempfang der CDU Bergkamen am Sonntag, dem 23. März 2025, gab der Vorsitzende Marco Morten Pufke den Startschuss für die Bürgerbeteiligung „Ihre Wünsche für Bergkamen“ der Christdemokraten. Unter dem Motto „Gemeinsam. Bergkamen. Gestalten.“ lädt die CDU alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Ideen, Anregungen und Wünsche für die Entwicklung ihrer Heimatstadt einzubringen. Die Ergebnisse werden in die Beratungen für das kommende Kommunalwahlprogramm der CDU Bergkamen einfließen.
Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Vorschläge unkompliziert online auf der eigens dafür eingerichteten Webseite www.cdu-bergkamen.de/gemeinsam-gestalten oder auf klassischem Wege per Postkarte mitzuteilen.
„Die Anliegen der Menschen in unserer Stadt stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir möchten erfahren, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt, welche Aspekte in Bergkamen besonders geschätzt werden und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Jede Anregung ist wertvoll, denn nur gemeinsam können wir Bergkamen lebenswerter und attraktiver gestalten“, betonte Marco Morten Pufke bei der Vorstellung der Kampagne.
Die CDU ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv einzubringen und so gemeinsam die Zukunft ihrer Heimatstadt Bergkamen mitzugestalten.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie online unter: