Der nächste Winter kommt bestimmt: EBB lagert 120 Tonnen Trockensalz ein
Mitten im Sommer bei Temperaturen über 35 Grad wie zuletzt beschäftigt sich der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) schon mit deutlich kälteren Dingen: die nächste Wintersaison 2025 / 2026 ist nicht nur organisatorisch in der Planung, sondern auch sichtbar. So haben in der letzten Woche fünf Sattelzüge mit Salz das Gelände des Baubetriebshofes angesteuert und insgesamt rund 120 Tonnen Trockensalz in ein Silo eingeblasen: „Wir haben bewusst ausschließlich ein Silo im vergangenen Winter leergefahren, um Wartungs- und Pflegearbeiten dort durchzuführen“ erklärt Winterdiensteinsatzleiter Andreas Möller.
Aber nicht nur die genannten Tätigkeiten sind ein Grund für die Lieferung: „Im Sommer erfolgen die Lieferungen kostengünstiger als in der Winterdienstsaison“ erläutert Betriebsleiter Stephan Polplatz. Die Rabattierung beim Bezugspreis kommt somit auch dem Bergkamener Gebührenzahler für Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren zugute.
Hintergrund: Insgesamt mit sechs Fahrzeugen ist der EBB im Winterdiensteinsatz. Hinzu kommen noch Mitarbeiter*innen in den Handstreukolonnen. Beim Volleinsatz sind insgesamt 17 Beschäftigte im Einsatz, beim Einsatz mit Schneepflügen kommen vier weitere hinzu.
Grauer Toyota Corolla an der Goethestraße in Weddinghofen gestohlen
Zwischen Montag (18.08.2025), 16.40 Uhr und Dienstag (19.08.2025), 12.45 Uhr kam es in Bergkamen-Weddinghofen zu einem Pkw-Diebstahl. Der Pkw – ein grauer Toyota Corolla – wurde an der Goethestraße, auf einem dortigen Parkplatz zwischen Hermann-Hesse- und Hermann-Löns-Straße, entwendet.
Das Fahrzeug ist eine Kombilimousine und hat das amtliche Kennzeichen UN-MK1064.
Wer Angaben zum Verbleib des Pkw geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Kamen zu melden: 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Einbrüche in ein Einfamilienhaus und eine Gaststätte: Polizei sucht Zeugen
Ein Einfamilienhaus und eine Gaststätte in Bergkamen waren bei bislang unbekannten Tätern im Visier.
Zwischen dem 09.08.2025 und 19.08.2025 sind die Unbekannten durch Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Einfamilienhaus an der Hammer Straße in Bergkamen-Overberge eingedrungen und haben dort mehrere Kilo Kupfer sowie Sicherungen entwendet.
Bei dem zweiten Einbruch handelt es sich um eine Gaststätte an der Präsidentenstraße in Bergkamen-Mitte.
Dort drangen Täter am Dienstag (19.08.2025) zwischen 22.30 Uhr und 23.10 Uhr in die Räumlichkeiten ein. Entwendet wurde Bargeld.
Hinweise zu den Einbrüchen und den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Sparkassen GRAND JAM Saisonauftakt mit Saxophon-Legende Albie Donnelly
Mit einem musikalischen Paukenschlag startet die GRAND JAM Saison 2025: Am Mittwoch, den 3. September, steht niemand Geringeres als Albie Donnelly & die Grand Jam Band auf der Bühne – ein echtes Highlight für alle Fans von mitreißendem Rhythm’n’Blues, Soul und Funk.
Der in Liverpool geborene Albie Donnelly, vielen bekannt als „Mr. Supercharge“, zählt zu den charismatischsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene. Seine Karriere begann in den Londoner Studios an der Seite von Bob Geldof, The Boomtown Rats und Graham Parker. 1973 gründete er die Band Supercharge, mit der er als Support von Chuck Berry, B.B. King und sogar Queen durch England tourte – darunter ein legendärer Auftritt vor 100.000 Zuschauern im Hyde Park.
Seitdem ist Donnelly unermüdlich auf Europas Bühnen unterwegs und begeistert mit seinem unverwechselbaren Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und britischem Humor ein treues Publikum von Spanien bis Polen, von der Schweiz bis Australien.
Der Sparkassen GRAND JAM bringt erneut die großen Namen der internationalen Blues-, Soul- und Jazz-Szene auf die Bühne. Initiatoren und Herzblutmotoren hinter dem Sparkassen GRAND JAM sind Bassist Olli Gee und der charismatische Saxophonist und Sänger Tommy Schneller. Gemeinsam holen sie Jahr für Jahr hochkarätige Acts in die Stadt – Künstler, die normalerweise Hallen in Paris, New York oder Sydney füllen.
DIE KONZERTSAISON 2025/2026:
Mi, 03.09.2025 – 20 Uhr – Albie Donnelly „Mr. Supercharge“
Ein Urgestein des britischen Blues-Rock! Donnelly, der einst mit Chuck Berry und Queen auf Tour war, bringt mit Saxophon und Stimme einen mitreißenden Mix aus britischem Humor, Soul und Power auf die Bühne. Eine Legende zum Anfassen – und zum Abfeiern.
Mi, 01.10.2025 – 20 Uhr – Tinez Roots Club (NL)
Zurück mit Pauken, Trompeten und jeder Menge Groove! Diese Band schmettert mit zwei Saxophonen, fetten Beats und einer wilden Hammondorgel einen Mix aus Rock ’n’ Roll, R&B und Souljazz, der die Luft zum Beben bringt.
Mi, 05.11.2025 – 20 Uhr – Sean McDonald (USA/France)
Er ist jung, er ist leidenschaftlich – und er ist die Zukunft des Blues. Sean „Mack“ McDonald nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Wurzeln der afroamerikanischen Musiktradition. Ein absolutes Ausnahmetalent.
Mi, 03.12.2025 – 20 Uhr – Theo und SOUL BALLADS
Emotional, tiefgründig, mitreißend. SOUL BALLADS stehen für gefühlvolle Songs mit echtem Tiefgang. Mastermind Theo Spanke führt mit Charisma und Soul-Stimme durch den Abend, spektakuläre Gitarrensoli inklusive. Ruhrgebietssoul auf Weltklasseniveau!
Mi, 07.01.2026 – 20 Uhr – The Paddy Boy Zimmermann Band
Bluesrock, wie er sein muss: roh, authentisch und mit ordentlich Dampf! Der Mönchengladbacher Gitarrenheld Paddy Boy Zimmermann und seine All-Star-Truppe bringen die Bühne zum Glühen – eine Hommage an ZZ Top, Hendrix & Co., made in Germany.
Mi, 04.02.2026 – 20 Uhr – Paul Jobson (UK) & Grand Jam Band
Keyboardkunst der Extraklasse! Wer mit Chaka Khan, Robben Ford und The Emotions gespielt hat, weiß, wie’s geht. Paul Jobson ist Groove pur – unterstützt von der famosen Grand Jam Band bringt er Soul, Funk und Blues auf den Punkt. Feinste Handarbeit!
Mi, 04.03.2026 – 20 Uhr – B. B. & The Blues Shacks
Deutschlands Blues-Exportschlager! Über 4000 Konzerte weltweit, unzählige Auszeichnungen – und doch sind sie immer wieder hungrig auf das nächste Live-Abenteuer. Mitreißend, tight und funky wie nie zuvor. Hier trifft Weltniveau auf Spielfreude pur.
Mi, 01.04. 2026 – 20 Uhr – Ian Siegal (UK) & Grand Jam Band
Ein Gigant des britischen Blues – live in Bergkamen! Ian Siegal, ausgezeichnet mit zehn British Blues Awards und gefeiert als „Nationalschatz“, bringt authentisches Songwriting, rauen Blues und elektrisierende Bühnenpräsenz in die Grand Jam Arena. Ein Saisonfinale wie ein Paukenschlag!
Unbekannte stehlen Kabel von einer Baustelle an der Elisabeth-Selbert-Straße in Oberaden
Zwischen Sonntag (17.08.2025) und Montag (18.08.2025) haben sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt auf eine Baustelle an der Elisabeth-Selbert Straße in Bergkamen-Oberaden verschafft. Sie stahlen zwischen 21.15 Uhr und 16.30 Uhr ein mehrere Meter langes Kabel.
Zeugen, die etwas Verdächtiges in dem oben genannten Zeitraum bemerkt haben werden gebeten, sich an die Polizei Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.
Kreativ am Lagerfeuer: Workshop „In der Jurte… Fasern, Schnüre und Co“
Das Umweltzentrum Westfalen gGmbH lädt in seiner Veranstaltungsreihe „In der Jurte…“ zu einem entspannten, kreativen Nachmittag für Erwachsene ein. Am Sonntag, den 28. September 2025, von 15:30 bis 18:00 Uhr, sind interessierte Teilnehmende herzlich eingeladen, in der gemütlichen Umgebung der Jurte im Freien Platz zu nehmen, gemeinsam am Feuer aktiv zu werden und die Sinne der Natur mit Web- und Flechtprojekten zu verbinden.
Im Zentrum des Workshops steht die Frage, welche Pflanzenfasern sich für die Herstellung von Schnüren eignen – und wie man daraus kleine Web- und Flechtprojekte umsetzt. Unter fachkundiger Anleitung der Wildnispädagoginnen Sandra Bille und Birgit Lübeck entdecken Teilnehmende die Vielfalt pflanzlicher Fasern und setzen eigene, kleine Werke um. Für den Workshop sollten die Teilnehmenden wettergerechte, robuste Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf. Außerdem wird, sofern vorhanden, ein Schnitzmesser empfohlen. Der Workshop findet in der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen (Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1) statt und kostet 7,00 Euro pro Person. Anmeldungen sind bis Freitag, den 18. September 2025, bei Sandra Bille unter Tel. 02389 980917 oder per E-Mail an sandra.bille@uwz-westfalen.de möglich.
Führung durch den Gehegewildbetrieb Humbach am Samstag
Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt bei einer Gästeführung durch das Wildtiergehege in Lanstrop! Nutzt die Chance auf einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Gehegewildbetrieb Humbach. Im Vordergrund stehen spannende Informationen über die verschiedenen Wildtierarten sowie die artgerechte Haltung. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Imbiss in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und Eindrücke auszutauschen. Bitte beachten, eigene Anreise.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 22.08.2025, 11.00 Uhr möglich.
Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen
Line Dance – Jetzt noch freie Plätze bei der VHS Bergkamen!
Die Volkshochschule Bergkamen lädt alle Tanzbegeisterten und Neugierigen ab 08.09.2025 von 18:30 – 20.00 Uhr in das Fröbelhaus (ehemalige Albert-Schweitzer-Schule) in Oberaden, zum besonderen Kurs „Line Dance“ ein. Line Dance bedeutet Lebensfreude pur: Getanzt wird in Reihen und Formationen zu abwechslungsreicher Musik – von Country über Pop bis hin zu modernen Rhythmen. An 10 Kursabenden lernen Sie Schritt für Schritt einfache Choreografien, die ohne Tanzpartner getanzt werden können. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wir für Wiedereinsteiger*innen, die Spaß an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben.
Die Kursgebühr beträgt 50 Euro.
Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.
ART-HAUS Kunstraum Bergkamen 2025 – Zeitgenössische Kunst an Fassaden am Stadtmarkt
Säulen Daniel ARAB. Foto: Kevin Schwarz
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 setzt das Kunstprojekt ART-HAUS auch 2025 wieder ein starkes Zeichen für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Gefördert durch Neue Künste Ruhr und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, startet das Projekt am 21.08.2025 und verwandelt den Marktplatz rund um die Stadtbibliothek in eine hochkarätige Galerie im Stadtraum.
„Die Interventionen reagieren auf Architektur, Stadtraum und Atmosphäre und schaffen so neue Wahrnehmungsebenen“, erklären Dustin Schenk und Stefan Gebhardt von KolorCubes Kassel, die das Projekt erneut kuratieren. Gemeinsam mit der Stadt Bergkamen und den international anerkannten Künstlerinnen und Künstlern entsteht eine Reihe von Werken, die im Dialog mit dem Ort entwickelt wurden.
Zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern gehören Elisa Morlet (IOTA), Rafael Gerlach (SatOne), Mason & Markus Genesius (WOW123), Enrico Sutter und Frederic “Torch” Hahn. Die fotografisch-filmische Dokumentation übernimmt Rob Hak, selbst tief in der Graffiti- und Urban-Art-Szene verwurzelt. Ergänzend bringt Torch in Zusammenarbeit mit Enrico Sutter eine digitale Klang-Performance ein, die Musik, Bewegung, Raum und Malerei verbindet.
Ablauf:
Vom 21.–25. August erfolgen gestaffelt die Wandgestaltungen, ergänzt durch Proben und Aufnahmen für die Performance. Am 26. August 2025 findet um 18 Uhr die öffentliche Vernissage am Marktplatz statt.
ART-HAUS 2025 lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen kreativen Prozess mitzuerleben und den Stadtraum aus einem neuen Blickwinkel zu erfahren – als lebendigen, internationalen Kunstraum.
Gartenzaungespräche in Weddinghofen
Weddinghofen. Politik lebt vom direkten Austausch mit den Menschen vor Ort. Unter dem Motto „Reden wir drüber“ laden Jens Schmülling und Brigitte Matiak alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Gartenzaungespräch ein. Die Termine für diese Woche lauten:
Ort: An der Dorndelle Datum: Freitag, 22. August 2025 Zeit: 16:30 – 18:30 Uhr
In entspannter Atmosphäre, direkt am Gartenzaun, möchten die beiden Kommunalpolitiker erfahren, was die Menschen in Weddinghofen und Bergkamen bewegt. Welche Themen liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? Welche Wünsche gibt es für die Zukunft des Stadtteils?
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Erfrischungen und Kuchen stehen bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – jede und jeder kann spontan vorbeikommen, zuhören, ins Gespräch kommen und die eigenen Anliegen einbringen.
„Wir wollen Politik dort machen, wo die Menschen sind – nahbar, persönlich und ohne Hürden. Das Gartenzaungespräch ist eine gute Gelegenheit, die Kandidaten zur Kommunalwahl persönlich kennen zu lernen, Sorgen und Ideen direkt zu platzieren und in die politische Arbeit einfließen zu lassen“, betonen Jens Schmülling und Brigitte Matiak.
Heilig Geist Bergkamen: Gemeindewallfahrt nach Werl
Die Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen lädt im Heiligen Jahr herzlich zur Teilnahme an einer Gemeindewallfahrt nach Werl am Samstag, 20. September 2025, ein. Um 16.00 Uhr gibt es Gelegenheit zur Teilnahme am Kreuzweg, um 17.00 Uhr findet eine Wallfahrtsmesse in der Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung, Walburgisstraße 37, 59457 Werl, statt.
Für Interessierte bietet die Gemeinde einen Bustransfer an. Die Kosten betragen für Hin – und Rückfahrt 15 Euro pro Person. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Kirche St. Elisabeth, Parkstr. 2 in Bergkamen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit mit dem Fahrrad nach Werl zu fahren. Abfahrt ist um 12 Uhr auch an der Elisabeth-Kirche. Rückfahrt ist mit dem Bus möglich, die Kosten für die einfache Fahrt betragen 7,50 Euro. Firmbewerber und Ministranten sind frei!
Natürlich ist auch eine Anreise in Eigenregie möglich. Wer mit dem Bus oder Fahrrad teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 6. September im Pfarrbüro an. Rückfahrt ist um 18.30 Uhr ab Werl geplant, Ankunft wird in Bergkamen gegen 19.15 Uhr sein. Das Pfarrbüro ist besetzt am Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11 Uhr und am Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bei Anmeldung ist der Kostenbeitrag zu entrichten. Telefonische Rückfragen sind unter Tel. 02307/87011 zu den Öffnungszeiten möglich oder informieren Sie sich hier: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de.